Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 37
  1. #1
    Day-Date Avatar von Waschi.1
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    4.436
    Blog-Einträge
    1

    Terassen Aufbau

    Habe ja auf einigen Bildern sehr schöne Terassen gesehen. Da ich meine Terasse in naher Zukunft bauen möchte, suche ich Bilder von Terassen um mir Ideen für Verglasung,Bodenbelag, Möbel etc. zu holen. Terasse ist ca 5m x 4m und in der 2. Etage nicht überdacht.

    Vielen Dank schon mal im Voraus


    Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
    Call 555-walonskie-01
    Sauber, diskret

  2. #2
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    ... ich stehe (u.a.) demnächst vor dem gleichen problem (wobei die aussenanlage wohl in der prio nach hinten wandern wird )

    so etwas hier könnte ich mir gut vorstellen - vielleicht das becken nicht ganz so groß und noch ein wenig beleuchtet ... etwas tiefer und nen stein rein - könnte was werden

    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  3. #3
    Day-Date Avatar von Waschi.1
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    4.436
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    hhmm mit Wasser werd ich wohl wegen dem anstehenden Nachwuchs nichts machen dürfen.. Unter der Terasse ist auch mein Bad.. Und möchte da bei Leckagen auch keine Tropfsteinhöhle draus machen. Gut sieht es aber aus. Keine Frage

    Keiner nen Bild als Anregung ??


    Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
    Call 555-walonskie-01
    Sauber, diskret

  4. #4
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.482
    wichtig ist der richtige Aufbau, vorallem, wenn darunter Wohnraum ist ...

    hier z.B. Infos .... gerne aber auch per PN
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  5. #5
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.782
    Hallo Marian.

    Suchst Du "nur" Ideen oder auch Detaillösungen? Hast Du einen Grundriss, Schnitt, Fotos der Situation?

    Wenn Du möchtest kannst Du mir eine PN schicken.

    Für erste Ideen, wenn es was mit Holz sein soll, schau doch mal hier unter der Rubrik "Terrassen" nach.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  6. #6
    Day-Date Avatar von Waschi.1
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    4.436
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Ich werde heut Abend mal nen paar Bilder schießen..
    Wie es jetzt aus sieht.


    Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
    Call 555-walonskie-01
    Sauber, diskret

  7. #7
    Sub-Date
    Gast

    RE: Terassen Aufbau

    Modell zeitlos





  8. #8
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    734
    Ein Traum
    Gruß

    Jan

  9. #9
    Day-Date Avatar von Waschi.1
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    4.436
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Es soll auf jeden Fall ein Holzbelag werden
    Steine wären zu schwer und das anfallende Wasser muss durch den Belag. Weil dort drunter ein Pappdach mit Entwässerung ist.


    Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
    Call 555-walonskie-01
    Sauber, diskret

  10. #10
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    734
    Geht auch in Stein was H2o betrifft, Traglast des Daches solltest du eh mal rechnen lassen
    Gruß

    Jan

  11. #11
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.482
    ... wenn Holz, dann rate ich zu Garappa und nicht wie viele zu Bankirai ...
    die Qualität des Bankirai ist in den letzten Jahren stark gefallen ...
    Garappa hat die gleiche Eigenschaft, evtl. sogar günstiger ... qualitativ um Längen besser ...

    wenn auch die Unterkonstruktion aus "Tropen"holz ist, besteht keine Fäulnisgefahr und der Terrassenbelag bricht ein ...

    man sollte jedoch die Verlegung der UK beachten ... immer in Richtung des Gefälles und nicht quer dazu - das staut nur das Wasser (oder Schnee)
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  12. #12
    Yacht-Master
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    1.675
    Habe ich vor 6 Wochen auch hinter mich gebracht. Nix spektakuläres. 2 Tage Blut und Tränen, aber eine tolle Wohnraumerweiterung für die Sommermonate.

    Geh zum Holzfachhändler und nicht unbedingt in den Baumarkt. Achte auf möglichst gerade Bretter, sonst fällt es extrem schwer gleichmässige Abstände hinzubekommen. Bei sehr verzogenen Brettern kommst Du um den Einsatz von Spanngurten sonst nicht herum.

    Als Holzart habe ich Masaranduba gewählt. Die Unterkonstruktion besteht aus Bankirai. Schwimmend auf Gummistücken verlegt, damit die Hölzer nicht im Wasser liegen und als Ausgleich zur Herstelllung des notwendigen Gefälles.



    Dann Brett für Brett mit der Unterkonstruktion verschrauben. Wichtig ist es Edelstahlschrauben zu verwenden. Auf 13 Quadratmetern habe ich ca. 450 St. verballtert. Löcher solltest Du vorbohren und einsenken. Mit einer Bohrschablone sitzen alle im gleichen Abstand.





    Zweimal im Jahr ölen und fertig ist der Lack.





    LG Christoph

  13. #13
    Day-Date Avatar von Waschi.1
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    4.436
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    So sieht die Basis jetzt aus. In den 4 Ecken sind unter der Dachpappe kleine Fundamente um den Aufbau zu halten.














    Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
    Call 555-walonskie-01
    Sauber, diskret

  14. #14
    Day-Date Avatar von Waschi.1
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    4.436
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Original von Baumschubser
    Geht auch in Stein was H2o betrifft, Traglast des Daches solltest du eh mal rechnen lassen
    Der Unterbau ist berechnet und so ausgelegt das ich nen kpl. Stahlaufbau machen kann.

    all Der Knauf der Tür ist sonst nicht dran.. Es kommt dort keiner rauf so das niemand runter fallen kann. Habe nur für die Foto´s die Tür geöffnet


    Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
    Call 555-walonskie-01
    Sauber, diskret

  15. #15
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.799
    Kein Geländer??? Freakig.....wenn Du da im Suff mal runterfällst haste aber Deinen Spaß!
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  16. #16
    Day-Date Avatar von Waschi.1
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    4.436
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Fiona11 Also das Holz wäre schon fast das was bei mir passen würde.. Nur der Unterbau muss ja ein anderer sein.


    Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
    Call 555-walonskie-01
    Sauber, diskret

  17. #17
    Day-Date Avatar von Waschi.1
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    4.436
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Original von neunelfer
    Kein Geländer??? Freakig.....wenn Du da im Suff mal runterfällst haste aber Deinen Spaß!

    Die Tür ist sonst ohne Knauf. Habe die Tür nur für die Foto´s geöffnet


    Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
    Call 555-walonskie-01
    Sauber, diskret

  18. #18
    Yacht-Master
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    1.675
    Original von Waschi.1
    Fiona11 Also das Holz wäre schon fast das was bei mir passen würde.. Nur der Unterbau muss ja ein anderer sein.
    Der Unterbau sollte schon so ähnlich aufgebaut sein. Punktuell auf Gummimatten gelegt, damit keine Staunässe entsteht. Gefälle scheint ja ausreichend vorhanden zu sein. Ich würde die Ränder mit langgezogenen Pflanzkübel aus dem gleichen Holz abgrenzen.


    LG Christoph

  19. #19
    Yacht-Master Avatar von mephisto_4711
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Ohio
    Beiträge
    1.677
    ich wuerde dir zu sowas raten. schau dir mal den link an.

    www.timbertech.com

    sowas gibt es bestimmt auch in D. Ich find das viel besser als holz. das verrottet nie, du musst nie streichen und hast nie splitter in den fuessen wenn du barfuss laeufst.

    Frank

  20. #20
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    guck bloß, dass die Schei..dachpappe in nen SUPER Zustand ist, bevor Du die Terasse draufmachst. Ich hatte mal ne Wohnung in der ich min. 1 mal im Jahr nen Waserschaden hatte, weil das blöde Dach immer wieder an einer anderen Stelle undicht war.

    Wär bei dir ärgerlich, wenn du jedes Mal die Terasse aufreissen müsstest.

    Frag doch mal das Member dachmann auf was du achten solltest.

Ähnliche Themen

  1. Aufbau eines Jubileebandes
    Von hugo im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 29.07.2010, 22:11
  2. Aufbau von ETA Werken
    Von ICEBIRD im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 03.10.2009, 02:22
  3. Aufbau von Metall-Bändern
    Von wal-vater im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.01.2009, 14:52
  4. douglasie terassen holz frankfurt
    Von mcmagic im Forum Off Topic
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.05.2005, 13:54
  5. Oyster-Band Aufbau >>>>>>>
    Von markhoff im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 30.03.2005, 15:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •