Ich wäre da sehr vorsichtig. Mattieren verändert den Charakter der Uhr. Auch wenn Designer manchmal daneben langen, finde ich das Hochglanzband sehr stimmig.
Es wird schon einen Grund geben, warum es z.B. eine Deepsea nicht mit polierten Mittelgliedern oder sogar in GG gibt, die GMT-Master II aber schon.
Zur Anfälligkeit der polierten Mittelglieder: Es wird mit Sicherheit nicht so sein, dass das Band von heute auf morgen mit Kratzern übersäht ist. Ich trage meine seit einem Dreivierteljahr täglich und kann mich nicht im Geringsten beklagen. Lass doch die Uhr und das Band mit dir altern. Was spricht dagegen? Gib dem Band eine Chance.![]()
Ergebnis 1 bis 17 von 17
Thema: Band der neuen GMT II
Baum-Darstellung
-
16.10.2008, 17:54 #11
Ähnliche Themen
-
Problemen mit neuen SUB/SEA Band.
Von xelor63 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 05.10.2010, 12:43 -
Unterschied Oyster-Band und Fliplock-Band?
Von gmt_986 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 27.12.2008, 16:31 -
Nato- Band auf der neuen GMT 116710
Von Just4Fun im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 28Letzter Beitrag: 30.12.2007, 22:59 -
Band - Submariner: Ab wann wurde welches Band verwendet?
Von Edmundo im Forum Tech-Talk ClassicsAntworten: 0Letzter Beitrag: 10.08.2007, 19:35 -
spiel der armbandglieder bei einem neuen band ??
Von ulisch im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 07.08.2007, 20:05




Zitieren
Lesezeichen