Ergebnis 1 bis 20 von 35

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Oyster
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    26

    Oysterquartz 17014 vs. Audemar Royal Oak 15300 ST

    Hallo aus Wien!

    Habe mir neben meiner Rolex Sub 16610 auch für elegante Zwecke eine Oysterquartz 17014 aus dem Jahr 1981 in einem Top-Zustand, schwarzem Ziffernblatt und allem drum herum zugelegt.

    Nicht nur aus dem Grund, dass das Band ein wenig dem der Royal Oak ähnlich sieht, sondern auch deshalb, weil das Gehäuse mit 36 mm Durchmesser am Handgelenk wesentlich wuchtiger wirkt als die herkömmliche Datejust 16220 etc.

    Sie passt auch sehr gut auf mein zartes Handgelenk, obwohl ich 40 mm gewohnt bin (IWC Portugieser).

    Dennoch komme ich von der 15300 ST mit 39-40 mm Durchmesser von der Optik nicht los.

    Sie gefällt mir mit weißem als auch mit schwarzem Ziffernblatt sehr gut.

    Ich weis, dass beide Uhren, also Oysterquartz und Audemar sehr kratzempfindlich sind.

    Was spricht nun für die Oysterquartz bzw. für die AP 15300 ST?

    Soll ich die 17014 gegen die AP eintauschen?

    Der Preisverfall bei der AP ist ja auch enorm. LP 10.000,- Nun bekommt man Sie neu schon um die 6.200,- bis 6.500,-

    Die Oysterquartz sollte bald irgendwo ihr Preisniveau gefunden haben mit vielleicht einer Wertsteigerung in dden nächsten Jahren!!

    Was meint Ihr. Lohnt es sich die Rolex 17014 zu behalten oder doch eher umszuteigen?

    Wie wird die Wertentwicklung respektive der Wertverlust bei beiden Uhren sein bzw. die Nachfrage in späteren Jahren?

    Bitte helft mir mit euren Kommentaren.
    Bin schon sehr neugierig.

    Lg. regina

  2. #2
    Ein alter Thread mit frischem Input...

    Ohne Batterie aber dafür mit Ecken & Kanten.
    Die Oyster Date 1530 im Vergleich zur AP Kasparov ;-)




    Gruß
    Gerrit

  3. #3
    Air-King
    Registriert seit
    23.11.2020
    Ort
    Furtwangen
    Beiträge
    11
    Hey Gerrit,
    Find beide hübsch, aber die Oyster schon eleganter. Das ist natürlich eine rein subjektive Meinung, aber die Ecken und Kanten nehmen, mir persönlich zumindest, zu viel Platz weg.
    Trotzdem schmuckes Stück

  4. #4
    Deepsea Avatar von Chief
    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    1.250
    Das waren noch Zeiten ... 15300 für knapp 6k 😎

  5. #5
    Explorer
    Registriert seit
    31.03.2016
    Ort
    Ostwestfalen
    Beiträge
    175
    Hammerschön die 1530...

  6. #6
    Day-Date Avatar von Milou
    Registriert seit
    11.11.2012
    Beiträge
    4.709
    Gabs leider nie mit blauem Blatt

  7. #7
    Ja, die 1530 ist echt eine sehr spannende Rolex. Sie hat sicherlich nicht so viele Facetten
    wie die AP, aber damit bleibt sie auch ein Stück mehr Toolwatch. Trotzdem hat das Gehäuse
    und Armband wunderschöne Phasen und Glanzpunkte, die man so nicht von anderen
    Oyster-Modellen kennt. Das silberne Zifferblatt passt gut zum Gesamtbild, aber in der Tat
    würde ihr auch ein Dunkelblau hervorragend stehen – kann man gut bei der Schwester
    mit Quarzwerk im Vergleich sehen.

    Viele Grüße
    Gerrit

Ähnliche Themen

  1. Royal Oak 15300 ST in schwarz ...
    Von batman im Forum Audemars Piguet
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 12.04.2011, 11:14
  2. Oysterquartz 17014 vs. Audemar Royal Oak 15300 ST
    Von regina im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.01.2009, 10:08
  3. Royal Oak Rotgold - 15300
    Von Maga im Forum Audemars Piguet
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 07.08.2006, 15:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •