Bei dem Gewicht wirst Du wohl oder übel bohren müssen. Egal, ob jetzt in die Decke für die Bilderleiste, oder in die Wand.
Mit ner Hilti und nem 'gscheiten Bohrer sollte das gar kein Problem darstellen, ein sauberes Loch zu bohren. Vielleicht hat der Nachbar da einen stumpfen erwischt.
Ich habe mit dem Ding schon alles mögliche durchlöchert, nur bei Naturstein (Granit, Basalt) musste ich mich geschlagen geben.
Gruß
Chris
Ergebnis 21 bis 39 von 39
Thema: Bild an Wand anbringen ...
-
29.01.2008, 19:53 #21
- Registriert seit
- 10.12.2007
- Beiträge
- 144
[quote]Original von atolc
Bevor ich mir die ganze Wand runterocke ... ich habe das Elend meines Nachbarn gesehen, wollt ich einfach mal nach Alternativen, nach Ideen fragen, nicht mehr.
In der Lage, mit geeignetem Geräte, ein Loch zu bohren, das sollte man mir unterstellen dürfen.
Und, ich hab in gefragt, er hat nen Beton und kein Holzbohrer genommen, was im einzelnen dringesteckt hat, das kann ich nicht sagen.[/quote
Hallo Stefan,
am 14 Februar wird bei uns in München der alte Agfa-Turm gesprengt!
Soll ich mit dem Sprengmeister kontakt aufnehmen? Der kann bestimmt auch kleine Löcher in die Wand sprengen!
Sorry, noch so ein blöder Spruch, aber eine andere Lösung fällt mir jetzt auch nicht ein!Gruß Achim
Scheibenputzen ist Männersache. Bis 42 mm Durchmesser!
-
29.01.2008, 22:14 #22
- Registriert seit
- 11.10.2005
- Ort
- 0221
- Beiträge
- 1.220
It's not the having, it's the getting.
Garfield by Jim Davis 1978
-
29.01.2008, 22:19 #23
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
Eine alternative wäre Silikon.
Das allerbeste was Ich kenne und auch gebrauche ist das aus dem Bauhaus.Laß dich nicht vom Preis abschrecken.
Es heißt
MEM Power - Gum
Innovativer Hybrid Klebstoff auf MS Polymerbasis
u.a.
sehr gute haftung auf fast allen untergründen
hochflexibel
klebt und dichtet
klebt wie geschraubt
wirklich empfehlenswert
gruß Jörggruß Jörg
-
29.01.2008, 22:24 #24
Jo, und nach dem abhängen des Bildes gleich mal die ganze Wand neu tapezieren.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
29.01.2008, 22:31 #25
- Registriert seit
- 11.10.2005
- Ort
- 0221
- Beiträge
- 1.220
Ich denke, dass der limitierende Faktor hier das Metylan hinter der Tapete ist.
Da bringt das beste Power-Zeugs nicht, wenn die Tapete von Kartoffelstärke gehalten wird.
Das wäre auch ein viel zu großer Aufwand.
Gruß
ChrisIt's not the having, it's the getting.
Garfield by Jim Davis 1978
-
29.01.2008, 22:33 #26
Nimm doch ne schöne Staffelei.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
29.01.2008, 22:43 #27
Ich habe so das ein oder andere mal mit Profihandwerkern zu tun. Und ja, es gibt einen Unterschied zwischen Baumarktwerkzeug und Profiwerkzeug.
Nicht umsonst hat Bosch zum Beispiel eine grüne Serie (für den Heimwerker und Baumarktkäufer) und eine blaue Serie (für den Profi).
Leider nützt die tollste Hilti nichts wenn sich der Baumarktbohrer im Beton rundschleift. Klingt komisch, ist aber so.
Und by the way, wenn der Betonbohrer auf Stahl trifft ist es entweder die Wasserleitung (wahrscheinlich) oder die Stahlarmierung (eher unwahrscheinlich, aber da hilft dann der passende Profi-Stahlbohrer weiter ...)
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
29.01.2008, 23:08 #28
- Registriert seit
- 31.12.2006
- Beiträge
- 419
atolk
du warst bei mir in der firma, und bist dabei an einem ca. 120 m langen gebäude entlanggegangen...
das ist ein luftschutzbunker aus dem II. weltkrieg, und der hat 1,8 m dicke stahlbeton wände
als wir den aus-, bzw. umgebaut haben, mussten wir aus brandschutztechnischen gründen dort einen durchbruch machen, der leider DURCH eine dieser 1,8 m dicken wände ging.
glaub mir, mit ner hilti, einem passenden bohrer und dem qualifizierten bohrmaschinen -benutzer ist ein 5 , 6, 7, 8, 9, 10 mm loch eine sache von 30 sekunden
vertrau mir !
sieh es positiv:
wenn du in DER wand einen dübel drin hast, kannst du da DEUTLICH mehr dranhängen, als 2 kg :-)
ist das bei dir an der uni, oder in waltrop?
wenn letzteres kann ich es dir eben reindübeln... da zieh ich mir nichtmal die jacke für aus :-)
...
ThomasWarum ist eine Rolex vielen Frauen vorzuziehen?
- Beide sind nicht billig, aber die Rolex widerspricht nicht!
- Macht man mal einen Fehler, kostet das bei beiden Geld... doch die Rolex trägt es einem nicht nach :-)
[/Chauvie OFF]
-
30.01.2008, 00:11 #29
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.335
Themenstarter
schmied
Ich bin in HD ... trotzdem Danke!
Meld mich die Tage bei dir per PN.
Dank an alle konstruktiven Vorschläge.
Staffelei geht leider nicht, wegen der Größe des Zimmers.
Hab jezt mal die POwer-Strip Lösung genommen (8Stk)
und hoff, dass mir das Dingen nicht den Schädel spaltetGrüße,
der Stefan
-
30.01.2008, 00:43 #30
- Registriert seit
- 31.12.2006
- Beiträge
- 419
ich empfehle zur sicherheit einen fahrrad-helm des nachts zu tragen..oder noch besser - einen american-football helm *g*
du wirst noch gebraucht!
verschleudere deine ressourcen nicht so leichtfertig :-)
...
ThomasWarum ist eine Rolex vielen Frauen vorzuziehen?
- Beide sind nicht billig, aber die Rolex widerspricht nicht!
- Macht man mal einen Fehler, kostet das bei beiden Geld... doch die Rolex trägt es einem nicht nach :-)
[/Chauvie OFF]
-
30.01.2008, 00:52 #31
- Registriert seit
- 11.10.2005
- Ort
- 0221
- Beiträge
- 1.220
Du pennst da drunter...?
(!)
Na Du bist mutig.
Ich kenne nur diese Powerstrip-Handtuchhalter, die fallen immer nach einer Gewissen Zeit von der Wand. Immer...
Gruß
ChrisIt's not the having, it's the getting.
Garfield by Jim Davis 1978
-
30.01.2008, 01:45 #32pythonGast
Hallo atolc,
der Bohrer deines Nachbarn war bestimmt " Made in China "
Kann aus Erfahrung berichten, da ich z.Zt in Ägypten bin, und normale Stein - Bohrer gekauft habe. Keine SDS
z. B. 6 mm Bohrer 2 Pfund = ca. 25 Ct. aus China, aber 8 Pfund = ca. 1 Euro" Made in Germany "
Und die hauen durch, wenn man nicht mitten auf die Armierung trifft.
Da liegen Welten dazwischen. Die Bohrer aus China werden schon stumpf beim Anschauen.
Grüsse nach HD
Roland
-
30.01.2008, 07:23 #33
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.335
Themenstarter
So, die ersten 6 Stunden unter dem Bild, die Strips halten.
Wetten werden angenommenGrüße,
der Stefan
-
30.01.2008, 07:51 #34
Ein Pfund Zweikomponenten-Kleber auf die Rückseite des Bildes, die Holde mit freiem Oberkörper 15 Min fest andrücken lassen und das Ding hält (und steht)!
Gruss
Bernie
-
30.01.2008, 10:42 #35
- Registriert seit
- 05.12.2007
- Beiträge
- 151
Geh mal auf die TESA-Seite. Dort gibt es Lösungen unter zu Hilfe nahme von Klettbändern - wenn Du die richtigen nimmst (d.h. entsprechend dem Gewicht des Bildes) bleibts garantiert hängen. Das band würde ich, wenn der mitgelieferte Kleber nicht stark genug ist, mit Baukleber anpappen.
Siehe "Extrastark": http://www.tesa-velcro.com/deu
Gruß
Klaus
-
30.01.2008, 10:49 #36
- Registriert seit
- 25.10.2005
- Beiträge
- 920
Doppelseitige Klebepads für Spiegelkacheln . Halten sehr gut . Damit habe ich auch einige Sachen an die Wand geklebt. Gibts im Baumarkt .
-
30.01.2008, 18:47 #37
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
Jo, und nach dem abhängen des Bildes gleich mal die ganze Wand neu tapezieren.paddy,die Antwort hätte meine Frau geben können.
Die Frage war doch nach alternativen wie man ein Bild aufhängen kann.
Und nicht wie es wieder abgeht.
gruß Jörggruß Jörg
-
02.02.2008, 18:11 #38
- Registriert seit
- 31.12.2006
- Beiträge
- 419
atolc
lebst noch oder ist der schädel schon gespalten?
...oder sitzt schon im knast, weil es deine freundin erwischt hat, und dir die cops "böse absicht" unterstellen ? *ggg*
...
Thomas
p.s.:
wann kommst mal wieder ´rum?Warum ist eine Rolex vielen Frauen vorzuziehen?
- Beide sind nicht billig, aber die Rolex widerspricht nicht!
- Macht man mal einen Fehler, kostet das bei beiden Geld... doch die Rolex trägt es einem nicht nach :-)
[/Chauvie OFF]
-
03.02.2008, 01:38 #39Original von Rolexplo
2.Jo, und nach dem abhängen des Bildes gleich mal die ganze Wand neu tapezieren.paddy,die Antwort hätte meine Frau geben können.
Die Frage war doch nach alternativen wie man ein Bild aufhängen kann.
Und nicht wie es wieder abgeht.
gruß Jörg
B]]1.[/B]
Original von Rolexplo
Eine alternative wäre Silikon.
Das allerbeste was Ich kenne und auch gebrauche ist das aus dem Bauhaus.Laß dich nicht vom Preis abschrecken.
Es heißt
MEM Power - Gum
Innovativer Hybrid Klebstoff auf MS Polymerbasis
u.a.
sehr gute haftung auf fast allen untergründen
hochflexibel
klebt und dichtet
klebt wie geschraubt
wirklich empfehlenswert
gruß JörgCiao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
Ähnliche Themen
-
Imac 27 an die Wand
Von Diamand&Pearls im Forum Technik & AutomobilAntworten: 29Letzter Beitrag: 16.03.2011, 15:55 -
"... die hätten die Schrauben auch verdeckt anbringen können"
Von Volcano im Forum Audemars PiguetAntworten: 55Letzter Beitrag: 13.04.2010, 22:19 -
Plasma TV an die Wand anbringen
Von SeniorFrank im Forum Off TopicAntworten: 19Letzter Beitrag: 17.06.2008, 23:23 -
Lupe anbringen auf eine SD, geht es ??
Von touareg im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 08.04.2005, 16:19
Lesezeichen