Sehe ich normalerweise auch so, denoch kann man das meiner Meinung nach nicht ganz vergleichen. Es gibt günstigere Autos die keinen Stern haben, das gleiche gilt für Uhren und die sind ohne Mängel.Original von [Dents]Milchschnitte
Mannomann..... oK, ich verstehe Deinen Ärger und den Ärger aller anderen Members, die eine 116710 haben und daran "Mängel" feststellen.
Trotzdem muss ich manchmal den Kopf schütteln wenn hier bei Uhren dieser Preiskategorie Wunder erwartet werden.
Schaut Euch doch einfach mal an wie oft Neuwagen aus dem Hause mit dem Stern wegen irgendetwas in der Werkstatt stehen. Und das nicht beschränkt auf die A Klasse sondern rauf bis zur Fahrzeugen mit deutlich sechsstelligen Preisschild. Die gehen dann halt zum Service (eventuell auch im ersten dreiviertel Jahr 9 Mal) und die Probleme werden (meist) dauerhaft behoben.
Und Ihr beschwert Euch bei einer 5K Stahluhr, dass da was nicht aufs Perfekteste funktioniert. Nicht maulen sondern zum Konzi gehen.
Oder den automobilen Vergleich heranziehen und keinen Benz sondern einen Bentley oder RR kaufen. Da ist das Teil dann auch wirklich so lange kontrolliert worden, dass nichts mehr zu finden ist.
5K sind für viele Menschen eine Menge Geld und man sollte dafür schon etwas erwarten können.
Fehler können passieren aber Fett unter dem Glas oder ein Datum was nicht an der richtigen Position sitzt sollte nicht sein, auch nicht bei NUR 5K.
Kleinigkeiten wie ein Kleks am Bogen der 6 den man mit blossem Auge nicht mal sehen kann ist vielleicht ok. Aber es gilt halt wie vorher geschrieben: Zeit nehmen und genau schauen und dann kaufen.
Ergebnis 41 bis 60 von 74
-
11.05.2008, 10:29 #41
Mannomann..... oK, ich verstehe Deinen Ärger und den Ärger aller anderen Members, die eine 116710 haben und daran "Mängel" feststellen.
Trotzdem muss ich manchmal den Kopf schütteln wenn hier bei Uhren dieser Preiskategorie Wunder erwartet werden.
Schaut Euch doch einfach mal an wie oft Neuwagen aus dem Hause mit dem Stern wegen irgendetwas in der Werkstatt stehen. Und das nicht beschränkt auf die A Klasse sondern rauf bis zur Fahrzeugen mit deutlich sechsstelligen Preisschild. Die gehen dann halt zum Service (eventuell auch im ersten dreiviertel Jahr 9 Mal) und die Probleme werden (meist) dauerhaft behoben.
Und Ihr beschwert Euch bei einer 5K Stahluhr, dass da was nicht aufs Perfekteste funktioniert. Nicht maulen sondern zum Konzi gehen.
Oder den automobilen Vergleich heranziehen und keinen Benz sondern einen Bentley oder RR kaufen. Da ist das Teil dann auch wirklich so lange kontrolliert worden, dass nichts mehr zu finden ist.Beste Grüsse, Olli
-
11.05.2008, 11:19 #42Gruß,
Kai
-
11.05.2008, 15:46 #43
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.733
Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole. Montagsprodukte gibt es sowohl im Low- als auch im Highpricebereich, in der Uhren- genau so wie in der Fahrradbranche.
Keine meiner Rolex ist perfekt, nicht mal die aus Edelmetall, aber im Vergleich zu den Uhren der anderen Top-Hersteller schneiden sie in den Details alle überdurchschnittlich gut ab.
-
11.05.2008, 16:02 #44
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von market-research
Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole. Montagsprodukte gibt es sowohl im Low- als auch im Highpricebereich, in der Uhren- genau so wie in der Fahrradbranche.
Keine meiner Rolex ist perfekt, nicht mal die aus Edelmetall, aber im Vergleich zu den Uhren der anderen Top-Hersteller schneiden sie in den Details alle überdurchschnittlich gut ab.
-
11.05.2008, 16:18 #45
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.733
Original von Mostwanted
Original von market-research
Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole. Montagsprodukte gibt es sowohl im Low- als auch im Highpricebereich, in der Uhren- genau so wie in der Fahrradbranche.
Keine meiner Rolex ist perfekt, nicht mal die aus Edelmetall, aber im Vergleich zu den Uhren der anderen Top-Hersteller schneiden sie in den Details alle überdurchschnittlich gut ab.
-
11.05.2008, 22:49 #46Original von hugo
wann werden eigendlich abweichungen von 1/100mm reklamiert ?
Ich finde es auch komisch, wenn die Zahl an der Fensterbegrenzung "kratzt"
-
11.05.2008, 22:54 #47Original von Mostwanted
Original von market-research
Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole. Montagsprodukte gibt es sowohl im Low- als auch im Highpricebereich, in der Uhren- genau so wie in der Fahrradbranche.
Keine meiner Rolex ist perfekt, nicht mal die aus Edelmetall, aber im Vergleich zu den Uhren der anderen Top-Hersteller schneiden sie in den Details alle überdurchschnittlich gut ab.
-
12.05.2008, 09:35 #48Original von Mostwanted
Original von market-research
Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole. Montagsprodukte gibt es sowohl im Low- als auch im Highpricebereich, in der Uhren- genau so wie in der Fahrradbranche.
Keine meiner Rolex ist perfekt, nicht mal die aus Edelmetall, aber im Vergleich zu den Uhren der anderen Top-Hersteller schneiden sie in den Details alle überdurchschnittlich gut ab.
-
12.05.2008, 10:22 #49
- Registriert seit
- 16.01.2008
- Beiträge
- 53
Original von kaihro
Sehe ich normalerweise auch so, denoch kann man das meiner Meinung nach nicht ganz vergleichen. Es gibt günstigere Autos die keinen Stern haben, das gleiche gilt für Uhren und die sind ohne Mängel.
.
Gruß hermann
-
12.05.2008, 10:37 #50
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von hermann
Original von kaihro
Sehe ich normalerweise auch so, denoch kann man das meiner Meinung nach nicht ganz vergleichen. Es gibt günstigere Autos die keinen Stern haben, das gleiche gilt für Uhren und die sind ohne Mängel.
.
Gruß hermann
-
12.05.2008, 11:14 #51Original von Mostwanted
Original von hermann
Original von kaihro
Sehe ich normalerweise auch so, denoch kann man das meiner Meinung nach nicht ganz vergleichen. Es gibt günstigere Autos die keinen Stern haben, das gleiche gilt für Uhren und die sind ohne Mängel.
.
Gruß hermann
Gruß,
Kai
-
12.05.2008, 15:29 #52
Von Seiko oder auch von Breitling ist oft (auch von Konzessionärsseite) zu hören, daß hier die Endkontrolle auf extrem hohen Standard in der Branche ist.
Man muß durchaus die Herstellungsqualität und sonstige Qualitäten, die eine Uhr interessant machen, einerseits und die (End-)Kontrolle andererseits trennen - und auch die Faktoren getrennt voneinander vergleichen.Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
12.05.2008, 18:41 #53
- Registriert seit
- 16.01.2008
- Beiträge
- 53
Original von Mostwanted
Original von hermann
Original von kaihro
Sehe ich normalerweise auch so, denoch kann man das meiner Meinung nach nicht ganz vergleichen. Es gibt günstigere Autos die keinen Stern haben, das gleiche gilt für Uhren und die sind ohne Mängel.
.
Gruß hermann
Außerdem habe ich den Eindruck, Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Mechanische Werke sind einer viel höheren Belastung ausgesetzt als Quarzwerke.
Ich sitze nun schon über 30 Jahre am Werktisch und es gibt ein paar wenige Hersteller die glänzen mit ihren Produkten während der Serviceintervalle durch wohltuende Abwesenheit.
Die angesprochene Fa. Seiko (mechanisch) gehört dazu, wie auch die Fa. Rolex.
Das ist jetzt keine Lobhudelei, sondern jahrzehntelange Beobachtung.
Gruß hermann
-
12.05.2008, 19:03 #54
Hermann, so sehr ich Deine Fachkenntnis hier auch schätze - wir haben wenige Uhrmacher hier, die so bereitwillig ihr Wissen teilen, so bin ich doch der Meinung, daß die von mir bereits angesprochene Trennung zwischen Werkqualität und Endkontrolle hier ignoriert wird.
Es ist eine Sache, ob eine Uhr nach Jahren im Dienst immer noch zuverlässig läuft, während eine andere Uhr bereits nach kürzerer Zeit der Wartung bedarf ...
... und eine andere Sache, ob Uhren mit visuell feststellbaren Fehlern an Kunden weitergegeben werden ...Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
13.05.2008, 08:10 #55
- Registriert seit
- 16.01.2008
- Beiträge
- 53
Original von newharry
Hermann, so sehr ich Deine Fachkenntnis hier auch schätze - wir haben wenige Uhrmacher hier, die so bereitwillig ihr Wissen teilen, so bin ich doch der Meinung, daß die von mir bereits angesprochene Trennung zwischen Werkqualität und Endkontrolle hier ignoriert wird.
Es ist eine Sache, ob eine Uhr nach Jahren im Dienst immer noch zuverlässig läuft, während eine andere Uhr bereits nach kürzerer Zeit der Wartung bedarf ...
... und eine andere Sache, ob Uhren mit visuell feststellbaren Fehlern an Kunden weitergegeben werden ...
Man wird bei jedem Hersteller, und ist er noch so nobel und hochpreisig, einige Haare in der Suppe finden.
Und in Sachen Endkontrolle würde ich mir mehr asiatische Philosophie bei den europäischen Uhrenbauern wünschen.
Die inzwischen akzeptable Endkontrolle von Breitling hättest Du in den 90ern erleben müssen - ist noch gar nicht lange her.
Auch mein persönlicher Favorit in Sachen Qualität (Lange&Söhne) musste schon das eine oder andere mal nachbessern.
Trotzdem denke ich, das im Gegensatz zu andern Brachen (Autos, Unterhaltungselektronik, etc...) der Käufer von guten Uhren nicht oder nur selten als Testkaninchen missbraucht wird.
In jeder Endkontrolle sitzen halt Menschen die auch mal weniger gute Tage haben. Einige Hersteller haben aber in der Fertigung schon einen so hohen Qualitätsstandard, das solche Tage nicht weiter ins Gewicht fallen.
Ich hoffe ich habe Deine Aussage richtig verstanden!?
Gruß hermann
-
18.05.2008, 05:14 #56
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 4
Original von PCS
Also bei mir sitzt die 6 so:
Würde sagen mittig, oder?
wenn ich soviel Kohle für die Uhr hinleg, muss auch alles 100%ig passen und nicht "einlaufen" oder sonstwas.
Mich würds auch stören...________________________________________________
-------------------------Schöne Grüße, Thomas---------------
________________________________________________
-
18.05.2008, 06:56 #57
Also wie das Datum rastet und ob die Datumsanzeige dann mittg steht kann man doch selber im Laden noch kontollieren
Ansonsten ist die Produktendkontrolle Sache des Herstellers, nicht Sache des Händlers; ansonsten müsste die QS des Herstellers ja jeden Konzi regelmäßig auditieren, ob der die PEK auch richtig macht... das ist nicht machbar
-
24.09.2008, 22:39 #58
Enttäuschung hoch 3
So hier mal ein kleines, wenn auch sehr negatives feedback. Habe heute endlich die Zeit gehabt meine Uhr ab zu hohlen (wurde vom Konzi ende Mai nach Genf geschickt). Ich hatte leider sehr wenig Zeit, war nur eine Minute da, und bekomme meine Uhr in ein schönes grünes Rolex sackerl. Konzi wollte die Uhr noch für mich richtig stellen, aber ich, Dummkopf, hatte es zu eilig.
Jetzt schaue ich mich die Uhr richtig an:
- Nichts hat sich geändert bezüglich die Datumsscheibe
Nebenbei hatte ich auch noch wegen das krumme Einklappglied reklamiert.
- Nichts würde gemacht
OK dachte ich, wird dann doch wohl Produktionsstandard sein. Durch die Freude beim Wiedersehen nach 4 Monate bin ich sogar bereit dieser Standard zu akzeptieren, aber dann:
Habe die Feder gerade aufgezogen, ein bisschen geschüttelt, aber ich kriege die Zwiebel nicht gestartet.
Ich bin wirklich kurz davor das Ding mit einen Hammer zu zerschlagen und anschliessend zu entsorgen. Es ist mich sowas von scheissegal, dann sind eben die Kohle weg.
Oder kennt jemand hier ein Ritual womit endlich der Sekundenzeiger läuft ?
LG
Frederik
-
25.09.2008, 00:40 #59
Warum bloß hast du dir die Uhr nicht gleich im Laden angeschaut? Da gäbe es nur eines für mich: Sofort und heftig reklamieren! Und das nächste Mal gleich kontrollieren!
Das muss passen! Viel Freude irgendwann mit der Uhr. Ziehe sie doch von Hand auf, bis der Sekundenzeiger anläuft. Oder läuft er womöglich überhaupt nicht?!Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
25.09.2008, 09:06 #60
Ich weiss, hätte mich mehr Zeit nehmen sollen, und da bin ich selber schuld.
Habe die Uhr komplett aufgezogen, läuft immer noch nicht....
LG
Frederik
Ähnliche Themen
-
116710 - so kratzfest ist die Lünette wohl doch nicht....
Von [Dents]Milchschnitte im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 01.09.2012, 10:29 -
116710 GMT Krone läßt sich nicht immer heraus ziehen
Von MK2 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 26.12.2010, 19:45 -
116710 oder 16710 und 116610 oder 16610 ?
Von Big Ben im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 05.08.2010, 19:55 -
116710, Lünette steht nicht genau auf 12.
Von Frank S. im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 74Letzter Beitrag: 22.11.2007, 13:10
Lesezeichen