.
Du kannst dich ja mit vielen anderen und mir darauf einigen, daß Manfred für das bekannt bewährte Band seiner Sub nur nen neuen Bügel braucht und dann seine Uhr die nächsten 10 oder 15 Jahre ganz unbesorgt tragen kann;
(danach schmeißt er das Band in SC und wird noch richtig Kohle dafür bekommen);
--------------------
Bert![]()
Ergebnis 41 bis 60 von 84
Thema: Stift Verschluss Subd
-
07.06.2008, 23:57 #41
das was Du schreibst habe ich nie angezweifelt...
Komm mal wieder runter, hoher Blutdruck is nix :twisted:
Eigentlich war ich voll bei Dir und hab mich auch geärgert, dass es so teuer sein muss ein an sich noch gutes Armband weitere Jahre fit zu machen.
Gut finde ich die alten Bänder dennoch nicht und es gibt sicher auch 40 Jahre alte Seiko Uhren, deren 5 Euro Metallband noch gut ist.
Und auf die Knie fall ich nur vor meiner Frau, wenn sie mit dem Nudelholz kommt, nicht vor ner 15.000 Euro Uhr mit 10 Euro Band :twisted:
Also nix für ungut.
ManuelViele Grüße, Manuel
-
08.06.2008, 00:21 #42___________ Bert
-
08.06.2008, 00:29 #43
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: Stift Verschluss Subd
Original von uhrenmaho
Letzter Stand der Dinge:
Rolex in Köln weigert sich, meinem Uhrmacher den Sicherungsbügel mit dem Sift zu senden.
LG Manfred
Ist es ein Rolex Konzessionär, oder ein freier Uhrmacher?
-
08.06.2008, 00:34 #44
RE: Stift Verschluss Subd
Original von Mostwanted
Original von uhrenmaho
Letzter Stand der Dinge:
Rolex in Köln weigert sich, meinem Uhrmacher den Sicherungsbügel mit dem Sift zu senden.
LG Manfred
Ist es ein Rolex Konzessionär, oder ein freier Uhrmacher?
ich kann mir jedoch absolut nicht vorstellen, daß ein Konz keine Teile mehr von R bekommt;
wenn´s tatsächlich so wäre, bräuchte ich keinen Kronen-Vorleger, bzw. -Einsender mehr;
--------------------
Bert___________ Bert
-
08.06.2008, 10:19 #45
RE: Stift Verschluss Subd
Original von Bert_Simpson
ich kann mir jedoch absolut nicht vorstellen, daß ein Konz keine Teile mehr von R bekommt;Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
08.06.2008, 11:29 #46
RE: Stift Verschluss Subd
Original von Mostwanted
Original von uhrenmaho
Letzter Stand der Dinge:
Rolex in Köln weigert sich, meinem Uhrmacher den Sicherungsbügel mit dem Sift zu senden.
LG Manfred
Ist es ein Rolex Konzessionär, oder ein freier Uhrmacher?
mein Uhrmacher ist ein "Freier".
Nochmals zusammenfassend: Mein Konzi wollte nur den Stift besorgen, rief dann aber an und wollte mir die komplette Schließe verkaufen. Daraufhin ich zu meinem freien Uhrmacher mit der Bitte zu versuchen, den Stift bei Rolex zu besorgen. Ergebnis: Rolex will die Uhr.
Dann wurde ich hier im Forum auf die Idee mit dem Sicherungsbügel gebracht. Ich also wieder meinen Konzi angerufen, Sachbearbeiterin nicht da. Bei Vertretung höflich und sachlich meinen Frust abgeladen und gebeten, den Sicherungsbügel zu bestellen. Das wurde auch versprochen, wobei ich mißtrauisch bin, da am Montag die richige Sachbearbeiterin wieder da ist. Ich glaube das alles erst, wenn der Sicherungbügel und dern Stift da ist. Halte Euch auf dem laufenden.
LG ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
08.06.2008, 12:47 #47
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.275
Ich denke mal als Kaufmann ganz nüchtern so:
So eine Stift einzeln zu versenden rechnet sich nicht !
Meine da den generellen Aufwand ( Kosten Lager Personal, und Logistik) wen jeder Kunde jedes Einzelteil einzel bestellen würde, so wird generell diese Devise ausgegeben !
Und wenn sie dann 50 Euro verrechnen würden würde auch wieder jeder jammern !
Habe das auch schon in meiner Stammbranche seit Jahren beobachtet : Nur fixe Verpackungseinheiten und sonst nichts, gegebenenfalls Einzelteile zu exorbitant hohen Preisen, die meinen Kunden auch die Zornesröte ins Gesicht getrieben hat !
Sehe das so Pech gehabt, daß dieses Kleinteil gerade nicht am Lager war °LG Dieter
-
08.06.2008, 13:09 #48Original von weyli
Ich denke mal als Kaufmann ganz nüchtern so:
So eine Stift einzeln zu versenden rechnet sich nicht !
Meine da den generellen Aufwand ( Kosten Lager Personal, und Logistik) wen jeder Kunde jedes Einzelteil einzel bestellen würde, so wird generell diese Devise ausgegeben !
Und wenn sie dann 50 Euro verrechnen würden würde auch wieder jeder jammern !
Habe das auch schon in meiner Stammbranche seit Jahren beobachtet : Nur fixe Verpackungseinheiten und sonst nichts, gegebenenfalls Einzelteile zu exorbitant hohen Preisen, die meinen Kunden auch die Zornesröte ins Gesicht getrieben hat !
Sehe das so Pech gehabt, daß dieses Kleinteil gerade nicht am Lager war °
Wir reden hier von:
1.) einem einfachen Stift (nicht zu besorgen)
2.) Sichherungsbügel mit Stift (ca. 40 Euro neu, ist angeblich bestellt, wobei ich an der Lieferung noch zweifele.)
3.) komplette Schließe (ca. 250 Euro neu, will Rolex mir mit Gewalt verkaufen)
LG ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
08.06.2008, 15:45 #49
Hat er denke ich schon verstanden!
Einzelner Stift nicht zu besorgen, da Kosten zur Bereitstellung, Versand, usw. des Stiftes zu hoch für den tatsächlichen Wert des Stiftes!
Wenn man Dir den Stift einzelnd besorgt, bzw. Rolex ihn rausgeben würde, müssten sie Dir aus den oben schon genannten GRünden einen unglaublich hohen Preis machen, um ihre Kosten zu decken, weil dann aber jeder sagen würde warum ist dieser Stift so teuer, die wollen mich über den Tisch ziehen, die be******** mich, wird er erst gar nicht rausgegeben!
Erst bei einer wertvolleren Einheit, kann das Preis/Leistungsverhältnis für den Endkunden angemessen gestaltet werden, das heißt hier in Deinem Falle frühestens ab dem Sicherheitsbügel MIT Stift, oder gar erst ab der Schließe!Gruß Konstantin
-
08.06.2008, 16:07 #50Original von KVSUB
Hat er denke ich schon verstanden!
Einzelner Stift nicht zu besorgen, da Kosten zur Bereitstellung, Versand, usw. des Stiftes zu hoch für den tatsächlichen Wert des Stiftes!
Wenn man Dir den Stift einzelnd besorgt, bzw. Rolex ihn rausgeben würde, müssten sie Dir aus den oben schon genannten GRünden einen unglaublich hohen Preis machen, um ihre Kosten zu decken, weil dann aber jeder sagen würde warum ist dieser Stift so teuer, die wollen mich über den Tisch ziehen, die be******** mich, wird er erst gar nicht rausgegeben!
Erst bei einer wertvolleren Einheit, kann das Preis/Leistungsverhältnis für den Endkunden angemessen gestaltet werden, das heißt hier in Deinem Falle frühestens ab dem Sicherheitsbügel MIT Stift, oder gar erst ab der Schließe!
Ich verstehe auch persönlich nicht, dass unter den momentan 695 Beobachtern nicht einer ist, der leichter an den Sicherungsbügel kommt als ich.
LG ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
08.06.2008, 16:11 #51
Wobei ich Dir allerdings zugestehen muß, das ich mich ebenfalls grün und blau ärgern würde, wenn ich nur diesen einen verdammten Stift im Werte von vernutlich 50 Cent benötigen würde und ihn schlicht nicht bekommen würde und statt dessen gezwungen werde eine komplette Schließe für 250,-- Euro´s zu kaufen!
Ich würd also auch versuchen zunächst auf anderem Weg einen Stift zu organisieren!Gruß Konstantin
-
08.06.2008, 16:29 #52Original von KVSUB
Wobei ich Dir allerdings zugestehen muß, das ich mich ebenfalls grün und blau ärgern würde, wenn ich nur diesen einen verdammten Stift im Werte von vernutlich 50 Cent benötigen würde und ihn schlicht nicht bekommen würde und statt dessen gezwungen werde eine komplette Schließe für 250,-- Euro´s zu kaufen!
Ich würd also auch versuchen zunächst auf anderem Weg einen Stift zu organisieren!
LG ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
09.06.2008, 12:37 #53
RE: Stift Verschluss Subd
Letzter Stand des Sachverhaltes:
Heute, am Montag rief die Sachbearbeiterin meines Konzi an und teilte mir mit, dass man den Sicherungsbügel mit Stift wahrscheinlich!! bei Rolex bestellen kann (damit habe ich ihn aber noch immer nicht!!).
Zugleich teilte sie mir auch mit, dass weder Rolex in Köln noch der Uhrmacher Konzi in der Lage sind, diesen Sicherungbügel zu montieren!!!!!!!
Ich habe dann darauf bestanden, dass dieser bestellt wird. Dieses konnte mir nur unverbindlich zugesagt werden.
Ich habe dann noch erwähnt, dass ich den Sicherungsbügel mit Stift von einem Uhrmacher meines Vertrauens einbauen lasse, dass schien der Dame egal zu sein. Wir warten jetzt erst einmal ab, ob dieser Bügel überhaupt kommt.
Es scheint eine Episode ohne Ende zu werden.
LG ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
09.06.2008, 13:15 #54
Köln soll das nicht können? Kann ich mir nicht vorstellen.
Köln hat keinen Bock auf so Kleinzeug und macht es nicht? Das kann ich mir wiederum sehr gut vorstellen.Beste Grüsse, Olli
-
09.06.2008, 13:41 #55Original von [Dents]Milchschnitte
Köln soll das nicht können? Kann ich mir nicht vorstellen.
Köln hat keinen Bock auf so Kleinzeug und macht es nicht? Das kann ich mir wiederum sehr gut vorstellen.Genau auf den Punkt getroffen, Olli.
Köln und Konzi können es, wollen aber nicht!!Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
09.06.2008, 16:36 #56
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.275
Habs halt etwas komlizierter formuliert, kommt aber aufs gleiche !
LG Dieter
-
09.06.2008, 17:41 #57
Liebe Kollegen,
dieser Tread geht ins unendliche.
Ich werde jetzt folgendes machen:
Abwarten, ob Rolex den Sicherungsbügel an meinem Konzi schickt. Wenn ja, abholen und vom Uhrmacher meines Vertrauens montieren lasssen. Wenn Rolex nichts schickt,
dann
zu einem andern Konzi gehen z.B. nach Neuss oder Düsseldorf. Nachteil, muss für die Strecke und für den Sicherungsbügel, der ca. 40 Euro kostet, ungefähr 70 km fahren,
oder
wenn das alles nichts nutzt gebe ich eine Gesuchsanzeige hier im SC auf für den Sicherungsbügel oder eine komplette Schließe,
oder
von den ca. 800 Lesern dieses Treads meldet sich einer, der es gut mit seinem Konzi kann und mir das Teil bestellt,
oder
es gibt jemand im Forum, der dieses Teil vorrätig hat und mir verkauft.
Damit können wir jetzt Schluß machen.
Fazit: Ich persönlich konnte mir bei der Anschaffung meiner 3 Rolex Uhren damals nicht vorstellen, dass mir sowas einmal passieren könnnte. Ich danke Rolex für den gutenKundenservice und den Konzi in MG für die super
Hilfe.
Liebe Grüße und danke für Eure Anteilnahme
ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
09.06.2008, 17:48 #58
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.275
Der Aufwand (Gerechnet in Arbeitsleistung= Zeit= Geld ) für einen Stift der optischte Mängel aufweist, da hättest Du Dir auch schon eine Schließe kaufen können !
Meine pers. Meinung ohne Dich beleidigen zu wollen !LG Dieter
-
09.06.2008, 18:32 #59Original von weyli
Der Aufwand (Gerechnet in Arbeitsleistung= Zeit= Geld ) für einen Stift der optischte Mängel aufweist, da hättest Du Dir auch schon eine Schließe kaufen können !
Meine pers. Meinung ohne Dich beleidigen zu wollen !
naja,
in der Zeit, die Du für über 800 Beiträge gebraucht hast, hätteste ja auch Geld verdienen können;
meine Meinung, ohne dich beleidigen zu wollen;
-----------------
Bert___________ Bert
-
09.06.2008, 18:39 #60
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.275
Hast recht !
LG Dieter
Ähnliche Themen
-
Stift-,Dornschließe in 18 mm Vollgold ?
Von hugo im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.10.2009, 18:11 -
Nummer auf verschluss
Von TSchnurr im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 04.04.2008, 01:13 -
Probleme mit Day Date Verschluss
Von karli im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 01.10.2006, 23:40 -
Genauer Stand der krone auf dem Verschluss
Von StefanS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 25.02.2004, 13:43
Lesezeichen