Original von karlhesselbach
Ach, drauf auf den Beweger.
Manchmal lass ich die Dinger auch auslaufen.
Außerdem bin ich es leid das Datum zu stellen,
man wird entspannter wenn man mal 20 Jahre solche
Uhren hat![]()
![]()
Ergebnis 21 bis 27 von 27
-
23.03.2008, 09:15 #21
Uhrenbeweger machen in meinen Augen nur bei wirklich komplizierten Uhren Sinn, wie ewige Kalender etc...
oder anders ausgedrückt bei Rolex Uhren macht es keinen Sinn...mein Beweger staubt auch ein...Martin
Everything!
-
23.03.2008, 10:00 #22
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
-
23.03.2008, 11:08 #23Original von xv12pbc
...keine Sorge, ich höre ich Euch interessiert zu ;-)
Aber es ist wohl, wie ich befürchtet habe: eine "Glaubensfrage".
Steht ein Oldtimer jahrelang rum, hat er Standschäden. Fahre ich ihn aber deshalb jeden Tag 500km, hat er bald 400.000km auf der Uhr und das macht ihn auch nicht wertvoller und besser und er muss auch in die Werkstatt.
So ist es auch mit der Rolex. Länger ohne Service kommt sie so oder so nicht aus. Also ist es egal. Will ich nicht immer das Datum stellen, nehme ich einen beweger. Das ist besonders bei den non-quickset-Uhren praktisch. Ansonsten lasse ich sie liegen.
-
23.03.2008, 11:56 #24Original von elmar2001
Original von xv12pbc
...keine Sorge, ich höre ich Euch interessiert zu ;-)
Aber es ist wohl, wie ich befürchtet habe: eine "Glaubensfrage".
Steht ein Oldtimer jahrelang rum, hat er Standschäden. Fahre ich ihn aber deshalb jeden Tag 500km, hat er bald 400.000km auf der Uhr und das macht ihn auch nicht wertvoller und besser und er muss auch in die Werkstatt.
So ist es auch mit der Rolex. Länger ohne Service kommt sie so oder so nicht aus. Also ist es egal. Will ich nicht immer das Datum stellen, nehme ich einen beweger. Das ist besonders bei den non-quickset-Uhren praktisch. Ansonsten lasse ich sie liegen.
schöner Vergleich mit den Autos...
Ich könnte aber den Oldi statt 500km täglich nur 20km fahren... ;-)))
Naja.
Ich werde meinen Krönchen dann wohl ein kleines Karussell gönnen.
Unabhängig davon dass sie da drin auch nicht mehr "Stress" haben als bei mir am Arm, brauche ich sie nicht stellen und es sieht schön aus....
Danke nochmal für die rege Teilnahme...schöne Grüße Udo
Haben ist besser als brauchen
-
23.03.2008, 13:10 #25Original von xv12pbc
Original von elmar2001
Nee, keine Glaubensfrage. Die Frage läßt sich Pauschal nicht beantworten.
Steht ein Oldtimer jahrelang rum, hat er Standschäden. Fahre ich ihn aber deshalb jeden Tag 500km, hat er bald 400.000km auf der Uhr und das macht ihn auch nicht wertvoller und besser und er muss auch in die Werkstatt.... denn, wenn man davon ausgeht, daß die heute verwendeten Öle nicht mehr verharzen, warum sollten dann "Standschäden" an der Uhr entstehen?
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
23.03.2008, 14:36 #26
- Registriert seit
- 23.06.2006
- Beiträge
- 809
Netter Vergleich mit den Autos - aber nicht umsetzbar auf Uhren. Standschäden in den Kolbenringen durch polymerisiertes Öl beim Auto wird man so nicht bei Uhren (vom Grad des Schadens her) vorfinden können. Schlimmstenfalls verharzt etwas - und das nun auch schon eine zeitlang nicht mehr. Es wird sich durch das Verharzen aber wohl kaum die Paletten aus ihren Fassungen lösen beim Neustart nach langer Zeit.
-
23.03.2008, 15:34 #27
RE: Uhrenbeweger vs. "liegen lassen"
Meine Philosophie:
Ich wechsel in der Woche SD(z.Zt. mit Nato-Strap) und SubDate so 5mal die Woche. In diesem Fall habe ich einen Uhrenbeweger und finde den ganz praktisch, sodass man nicht immer aufziehen bzw. nachstellen muss.
Meine DD liegt in ihrer Box und wenn ich alle paar Wochen diese Uhr mal trage wird eben nachgestgellt und neu aufgezogen.
Ich glaube Standschäden brauch´man bei ´ner Rolex nicht befürchten. Der Vergleich mit ´nem Auto hinkt in diesem Fall. Was ein Auto betrifft, ist fahren (ab und zu) besser als jahrelangers stehen.
Ich habe meinen Buckel-Volvo verkauft, weil ich seit Jahren nur jährlich ca. 500km gefahren bin und die laufenden Unterhaltskosten die selben geblieben sind, bzw. in einem solchem Falle pro km sogar höher sind, was für eine Uhr imho nicht zutrifft....was mein Arm aushält, hält auch meine Rolex aus.
Gruß, Gunnar
Ähnliche Themen
-
Submariner 14060 (ohne Datum) als Wertanlage liegen lassen ?
Von smartfahrer im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 21Letzter Beitrag: 13.11.2010, 08:14 -
Kfz- Schein im Wagen liegen lassen
Von Watch-Hunter im Forum Off TopicAntworten: 45Letzter Beitrag: 14.08.2008, 21:54 -
Hilfe zu Uhrenbeweger BECO COOL CARBON SE 1 - Uhrenbeweger
Von Geneve1977 im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 28.07.2008, 10:21 -
Uhrendreher oder liegen lassen?
Von uhrenmaho im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 10Letzter Beitrag: 22.05.2008, 21:09 -
Wo liegen Sie ???
Von Bausparer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 28.12.2005, 10:21
Lesezeichen