so schauts bei mir aus, war vorher auch ein dachvorsprung mit dachpappe (die immer noch unter der terasse liegt)
![]()
Ergebnis 21 bis 37 von 37
Thema: Terassen Aufbau
-
16.07.2008, 22:17 #21
ob aus Fliesen oder Holz, so sollte ein richtiger Aufbau aussehen ...
- Abdichtung
- Entkoppelung
- Drainagewirkung
(c) SchlüterIch bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
16.07.2008, 22:20 #22Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
17.07.2008, 06:32 #23Original von mephisto_4711
ich wuerde dir zu sowas raten. schau dir mal den link an.
www.timbertech.com
sowas gibt es bestimmt auch in D. Ich find das viel besser als holz. das verrottet nie, du musst nie streichen und hast nie splitter in den fuessen wenn du barfuss laeufst.
Frank
müsste man sich mal live ansehen, wie die optik wirkt.
sieht das nach ner holzterasse aus, oder sieht man, dass es plastik ist?Vielen Dank
Jörg
Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson
-
17.07.2008, 08:12 #24
Du brauchst auch ne Holzterrasse nicht zu ölen. Ist wie bei Teakmöbeln, die einen stehen auf das vergrauen, die anderen habens lieber regelmässig geölt.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
17.07.2008, 08:27 #25Original von paddy
Du brauchst auch ne Holzterrasse nicht zu ölen. Ist wie bei Teakmöbeln, die einen stehen auf das vergrauen, die anderen habens lieber regelmässig geölt.
Ausserdem verrottet Holz auch fast nie wenn man die Details reichtig löst und kein stehendes Wasser hat. Von Timbertech halte ich genauso viel wie von LaminatSieht aus wie Holz ist aber kein Holz und irgendwie totes Material.
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
17.07.2008, 08:38 #26Original von paddy
... die einen stehen auf das vergrauen, die anderen habens lieber regelmässig geölt.
ich steh nicht auf diese graue "verrottete" optik und ölen will ich den kram auch nicht - also doch nur stein als alternativeVielen Dank
Jörg
Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson
-
17.07.2008, 09:04 #27Original von time4web
ich steh nicht auf diese graue "verrottete" optik und ölen will ich den kram auch nicht - also doch nur stein als alternative
Ich kann es aber verstehen, dass es einem nicht gefälltEin Bauherr von mir hat mir mal ein Produkt gezeigt welches Stein (oder keramischer Stein) war welcher wie Holz ausgesehen hat ... muss mal schauen ob ich die Angaben noch habe.
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
17.07.2008, 09:15 #28Original von Kiki Lamour
so schauts bei mir aus, war vorher auch ein dachvorsprung mit dachpappe (die immer noch unter der terasse liegt)
Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
Call 555-walonskie-01
Sauber, diskret
-
17.07.2008, 09:18 #29
sieht nett aus bei dir kiki
btw, wasn das für'n hund christoph?
das aller erste bild iss ja mal richtig stylisch...
mann mann , man kann echt so viel machen... man braucht nur ideen(und geld vermutlich
) schade, dass sowas meist recht teuer ist...
-
17.07.2008, 09:42 #30Original von Ingo.L
guck bloß, dass die Schei..dachpappe in nen SUPER Zustand ist, bevor Du die Terasse draufmachst. Ich hatte mal ne Wohnung in der ich min. 1 mal im Jahr nen Waserschaden hatte, weil das blöde Dach immer wieder an einer anderen Stelle undicht war.
Wär bei dir ärgerlich, wenn du jedes Mal die Terasse aufreissen müsstest.
Frag doch mal das Member dachmann auf was du achten solltest.
Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
Call 555-walonskie-01
Sauber, diskret
-
17.07.2008, 09:43 #31Original von blarch
Ein Bauherr von mir hat mir mal ein Produkt gezeigt welches Stein (oder keramischer Stein) war welcher wie Holz ausgesehen hat ... muss mal schauen ob ich die Angaben noch habe.
die optik von dem holz ist ja mal nicht schlecht.
könnte ich mir ggf in verbindung mit stein (und vielleicht noch wasser) ganz gut vorstellen. nur der hantier mit dem ölen (gerade auch in verbindung mit einem hund) ist nicht so das wahreVielen Dank
Jörg
Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson
-
17.07.2008, 11:16 #32
- Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 1.675
[quote]Original von watchman
btw, wasn das für'n hund christoph?
Jack Russel mit irgendwas. Haben wir vor 3 Jahren aus dem Tierheim befreit.
LG Christoph
-
17.07.2008, 11:28 #33
- Registriert seit
- 14.01.2007
- Beiträge
- 962
Original von Fiona111
Haben wir vor 3 Jahren aus dem Tierheim befreit.
Gruß,Robert
-
17.07.2008, 11:31 #34
ganz groß christoph ! ganz groß !
sehr agil? man hört ja einiges... kannst gerne auch in meinem hundi thread antworten damit ihr hier on topic bleibt...
ganz toller hund christoph !
-
17.07.2008, 11:46 #35Original von Kiki Lamour
so schauts bei mir aus, war vorher auch ein dachvorsprung mit dachpappe (die immer noch unter der terasse liegt)
Auch die Möbel find ich super. Ist das so ein Kunststoff und man holt bei schlechtem Wetter/Winter nur die Polster rein oder?
Bzgl. Holz haben wir uns gestern in "Thermo-Esche" verguckt.
Schöne Farbe, ganz glatt - einfach toll.
Bin mal auf den Preisunterschied zum Bangkirei gespannt.... .
Schau mal hier: ThermoescheGruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
17.07.2008, 13:27 #36
bituminöse Dachpappe wird nicht mehr verwendet, um Dachflächen abzudichten... da gibt es Vieles, was besser ist und was sich bei Sonneneinstrahlung nicht "verflüssigt". Ebenfalls lassen sich Kunststoffprodukte partiell austauschen / flicken, etc. ...
auch ist das Herstellen eines Verbundens auf der Dachpappe sehr schwer ...
einzige Möglichkeit, direkt mit der UK drauf und Hoffen, dass alle Stöße der Dachpappe gut verklebt wurden; sonst wandert das Wasser darunter und der Austrittspunkt in der Whg. ist zu 99% nie die Leckagestelle auf dem Dach ... dann heißt es, RUNTER MIT DEM GANZEN SCHEISS ...
... erlebe ich leider tagtäglich in meinem Beruf ...Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
17.07.2008, 19:38 #37Original von Waschi.1
Wie hast du den Unterbau dazu gelöst ? Einen Stahlunterbau oder wurde mit Holz gearbeitet ? Auf jeden Fall soll ein Fussboden in dieser Planken Optik rein
und zum thema ölen oder nicht hier mal 2 vergleichsbilder. ich habe mir nämlich vor kurzem die mühe gemacht "zu ölen"
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
Ähnliche Themen
-
Aufbau eines Jubileebandes
Von hugo im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 23Letzter Beitrag: 29.07.2010, 22:11 -
Aufbau von ETA Werken
Von ICEBIRD im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 14Letzter Beitrag: 03.10.2009, 02:22 -
Aufbau von Metall-Bändern
Von wal-vater im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 02.01.2009, 14:52 -
douglasie terassen holz frankfurt
Von mcmagic im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 20.05.2005, 13:54 -
Oyster-Band Aufbau >>>>>>>
Von markhoff im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 30.03.2005, 15:23
Lesezeichen