Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 45
  1. #1
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.07.2004
    Beiträge
    653

    Neue alte Datejust gekauft, jetzt einige Fragen

    Ich weiß, dass ich diesen Laden meiden muss. Und was mache ich stattdessen? Mindestens 1x pro Woche schaue ich neugierig in die Gebrauchtuhren-Ecke unseres hiesigen Juweliers, der u.a. Rolex-Konzis ist und einen wirklich guten Uhrmachermeister beschäftigt.

    Vor einiger Zeit war es eine Datejust 16014 aus 1981 mit grauem Blatt und WG-Lünette mit allen Papieren und Box. Aber das Blatt, das kaum Kontrast zum Gehäuse bietet und das recht ausgeleierte Jubi-Band überzeugten mich auf Dauer nicht. Und so wurde sie zum Einstandspreis wieder in Zahlung gegeben. Das war vor ca. 3 Monaten. Das Thema Rolex-Vintage war damit für mich durch.

    Bis vor ein paar Tagen. Diesmal entdeckte ich eine Datejust 16030 mit schwarzem Blatt und Jubi-Band zu einem durchaus akzeptablen Preis (von dem ich als Stammkunde gleich noch etliche Prozente abziehe). Die Seriennummer beginnt mit 72919...., also müsste sie von ca. 1982 sein.

    Ein schönes Teil. Leider ohne Box und Papiere. Das absolut perfekte Blatt ist schwarz, weder matt noch glänzend, sondern genau dazwischen, eine Augenweide. Datum mit offener 6 und 9. Mit länglichen Strich-Indexen, wie ich sie vorher nicht kannte. Wer weiß darüber etwas oder überhaupt zu diesem Blatt?

    Aufgrund des perfekten Zustands der Indexe und Zeiger muss es sich bereits um Weißgold handeln. Kann das sein? Das wurde doch 1982 noch gar nicht verwendet, oder?

    Die Lünette ist die geriffelte aus Stahl. Hat die nicht einen besonderen Namen, engine tuned oder so?

    Das Gehäuse ist sorgsam aufgearbeitet, mit dem richtigen Schliff, nix rundgelutscht. Neu sind: Plexi, Tubus, Krone, Dichtungen. Dazu komplette Werksrevision, 2 Jahre Garantie.

    Das Jubiband hat nur minimalen Stretch, ist fast wie neu. Der Schließencode gibt mir allerdings Rätsel auf. Der Code ist I5, das I ist allerdings bei Oysterworld.de nicht zu finden. Das Band trägt die Nummer 62523H, ist also möglicherweise für eine andere Referenz gedacht, laut einer Liste, die ich hier im Forum fand. Die Anstöße sind 555. Würde mich interessieren, ob dazu jemand etwas weiß.

    Die Uhr stammt übrigens (mit einigen anderen Stücken) aus einer Erbmasse und wurde vom Sohn des Verstorbenen an den Juwelier verkauft. Es gibt sie also doch noch in Echt, die Erbstücke.

    Nun gehört die Datejust mir. Sie bietet genau den richtigen Kontrast zu meinen modernen Kronen. Und mit dem schwarzen Blatt sieht sie verdammt gut aus. Meine neue Devise: Eine Plexi-Rolex gehört in jede Sammlung.

    Gruß Rocki




  2. #2
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    schließe war ursprünglich für ein st/g jubi gedacht.
    ist aber völlig egal da baugleich.
    VG
    Udo

  3. #3
    Yacht-Master
    Registriert seit
    26.05.2005
    Beiträge
    1.774

    RE: Neue alte Datejust gekauft, jetzt einige Fragen

    In jedem Fall eine schöne Uhr, Glückwunsch

    Gruß Dirk

  4. #4

    RE: Neue alte Datejust gekauft, jetzt einige Fragen

    Original von Rocki
    Aufgrund des perfekten Zustands der Indexe und Zeiger muss es sich bereits um Weißgold handeln. Kann das sein? Das wurde doch 1982 noch gar nicht verwendet, oder?
    SWISS MADE gab es ab ca. 2000
    Das Blatt (und sicher auch die Zeiger) sind also einiges jünger als die Uhr und mit SL bestückt.
    Gruß, Hannes


  5. #5
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.809
    Blog-Einträge
    20
    Hannes, ich sehe T SWISS MADE T
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  6. #6
    Oops. Jetzt wo Du es sagst

    Bin noch etwas benebelt vom Zahnarzt heute morgen.
    Gruß, Hannes


  7. #7
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499
    ich auch, ist also ein altes blatt mit tritium und weissgoldindexen.

    eine sehr schöne uhr, besonders das schwarze blatt steht der datejust in kombination mit einem jubilee-band ausgezeichnet.

    glückwunsch und viel spaß mit der uhr!
    grüsse,
    niels

  8. #8
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Wunderschönes Teil!

    Ich glaube die Lüni heißt "engine turned"....
    Gruß,
    Martin

  9. #9
    Nein, Martin. Das ist die geriffelte Lünette.
    Gruß, Hannes


  10. #10
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.07.2004
    Beiträge
    653
    Themenstarter
    SL ist nicht, da leuchtet (fast) nix mehr. Ein minimales Glimmen, wenn man die Uhr ne ganze Weile in der Dunkelheit betrachtet und vorher ein wenig aufgeladen hat.

    Die Zeiger hat der Uhrmacher vor dem Verkauf mit ner starken Lupe betrachtet, da ich fragte, ob die mal irgendwann getauscht wurden. Er sagte, bei der Vergrößerung würde man minimalste Altersspuren sehen. Er ging von den Original-Zeigern aus.

    Das mit dem Band ist interessant, dann wurde es evtl. irgendwann mal getauscht bzw. ergänzt.

    Wäre ja von Vorteil, wenn der Vorbesitzer die Uhr regelmäßig gewartet hätte und verschlissene oder defekte Teile ausgewechselt wurden.

    Gruß Rocki

  11. #11
    Deepsea Avatar von svendocino
    Registriert seit
    03.12.2006
    Beiträge
    1.466
    Toller Kauf, Glückwunsch Rocki. Und viel Spaß beim Tragen!

    Wobei ich die graue 16014 ja auch nicht schlecht gefunden hätte...
    _________________________________

    Herzliche Grüße,
    Sven


  12. #12
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.717
    Diese Kombination von Plexi und schwarzem Blatt mit Strichindexen gefällt mir sehr gut.

    Ich würde allerdings ein Oysterband bevorzugen.
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  13. #13
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Original von Hannes
    Nein, Martin. Das ist die geriffelte Lünette.
    Echt? Ich dachte, diese fein geriffelte Stahllüni wäre die engine turned....
    Gruß,
    Martin

  14. #14
    Engine Turned:


    c=Pascal
    Gruß, Hannes


  15. #15
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Alles klar, Hannes! DAS war's!
    Gruß,
    Martin

  16. #16
    Deepsea Avatar von svendocino
    Registriert seit
    03.12.2006
    Beiträge
    1.466
    Aber hat denn die Stahllünette der 1603 auch einen speziellen Namen? Ich kann mich nicht erinnern...
    _________________________________

    Herzliche Grüße,
    Sven


  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.837
    Blog-Einträge
    12
    Original von Rocki
    SL ist nicht, da leuchtet (fast) nix mehr. Ein minimales Glimmen, wenn man die Uhr ne ganze Weile in der Dunkelheit betrachtet und vorher ein wenig aufgeladen hat.


    Gruß Rocki
    Tritium kann man nicht aufladen, es leuchtet aus sich selbst heraus.
    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  18. #18
    GMT-Master
    Registriert seit
    22.08.2007
    Beiträge
    671
    Original von Doktor Krone
    Original von Rocki
    SL ist nicht, da leuchtet (fast) nix mehr. Ein minimales Glimmen, wenn man die Uhr ne ganze Weile in der Dunkelheit betrachtet und vorher ein wenig aufgeladen hat.


    Gruß Rocki
    Tritium kann man nicht aufladen, es leuchtet aus sich selbst heraus.

    Tritium nicht, da es verbraucht ist. Aber die eigentlich leuchtende Masse schon...
    Ich habe selbst einige Uhren mit T, diese leuchten mitunter kurz, wenn man sie mittels Lampe anstrahlt.... natürlich hinterher die Lampe ausschalten nicht vergessen...

    Rocki

    Sehr schöne DJ.
    Trage selbst die 16030 sehr oft, allerding mit tief schwarz glänzendem Blatt. Uns sie gefällt mir immer mehr....
    Gruß, Andre

  19. #19
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.07.2004
    Beiträge
    653
    Themenstarter
    Original von Antonow
    Original von Doktor Krone

    Tritium kann man nicht aufladen, es leuchtet aus sich selbst heraus.

    Tritium nicht, da es verbraucht ist. Aber die eigentlich leuchtende Masse schon...
    Ich habe selbst einige Uhren mit T, diese leuchten mitunter kurz, wenn man sie mittels Lampe anstrahlt.... natürlich hinterher die Lampe ausschalten nicht vergessen...
    Rischtisch! Halte mal ne alte Uhr mit Tritium unter ne Lampe und vergleiche vorher - nachher. Sie leuchtet kurzzeitig deutlich heller. Ob das nun am letzten Zucken des letzten Rests des radioaktiven Tritiums liegt oder an der Masse, in die es eingebettet ist, weiß ich nicht. Aber der Effekt ist da.

    Gruß Rocki, und danke für die vielen Antworten!!!

  20. #20
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    18.03.2006
    Beiträge
    1.591
    Schöne Uhr, tragen und geniesen.


    Gruß Didi

Ähnliche Themen

  1. GMT 1675 - einige Fragen zur EInführung
    Von vintagefan9 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.12.2009, 12:13
  2. Faltband 7835 - einige Fragen
    Von eri im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.04.2007, 20:08
  3. Einige Fragen zu Submariner, GMT-II usw.
    Von vandehölln im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 17.07.2006, 02:51
  4. Mal einige Fragen zu Superluminova
    Von Virtuose im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.04.2005, 16:41
  5. Neue Daytona gekauft - paar Fragen
    Von Eddie im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 03.06.2004, 07:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •