z.B. in der Länge der Schließe:
Links Flip-Look - Mitte Oyster-Look
Im weiteren beim Oysterband sind die Seiten poliert - beim Flip-Look mattiert
Ergebnis 1 bis 20 von 21
-
21.02.2007, 09:46 #1
- Registriert seit
- 19.06.2006
- Beiträge
- 67
Unterschied Oyster-Band und Fliplock-Band?
Worin besteht der Unterschied ?
-
21.02.2007, 10:04 #221.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
21.02.2007, 10:11 #3
Und das Fliplock hat eine ausklappbare (Flip) Tauchverlängerung.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
21.02.2007, 10:15 #4
Das eine benennt den Stil des Bandes: Oyster (gibt es mit polierten Mittelgliedern oder satiniert und mit polierten Seiten oder satiniert).
Mit Fliplock bezeichnet man die Kastenschliesse mit Sicherheitsbügel - den kann man sozusagen über die Schliesse 'flippen' und dann ist dat Dingen 'gelockt'.
Das mit dem 'look' war mir neu.
Gruss
PeterGruss vom Peter
-
21.02.2007, 10:17 #5
Hi Maggy, gestern wohl zu närrisch gewesen.
Nüchtern betrachtet handelt es sich doch um Oysterlock und Fliplock.
Bei der SD handelt es sich doch um ein Fliplock-Band mit polierten Gliederflanken. Ebenso sind die Flanken der Schließe poliert.LG
Günni
-
21.02.2007, 10:26 #6Original von Straycat
Mit Fliplock bezeichnet man die Kastenschliesse mit Sicherheitsbügel - den kann man sozusagen über die Schliesse 'flippen' und dann ist dat Dingen 'gelockt'.
Deshalb tut die Fliplockschließe flippen und locken während die Oysterlockschließe
nur lockt, aber nicht flippt.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
21.02.2007, 10:27 #7
-
21.02.2007, 10:30 #8Original von PCS
Original von Straycat
Mit Fliplock bezeichnet man die Kastenschliesse mit Sicherheitsbügel - den kann man sozusagen über die Schliesse 'flippen' und dann ist dat Dingen 'gelockt'.
Deshalb tut die Fliplockschließe flippen und locken während die Oysterlockschließe
nur lockt, aber nicht flippt.
Jetzt ist alles klar! Und die Jubi-Schließe jubiliert bevor sie lockt.
LG
Günni
-
21.02.2007, 15:22 #9Original von Moonwalker
Original von PCS
Original von Straycat
Mit Fliplock bezeichnet man die Kastenschliesse mit Sicherheitsbügel - den kann man sozusagen über die Schliesse 'flippen' und dann ist dat Dingen 'gelockt'.
Deshalb tut die Fliplockschließe flippen und locken während die Oysterlockschließe
nur lockt, aber nicht flippt.
Jetzt ist alles klar! Und die Jubi-Schließe jubiliert bevor sie lockt.
Neee, die geht immer vor Entrüstung von selber auf, da sie weder Flippen, noch Locken kann!Beste Grüsse, Olli
-
21.02.2007, 15:25 #10
lol, wenn ich es nicht besser wüsste, könnte man glauben es ist noch fasching
words fail - music speaks
Grüße Gerald
-
21.02.2007, 15:33 #11
- Registriert seit
- 21.03.2004
- Ort
- Stuckenbusch
- Beiträge
- 3.160
Original von PCS
Original von Straycat
Mit Fliplock bezeichnet man die Kastenschliesse mit Sicherheitsbügel - den kann man sozusagen über die Schliesse 'flippen' und dann ist dat Dingen 'gelockt'.
Deshalb tut die Fliplockschließe flippen und locken während die Oysterlockschließe
nur lockt, aber nicht flippt.
viele Grüsse
Rolf
-
21.02.2007, 16:53 #12Original von Moonwalker
Hi Maggy, gestern wohl zu närrisch gewesen.
Nüchtern betrachtet handelt es sich doch um Oysterlock und Fliplock.
Bei der SD handelt es sich doch um ein Fliplock-Band mit polierten Gliederflanken. Ebenso sind die Flanken der Schließe poliert.
ups - ja da waren wieder die Finger einfach schneller
natürlich LOCK21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
21.02.2007, 17:14 #13
... jetzt aber wieder zum "Look"...
... wie ist das "look & feel" der unterschiedliche Schliessen? Könnte mir denken, dass die Flip-Lock nicht so bequem anliegt, ist das richtig? Was ist im Bild ganz oben der Unterschied zwischen Mitte und rechts?
Ich flippe bald aus, weil ich das nicht verstehen tue.Gruss, Udo aus Berlin
# Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #
-
21.02.2007, 17:24 #14
RE: ... jetzt aber wieder zum "Look"...
Original von Udo
... wie ist das "look & feel" der unterschiedliche Schliessen? Könnte mir denken, dass die Flip-Lock nicht so bequem anliegt, ist das richtig?
Bei der Fliplock Schliesse bleibe ich schon mal mit der Schliesse hängen und öffne so versehentlich die Tauchverlängerung (Band 93150).Grüsse
der Sudi
-
21.02.2007, 18:06 #15
RE: ... jetzt aber wieder zum "Look"...
Original von ducsudi
Original von Udo
... wie ist das "look & feel" der unterschiedliche Schliessen? Könnte mir denken, dass die Flip-Lock nicht so bequem anliegt, ist das richtig?
Bei der Fliplock Schliesse bleibe ich schon mal mit der Schliesse hängen und öffne so versehentlich die Tauchverlängerung (Band 93150).Gruss, Udo aus Berlin
# Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #
-
21.02.2007, 20:31 #16Original von PCS
Original von Straycat
Mit Fliplock bezeichnet man die Kastenschliesse mit Sicherheitsbügel - den kann man sozusagen über die Schliesse 'flippen' und dann ist dat Dingen 'gelockt'.
Deshalb tut die Fliplockschließe flippen und locken während die Oysterlockschließe
nur lockt, aber nicht flippt.
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
27.12.2008, 12:27 #17
RE: Unterschied Oyster-Band und Fliplock-Band?
Hat jemand zufällig eine Bedienungsanleitung der Flip Lock Schließe?
Habe ein grünes Heftchen der Date Just zu der Submariner bekommen....
Vielen Dank
KayAccidit in puncto, quod non speratur in anno – Kaisers Ferdinand I.
-
27.12.2008, 12:39 #18
Naja viel gibts da nicht zu bedienen ausser dem Lock, was selbsterklärend ist und dem Flip, bei dems drauf ankommt was für eine Schließe du hast. Entweder die mit dem Kreis auf dem Bandglied oder die mit der Blechverlängerung.
Dann geht die Tauchverlängerung entweder (beim Blech) nur durchs anziehen an der Bandhälfte raus, oder du musst (beim Glied mit dem Punkt) draufdrücken und am Bandglied ziehen.Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
27.12.2008, 15:19 #19
Diverse Booklets findest Du auch hier: Booklet: Verschiedene Booklets der letzten Jahrzehnte
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
27.12.2008, 16:24 #20
Hallo,
vielen Dank für Eure antworten.
Joe: Die Schließe hat einen Punkt in der Mitte
Harald: Leider ist da nur die neue Submariner samt Schließe erklärt.
Gibt es einen Scan von dem Fliplock-Band?
Vielen Dank für alles
KayAccidit in puncto, quod non speratur in anno – Kaisers Ferdinand I.
Ähnliche Themen
-
hat es dieses fliplock band so gegeben
Von caRRoxwatch im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 16.04.2009, 21:24 -
Funktion Fliplock-Band bei 16600?
Von 116710LN im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 12.01.2009, 19:39 -
Band: Fälschungen erkennen - Fliplock Schließe
Von PCS im Forum Shopping-Guide ClassicsAntworten: 0Letzter Beitrag: 28.01.2008, 09:18
Lesezeichen