Ich weiß, dass ich diesen Laden meiden muss. Und was mache ich stattdessen? Mindestens 1x pro Woche schaue ich neugierig in die Gebrauchtuhren-Ecke unseres hiesigen Juweliers, der u.a. Rolex-Konzis ist und einen wirklich guten Uhrmachermeister beschäftigt.

Vor einiger Zeit war es eine Datejust 16014 aus 1981 mit grauem Blatt und WG-Lünette mit allen Papieren und Box. Aber das Blatt, das kaum Kontrast zum Gehäuse bietet und das recht ausgeleierte Jubi-Band überzeugten mich auf Dauer nicht. Und so wurde sie zum Einstandspreis wieder in Zahlung gegeben. Das war vor ca. 3 Monaten. Das Thema Rolex-Vintage war damit für mich durch.

Bis vor ein paar Tagen. Diesmal entdeckte ich eine Datejust 16030 mit schwarzem Blatt und Jubi-Band zu einem durchaus akzeptablen Preis (von dem ich als Stammkunde gleich noch etliche Prozente abziehe). Die Seriennummer beginnt mit 72919...., also müsste sie von ca. 1982 sein.

Ein schönes Teil. Leider ohne Box und Papiere. Das absolut perfekte Blatt ist schwarz, weder matt noch glänzend, sondern genau dazwischen, eine Augenweide. Datum mit offener 6 und 9. Mit länglichen Strich-Indexen, wie ich sie vorher nicht kannte. Wer weiß darüber etwas oder überhaupt zu diesem Blatt?

Aufgrund des perfekten Zustands der Indexe und Zeiger muss es sich bereits um Weißgold handeln. Kann das sein? Das wurde doch 1982 noch gar nicht verwendet, oder?

Die Lünette ist die geriffelte aus Stahl. Hat die nicht einen besonderen Namen, engine tuned oder so?

Das Gehäuse ist sorgsam aufgearbeitet, mit dem richtigen Schliff, nix rundgelutscht. Neu sind: Plexi, Tubus, Krone, Dichtungen. Dazu komplette Werksrevision, 2 Jahre Garantie.

Das Jubiband hat nur minimalen Stretch, ist fast wie neu. Der Schließencode gibt mir allerdings Rätsel auf. Der Code ist I5, das I ist allerdings bei Oysterworld.de nicht zu finden. Das Band trägt die Nummer 62523H, ist also möglicherweise für eine andere Referenz gedacht, laut einer Liste, die ich hier im Forum fand. Die Anstöße sind 555. Würde mich interessieren, ob dazu jemand etwas weiß.

Die Uhr stammt übrigens (mit einigen anderen Stücken) aus einer Erbmasse und wurde vom Sohn des Verstorbenen an den Juwelier verkauft. Es gibt sie also doch noch in Echt, die Erbstücke.

Nun gehört die Datejust mir. Sie bietet genau den richtigen Kontrast zu meinen modernen Kronen. Und mit dem schwarzen Blatt sieht sie verdammt gut aus. Meine neue Devise: Eine Plexi-Rolex gehört in jede Sammlung.

Gruß Rocki