Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. #1
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.476

    Datumsschaltung bei SD

    Hallo Leute,

    nachdem ich nun meine SD knapp 5 Monate brav eingatragen habe,
    kontrollierte ich gestern nochmals das Gangbild.

    Also: ca. 6 Sek./24 h Vorgang.
    Uhr wurde fast täglich getragen und ganz normalen Verhältnissen.
    D.h. keine Hitze, keine übertriebene Kälte und keine aussergwöhnlichen
    Erschütterungen.

    Ausserdem: Das Datum springt erst um 00:01,20 Uhr um.

    Eigentlich stört es mich nicht sonderlich. Was meint Ihr ? Lohnt der Gang zum Konzi bzw. Köln und würdet Ihr es machen, bei den Ergebnissen ?

    Habt schon mal Dank
    Gruß Florian

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.583

    RE: Datumsschaltung bei SD

    die 6 sec. würden mich mehr stören, als das datum

  3. #3
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.711
    Blog-Einträge
    11
    Wenn es Dich nicht stört, lass es bleiben.
    6 Sekunden sind innerhalb der Chronometernorm und dass Du das mit
    dem Datumsumsprung wegen 80 Sekunden auf Garantie reguliert
    bekommst - weiß nicht. Lohnt nicht. Lass es.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  4. #4
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.476
    Themenstarter
    Ich denke ich lasse es auch so. Hatte nur kurz einen Anfall von
    "für das Geld muss Sie es besser können". Ist aber schon wieder
    abgeklungen.....
    Gruß Florian

  5. #5
    Freccione Avatar von Richie
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Alster und Elbe
    Beiträge
    5.683
    Meine SD hat 5 sek/Tag Vorgang und das Datum springt 80 sek. vorher um. Stört mich nicht. Würde dafür nicht extra zum Konzi rennen.
    Wahrscheinlich zerkratzt er die Uhr beim aufmachen und hinterher ärgert es dich umso mehr.
    Richie

  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.583
    Original von Richie

    Wahrscheinlich zerkratzt er die Uhr beim aufmachen und hinterher ärgert es dich umso mehr.
    ist mir schon passiert, und hinterher will es wieder keiner gewesen sein...

  7. #7
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    825
    Sein lassen, Vorgang ist doch o.k. Nachgang konnte ich noch nie leiden.
    Und um 24 Uhr schlafe ich immer schon - ausser an Sylvester
    Beste Grüße - Martin -

  8. #8
    Sea-Dweller Avatar von sd1220
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    852
    Ich würde es auch dabei belassen, denn besser so als keine
    besitzen.
    Beim Konzi kann Dir wirklich so ne Nummer mit Kratzer usw.
    passieren und dann ....??
    grüße sd 1220

    In der Freizeit kann jeder machen was er will.

  9. #9
    Day-Date
    Registriert seit
    18.04.2004
    Beiträge
    4.405


    Hier in Forum war einmal diese beitrag :

    Datumsschaltung um 12.00 Uhr kein Zufall

    --------------------------------------------------------------------------------
    UM 03.04 F&A »Datumsschaltung«
    Keine Glückssache

    Bei der Beantwortung der Frage: »Bei meiner Rolex GMT Master II springt das Datum nicht um Mitternacht, sondern erst vier Minuten später« ist Ihnen ein grober Fehler unterlaufen. Bei der Schaltung einer Datumsanzeige sollten keine Abweichungen auftreten. Nur aufgrund einer ungenau gearbeiteten Datumsscheibe können größere Abweichungen auftreten. Bei der benannten Rolex können größere Abweichungen (durch das Zeigerspiel) auftreten. Diese sollten aber nicht mehr als etwa zehn Sekunden betragen. Richtig ist, dass es vom Setzen der Zeiger abhängt, ob die Datumsscheibe genau um 24 Uhr geschaltet wird oder nicht. Hierfür zeichnet ausschließlich der Uhrmacher mit seinen Fachkenntnissen und Erfahrungen verantwortlich, nicht »allein der Stundenzeiger«. (...) Denn die Uhr schaltet auch ohne den Besitz eines Zeigers. Dies präzise nach 24 Stunden.
    In unserer Werkstatt, so wird es auch unseren Lehrlingen gelehrt, wird unmittelbar nach dem Schaltvorgang, welcher vorerst per Hand mittels Drehen der Krone vollzogen wird, der Minutenzeiger hilfsweise aufgesetzt. Jetzt wird dieser Vorgang (die Datumsschaltung) durch das Ablaufen der Uhr selbst vollzogen. Dafür stellen wir die Uhr bis auf zwei Minuten vor der Schaltung. Dieser Vorgang wir ein- bis zweimal wiederholt. Jetzt nachdem festgestellt wurde, dass die Uhr richtig um 24 Uhr schaltet, wird die maximale Zeigerstellung (180°), welche bei sechs Uhr liegt, eingestellt und die Zeiger befestigt. Nun erfolgt eine erneute Überprüfung dieses Schaltvorganges durch die Uhr.
    Dieser geschilderte Aufwand bei der Einstellung der Datumsschaltung ist etwas zeitaufwändig, aber notwendig. Ich denke, dass wir uns hierfür diese Zeit nehmen sollten. Wir sind doch keine Fließbandarbeiter und reparieren Tchibo-Uhren. Das Einstellen einer Datumsschaltung ist keine Glücksache, sondern handwerkliches Können.
    Juwelier Heinen, Berlin aus Uhrenmagazin Mai 2004

    In meiner DJ neu von dec. 2003 hatte ich 6-7 Sekunden vorgang und
    datoumschlag 25 sekunden späth. Damit konnte ICH nicht Leben.
    Bei 15 mi*****n bei Konzi : Nun 2 sec. vorgang und 8 sec. bei Datum

    Gruß sloth



    6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster

  10. #10
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.476
    Themenstarter
    sloth / all

    ...würde ja bedeuten, das sie beim Setzen meiner Zeiger gefuscht haben. Ich dachte immer, das einem das bei Rolex nicht passiert.

    Vielleicht bei einem inkompetenten Konzi, aber nicht ab Werk.

    Mich nerven nicht die 80 Sek. bei der Datumsschaltung, sondern eher
    die Vorstellung das man sich keine Mühe beim setzen meiner Zeiger
    gegeben hat.......( falls es denn nun tatsächlich daran liegt )

    Hab mal gelesen, das bei PP keine Uhr die Manufaktur verläßt, wenn das
    Gangbild nicht die COSC Werte um die Hälfte unterschreitet . So eine Einstellung vermisse ich dabei ein bisschen bei Rolex.
    Gruß Florian

  11. #11
    Day-Date
    Registriert seit
    18.04.2004
    Beiträge
    4.405
    Original von orange
    sloth / all

    ...würde ja bedeuten, das sie beim Setzen meiner Zeiger gefuscht haben. Ich dachte immer, das einem das bei Rolex nicht passiert.

    Vielleicht bei einem inkompetenten Konzi, aber nicht ab Werk.

    Mich nerven nicht die 80 Sek. bei der Datumsschaltung, sondern eher
    die Vorstellung das man sich keine Mühe beim setzen meiner Zeiger
    gegeben hat.......( falls es denn nun tatsächlich daran liegt )

    Hab mal gelesen, das bei PP keine Uhr die Manufaktur verläßt, wenn das
    Gangbild nicht die COSC Werte um die Hälfte unterschreitet . So eine Einstellung vermisse ich dabei ein bisschen bei Rolex.
    Hallo Florian !
    Ich kann dir Sehr Gut folgen!
    Ich war erstens enteucht über die abweichung in Sekunden.
    Aber nun bin ich sehr zufrieden
    Aber mein Rolex ist nie mehr "Jungfrau"
    Gruß sloth



    6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster

  12. #12
    Yacht-Master Avatar von las_vegas
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.817

    RE: Datumsschaltung bei SD

    Hallo Florian!

    Ich denke, daß die 6 sec. Vorgang an der Grenze liegen, aber ich gebe den anderen Mitgliedern recht in Ihrer Meinung, daß man damit leben kann. Die meisten Automatikuhren/Chronometer sind im Neuzustand etwas vorreguliert, sprich, es wird sich im Laufe der Zeit etwas bessern. Meine neue Sub hatte am Anfang 5 sec Vorgang und jetzt nach 2 Monaten nur mehr 3,5 sec.






    mfg


    Adolf
    Mfg Adolf

    Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag!

  13. #13
    Andreas
    Gast
    Ist alles im grünen Bereich und das ein Datum etwas Vergang durch das Zeigerspiel und der Zahnluft haben kann, ist üblich.

    das bei PP alles besser ist, ist auch normal, weil es ein ganz anderer techn. Qualitätsanspruch ist. Aber auch dort gibt es Ausreißer...

    Wobei 80 sec. kein Ausreißer ist. Den oben zitierten Bericht habe ich auch schon mal verfolgt und der hinkt, da es Uhrwerke gibt die keine gute Passgenauigkeit im Zusammenspiel Datumsauslösung und Zahnluft haben. Da kann man noch so sorgfälltig arbeiten beim Zeigeraufsetzen und da springt das Datum eben nicht so genau. Ist zwar bei Rolex nicht die Regel, auch wenn man das bei Deiner Uhr noch besser machen könnte, würde ich trotzdem nichts machen, weil es kein Qualitäts-Manko darstellt, auch nicht für das Geld was sie kostet.

    Eine Gute Zeit wünscht. . .

  14. #14
    Meine Submariner hatte anfangs auch 5 Sekunden/Tag Vorgang. Das hat sich nach ca. zwei Monaten zum Glück auf ca. 3.5 Sekunden/Tag reduziert. 6 Sekunden wären mir allerdings etwas zuviel, auch wenn man natürlich seltenst die Zeit wirklich so genau haben muss (und häufig auch auf die Uhr schaut, ohne nachher die Zeit zu wissen). Laut meinem Händler ist alles unter 10 Sekunden noch im grünen Bereich.

  15. #15
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    825
    Also nun wirklich !!! Wenn hier die Genauigkeit so wichtig ist, wozu hat der Mensch dann die Quarzuhr erfunden?

    Bedenken wir doch, um welch technisches Wunderwerk es sich immer noch bei einem Automatik-Uhrwerk handelt.

    Meine DJ geht seit ich sie habe in 24h stets +5 sec. Diese Genauigkeit hat meine Sub in ihren ganzen 18 Jahren nie erreicht.
    Ich finde das einen sehr guten Wert.
    Euer Martin
    Beste Grüße - Martin -

Ähnliche Themen

  1. Datumsschaltung 3035
    Von eri im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.01.2007, 12:44
  2. Frage zur Datumsschaltung beim 3035
    Von KlausS98 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.05.2006, 09:36
  3. datumsschaltung mal so und mal so?
    Von alexis im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 09.12.2004, 10:44
  4. Seltsame Beobachtung bei der Datumsschaltung
    Von ppp123 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 05.08.2004, 20:36
  5. Datumsschaltung um 12.00 Uhr kein Zufall
    Von Maga im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.04.2004, 18:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •