Gefährliches Spiel eine Klon Platte in nen ganz anderen Rechner zu bauen.
Würde ich nicht machen. Zuviele Mikrosystem Details sind anders.
Zur Eingangsfrage: Klonen ist schon top, gesetzt den Fall die Platte geht defekt. Wenn Du nach einem Systemdefekt aber den Laptop wechsest ist es besser du hast eine reine Datensicherung.
Meist ist es doch so, dass defekte gerade an HDD so ab 4-5 Jahren auftreten (Badewannenkurve ;-)) .... in diesem Alter des Systems ist doch meist eh jeder am Gucken ob nicht was neues besser passt. Hast Du nun einen Klon musst Du mit diesem Main System dann dein neues Gerät ausrüsten! Nicht gut. Wer hingegen sein System behält und sich nen zweiten P4- 2.0GHz Chip in den Schrank legt der ist mit nem Klon top bedient.
Eigentlich ist ... so mach ich das, auch mit unserem Server eine reine Spiegelung der Datenbereiche für mich ausreichend. Denn ich gehe davon aus, dass der neue Server, Laptop, Desktop gänzlich andere interne Komponenten hat und somit ich mir über diese Platte die Daten rückholen kann, in Ruhe.
Ich habe mich mal todgeärgert mit ner geklonten Platte anderen SCSI Komponenten nem anderen Prozessor und anderen Boardparametern. Bluescreen, dämliche Fehlermeldungen ware nnicht zu klären.
Ergebnis 1 bis 20 von 25
Hybrid-Darstellung
-
19.05.2008, 21:09 #1Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
Ähnliche Themen
-
externe festplatte
Von ICEBIRD im Forum Off TopicAntworten: 15Letzter Beitrag: 11.01.2012, 15:40 -
Datensicherung - wie richtig machen?
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 30Letzter Beitrag: 15.01.2010, 11:39 -
Festplatte neu aufgesetzt
Von weyli im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 14.11.2008, 14:01 -
Online storage - wer nutzt so etwas zur dezentralen Datensicherung
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 01.07.2008, 12:31 -
iPod Festplatte
Von ICEBIRD im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 17.02.2008, 15:51




Zitieren
Lesezeichen