Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 57
  1. #21
    Yacht-Master Avatar von cuteluke
    Registriert seit
    21.11.2004
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    2.144
    Original von Dino01
    Original von retsyo
    Momentmal.....

    Hugo's Frage hat mich dazu gebracht, doch nochmal genauer zu lesen....

    Das hast das Ding nicht wenigstens mal ein paar Kronenumdrehungen aufgezogen?!

    Davon wäre ich jetzt ausgegangen! Ne Automatik übersteht keine ganze Nacht, wenn sie nur ei paar mal schüttelt wurde....
    Danke euch für den Tipp,

    ne, ich hab sie wirklich nicht aufgezogen.
    Gruß, Luke

    Unterstützung bei der Grundsteuererklärung: https://grundsteuer-erklaerung.online/

  2. #22
    Freccione Avatar von klazomane
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    zu Hause
    Beiträge
    4.815
    Original von Eddm
    Selbst eine einzige Umdrehung des Aufzugsrotos (also "schütteln", die Uhr einmal drehen ) hält bei meinen Uhren aber schon so 3 - 4 Std.


    Dass das Ding nach 40 min. stehenbleibt ist m.E. schon verdammt komisch...
    Felix, dass kann aber eigentlich gar nicht...
    1 Umdrehung des Rotors(=ca. 1/16 Umdrehung der Krone) liefert doch NIEEE die Energie für 3-4 Stunden Werktätigkeit!

    Gruß, der Carsten
    Gruß, der Carsten

  3. #23
    Double-Red Avatar von Eddm
    Registriert seit
    02.06.2007
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.395
    Ist aber so!


    -Uhr steht still
    -ich drehe die Uhr -senkrecht stehend- einmal um 360° und lege sie wieder zurück
    -dann läuft sie für ca. 3 Stunden.


    EDIT: Ich werde es gleich nochmal testen


    EDIT 2.0 : Habe meine stillstehende LV auf 12:00h gestellt, die Krone wieder verschraubt und dann die Uhr langsam um die eigene Achse gedreht, bis der Sek.Zeiger anfing zu laufen. Dazu waren zwei volle "Dreher" nötig. (Nicht wie vorhin geschrieben nur eine). Jetzt schauen wir mal wo die Uhr stehenbleibt.
    Grüße
    Felix

  4. #24
    Yacht-Master Avatar von Kermit
    Registriert seit
    14.01.2007
    Ort
    OWL
    Beiträge
    1.999
    Und?? Schon stehengeblieben?
    Gruß,

    Martin

  5. #25
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Ihr werdet lachen, aber der Glaube, 'ne Automatik läut derart "automatisch, dass zweimal schütteln reicht um die Uhr 10 Jahre laufen zu lassen, ist weit verbreitet.
    Prominentes Beispie aus meiner Family ist mein Vater: der hat sich auch immer gewundert....
    Gruß,
    Martin

  6. #26
    Day-Date Avatar von AcidUser
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Waldseite
    Beiträge
    4.681
    Felix

    Läuft sie noch?
    Grüsse ausser Hauptstadt,
    Frank
    (U.N.V.E.U)


  7. #27
    PREMIUM MEMBER Avatar von Dino01
    Registriert seit
    03.02.2008
    Beiträge
    3.231
    Themenstarter
    Original von miboroco
    Original von Donluigi
    Komisch, meine 30 Jahre alte GMT läuft auch nach langem liegenbleiben sofort an und durch, wenn ich sie normal trage. Ich hab das Ding noch nie aufgezogen
    Meine Automatiktacks auch incl. meiner DJ, lass die LV mal beim Konzi durchsehen, sicher ist sicher
    Da kann ich mich nur anschließen. Meine anderen Automatikuhren (Brätling)
    hab ich nie aufgezogen.

    Ich teste jetzt mal meine LV. Hab sie gerade aufgezogen, mal schauen wie lange sie läuft.
    Gruß Ralf

  8. #28
    Freccione Avatar von klazomane
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    zu Hause
    Beiträge
    4.815
    Felix war bestimmt bis eben beim Konzi, weil die Uhr nach 10min wieder stand...

    Gruß, der Carsten
    Gruß, der Carsten

  9. #29
    Submariner
    Registriert seit
    15.12.2006
    Beiträge
    327
    Test:
    Ich habe eine stehende frisch revisionierte GMT 16713 zehn Umdrehungen gedreht. Nicht an der Krone, sondern die Uhr selbst.

    Nach etwa 2 Umdrehungen lief sie an.

    Sie steht auf 12 Uhr.

    Mal sehen, wie lange sie läuft
    Gruß
    Jochen

  10. #30
    Submariner
    Registriert seit
    15.12.2006
    Beiträge
    327
    Sie blieb nach etwa 23 Mnuten stehen

    Also, noch mal 10 Umdrehungen. Mal schauen, ob das reproduzierbar ist.

    Edit:
    nach 37 Minuten blieb sie wieder stehen. Position Krone oben.


    Also:
    nach 100 Udrehungen wären das über den Daumen 300 Minuten = 5 Stunden.

    nach theoretisch (Feder nach weniger Umdrehungen aufgezogen) 1000 Umdrehungen 50 Stunden.

    Meine GMT läuft gut 40 Stunden, wenn sich sie liegen lasse.

    So viel zu den Testergebnissen.
    Gruß
    Jochen

  11. #31
    PREMIUM MEMBER Avatar von Dino01
    Registriert seit
    03.02.2008
    Beiträge
    3.231
    Themenstarter
    UPPS

    Meine läuft jetzt seit mehreren Stunden problemlos
    Gruß Ralf

  12. #32
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.258

    .

    ja,ja,

    die physik und mechanik ......

    schon mal ein federhaus gesehen ?
    schon mal eine entspannte feder gesehen ?

    feder ist im entspannten zustand eine große spirale .......
    im aufgezogenen eine kleine spirale .......

    eine große spirale und wenige oder 1-2 umdrehungen ...... ???

    eine kleine spirale und wenige oder 1-2 umdrehungen ....... ???

    was bringt mehr kraft auf die feder ?
    VG
    Udo

  13. #33
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    12.009
    Die Ergebnisse von Jochen sind im Wesentlichen genau das, was man erwarten sollte, wenn man die Angaben der Hersteller von Uhrenbewegern als Grundlage heranzieht:

    Einstellung des Uhrenbewegers auf 650 U/Tag = 22 Minuten bei 10 Umdrehungen
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  14. #34
    Double-Red Avatar von Eddm
    Registriert seit
    02.06.2007
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.395
    Original von klazomane
    Felix war bestimmt bis eben beim Konzi, weil die Uhr nach 10min wieder stand...

    Gruß, der Carsten
    Nein, ich war auf der Wies'n.



    Das offizielle Ergabnis lautet:

    1Std. und 20 Minuten


    Habe das wohl doch überschätzt
    Grüße
    Felix

  15. #35
    Freccione Avatar von klazomane
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    zu Hause
    Beiträge
    4.815
    haarscharf vor'm "perpetuum Mobilee"
    Hätte ich nach 1 Rotorumdrehung nicht für möglich gehalten...

    Gruß, der Carsten
    Gruß, der Carsten

  16. #36
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.258
    Original von klazomane
    haarscharf vor'm "perpetuum Mobilee"
    Hätte ich nach 1 Rotorumdrehung nicht für möglich gehalten...

    Gruß, der Carsten
    liegt am hochwertigen leichtlauf öl
    VG
    Udo

  17. #37
    Officially Certified legendary Double Hell Driver 2009 & 2010, DoT Winner 2017 Avatar von Dr. K
    Registriert seit
    06.06.2006
    Ort
    Irgendwo im Nirgendwo
    Beiträge
    6.456
    Wohl 0W30?!?

    Gruß
    Marco.

    "Ich sah an alles Tun, das unter der Sonne geschient, und siehe, es war alles eitel und Haschen nach Wind."
    (Qohelet 1,14)

  18. #38
    mopedueden
    Gast
    Original von Dino01
    Original von retsyo
    Momentmal.....

    Hugo's Frage hat mich dazu gebracht, doch nochmal genauer zu lesen....

    Das hast das Ding nicht wenigstens mal ein paar Kronenumdrehungen aufgezogen?!

    Davon wäre ich jetzt ausgegangen! Ne Automatik übersteht keine ganze Nacht, wenn sie nur ei paar mal schüttelt wurde....
    Danke euch für den Tipp,

    ne, ich hab sie wirklich nicht aufgezogen.

    Ich hoffe mal das dadurch das Problem behoben ist.
    Mich wundert es nur, seit einem Jahr funktioniert es problemlos, ebnso bei meinen anderen (GMT EXII).

    Den Gang zum Konzi werde ich mir dann heute mal ersparen.

    Ich beobachte das mal weiter und werde mich dann wieder melden.

    Danke nochmal.

    Das ist doch eigenartig!! Genau das gleiche Problem hatte einer meiner Kumpel auch schon einmal.

    Er hat Stein und Bein geschworen, dass er die Uhr aufgezogen hatte und den ganzen Tag ja auch getragen, aber das war letztendlich doch das Problem.

    Zu wenig aufziehen ist schlecht und wenn du eine sitzende Tätigkeit hast schafft die Uhr es wohl nicht alleine, die erforderlicihe Gangreserve aufzubauen.

    Gruß

    Klaus

  19. #39
    PREMIUM MEMBER Avatar von Dino01
    Registriert seit
    03.02.2008
    Beiträge
    3.231
    Themenstarter
    Meine läuft jetzt seit 4.10 18.00 Uhr problemlos.

    Hab sie allerdings vollständig aufgezogen.

    Es erschließt sich mir trotzallem nicht, warum die eine stehen bleibt und die anderen ohne Probleme laufen.
    Gruß Ralf

  20. #40
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    12.009
    Die Gangreserve hängt natürlich auch vom Wartungszustand der Uhr ab - eine Uhr, die beispielsweise trockengelaufen ist, bringt den beweglichen Teilen einen wesentlich höheren Widerstand entgegen - darum kann eine solche Uhr auch dann stehenbleiben, wenn die Restspannung der Feder bei einer perfekt gewarteten Uhr noch längere Zeit für Betrieb sorgt.
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

Ähnliche Themen

  1. Vorstellungsgespräch öffentl. Dienst
    Von Maga im Forum Off Topic
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 25.01.2009, 09:42
  2. Seit 16 Jahren ununterbrochen im Dienst -------------->
    Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 159
    Letzter Beitrag: 08.09.2008, 16:47
  3. Konzi verweigert die Annahme
    Von Kiki Lamour im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 08.03.2007, 12:25
  4. Zugriff verweigert ...
    Von Olly im Forum Off Topic
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.10.2004, 10:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •