Nikon und Canon sind beides Topmarken bei denen es eigtl keinen Unterschied macht, welche man nun schlussendlich nutzt. Ist eher eine Glaubensfrage.
Von anderen Herstellern wie Sony, Pentax, Sigma und Co. rate ich jedoch eindeutig ab!!!!!!!!
Ergebnis 1 bis 20 von 52
Thema: DSLR Kaufberatung allgemein
-
13.02.2008, 16:23 #1
- Registriert seit
- 14.12.2006
- Beiträge
- 5
DSLR Kaufberatung allgemein
Hallo ins Forum,
ich möchte mir eine DSLR kaufen und habe jetzt schon sehr interessiert den Thread über die Objektive gelesen.
Aber zur Kamera selber ist da noch nichts gesagt worden. Ich konnte den Canon-Fan und den Nikon-Befürworter ausmachen, aber es gibt ja auch noch andere. Mein Fotohändler hat mir z.B. eine Pentax empfohlen.
Ich möchte in meine Job hauptsächlich Makro-Aufnahmen mit der DSLR machen.
Ich würde mich über ein paar grundlegende Aussagen zur Kamerawahl sehr freuen.
Danke und viele Grüße BenGruß Ben
-
13.02.2008, 16:34 #2Grüße
Felix
-
13.02.2008, 16:50 #3
Bin ich der Nikonbefürworter
Im Ernst. Bei beiden Marken kannst Du im Prinzip nichts falsch machen, ist halt wie die Entscheidung zwischen Mercedes und BMW. Zu anderen Herstellern würde ich auch nicht raten, warum? Zum einen ist die Objekiv- und Zubehörauswahl bei Nikon und Canon einfach unerreicht. Zum anderen kann man bei diesen beiden Marken davon ausgehen, dass es sie noch in etlichen Jahren geben wird und das ist, wenn ich mir das Beispiel Minolta betrachte, in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich. OK Sony hat die Minolta DLSR Sparte übernommen, nichts desto trotz würde ich in jedem Fall zu Nikon oder Canon raten und zu keiner anderen Marke.
Wieviel möchtest Du ausgeben und wie gut kennst Du Dich mit der Fotografie aus ... das ist noch sehr wichtig zu wissen sonst würde ich dir die Nikon D3 empfehlenGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
13.02.2008, 18:00 #4
- Registriert seit
- 14.12.2006
- Beiträge
- 5
Themenstarter
Vielen Dank schon mal.
Kenne mich beim Fotografieren eigentlich noch gar nicht aus. Möchte wie oben schon gesagt beruflich Makro-Aufnahmen machen, die ich z.B. mit meiner Lumix nicht befriedigend hinbekomme.
Der Preisrahmen bewegt sich so um 1500 €.
Gruß BenGruß Ben
-
13.02.2008, 18:13 #5
- Registriert seit
- 25.03.2007
- Beiträge
- 340
Hallo Ben,
schau Dir mal die Nikon D80 an und dazu das AF-S VR Micro-NIKKOR 105 mm 1:2,8G.
Details hier: http://nikon.de/product/de_DE/produc.../overview.html
Evtl wird Dein Preisrahmen ein wenig gesprengt, aber das 105mm hat den Charme, dass es auch hervorragend für Portrait-Bilder geeignet ist.
LG
ClaudeSalut
Claude
-
13.02.2008, 18:34 #6
Ich klinke mich hier mal ein damit ich keinen neuen Thread auf machen muss. Überlege auch schon länger mir ne DSLR zuzulegen. Wollte vor ein paar monaten unbedingt die Alpha100 von Sony haben und habe dann ein paar std. im internet nachgelesen und jeder sagt man soll sich ne Canon oder Nikon kaufen.
Nach langem hin und her sollte es dann ne Canon 400D werden. Die war dann leider nicht vorrätig und der nette Vekäufer meinte eh ich sole mir lieber die Alpha kaufen bzw noch warten es käme ja ne Alpha700 raus (ist mitlerweile auch erschienen) ......tja nun bin ich so schlau wie vorher........ Wollte nicht mehr as 1200€ ausgeben wobei es jett nicht auf jeden euro ankommt.
Also liebe experten was ist nun wirklich besser? Der Verkäufer (in nem Fotoshop also kein Saturn oder sowas) meinte die Alpha wären wegen dem Bildstabilisator besser. Bei den richtig teuren cams ist Canon umschlagbar aber in der 1000€ klasse sollte man die Sony nehmen.Grüße Dennis
-
13.02.2008, 18:40 #7Original von Trek
Kenne mich beim Fotografieren eigentlich noch gar nicht aus. Möchte wie oben schon gesagt beruflich Makro-Aufnahmen machen, die ich z.B. mit meiner Lumix nicht befriedigend hinbekomme.
Der Preisrahmen bewegt sich so um 1500 €.Da wird es mit 1.500,- EUR knapp. Die D80 wäre eine Wahl, die kostet im Kit ca. 900,- EUR. Dazu noch das Nikon VR 105/2.8 als Makrobjektiv (ca. 700,- EUR) und dann noch unbedingt ein Stativ (ca. 250,- EUR) was ich bei Makroaufnahmen unbedingt empfehlen würde.
Gerade wenn man vom Fotografieren keine Ahnung hat ist eine DSLR für Makroaufnahmen sehr anspruchsvoll! Eine Bridgekamera wie in dem anderen Thread erwähnt wird wohl am Anfang die besseren Ergebnisse liefern, zumal die Bridgkameras durch den kleineren Sensor besser für Makros geeignet sind.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
13.02.2008, 18:46 #8
Dennis
Ich würde aus den vorher geschrieben Gründen keine Sony kaufen. Für mich wäre es immer eine Canon oder Nikon. Einen Bildstabilisator in der Kamera braucht man meiner Meinung nach nicht, da die neuen Objektive meistens einen eingebaut haben.
Canon und Nikon bieten eigentlich in jeder Preisklasse eine Top DSLR Kamera an. Nikon rundet dabei mit der D40 die Palette etwas weiter nach unten ab und mit der Nikon D3 und der Canon 1Ds Mark III sind beide Marken nach oben eigentlich unschlagbar.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
13.02.2008, 19:02 #9
- Registriert seit
- 16.01.2006
- Beiträge
- 477
"Bridgekamera": Nix Halbes (nicht richtig klein) und nix Ganzes (nicht richtig gut/flexibel).
Günstige und gute DSLR: Nikon D40x. Kann eigentlich Alles, was der Nicht-Profi braucht.Gruß, Achim
-
13.02.2008, 19:05 #10ehemaliges mitgliedGast
Hallo,
Nikon D80 und Nikkor 105mm Micro kann ich nur empfehlen:
Gruss, Juergen
-
13.02.2008, 19:19 #11
Ich weiß ja nicht ob du unbedingt nur etwas ganz neues willst, aber wie wärs denn mit einer Nikon D100? Ist zwar schon etwas älter, aber mehr als die 6Megapixel hab ich bisher nie gebraucht und Einstellmöglichkeiten gibts da auch schon genug.
Die D100 wird momentan so um die 300-400€ gehandelt, je nachdem ob der battery pack dabei ist oder nicht und für die restlichen 1100€ kannst dir gute Nikkor Objektive kaufen und musst nicht da anfangen zu sparen, weil der Body schon knappe 1000 kostet.
Gruß
JoeGruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
13.02.2008, 19:29 #12
-
13.02.2008, 19:41 #13
- Registriert seit
- 25.03.2007
- Beiträge
- 340
Felix
nice! wie lange hast Du das belichtet? oder hast Du es mit dem Blitz gemacht?
LG
ClaudeSalut
Claude
-
13.02.2008, 19:42 #14ehemaliges mitgliedGastDas Canon MP-E 65.
Natuerlich ist das MP-E 65 ueber jeden Zweifel erhaben und direkt danach kommt wohl nur noch das Elektronenrastermikroskop (auch preislich), aber ich behaupte mal, dass dies fuer den normalsterblichen etwas "too much" ist.
Gruss, Juergen
-
13.02.2008, 19:45 #15
- Registriert seit
- 25.03.2007
- Beiträge
- 340
Salut
Claude
-
13.02.2008, 19:55 #16
Ach QUATSCH!!!!! Das MP-E 65 kostet nen knappen Tausender....
Grüße
Felix
-
13.02.2008, 19:58 #17ehemaliges mitgliedGast
Wenn ich das mal kurz vervollstaendigen darf...
Ach QUATSCH!!!!! Das MP-E 65 kostet nen knappen Tausender....
Gruss, Juergen
-
13.02.2008, 20:01 #18Grüße
Felix
-
13.02.2008, 20:27 #19
-
13.02.2008, 20:34 #20
Ähnliche Themen
-
Chronographenfrage allgemein
Von intimeout im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 7Letzter Beitrag: 27.02.2010, 03:18 -
Lünette allgemein versetzt angeschliffen?
Von Hypophyse im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 04.10.2008, 08:02 -
Probleme allgemein mit den Postdiensten in der EU
Von Rolex1970 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 4Letzter Beitrag: 17.06.2008, 19:31 -
Rolex bzw. Uhren allgemein auf Malta?!
Von impala im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 30.09.2004, 19:19
Lesezeichen