Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 35 von 35
  1. #21
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.853
    Blog-Einträge
    47
    Im Vergleich zur eleganten, markanten, feinen AP mit ihrem traumschönen Band und der einer Businesswatch in dem Preissegment würdigen Schließe ist die OQ ein kreuzhäßlicher Bunker - mit passendem Panzerkettenband. Laut wie ein Panzer ist sie zudem. Revikosten sind auch vergleichbar Ich mag Rolex, aber den Vergleich gewinnt die AP um Längen.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  2. #22
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.164
    Original von Donluigi
    Im Vergleich zur eleganten, markanten, feinen AP mit ihrem traumschönen Band und der einer Businesswatch in dem Preissegment würdigen Schließe ist die OQ ein kreuzhäßlicher Bunker - mit passendem Panzerkettenband. Laut wie ein Panzer ist sie zudem. Revikosten sind auch vergleichbar Ich mag Rolex, aber den Vergleich gewinnt die AP um Längen.

    Zuviel Kriegsfilme gesehen in letzter Zeit?

    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

  3. #23
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499
    zuviele landserhefte und fünf freunde gelesen?
    grüsse,
    niels

  4. #24
    Sea-Dweller Avatar von roter.papagei
    Registriert seit
    06.09.2008
    Beiträge
    971

    36 mm sind genug

    Mit der Gehäusegröße ist das so eine Sache.

    Meine 36mm RO fällt am Handgelenk recht groß aus. Wenn man ein schmales Handgelenk hat ist das eigentlich genug.

    Schau dich ruhig mal nach älteren gut erhaltenen Modellen um. Dank dem "Größenwahn am Handgelenk" sind die vergleichsweise günstig zu bekommen.

    Gruß von Peter

  5. #25
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    2.083

    RE: 36 mm sind genug

    Hallo Peter,

    schöne understatementuhr!
    Dieselbe trage ich ebenfalls sehr gerne, als Kontrastprogramm zu Rolex und IWC

    Gruß
    Wolfgang

  6. #26
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.853
    Blog-Einträge
    47
    maut: 5 Freunde und Landserhefte? Auch das neue Strunk-Buch gelesen?
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  7. #27
    Yacht-Master Avatar von Spider-Man
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    2.146
    Behalte die 17014. Ist ne zeitlose dresswatch. Eine grossartige Wertsteigerung ist da wohl nicht drin IMHO.
    Auch wenn mir die 17000 von allen OQ-Modellen am besten gefällt.

    Tragen und daran erfreuen...so lange Du das Ticken verträgst...

    Bei mir ist es mit der OQ immer eine Hassliebe.
    Habs schon alle Varianten gehabt und spätestens nach 3 Monaten wieder verkauft... Mittlerweile bin ich wohl geheilt.
    Bis gleich!

    M

  8. #28
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499
    Original von Donluigi
    maut: 5 Freunde und Landserhefte? Auch das neue Strunk-Buch gelesen?

    zufällig ja.
    grüsse,
    niels

  9. #29
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    Original von Donluigi
    Im Vergleich zur eleganten, markanten, feinen AP mit ihrem traumschönen Band und der einer Businesswatch in dem Preissegment würdigen Schließe ist die OQ ein kreuzhäßlicher Bunker - mit passendem Panzerkettenband. Laut wie ein Panzer ist sie zudem. Revikosten sind auch vergleichbar Ich mag Rolex, aber den Vergleich gewinnt die AP um Längen.


    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  10. #30
    Ein alter Thread mit frischem Input...

    Ohne Batterie aber dafür mit Ecken & Kanten.
    Die Oyster Date 1530 im Vergleich zur AP Kasparov ;-)




    Gruß
    Gerrit

  11. #31
    Air-King
    Registriert seit
    23.11.2020
    Ort
    Furtwangen
    Beiträge
    11
    Hey Gerrit,
    Find beide hübsch, aber die Oyster schon eleganter. Das ist natürlich eine rein subjektive Meinung, aber die Ecken und Kanten nehmen, mir persönlich zumindest, zu viel Platz weg.
    Trotzdem schmuckes Stück

  12. #32
    Deepsea Avatar von Chief
    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    1.250
    Das waren noch Zeiten ... 15300 für knapp 6k 😎

  13. #33
    Explorer
    Registriert seit
    31.03.2016
    Ort
    Ostwestfalen
    Beiträge
    175
    Hammerschön die 1530...

  14. #34
    Day-Date Avatar von Milou
    Registriert seit
    11.11.2012
    Beiträge
    4.709
    Gabs leider nie mit blauem Blatt

  15. #35
    Ja, die 1530 ist echt eine sehr spannende Rolex. Sie hat sicherlich nicht so viele Facetten
    wie die AP, aber damit bleibt sie auch ein Stück mehr Toolwatch. Trotzdem hat das Gehäuse
    und Armband wunderschöne Phasen und Glanzpunkte, die man so nicht von anderen
    Oyster-Modellen kennt. Das silberne Zifferblatt passt gut zum Gesamtbild, aber in der Tat
    würde ihr auch ein Dunkelblau hervorragend stehen – kann man gut bei der Schwester
    mit Quarzwerk im Vergleich sehen.

    Viele Grüße
    Gerrit

Ähnliche Themen

  1. Royal Oak 15300 ST in schwarz ...
    Von batman im Forum Audemars Piguet
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 12.04.2011, 11:14
  2. Oysterquartz 17014 vs. Audemar Royal Oak 15300 ST
    Von regina im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.01.2009, 10:08
  3. Royal Oak Rotgold - 15300
    Von Maga im Forum Audemars Piguet
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 07.08.2006, 15:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •