Deine Frau wird begeistert sein wenn sich der Weihnachtskrach mit dem Ehemännchen gelegt hat![]()
Ergebnis 41 bis 55 von 55
Thema: Dyson Staubsauger
-
02.12.2008, 17:04 #41Vielen Dank für Ihre Bestellung.
Wir senden Ihnen in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Ich mußte auch so ein Dyson bestellen
Jetzt hat meine Frau Ihr Weihnachtsgeschenk
Grüße Frank
-
02.12.2008, 20:42 #42Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
02.12.2008, 22:07 #43
Mach den Staubsauger an, dann hörst Du es wenigstens nicht.
Ist das Betriebsgeräusch vom Dyson wirklich so unangenehm?Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
02.12.2008, 22:12 #44
Ein lauter Staubsauger ist ein no-go!
Ich hasse Lärm durch Ventilatoren!
Hat keiner eine Empfehlung für ein non-stress Gerät?Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
02.12.2008, 22:27 #45Original von Passion
Ein lauter Staubsauger ist ein no-go!
Ich hasse Lärm durch Ventilatoren!
Hat keiner eine Empfehlung für ein non-stress Gerät?Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
02.12.2008, 22:58 #46
lol
Sehr ingeniös.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
03.12.2008, 06:54 #47
Vielleicht noch nen Tipp: Staubsauger einfach ausmachen, wenn du ihn nicht mehr brauchst
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
03.12.2008, 11:08 #48Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
03.12.2008, 11:16 #49
Vergiß es. Witze vor 7 sind nie komisch
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
03.12.2008, 11:24 #50
Dafür die ab 11:24.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
04.12.2008, 22:24 #51
- Registriert seit
- 23.11.2006
- Beiträge
- 2
meine Frau hat mal einen Dyson gekauft und nach 3 Wochen wieder bei ebay verkauft. War zu laut. Da hat sich selbst die Putzfrau beschwert.
-
04.12.2008, 22:31 #52
dito. mein vorwerk ist um länger besser, ausserdem mag ich meinen vertreter
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
23.03.2009, 12:02 #53
Guten Tag,
nachdem jetzt auch noch unser Reservestaubsauger den Geist aufgegegen hat zwei Fragen an die Dyson - Besitzer (v.a. zum DC19):
Unser Haus wird sicher auch die nächsten zehn Jahre eine Baustelle sein: nimmt es einem das Gerät krumm wenn es ab und an auch mal ein Stückchen Putz o.ä. einsaugt? Auch mal ein etwas größeres? Kann man da was ernsthaft kaputt machen?
Und: die Meinungen zur Parkettdüse scheinen ja geteilt zu sein (ständig die Bürste reinigen, Haare etc. verkeilen sich in den Laufrädern...) - benutzt jemand die "normale" Düse auf Dielenboden? Und mit welchem Ergebnis?
Herzlichen Dank,Gruß, Peter
__
Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)
-
23.03.2009, 13:22 #54
- Registriert seit
- 18.03.2009
- Beiträge
- 24
Original von Peter_O
Guten Tag,
nachdem jetzt auch noch unser Reservestaubsauger den Geist aufgegegen hat zwei Fragen an die Dyson - Besitzer (v.a. zum DC19):
Unser Haus wird sicher auch die nächsten zehn Jahre eine Baustelle sein: nimmt es einem das Gerät krumm wenn es ab und an auch mal ein Stückchen Putz o.ä. einsaugt? Auch mal ein etwas größeres? Kann man da was ernsthaft kaputt machen?
Und: die Meinungen zur Parkettdüse scheinen ja geteilt zu sein (ständig die Bürste reinigen, Haare etc. verkeilen sich in den Laufrädern...) - benutzt jemand die "normale" Düse auf Dielenboden? Und mit welchem Ergebnis?
Herzlichen Dank,
Ich habe in der Wohnung 90% Parkett, der Rest sind Fliesen und ein paar Teppiche. Hatte daher extra die Variante inkl. Parkettdüse gekauft und diese Düse genau einmal benutzt. Die sogenannte "Contact-Head" Bodendüse ist da völlig ausreichend und viel praktischer als die Parkettdüse, weil sie stets sauber am Boden sitzt, egal in welchem Winkel ich das Saugrohr halte. Kratzer habe ich davon keine im Parkett; die Düse hat ja auch eine Umschaltfunktion zwischen glatten Böden und Teppich.
Der Kabelaufroller könnte tatsächlich etwas kräftiger sein: der Stecker zieht sich da echt mit allerletzter Kraft in sein Löchlein. Bei meinem alten Dyson (nein, der war nciht kaputt, sondern nur meine Ehe, da ist er bei meiner Ex-Frau geblieben) flutschte der Stecker mit Schmackes in seine Position.
Abgesehen davon, dass die Saugleistung echt toll ist, ist das Ding verdammt laut.
Das entleeren des Behälters ist keine große Freude, hier wünsche ich mir jedesmal einen Beutel zum wegwerfen. Sollte man unbedingt draußen machen, sonst kann man gleich wieder saugen. Beim entleeren entsteht nämlich immer eine ziemliche Feinstaubwolke, die so manche innenstädtische Meßstation Alarm schlagen lassen würde.
Da für mich aber nur die Saugleistung zählt, nehme ich diese Dinge gern in Kauf.
Gruß,
Thomas
P.S.: Um meine Ohren zu schonen, plane ich den Kauf eines Staubsauger-Roboters. Der kann dann in meiner Abwesenheit grob vorarbeiten und ich muss mich nur noch um die Ecken kümmern. Hier gefällt mir der Kärcher RC 3000ganz gut. Ich zögere aber noch, weil das Modell bereits seit 2004 auf dem Markt ist und es z.B. in Korea bereits interessante Innovationen mit eingebautem Navigations- und Mappingsystem gibt: samsung hauzen VC-RE70V
-
23.03.2009, 18:24 #55
Nachdem wir in letzter Zeit mit unserem Dyson DC-05 nicht mehr so ganz zufrieden waren, (Kabel zieht sich nicht ganz ein, dafür aber auch während des Saugens von alleine. Sauger wurde immer lauter.) gab es letzte Woche einen neuen Staubsauger.
Beutelgeräte kamen aufgrund unserer 3 Katzen und dem Hund eh nicht mehr im Frage, denn die Beutelkosten kann man sinnvoller anlegen.
In der Endauswahl standen der Dyson DC-20 und der Philips FC-9208/1 Marathon und letztendlich haben wir uns für den Philips entschieden.
Der Philips hat 25% mehr Saugleistung an der Düse, ist regelbar und deutlich leiser; allerdings auch größer und schwerer, aber die Vorteile haben überwogen. Der Preis von knapp 190 Euro war dabei auch sehr angenehm.
Es gibt insgesamt sechs Aufsätze dabei.
- Teppichbürste "Turbo-Saugbürste"
- Tri-Active-Düse für größere Partikel und Wischfunktion
- Parkettbürste
- Polsterdüse für Polster und Polstermöbel
- Bürste für Schränke und Regale
- Ritzendüse für enge Zwischenräume
Gruß
StefanGruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
Ähnliche Themen
-
Kauftipp Staubsauger
Von blarch im Forum Off TopicAntworten: 248Letzter Beitrag: 30.11.2023, 06:48 -
Vorwek vs Dyson Staubsauger
Von harlelujah im Forum Off TopicAntworten: 48Letzter Beitrag: 05.01.2010, 01:09 -
Dyson Staubsauger!
Von MA1968 im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 26.03.2009, 16:13
Lesezeichen