Na das finde ich ja mal eine tolle Nachricht!![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 53
-
19.09.2008, 16:54 #21ehemaliges mitgliedGast
indiana
also an ersatzteilen gibt es so einiges bei rolex.
es handelt sich dabei aber nicht um tritiumbestückte blätter, zeiger usw.
sondern um SL, und daß ist für den sammler gänzlich uninteressant.
Die ersatzteilpreise sind deswegen so hoch, weil nur rolex selber und zum teil die konzessionäre, die sich damit eingedeckt haben, darüber verfügen, und sich,
wie ich meine zu recht, herausnehmen diese exklusiv zu verbauen.
dementsprechend wenige original ersatzteile sind also auf dem freien markt verfügbar und das treibt die preise.
...und das erst recht bei alten tritiumteilen, ob gebraucht oder sogar nos,
denn die werden garantiert nie wieder hergestellt werden.
auch nicht wenn rolex seine politik zur revision von vinatge uhren ändert.
das beinhaltet bestenfalls einen besseren service für sammler und das unterlassen von handlungen, die nur der bloßen wiederherstellung der nutzbarkeit einer uhr dienen und schlimmstenfalls den sammlerwert erheblich mindern,
nämlich durch das entfernen von original tritium-teilen.
-
19.09.2008, 18:11 #22
RE: Rolex Genf und Vintage Service. Bald die Wirklichkeit?
"Keine Kekse im Auto!" (Papa, 1972)
-
19.09.2008, 19:51 #23
Schöne Nachricht, Pascal. Vielleicht wird aber auch aus der Not eine Tugend gemacht. So wären z.B. nicht mehr so viele Ersatzteile an die Konzis zu schicken.
Original von indiana
Dann werden einige Preise fallen, vor allem Ersatzteilpreise.
-
19.09.2008, 21:50 #24Original von indiana
Original von COMEX
Original von indiana
Dann werden einige Preise fallen, vor allem Ersatzteilpreise.
Warum sind denn die Ersatzteilpreise teilweise so hoch?
Weil es nix gibt vom Hersteller!
Was gibt es denn nicht vom Hersteller?
-
20.09.2008, 09:41 #25ehemaliges mitgliedGast
Wenn der Hersteller keine Original Ersatzteile liefert Markus,
dann ist doch klar das das was auf den Markt bei Konzis oder
anderen Händlern oder privat noch liegt teurer wird, eben Angebot und Nachfrage wenn etwas rarer wird!
Was gibt es nicht mehr? Bakelitlünetten :twisted:Keine 5513 Blätter ohne WG und das ist noch nicht solange her das es die Uhren gab! usw.....
Ich glaube nicht das wir jetzt über den tollen Vintageservice von Rolex diskutieren brauchen!
-
20.09.2008, 10:38 #26
Glaub ich erst, wenn es tatsächlich angeboten wird. Viel interessanter wären ja Stammbuchauszüge, damit könnte man so viele Fragen klären. Und DANN würden die Preise auch erst richtig abgehen.
Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
-
20.09.2008, 15:55 #27Original von indiana
Wenn der Hersteller keine Original Ersatzteile liefert Markus,
dann ist doch klar das das was auf den Markt bei Konzis oder
anderen Händlern oder privat noch liegt teurer wird, eben Angebot und Nachfrage wenn etwas rarer wird!
Was gibt es nicht mehr? Bakelitlünetten :twisted:Keine 5513 Blätter ohne WG und das ist noch nicht solange her das es die Uhren gab! usw.....
Ich glaube nicht das wir jetzt über den tollen Vintageservice von Rolex diskutieren brauchen!
:twisted:
-
20.09.2008, 21:13 #28
Rolex und Vintage-Service? Wer's glaubt... Schön wär's... etc.
Stammbuchauszüge, wie sie jede dahergelaufene Firma wie IWC, Omega etc. fertig bringen, wären wohl unter der Würde der großen Mutter aus Genf. Man überzeuge uns vom Gegenteil. Bis dahin laufen die Uhren auch so.Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
21.09.2008, 09:31 #29Original von hoppenstedt
Stammbuchauszüge, wie sie jede dahergelaufene Firma wie IWC, Omega etc. fertig bringen, wären wohl unter der Würde der großen Mutter aus Genf. Man überzeuge uns vom Gegenteil. Bis dahin laufen die Uhren auch so.
Wie sieht es bei noch wesentlich älteren Modellen aus?Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
21.09.2008, 10:40 #30
Btw: Was würde in dem Stammbuchauszug stehen?
Gehäusenummer, Referenz, Werk und wann/wo verkauft (meldet ein Konzi diese Daten an Rolex) oder an wen/wann ausgeliefert?
Vielleicht noch das Blatt (Farbe) und Referenz Band/Anstoss.
Welchen Gewinn hätte man durch diese Infos? Zumindest bis die 70er dürften die generellen Infos wie Band usw. auch so schon aus der Literatur gewonnen werden.
-
21.09.2008, 10:56 #31
-
21.09.2008, 10:57 #32Original von AndreasL
Btw: Was würde in dem Stammbuchauszug stehen?
Gehäusenummer, Referenz, Werk und wann/wo verkauft (meldet ein Konzi diese Daten an Rolex) oder an wen/wann ausgeliefert?
Vielleicht noch das Blatt (Farbe) und Referenz Band/Anstoss.
Welchen Gewinn hätte man durch diese Infos? Zumindest bis die 70er dürften die generellen Infos wie Band usw. auch so schon aus der Literatur gewonnen werden.
Gerade auch bei Bändern gibt es nur Erfahrungswerte hinsichtlich der Übergänge Nietbänder/Faltbänder - hier könnten sich durchaus noch weitere Erkenntnisse ergeben.Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
21.09.2008, 11:12 #33
Hinsichtlich Tiffany und andere Spezialitäten wäre es natürlich 100% hilfreich.
Bänder usw. sehe ich trotzdem als wenig hilfreich an, da vermutlich einige Konzis doch nachträglich auf das Wunschband getauscht haben. Sie z.B. ein Jubile an den Handaufzug.
Sicherlich wäre eine offizielle Aussage gut und würde manche Geschichten nicht gerade erhärten. Bei meinen Uhren mit Papers habe ich immer versucht auf eine nachvollziehbare Story zu haben. Man muss nur vom Erstbesitzer kaufen
-
21.09.2008, 11:19 #34
Solche Werks- und Gehäuseverzeichnisse wie bei Patek Philippe
oder IWC sind doch bei entsprechender Konsequenz, mit welcher sie geführt werden, für jeden ernsthaften Uhrenliebhaber eine Quelle des Wissens.
Von dem Renommee, das das Führen eines solchen Verzeichnisses bzw. eines Stammbuches (oder wie auch immer man das nennen will), mal ganz abgesehen. Die beiden obengenannten, diesbezüglich in meinen Augen nahezu perfekten Hersteller profitieren davon meines Wissens schon länger und in zeiten der Vintage-Entdeckung immer mehr.
Hoffen wir, dass Rolex sich das zu Herzen nimmt. Und sei es aus rein eigennützigen Interessen - äh, ich meine, damit die Stiftung davon profitiert.
Was sollte drin stehen? Werksnummer, Gehäusenummer, erstverbaute Bandreferenz, Erstkäufer bzw. Konzessionär. What else?Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
21.09.2008, 11:48 #35
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.086
wenn Rolex je einen Vintage Service installiert werden sicherlich keine alten tritium ZB und Zeigerspiele verbaut, da keine Garantie.
Alte Leuchtmassen können brechen und so ins Werk gelangen.
Ebenso verhält es sich mit Lünetteninlays (natürlich nicht ins Innere)etc.
Sollte dann Rolex noch seine Archive der Öffentlichkeit zugänglich machen werden sich einige Krönchen Besitzer in den Allerwertesten beißen da Ihre Sammlerkollektion dann teilweise nur noch ein Bruchteil dessen wert sind, wie sie es eingekauft haben. Also ist es besser es bleibt so wie es ist.
Gruß
Wolfgang
-
21.09.2008, 13:27 #36ehemaliges mitgliedGastOriginal von WoBe
Sollte dann Rolex noch seine Archive der Öffentlichkeit zugänglich machen werden sich einige Krönchen Besitzer in den Allerwertesten beißen da Ihre Sammlerkollektion dann teilweise nur noch ein Bruchteil dessen wert sind, wie sie es eingekauft haben.
Warum sollten die Uhren dann weniger wert sein?
Und warum sollten die Archive publiziert werden?
-
21.09.2008, 13:32 #37ehemaliges mitgliedGast
Es wäre von Rolex zur Abwechslung mal ein Schritt in die richtige Richtung........
-
21.09.2008, 17:21 #38Original von TENSING
Original von WoBe
Sollte dann Rolex noch seine Archive der Öffentlichkeit zugänglich machen werden sich einige Krönchen Besitzer in den Allerwertesten beißen da Ihre Sammlerkollektion dann teilweise nur noch ein Bruchteil dessen wert sind, wie sie es eingekauft haben.
Warum sollten die Uhren dann weniger wert sein?
Und warum sollten die Archive publiziert werden?
Warum dies Einfluß auf den Markt haben könnte? Weil die Preisgestaltung sehr oft von der Seltenheit eines spzifischen Modells bzw. einer bestimmten Konfiguration abhängig gemacht wird. Wenn nun aber zutage kommt, daß dieses Modell vielleicht gar nicht in dieser Konfiguration ... oder viel häufiger ... oder ...Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
21.09.2008, 21:39 #39
Naja - weshalb sollte man nur mit Aktien auf die Nase fallen?! Im oben geschilderten Szenario würden dann eben Fakten vor Gerüchte gestellt und klare vor verschwommene Zahlen. Auch das ist ein Grund, weshalb ich speziell bei Vintages von Rolex Abstand nehme.
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
21.09.2008, 22:12 #40ehemaliges mitgliedGastOriginal von newharry
Warum dies Einfluß auf den Markt haben könnte? Weil die Preisgestaltung sehr oft von der Seltenheit eines spzifischen Modells bzw. einer bestimmten Konfiguration abhängig gemacht wird. Wenn nun aber zutage kommt, daß dieses Modell vielleicht gar nicht in dieser Konfiguration ... oder viel häufiger ... oder ...
Der nun über Jahre andauernde Weltmarkt an Vintaguhren bringt die Uhren schon nach ihrer Verfügbarkeit ans Licht.
Nur weil z.B. von irgendeiner Ausführung der Paul Newman die korrekte Fertigungszahl auftaucht, kommen ja deswegen Jahrzehnte danach nicht plötzlich mehr Uhren davon auf den Markt. Ich denke das regelt sich schon über den Markt selber.
Davon ab,...interessant wäre es natürlich allemal.
Meine Meinung dazu ist aber, daß das nie passieren wird.
Denn Rolex profitiert beim Verkauf der neuen Uhren sehr stark von den Legenden und dem Image der undurchschaubaren Sammlerlandschaft. Dadurch ist der Mythos doch erst entstanden. Und wir sind uns glaube ich einig, daß es keine andere Uhrenfirma gibt, deren Uhren zu sammeln so interessant sein könnte wie die von Rolex.
Die wären doch blöd, diesen Mythos zu zerstören, indem sie Licht ins Dunkel bringen.
Ähnliche Themen
-
Service in Genf
Von PBW im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 46Letzter Beitrag: 15.01.2020, 12:34 -
mein traum evtl bald wirklichkeit...:)
Von Swan im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 23.05.2010, 12:36 -
service bei rolex genf
Von pst im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 04.01.2007, 23:53 -
Vintage Tudor service at Rolex Service Center
Von Boris_Koch im Forum TudorAntworten: 6Letzter Beitrag: 07.10.2005, 15:45 -
Neu: Rolex Genf Vintage Service !!!
Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 07.10.2005, 13:37
Lesezeichen