Könnte das nicht nur Schmutz sein, denn der Rest der Uhr sieht ziemlich frisch aus?
Ergebnis 1 bis 20 von 25
-
25.04.2009, 11:16 #1
116710 - so kratzfest ist die Lünette wohl doch nicht....
Mal ein paar Bilder aus der Bucht - das sieht ja mal sowas von shice aus...
...was sagen die Experten?Beste Grüsse, Olli
-
25.04.2009, 11:20 #2
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.750
RE: 116710 - so kratzfest ist die Lünette wohl doch nicht....
-
25.04.2009, 11:20 #3
Hier mal der dazugehörige LINK
Copyright der Bilder by Interwatches - um der Pflicht genüge zu tun.Beste Grüsse, Olli
-
25.04.2009, 11:29 #4
Sieht eher nach Schmodder aus.
Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
25.04.2009, 11:30 #5
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.206
Also ob das reicht, der Pflicht genüge zu tun (Bilder) kann ich Dir nicht sagen - ich denke aber eher auch das es einfach "Dreck" ist. Verwunderlich ist nur das ein Profi sowas nicht sauber bekommt (Dusche, Seife, weiche Zahnbürste funktionieren beim Amateur zu mindest bei den 5stelligen Referenzen immer).
Oder lösen sich evtl. die Gold/Platin-Partikel mit der Zeit aus der Keramik, oder vielleicht irgendeine Form von Korrosion?
Wäre ne extrem schwache Leistung - Rolex stand doch immer für Langlebigkeit?
Wir haben doch einige 11671x im Forum, wer kann was sagen?
Gruß
hplHommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!
-
25.04.2009, 11:32 #6
Also ich ersehe dies mehr als Schlieren vom Reinigen/Reiniger, als Kratzer...
Alleine die Breite und die dunklen Stellen in den Stundenziffern deutet eher darauf hin.
Ich selber trage meine GMTIIC sehr gerne und nehme sie zum reinigen einfach mit unter die Dusche. Wenn ich sie allerdings mit Seifenlauge unter dem Wasserhahn abspüle, kommt so was auch mal vor. Zudem sind die Fotos nicht eben hochauflösend, um genaueres zu erkennen.
Denke also alles im grünen Bereich, was die Lünette anbelangt.
Grüsse
Andreas
-
25.04.2009, 11:38 #7
Es ging mir konkret eigentlich um die Platinbeschichtung der Lünette.
War also falsch formuliert aber ich denke dass da kein Dreckj drin ist sondern sich die Beschichtung der Indexe verabschiedet.Beste Grüsse, Olli
-
25.04.2009, 11:43 #8
Ist nicht unmöglich, glaube es aber wirklich nicht, denn direkt neben den dunklen Stellen, die sich wie eine Ablösung ansehen, sind auch Schlieren auf der schwarzen Keramik.
Ich meine, da wurde nur schluderig gereinigt, ABER:
Schreib den Verkäufer doch einfach an; er sollte es wahrheitsgetreu aufklären!
Grüsse
-
25.04.2009, 11:43 #9
- Registriert seit
- 29.10.2005
- Beiträge
- 542
denke auch ist nur dreck.
bei ner deep sea vom kumpel, sah es so aus als ob ein teil einer zahl nicht richtig ausgelasert war. beim besuch beim konzi hat sich rausgestellt, dass es dreck war.
hätte ich nicht gedacht, sah aus wie ein fehler in der lunette.
-
25.04.2009, 11:54 #10
condition:used + 5350,-Euro = indiskutabel
Ansonsten scheint's nur Schmutz zu sein...
Gruß, der CarstenGruß, der Carsten
-
25.04.2009, 12:00 #11
- Registriert seit
- 20.01.2009
- Beiträge
- 143
Wenn es wirklich Ablösungen oder Verschleiß wäre (was ich persönlich auch nicht glaube) würde es ja in ein paar Jahren faded Keramiklünetten geben - das macht die Krone für einige Leute ja wieder interessant
Ich warte doch wohl lieber auf die Keramik Pepsi - und das wahrscheinlich leider noch sehr lang !
Gruß HenningDie Augen des Herren machen die Kühe fett
-
25.04.2009, 12:02 #12
also wenn ihr mich fragt, dann sieht das schon zieml. shice aus
und falls das nur Dreck/Schlieren sind, dann hätt ich die Gute vorm Fotoshooting mal ordentlich abgekärchert
aber Kratzfest ist nix........-gar nixes grüßt Tobias
-
25.04.2009, 12:19 #13
Die Lünette ist bestimmt relativ kratzfest, aber die hauchdünne Platinbedampfung wohl auf Dauer kaum.
Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
25.04.2009, 12:29 #14
Genau das wollte ich mit den Bildern erfragen........
Ich gebe Allen hier recht die die Schlieren auf der eigentlichen Lünette für Dreck halten. Trotzdem denke ich dass die Zahlen nicht wirklich robust sind.Beste Grüsse, Olli
-
25.04.2009, 12:34 #15
Du musst keine Fehler suchen, kannst sie auch so verkaufen!
Nur Spassssssss!!!
P.S.: Ich hate am Anfang auch einige "Flecken" auf den Zahlen und dem Dreieck der Lünette. Damals dachte ich auch sofort an Kratzer, nach kurzem abspülen mit Seife und Zahnbürste war davon absolut nix mehr zu sehen.
Vielleicht "zieht" die sandig rauhe Oberfläche den Schmutz eher an und dieser "verhakt" sich darin viel leichter als auf einem bisherigen Blechring?MfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
25.04.2009, 12:48 #16
RE: 116710 - so kratzfest ist die Lünette wohl doch nicht....
habe schon eine keramiclünette mit kratzer gesehen
gehörte sogar einen forumsmitglied,der "breuki" kann euch das bestätigen............bis dann,carlos...................................
eine uhr sollte niemals stärker als ihr träger sein
-
25.04.2009, 16:43 #17ehemaliges mitgliedGast
die atome fallen aus der lünette
-
30.08.2012, 17:52 #18
- Registriert seit
- 09.04.2012
- Beiträge
- 126
sieht aus als wäre was vom Glas abgesprungen...
-
30.08.2012, 17:54 #19
Gut, dass das mal jemand gesagt hat
!
Beste Grüße, Thilo
-
30.08.2012, 18:29 #20Gruss,
Andi
Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.
Ähnliche Themen
-
Bin wohl doch eher so der maritime Typ...
Von serpico im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 06.10.2010, 11:31 -
116710, Lünette steht nicht genau auf 12.
Von Frank S. im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 74Letzter Beitrag: 22.11.2007, 13:10 -
wird wohl doch ne Explorer !!!!
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 01.02.2007, 07:52 -
das ist doch wohl ein fake oder ?
Von urmelausdemeis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 05.10.2005, 22:15
Lesezeichen