Hallo!

Ich habe mir gerade meine erste Rolex gekauft, eine wunderschoene Daytona Stahl/Stahl mit schwarzem Ziffernblatt.

Jetzt habe ich ein paar Fragen:

Auf der Rueckseite der Uhr ist dieser gruene holographische Aufkleber - ich mag ehrlich gesagt kein Plastik auf der Haut. Ist das schlimm, dass ich den abmache? Mein Freund meinte, ich wuerde damit ein Sakrileg begehen.

Ich plane jetzt nicht unbedingt die Uhr jemals zu verkaufen. Ich habe noch eine Omega Seamaster und eine IWC Fliegeruhr und spiele auch nicht annaehernd mit dem Gedanken mich von denen zu trennen, nur weil ich jetzt eine schoenere Daytona besitze.

Meiner Meinung ist das nur laestiges Beiwerk und sollte nicht mal den Wiederverkaufswert senken. Der besagte Freund befuerchtet genau dieses und behauptet auch noch, dass man ohne Aufkleber sofort an eine Fake Rolex denken muss.

Jetzt bin ich etwas Zwiegespalten - vieleicht doch dran lassen - aber zu 90% wuerde ich den gerne weg haben. Wie macht ihr das?

2 Frage:

Wenn ich den grossen Sekundenzeiger durch druecken des unteren Knopfes zurueckstelle, positioniert der sich genau 1 Sekunde nach 12. Jetzt kann man behaupten ich bin pedantisch, aber wenn ich schon eine Rolex kaufe, erwarte ich, dass die sich exakt zurueckstellt - oder ist das normal?

Ich habe die Uhr in der Schweiz erstanden und habe alle Zertifikate, Box etc. Ich lebe aber in Osteuropa und koennte erst in einigen Monaten dieses Problem von dem Juwelier ueberpruefen lassen. Hier wuerde ich nicht mal jemandem eine Swatch anvertrauen.

Ich denke ihr habt da mehr Erfahrung mit dieser Uhr und koennt mir sagen, ob dieses Problem haeufiger auftaucht.

Und noch die letzte Frage:

Eigentlich finde ich das sogar besser, wenn der grosse Sekundenzeiger staendig laeuft, nutzt sich aber dadurch das Uhrwerk nicht vermehrt ab? Diese Funktion ist ja eigentlich nur zur gesonderten Zeit- und Geschwindigkeitsmessung da. Was meint ihr?

Ich bin kein Uhrenexperte - deswegen verzeiht mir falls meine Fragen zu sehr Newbie maessig klingen sollten.