komische frage. die uhr wurde bis vor wenigen jahren neu verkauft, und es ist eine
rolex, also dürfte sie alltaugstauglich sein...
bei der 17014 handelt es sich um eine extrem stabile uhr, die außerdem in der regel
sehr anspruchslos ist.
also hol dir eine und zeig sie her!![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 32
-
05.02.2008, 00:21 #1
- Registriert seit
- 07.07.2005
- Beiträge
- 662
Rolex 17014 Oysterquartz als alltagsuhr !
Hey Rolex und Uhrenfreunde,
hab vor mir eine Oysterquartz anzuschaffenirgendwie reizt mich die Uhr !
Meine Frage ist sie alltagstauglich ? Oder nur für Sammler Interresant ? Wenn ich sie mir Kauf hab ich vor sie ein paar Jährchen zu Tragen
LG Joe
-
05.02.2008, 02:57 #2
RE: Rolex 17014 Oysterquartz als alltagsuhr !
grüsse,
niels
-
05.02.2008, 08:04 #3
trage meine 17000 oft im alltag. problemlose uhr und sieht gut aus.
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
05.02.2008, 08:18 #4
Schon mal eine OQ am Arm gehabt hat?
Die ist richtig schwer, massiv und wertig - hat nichts
mit einer normalen DJ gemein.
Verhält sich wie Sub zu SD - GO FOR IT!
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
05.02.2008, 08:49 #5
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.082
RE: Rolex 17014 Oysterquartz als alltagsuhr !
Hi Joe,
bei uns ist die OQ absolut unterbewertet, egal ob aus welchem Material.
Im nichteuropäischen Ausland ziehen die Preise für diese Wecker seit kurzem deutlich an, vorbehaltl. B+P komplett. Wichtig ist, daß das Werk nicht schon von Nicht-Konzis verbastelt wurde. Ersatz gibts nur noch als Komplettwerk ( kosten ca. 1200 - 2000.-)
Wenn Du eine gute mit B+P bekommen kannst, kaufen.!!!!!
Übrigens hat die OQ ihren eigenen Charme wird rel. selten erkannt und
birgt immer eine super Diskusionsgrundlage bei Eingefleischten.
Gruß
Wolfgang
-
05.02.2008, 10:13 #6
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
mein konzi hat mir mal gesagt :
das oq werk hat den stärksten motor der je in einem quartzwerk verbaut wurde.
das werk läuft wie ein alter deutz schlepper.
selbst wenn im werk eine schippe sand zu finden ist läuft die immer noch.
das gehäuse selber benötigt keiner worte,etwas stabileres gibt es wohl nicht.
soviel zur robustheit.
die elektronik allerdings ist uralt,ersatzteile teuer und rar.VG
Udo
-
05.02.2008, 14:07 #7
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Beiträge
- 180
RE: Rolex 17014 Oysterquartz als alltagsuhr !
Ich glaube dass 17013 ist eine gute wahl als Alltagsuhr.
Ich interessiere mich für Uhren, darum mag ich sie.
Mit freundlichen Grüssen
Jari
-
05.02.2008, 16:19 #8
absolute top alltagsuhr. ich habe 2 17000er im gebrauch und möchte dieses modell nicht missen.
und ich habe es auch erst vor einem jahr für mich entdeckt.
MARKANT, ROBUST(auch zum schwimmen...), SELTEN, und für mich auch noch SCHÖN.
Bei den Preisen im moment bitte im zweifel immer die bessere kaufen. Macht preislich nicht wirklich viel aus.
Viel GlückGruss, René
-
05.02.2008, 22:07 #9
- Registriert seit
- 07.07.2005
- Beiträge
- 662
Themenstarter
Also eine Top Alltagsuhr
!
LG Joe
-
05.02.2008, 22:10 #10
warum sollte eine Rolex nicht Alltagstauglich sein ?
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
05.02.2008, 22:44 #11
- Registriert seit
- 07.07.2005
- Beiträge
- 662
Themenstarter
Stefan,
genau wieso nicht!
Jetz weiß ich es auch !
LG Joe
-
06.02.2008, 17:58 #12
Alltag ist für die OQ kein Problem
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
07.02.2008, 00:20 #13
- Registriert seit
- 07.07.2005
- Beiträge
- 662
Themenstarter
super eure Antworten
wie ist eigendlich der Tragekomfort der Oysterquartz
Anders als die Automatik Modelle ?
LG Joe
-
07.02.2008, 09:56 #14
Tragekomfort???
da denke ich nie darüber nach, wenn mir eine uhr gefällt dann trage ich sie. ob schwer oder leicht völlig egal...
wenn es zwickt, dann eben das band weiter stellen.
hier trotzdem eine info:
die uhr ist etwas schwerer, sogar als die meisten sporties. das finde ich persönlich sehr angenehm...Gruss, René
-
07.02.2008, 10:17 #15
- Registriert seit
- 07.07.2005
- Beiträge
- 662
Themenstarter
Rene,
und etwas kleiner glaub ich 36mm Durchmesser, oder irre ich mich da
LG Joe
-
07.02.2008, 10:33 #16Original von Tony Montana
Rene,
und etwas kleiner glaub ich 36mm Durchmesser, oder irre ich mich da
LG JoeGruss, René
-
08.02.2008, 07:17 #17ehemaliges mitgliedGast
...es gibt nichts besseres!
-
08.02.2008, 10:09 #18
Die Quartze tragen sich herrlich, nicht so leicht wie eine normale
DJ - man spürt sie am Handgelenk.
Auch ein Grund warum ich OQs so liebe!
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
08.02.2008, 10:15 #19
Die Uhren sind einfach eine andere Klasse als die "normalen" DJ.
Wertigeres Tragegefühl, da schwerer u. optisch auch viel grösser. Extrem genaues Werk, und optisch ein Leckerbissen. Sagen wir es mal so, der eine mags, aber dann richtig, der andere eben nicht.
Meine bleiben auf alle Fälle -nicht wegen spekulativen Aspekten- sondern weil ich von dem Design nicht loskomm.
-
08.02.2008, 19:58 #20
- Registriert seit
- 07.07.2005
- Beiträge
- 662
Themenstarter
WOW
voll weg begeistert
,
und wie sieht es mit den Batteriewechsel aus? Wie lange hält so ein Ding
?
Und wie lange sind noch die Revisionen noch gewährleistet und die Ersatzteilversorgung.
LG Joe
Lesezeichen