Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. #1
    Oyster
    Registriert seit
    19.12.2005
    Beiträge
    32

    Frage zu S/G-Bändern

    Hallo zusammen,

    ich habe mir eine wunderschöne Daytona 116523 nagelneu zugelegt.

    Jetzt die Frage, nachdem es meine erste Uhr mit Goldanteilen ist.

    Ist es normal, daß man auf den polierten Goldflächen an jede Menge Stellen "Mikro-Kratzerchen" sieht, diese sind irgendwie extrem empfindlicher als Stahl.

    Vor allem nach dem Abwischen der Fingerabdrücke mit dem Original-Rolex Mikrofasertuch, sieht man immer wieder 1-2 Mikrokratzer.

    Hat hier jemand irgendwelche Pflegetips, oder muß ich einfach wie ein harter Mann damit leben. Ich konnte keine sinnvollen Einträge zu diesem Thema finde, ich hoffe dies ist nicht ganz langweilig :-)

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

  2. #2
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239

    .

    damit leben.
    ist bei gold so,egal ob rolex uhr oder irgendwelcher schmuck.

    gold ist und bleibt weich und somit empfänglich für kleinste kratzer etc.
    VG
    Udo

  3. #3
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845

    RE: Frage zu S/G-Bändern

    Ich würde mal stark sagen: live with it!

    Entweder Du fängst an den Wecker und das Band täglich polieren zu lassen und damit irgendwann nur noch ein Skelett des Bandes/der Uhr am Arm zu haben oooooooder:

    ...du packst die Uhr in Watte und stopfst sie in den Tresor..... was schade wäre....

    Sollte es Dich irgendwann mal extrem nerven oder Du das Teil verkaufen wollen poliert Dir ein versierter Konzi (oder Rolex Köln) diese Kleinigkeiten so raus, dass Du meinst, Du hättest die Uhr nie getragen...

    Gold ist weich, aber es trägt sich himmlisch! Mach Dir nix draus! Wir alle kriegen Falten!


    Der Unterschied ist nur: die Deiner Uhr kannst Du. wenn's drauf ankommt, beseitigen lassen wie nix!
    Gruß,
    Martin

  4. #4
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571

    RE: Frage zu S/G-Bändern

    TS: Wenig polieren, denn sonst wirst Du wahnsinnig. Die Frage wäre noch, weshalb du Dir bei Deiner Empfindsamkeit ausgerechnet eine stahlgoldene kaufst.
    Die Kratzer kommen schneller rein, als du gucken kannst. Aber was soll's?!

    Der wichtigste Pflegetipp wäre weitestgehende Ignoranz der sog. Mikrokratzer, zurückhaltender Umgang mit dem Poliertuch und eine gewisse Behutsamkeit beim Tragen der Daytona!

    Viel wichtiger noch ist das regelmäßige Reinigen des Bandes und der Anstöße. Auch kleine bis kleinste Mengen Schmutz setzen sich wie Schmirgelpaste zwischen die Glieder. Und da Gold bekanntlich deutlich weicher als Stahl, laässt sich da recht schnell wunderbar ein Erosionsprozess in Gang setzen...
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  5. #5
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Alfred bringt es wie immer auf den Punkt!

    Dennoch möchte ich hinzufügen:

    Nur die ersten Mikrokratzer sieht man wirklich.
    Von da an ist beherztes Tragen angesagt, auch mal anlassen, wenn der Sohnemann mit dem kaputten Fahrrad nach dem "Fahrrad-Repariermann" ruft - und kurze Zeit später ist sie voller Mikrokratzer - die dann gar nicht mehr so auffallen, weil es wieder stimmig aussieht.

    Bis dann die ersten richtigen Kratzer kommen.

    Ach, wenn nur alles so einfach wäre wie das Tragen von Armbanduhren,
    denkt sich,
    der Kurt

    Viel Spaß mit der Uhr!

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  6. #6
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.836
    Blog-Einträge
    47
    Ganz klar auch: die Affinität zu Microkratzern liegt nicht am Material, sondern am Finish. Egal, ob Stahl oder Gold: hochglanzpolierte Flächen weisen sofort Microkratzer auf. Dagegen tun kannst du eigentlich nichts, wenn du die Uhr tragen willst. Bei der nächsten Revi laß die Uhr aufarbeiten und das Spiel geht von vorn los.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  7. #7
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Anyway: Viel Spaß und schöne Tragemomente mit Deiner verkratzten Schönheit
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    tragen und geniessen. Irgentwann siehst du die Kratzer nicht mehr

Ähnliche Themen

  1. Aufbau von Metall-Bändern
    Von wal-vater im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.01.2009, 14:52
  2. Frage zu DD-Bändern
    Von cedre im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.03.2006, 12:52
  3. Konkrete Frage zu zwei gefalteten Bändern
    Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.02.2005, 08:43
  4. nr an neuen bändern
    Von alexis im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.01.2005, 13:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •