Original von hugo
uhrmacherzeichen auf der unterseite vom horn = normal und bei alten uhrmachern standart.

jedoch nichts für poliertuchmuschis

soll ja welche geben die sogar die kölner wegen sachbeschädigung verklagen wollten weil im boden etwas eingraviert wurde.
Ich muss sagen, dass ich für diese Art der Verewigung null Verständnis habe!
Mit welchem Recht und zu welchem Zweck graviert bzw. "ritzt" da irgendwer an meiner Uhr rum?
Bitte sagt mir jetzt nicht: "Um zu erkennen, dass die uhr schon mal im Hause war"! Dies ist auch anhand einer vernünftig geführten Buchhaltung möglich.
Ich käme auch nicht auf die Idee, unser Firmenloge in eine Frontzahnbrücke zu fräsen um im Gewährleistungsfall zu erkennen, dass die Arbeit von uns stammt!


Alles andere kann imho passieren und ist korrigierbar!