Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4567 LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 122
  1. #101
    PREMIUM MEMBER Avatar von akroll
    Registriert seit
    12.12.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.819
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Wo verläuft eigentlich die Grenze zwischen Eier haben und Dummheit?
    Typischerweise bei 5 bzw 10 Jahren (Verjährung)
    CU Axel

    "A man with a watch knows what time it is. A man with two watches is never sure."
    Segal's Law

  2. #102
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Hihi.
    Deshalb mache ich immer einen privaten Kaufvertrag.

  3. #103
    Yacht-Master Avatar von Compact
    Registriert seit
    07.11.2015
    Beiträge
    1.677
    Indem Du die Klausel "Frei von Rechten Dritter" einfügst?
    tbd.

  4. #104
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Und das auch noch öffentlich in einem Internetforum zugegeben. Clever.
    Ja, vor allem wenn man sich diesen Thread in Erinnerung ruft: http://www.r-l-x.de/forum/showthread...ann-doch-nicht

    (wohl leider ohne Bilder, aber man kann doch erahnen, worums geht)
    Geändert von ulfale (03.12.2015 um 07:58 Uhr)
    LG, Oliver

  5. #105
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.07.2010
    Beiträge
    1.115
    Zitat Zitat von eos Beitrag anzeigen
    Naja, was heisst hier Schisser? Du hast Steuern hinterzogen und damit eine Straftat begangen.


    Ist 10 Jahre her
    Geändert von Hausi (03.12.2015 um 08:04 Uhr)

  6. #106
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Zitat Zitat von Compact Beitrag anzeigen
    Indem Du die Klausel "Frei von Rechten Dritter" einfügst?
    Nö, aus dem Kaufvertrag sollte nur hervor gehen, dass Du die Uhr in Deutschland erworben hast, denn damit bist Du als Käufer nicht Zoll- oder Umsatzeinfuhrsteuerpflichtig. Die Steuerschuld geht nicht auf den Käufer über, die bleibt bei dem hängen, der die Uhr nach Deutschland eingeführt hat.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  7. #107
    Yacht-Master Avatar von Compact
    Registriert seit
    07.11.2015
    Beiträge
    1.677
    Oder sie aus Deutschland ausgeführt hat?!
    tbd.

  8. #108
    Deepsea Avatar von kAot
    Registriert seit
    15.08.2014
    Ort
    West-Berlin
    Beiträge
    1.315

    Daumen runter

    Hallo,

    ich hatte mit diesbezüglich mal an den Zoll gewendet, weil ich mit eine Uhr mit LC537 (Dubai) in D von einem Grauhändler kaufen wollte und mir nicht sicher war wie das mit dem Steuerkram so ist.


    Fazit: Mit einer Händlerrechnung oder einem Kaufvertrag, welche den Kauf innerhalb des Schengenraumes und die Identität des Verkäufers nachweise, kann man die möglicherweise vorhandene Steuerschuld der Uhr auf den Händler/Verkäufer abwälzen.

    Daher hab ich auch nicht eine Uhr gekauft, die mir von einem Forenmitglied angeboten wurde, weil dieser diese (nagelneue) Uhr von einem "bekannten" Grauen per Handschlag gekauft hatte und mir somit beim Weiterverkauf an mich, keine Rechnung hätte mitgeben können. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

    Letztendlich habe ich meine Uhr bei Marco von Kroonwatches gekauft und dieser hat mir auch wie vorher besprochen eine Rechnung mit der Seriennr. der Uhr ausgestellt. Damit bin ich nach dem Verständnis aus meinen e-Mail-Verkehr mit dem Zoll auf der sicheren Seite.

    MfG

  9. #109
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Zitat Zitat von Compact Beitrag anzeigen
    Oder sie aus Deutschland ausgeführt hat?!
    Meine Aussage bezog sich auf den Erwerb einer Uhr in Deutschland durch jemanden der in Deutschland lebt. Ich wüsste nicht, dass bei der Ausfuhr einer Uhr eine Steuer fällig wird.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  10. #110
    Yacht-Master Avatar von Compact
    Registriert seit
    07.11.2015
    Beiträge
    1.677
    Szenario: Deutscher wohnt und arbeitet in Dubai, führt die Uhr aus und bekommt die Steuer zurück. Kommt wieder zurück nach DE und verkauft die Uhr hier ohne diese einzuführen. Somit kaufst Du eine Uhr, die in DE gekauft ist und ausgeführt wurde.
    tbd.

  11. #111
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Es ist ansich ganz einfach.Egal welcher Lc,auch wenn es der von Timbuktu ist,wenn die Uhr in Deutschland gekauft wurde,egal von privat oder vom Händler und ich einen Beleg dafür habe,ist alles ok.
    Die Steuerschuld lastet nicht auf der Uhr sondern auf dem "Importeur".
    Als Beleg reicht z.B. eine Quittung mit der Gehäusenummer und den Daten von VK+K,ein Überweisungsbeleg mit eben solchen Daten,ein Bierdeckel,eine Serviette,Kreditkartenabrechnung ....
    Es muss keine Rechnung sein,schon gar nicht mit der hier immer sehr häufig geforderten "ausgewiesenen Mwst",die gibt es meist noch nicht einmal vom Händler (nicht Konzi).
    Und ein schriftlicher Kaufvertrag kann so ziemlich alles sein,wenn es mal ein Spontankauf auf dem Gäste Wc einer Kneipe ist sogar 1-2 Blatt Wc Papier.
    Hauptsache Gehäusenummer und Daten vom K+VK.;-)
    Für den Auslandsurlaub ausserhalb der EU vielleicht kopieren ;-)
    VG
    Udo

  12. #112
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Zitat Zitat von eos Beitrag anzeigen
    Meine Aussage bezog sich auf den Erwerb einer Uhr in Deutschland durch jemanden der in Deutschland lebt. Ich wüsste nicht, dass bei der Ausfuhr einer Uhr eine Steuer fällig wird.
    Zitat Zitat von Compact Beitrag anzeigen
    Szenario: Deutscher wohnt und arbeitet in Dubai, führt die Uhr aus und bekommt die Steuer zurück. Kommt wieder zurück nach DE und verkauft die Uhr hier ohne diese einzuführen. Somit kaufst Du eine Uhr, die in DE gekauft ist und ausgeführt wurde.
    Ausfuhr ...
    VG
    Udo

  13. #113
    Yacht-Master Avatar von Compact
    Registriert seit
    07.11.2015
    Beiträge
    1.677
    Udo,
    Danke für die Aufklärung - das reicht mir.
    Kaufvertrag, indem nicht bestätigt werden muss, dass die Uhr korrekt verzollt ist, reicht
    tbd.

  14. #114
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    489
    Vielen Dank für das Hochholen des Threads, in dem sich so mancher schöner Beitrag versteckt, siehe #71:
    Zitat Zitat von Charles. Beitrag anzeigen
    Ich spare legal, was ich kann...
    Am 31. Juli beispielsweise gab es bei Migros und COOP sehr viele Lebensmittel, deren Verkaufsdatum am 2. August ablief, kurz vor Ladenschluss zum halben Preis. Einige haben vergessen, dass vor dem sogenannten Nationalfeiertag vorgefeiert wird, d.h. viele Geschäfte wesentlich früher als normal schliessen.

    Man hat vielleicht nicht mehr die ganze Auswahl, aber in solchen Situationen fülle ich Tiefkühler und Kühlschrank soweit als möglich.

    Am folgenden Werktag kann ich mir dann eine neue Rolex leisten. In diesem Fall z.B. am 3. August eine 116243, eine Datejust Rolesor Gelb mit Steinchenlünette und weiss-gelbem Sternchenzifferblatt auf Jubilé für meine Frau. Die Neuheit gefällt ihr gut.

    Bild von Percy in diesem Forum zur Erinnerung:

    Grüsse, Jan

    He was ambushed with a cake.

  15. #115
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Zitat Zitat von Compact Beitrag anzeigen
    Szenario: Deutscher wohnt und arbeitet in Dubai, führt die Uhr aus und bekommt die Steuer zurück. Kommt wieder zurück nach DE und verkauft die Uhr hier ohne diese einzuführen. Somit kaufst Du eine Uhr, die in DE gekauft ist und ausgeführt wurde.
    Sollte kein Problem für den Käufer sein, solange er sie in Deutschland kauft und eine Kaufvertrag hat, in dem der Verkäufer identifizierbar ist. Die Steuerschuld bleibt immer mein Einführenden hängen.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  16. #116
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zitat Zitat von kAot Beitrag anzeigen
    ...
    Daher hab ich auch nicht eine Uhr gekauft, die mir von einem Forenmitglied angeboten wurde, weil dieser diese (nagelneue) Uhr von einem "bekannten" Grauen per Handschlag gekauft hatte und mir somit beim Weiterverkauf an mich, keine Rechnung hätte mitgeben können. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

    ...
    Mit einer Rechnung, auf der nicht dein Name steht, kannst du dir den Popo putzen.
    So musst du es machen:


    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Es ist ansich ganz einfach.Egal welcher Lc,auch wenn es der von Timbuktu ist,wenn die Uhr in Deutschland gekauft wurde,egal von privat oder vom Händler und ich einen Beleg dafür habe,ist alles ok.
    Die Steuerschuld lastet nicht auf der Uhr sondern auf dem "Importeur".
    Als Beleg reicht z.B. eine Quittung mit der Gehäusenummer und den Daten von VK+K,ein Überweisungsbeleg mit eben solchen Daten,ein Bierdeckel,eine Serviette,Kreditkartenabrechnung ....
    Es muss keine Rechnung sein,schon gar nicht mit der hier immer sehr häufig geforderten "ausgewiesenen Mwst",die gibt es meist noch nicht einmal vom Händler (nicht Konzi).
    Und ein schriftlicher Kaufvertrag kann so ziemlich alles sein,wenn es mal ein Spontankauf auf dem Gäste Wc einer Kneipe ist sogar 1-2 Blatt Wc Papier.
    Hauptsache Gehäusenummer und Daten vom K+VK.;-)
    Für den Auslandsurlaub ausserhalb der EU vielleicht kopieren ;-)
    Oder wollte dir der VK keinen Kaufvertrag unterschreiben?
    Geändert von TheLupus (03.12.2015 um 10:31 Uhr)

  17. #117
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Hausi Beitrag anzeigen
    In jedem anderem Land würde diese Diskussion nur lächeln und Kopfschütteln hervorrufen.
    Ähm, nein! Im Gegenteil. In Deutschland ist Steuerhinterziehung für viele "gute Bürger" mit mal "falsch parken" vergleichbar ... macht jeder und ist ja nicht schlimm. In vielen Ländern wird das deutlich anders von der Bevölkerung gesehen. Und auch die Strafen sind dort deutlich höher. Auch wenn dort gewiss keiner gerne Steuern zahlt, ist man sich in anderen Ländern offenbar bewusst bzw. bewusster, dass das Sozialwesen ohne Steuereinnahmen nicht funktioniert.

  18. #118
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zitat Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
    Ähm, nein! Im Gegenteil. In Deutschland ist Steuerhinterziehung für viele "gute Bürger" mit mal "falsch parken" vergleichbar ... macht jeder und ist ja nicht schlimm. In vielen Ländern wird das deutlich anders von der Bevölkerung gesehen. ....
    Damit meinst du aber sicher nur die Länder nördlich von D, oder?

  19. #119
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Damit meinst du aber sicher nur die Länder nördlich von D, oder?
    Du hast westlich vergessen
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  20. #120
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Damit meinst du aber sicher nur die Länder nördlich von D, oder?
    Nö, ich habe fast 2,5 Jahre in den NL gelebt ... da sieht man das auch wenig entspannt, zumindest in dem Umfeld, in dem ich gelebt habe. Und meine Erfahrung in den USA waren ähnlich ... abgesehen von den Rednecks und denen, die komplett gegen den Staat sind, sieht man es da als "patriotische Pflichterfüllung" an, seine Steuern ordnungsgemäß zu zahlen ...

Ähnliche Themen

  1. Warum dauert das immer .......
    Von Copimi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 19.04.2009, 14:18
  2. Warum rosten die Werke und warum sind Rolex Uhren so teuer?
    Von Pinarello im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 24.03.2007, 20:52
  3. Warum immer nur Sub
    Von Gingko im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 07.06.2005, 22:26
  4. Warum immer Currywurst?
    Von Vito im Forum Off Topic
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 10.05.2005, 11:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •