Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 28
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421

    datumsschaltung mal so und mal so?

    habe gestern mal wieder mitbekommen wie das datum meiner subdate umspringt.diesmal ist es um 0:01 und 30 sec umgesprungen!
    vor ner woche ist es um 10sec. vor 0:00 umgesprungen.
    ist es nicht so das es immer zur gleichen zeit passieren müßte?

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ist das für dein weiteres leben wirklich wichtig ?

  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421
    Themenstarter
    wie jetzt?

    mir ist es egal hauptsache wenn ich morgens auf die uhr glotze ist das datum einen tag weiter!
    wollte nur wissen ob das normal ist so?

    also wer weiß was?

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hi Alexis,

    hier die Antwort auf Deine Frage:

    Original von alexis
    mir ist es egal hauptsache wenn ich morgens auf die uhr glotze ist das datum einen tag weiter!

  5. #5
    Flauschi Avatar von spacedweller
    Registriert seit
    04.03.2004
    Beiträge
    7.124
    solange am nächsten Morgen das Datum nicht einen Tag zurück ist, würde ich sagen: Des basst scho !

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Wie verhält sich das eigentlich im Eisfach ? Friert das Datum da fest ?

  7. #7
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421
    Themenstarter
    och leudde bitte ernste antworten,die bringen mich weiter!

    ver........ kann ich mich selber!

  8. #8
    Goldfinger Avatar von SL_55
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.582
    Aber nicht so gut wie wir .................
    Man liest sich
    Wolfram
    -----------------------------------------------------------------------

    Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...

  9. #9
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421
    Themenstarter
    ich gebe es auf!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    nix als diletanten hier!

  10. #10
    Andreas
    Gast
    Original von alexis
    och leudde bitte ernste antworten,die bringen mich weiter!

    ver........ kann ich mich selber!

    ...aber andere auch....

    Das ein Datum nicht immer gleich schaltet, wie wir es von elektronischen Schaltungen her kennen, ist doch erklärbar, wenn du dir vor Augen führst, das es sich um mechanische Abläufe handelt, wo man mit Toleranzen, wie Zahnluft, Lagerluft, Achsenabstände usw. in der Berechnung sowie in der Fertigung arbeiten muss...

    Außerdem wer sagt dir, das das Datum nicht doch genauer schaltet, du brauchst nur die Uhr beim zweitenmal mit der Krone nach unten auf die Uhrgeschaut haben, dann greifen sie Schalträder schon ganzanders, als in der Zifferblattobenlage und hinzu kommt noch die Zeigerluft, kaum sichtbar, aber wenn die Uhr um 24 Uhr das Datum schalten soll, dann halte die Uhr mal mit der Krone nach oben, dann schaltet es späterund so wird auch Zeigerluft sichtbar...

    Viele Faktoren spielen da eine Rolle, einige habe ich mal ganz grob geschildert, vieleicht lässt es dich jetzt wieder ruhiger schlafen...

    Der Erklärbär...


    Gruß Andreas

  11. #11
    Goldfinger Avatar von SL_55
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.582
    Die Temperaturschwankungen zwischen Eisfach und Ofen hast Du nicht berücksichtigt Andreas - und die sind nicht außer Acht zu lassen ..........
    Man liest sich
    Wolfram
    -----------------------------------------------------------------------

    Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    hey wolfram, du meinst also eher

    trotz vereister datumscheibe war der uhr ein nur leicht verzögerte schaltvorgang anzumerken

    insgesamt noch mit 85 von 100 punkten zu bewerten

  13. #13
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421
    Themenstarter
    andreas

    ach soooooooooooooooooo!
    ich dachte das das datumschalten vom zeigersetzen abhängig sei und immer gleich wäre!

    nun gut danke für die antwort!

    diletanten
    wenn der kuchen(andreas) spricht haben die krümmel(alle anderen) ruhig zu sein!

  14. #14
    Andreas
    Gast
    Leutz, das mit dem veräppeln habt ihr klar besser drauf, wenn es um die Technik geht, bin einfach nur spröde und dröge, zwar kein Fachidiot, aber es gibt kaum einen Werkstattwitz oder eine Werkstattverarsche, die ich nicht kenne....war ja mal selber Auszubildener und habe da eine Menge gelernt, nur nicht Uhrenreparieren (Scherz)...

    Alexis,

    dat mit dem Kuchen und so nne Vergleiche, die mag isch net....


    Gruß Andreas

  15. #15
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.10.2004
    Beiträge
    2.439
    FTW

  16. #16
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Das Thema kommt ja immer wieder auf. Hier ein Beitrag von Maga aus 02/2004:
    Original von Maga
    UM 03.04 F&A »Datumsschaltung«
    Keine Glückssache


    Bei der Beantwortung der Frage: »Bei meiner Rolex GMT Master II springt das Datum nicht um Mitternacht, sondern erst vier Minuten später« ist Ihnen ein grober Fehler unterlaufen. Bei der Schaltung einer Datumsanzeige sollten keine Abweichungen auftreten. Nur aufgrund einer ungenau gearbeiteten Datumsscheibe können größere Abweichungen auftreten. Bei der benannten Rolex können größere Abweichungen (durch das Zeigerspiel) auftreten. Diese sollten aber nicht mehr als etwa zehn Sekunden betragen. Richtig ist, dass es vom Setzen der Zeiger abhängt, ob die Datumsscheibe genau um 24 Uhr geschaltet wird oder nicht. Hierfür zeichnet ausschließlich der Uhrmacher mit seinen Fachkenntnissen und Erfahrungen verantwortlich, nicht »allein der Stundenzeiger«. (...) Denn die Uhr schaltet auch ohne den Besitz eines Zeigers. Dies präzise nach 24 Stunden.
    In unserer Werkstatt, so wird es auch unseren Lehrlingen gelehrt, wird unmittelbar nach dem Schaltvorgang, welcher vorerst per Hand mittels Drehen der Krone vollzogen wird, der Minutenzeiger hilfsweise aufgesetzt. Jetzt wird dieser Vorgang (die Datumsschaltung) durch das Ablaufen der Uhr selbst vollzogen. Dafür stellen wir die Uhr bis auf zwei Minuten vor der Schaltung. Dieser Vorgang wir ein- bis zweimal wiederholt. Jetzt nachdem festgestellt wurde, dass die Uhr richtig um 24 Uhr schaltet, wird die maximale Zeigerstellung (180°), welche bei sechs Uhr liegt, eingestellt und die Zeiger befestigt. Nun erfolgt eine erneute Überprüfung dieses Schaltvorganges durch die Uhr.
    Dieser geschilderte Aufwand bei der Einstellung der Datumsschaltung ist etwas zeitaufwändig, aber notwendig. Ich denke, dass wir uns hierfür diese Zeit nehmen sollten. Wir sind doch keine Fließbandarbeiter und reparieren Tchibo-Uhren. Das Einstellen einer Datumsschaltung ist keine Glücksache, sondern handwerkliches Können.
    Juwelier Heinen, Berlin aus Uhrenmagazin Mai 2004

    Wenn das so ist, sollte ja jede Krone, die aus Köln kommt, so pünktlich schalten.
    Noch Fragen?
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  17. #17
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421
    Themenstarter
    ja!
    weil es unregelmäßig schaltet!davon steht da nix!

  18. #18
    Freccione Avatar von gmt
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.243
    lass dir nix erzählen alexis...wir haben ein schaltjahr


    gmt is a member of the Porno Casting Team
    Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
    911 Grüße Sascha

  19. #19
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Na vielleicht solltest Du einfach keinen Extrem-Belastungstests mehr durchführen.
    Spaß beiseite, ruf doch einfach mal bei Juwelier Heinen in Berlin an, veilleicht kann er Dir weiterhelfen.
    Nummer steht im Telefonbuch oder hier, im freundlichen und hilfsbereiten Rolex-Forum: Juwelier Heinen, Tel. 030-6452223.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  20. #20
    Andreas
    Gast
    Original von paddy
    Das Thema kommt ja immer wieder auf. Hier ein Beitrag von Maga aus 02/2004:
    Original von Maga
    UM 03.04 F&A »Datumsschaltung«
    Keine Glückssache


    Bei der Beantwortung der Frage: »Bei meiner Rolex GMT Master II springt das Datum nicht um Mitternacht, sondern erst vier Minuten später« ist Ihnen ein grober Fehler unterlaufen. Bei der Schaltung einer Datumsanzeige sollten keine Abweichungen auftreten. Nur aufgrund einer ungenau gearbeiteten Datumsscheibe können größere Abweichungen auftreten. Bei der benannten Rolex können größere Abweichungen (durch das Zeigerspiel) auftreten. Diese sollten aber nicht mehr als etwa zehn Sekunden betragen. Richtig ist, dass es vom Setzen der Zeiger abhängt, ob die Datumsscheibe genau um 24 Uhr geschaltet wird oder nicht. Hierfür zeichnet ausschließlich der Uhrmacher mit seinen Fachkenntnissen und Erfahrungen verantwortlich, nicht »allein der Stundenzeiger«. (...) Denn die Uhr schaltet auch ohne den Besitz eines Zeigers. Dies präzise nach 24 Stunden.
    In unserer Werkstatt, so wird es auch unseren Lehrlingen gelehrt, wird unmittelbar nach dem Schaltvorgang, welcher vorerst per Hand mittels Drehen der Krone vollzogen wird, der Minutenzeiger hilfsweise aufgesetzt. Jetzt wird dieser Vorgang (die Datumsschaltung) durch das Ablaufen der Uhr selbst vollzogen. Dafür stellen wir die Uhr bis auf zwei Minuten vor der Schaltung. Dieser Vorgang wir ein- bis zweimal wiederholt. Jetzt nachdem festgestellt wurde, dass die Uhr richtig um 24 Uhr schaltet, wird die maximale Zeigerstellung (180°), welche bei sechs Uhr liegt, eingestellt und die Zeiger befestigt. Nun erfolgt eine erneute Überprüfung dieses Schaltvorganges durch die Uhr.
    Dieser geschilderte Aufwand bei der Einstellung der Datumsschaltung ist etwas zeitaufwändig, aber notwendig. Ich denke, dass wir uns hierfür diese Zeit nehmen sollten. Wir sind doch keine Fließbandarbeiter und reparieren Tchibo-Uhren. Das Einstellen einer Datumsschaltung ist keine Glücksache, sondern handwerkliches Können.
    Juwelier Heinen, Berlin aus Uhrenmagazin Mai 2004

    Wenn das so ist, sollte ja jede Krone, die aus Köln kommt, so pünktlich schalten.
    Noch Fragen?

    Ja, darum geht es jetzt ausnamsweise nicht, denn sein Datum schaltet richtig und die Zeiger sind ordentlich gesetzt, was er selber bestätigt hat, das sein Datum pünktlich gesprungen ist...

    Und dieser Artikel geht eigentlich an der Praxis vorbei, in der Theorie stimmt er allerdings 100%-ig, nur das so zu pauschalisieren, das man jedes Datum mit dem Zeigerspiel 100%-ig synchronisieren kann, käme in der Praxis einer Supermann Uhrmacherleistung gleich...

    Nun ist aber bekannt, das theoretisches Wissen, nicht gleich dem angewandten praktischem Wissen entspricht, nur da gebe ich der Firma Heinen recht, jeder Uhrmacher sollte gewissenhaft, das beste Ergebnis herausholen, denn auch er weiß, das es Toleranzen gibt und das es Uhrwerke gibt, wo es ohne Toleranzen einfach nicht geht...

    Etwas zu pauschal der Bericht, da er dem techn. Laien suggeriert, das wenn minimale Abweichungen auftreten, direkt auch ein Fehler oder schlampige Arbeit vorliegt...dem ist nicht so und ansonsten sei Hr. Heinen mal der Griff an die eigene Nase empfohlen..., denn er weiß es besser.

    Gruß Andreas

Ähnliche Themen

  1. Datumsschaltung 3035
    Von eri im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.01.2007, 12:44
  2. Frage zur Datumsschaltung beim 3035
    Von KlausS98 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.05.2006, 09:36
  3. Seltsame Beobachtung bei der Datumsschaltung
    Von ppp123 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 05.08.2004, 20:36
  4. Datumsschaltung bei SD
    Von orange im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 26.04.2004, 20:27
  5. Datumsschaltung um 12.00 Uhr kein Zufall
    Von Maga im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.04.2004, 18:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •