WLAN könnte sogar funktionieren, wenn man das als Richtfunk ausrichtet.
Dazu gibt es im Internet genügend Bastelanleitungen.
Müsste man sich halt mal etwas schlauer darüber machen, aber 800m bei freier Sicht darf eigentlich kein Problem sein.
Ganz kurz ruck zuck was gesucht und gefunden im Netz - 1500m
http://homepage.uibk.ac.at/~csaf4733/wlan.htm
Ergebnis 1 bis 20 von 29
-
17.07.2008, 10:51 #1
DSL Versorgungproblem, wie lösen?
Folgender Fall:
A zieht in eine Gemarkung um die nicht mit DSL versorgt ist. Dort muss er zwangsweise seinen Telefonanschluss bei der T-Com buchen weil die dort der einzige Versorger ist. Ins Internet kann er also definitiv nur über ISDN, was für seine Zwecke zu langsam ist.
Sein Nachbar B, der 800m entfernt auf der anderen Seite der Gemarkungsgrenze wohnt hat DSL, da diese Gemarkung mit DSL versorgt wird. Die Halbaffen von der Bundesnetz(monopol)agentur weigern sich jedoch A über die Gemarkungsgrenze hinaus von Nchbar B aus mit DSL zu versorgen, obwohl A die Kosten dafür übernehmen würde. Nachbar B wäre privat bereit einen DSL-Anschluss auf sich zu buchen und Kunde A zu erlauben über die 800 m eine Leitung zu ziehen.
Problem/e:
Wenn es irgendwann mal eine DSL-Störung gibt bei der Techniker vor Ort sein müssen (und das passiert irgendwann zwangsläufig mal) wird die T-Com diesen Anschluss stillegen.
SAT-DSL kommt nicht in Frage, weil die in der Regel Upstreams in der Geschwindigkeiten vergleichbar der einer schlendernden Schnecke haben.
Der Mobilfunkempfang ist ebenfalls unterirdisch, die Versorgungsabteilung von T-Mobile wurde bereits konsultiert und wird dort defintiv auch langfristig keinen zusätzlichen Sender in der Nähe aufstellen.
Frage/n:
1. Gibt es eine Möglichkeit die 800m irgendwie per WLAN, beispielsweise mit einem Verstärker o.ä zu überbrücken?
2. Gibt es die Möglichkeit den eigenen Mobilfunkempfang ohne das aufkleben von "Wunderfolien" oder eine fünfstellige Ivestition in einen Sendmast zu verbessern um evtl. übers Mobilfunknetz online zu gehen?
3. Gibts andere Alternativen?
Und nein, ich bin nicht A und A zieht nicht an den Arsch der Welt, allerdings kann ihn von dort aus schon deutlich besser sehen.
Danke euch für konstruktive Antworten.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
17.07.2008, 11:19 #2lg Michael
-
17.07.2008, 11:31 #3
Was ist mir den Dingern, die man in die Steckdose steckt? Haben wir hier in der Fa. weil wir kein Netzwerkkabel verlegen wollten. Funzt sehr gut.
Vielleicht gibt es ja schon eine Stromleitung, die die beiden Grundstücke/Häuser verbindet?Gruß Frank
-
17.07.2008, 12:18 #4pythonGast
Würde eine Richtantenne verwenden.
Hatte mal in einem Netgear - Router die fest montierte Antenne ausgelötet, und durch nen längeren Rundstrahler mit mehr Gewinn ausgetauscht.
73
-
17.07.2008, 12:38 #5
Danke Leute, daber die Betroffenen sind technische Voll-Laien, irgendwas zu basteln fällt aus dem Raster.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
17.07.2008, 12:48 #6
- Registriert seit
- 24.07.2006
- Beiträge
- 166
Original von X-E-L-O-R
Was ist mir den Dingern, die man in die Steckdose steckt?
Aber: Diese Dinger gehen nur innerhalb eines Stromkreises. Der Schaltkasten ist sozusagen eine Firewall.Bück dich Fee - Wunsch ist Wunsch
-
17.07.2008, 12:56 #7
Was ist mit Internet per Kabel (Fernseher) ?
Das hat doch unser Freund orange, er meinte es sei sauschnell.Martin
Everything!
-
17.07.2008, 13:01 #8Original von Mawal
Was ist mit Internet per Kabel (Fernseher) ?
Das hat doch unser Freund orange, er meinte es sei sauschnell.
-
17.07.2008, 14:40 #9
Es ist zu befürchten, dass in einem Gebiet in dem es nicht einmal DSL gibt, auch kein Kabelfernsehen zur Verfügung steht.
Gruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
17.07.2008, 15:02 #10
basterln würd ich auch nicht. gibts sicherlich für moderates geld. auf jeden fall alles billiger, als die tcom zu bezahlen, dasss die die 800m graben.
und: deine bedenken von wegen stilllegung. meist du die verlängerung vom adsl oder schon dahinter tcp/ip? denn auch wlan ist ja eine "verlängerung".
btw: was ist den eine gemarkung? sowas wie ne gemeinde?mfg Christoph
-
17.07.2008, 15:09 #11
Ich würde mal bei Ebay schauen, da gibt es schon fertige Richtfunkantennen für ca 30-50 Euro das Stück.
Damit lässt sich das doch sicherlich lösen.lg Michael
-
17.07.2008, 15:10 #12
A soll umziehen
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
17.07.2008, 15:48 #13ehemaliges mitgliedGast
Warum zieht A dann nicht ein Gebiet, das von der Zivilisation schon erreicht ist?
-
17.07.2008, 15:52 #14
Das wird ihm jetzt sicher weiterhelfen......
Habt ihr auch konstruktiv sinnvolle Vorschläge?
Jemand Erfahrung mit Richtfunk?lg Michael
-
17.07.2008, 16:02 #15ehemaliges mitgliedGast
Konstruktiv? Sinnvoll?
Hab mal gelernt, bei einer Immobilie gibt es drei Dinge, die wichtig sind.
1. Die Lage.
2. Die Lage.
3. Die Lage!
ok, also z.B Adresse mal hier checken:
http://www.kabeldeutschland.de/allge...hp?showKat=all
wenn Kabel-Internet da ist - Null Problemo mehr
-
17.07.2008, 16:47 #16
Ich vergass: Auch kein Kabel möglich, sonst wäre das ganze Galama ja nicht nötig.
Glaubt mir, wer persönlich mit der Bundesnetzagentur telefoniert hat, hat alle herkömmlichen Möglichkeiten ausgeschöpft...Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
17.07.2008, 16:55 #17
RE: DSL Versorgungproblem, wie lösen?
Original von paddy
Der Mobilfunkempfang ist ebenfalls unterirdisch, die Versorgungsabteilung von T-Mobile wurde bereits konsultiert und wird dort defintiv auch langfristig keinen zusätzlichen Sender in der Nähe aufstellen.
-
17.07.2008, 18:58 #18
Entweder Sat-DSL oder A sucht sich einen Erfinder der die Gesetze der Physik umgehen kann und die Kabeldämpfung am Ende der Welt gegen Null gehen lassen kann.
Gruß Willi
-
17.07.2008, 20:54 #19
Mach es über WLan mit 2 Richtantennen bei freier Sicht. Das einfachste und günstigste
Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
17.07.2008, 20:57 #20
anders als eine richtfunk möglichkeit sehe ich auch nicht
wenn freiesicht da ist ... ist es das einfachste
ansonnsten die gemarkung verlassenGruss Christoph
Ähnliche Themen
-
Armbandschrauben lösen
Von Moehf im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 18.05.2006, 11:49 -
EXCEL-Experten: Hier gibt es ein banales Problem zu lösen.
Von vblank im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 02.02.2006, 12:48 -
Bandgliedschrauben lösen?
Von rainhard im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 13.10.2005, 18:50 -
Kaliber 1530 vom Gehäuse lösen
Von Kiki Lamour im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.06.2005, 01:51
Lesezeichen