usa.... teuer.
hohe aktiv gebühren inkl einmalzahlungen pro call
hohe passiv gebühren.
check dir eine amerikanische wertkarte und lass dich anrufen![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 22
Thema: USA-Simkarte
-
01.02.2008, 08:55 #1
USA-Simkarte
Hallo ihr Allwissenden,
ich werde für drei Wochen nach USA fahren und muss permanent
per Mobiltelefon erreichbar sein.
Jetzt habe ich mit einem Vertreter meines Mobilfunkanbieters gesprochen
und der meinte, dass es günstiger sei, dort eine USA-Simkarte zu kaufen
als sich auf der deutschen Karte anrufen zu lassen.
Auf diesem Gebiet bin ich total unbeleckt. Geht das überhaupt und
lohnt sich das wirklich???
Hat jemand Erfahrung ???ciao
Stefan
-
01.02.2008, 08:56 #2Zucht & Ordnung! 180
-
01.02.2008, 09:02 #3
hohe aktiv gebühren inkl einmalzahlungen pro call
= das bedeutet dann. ich rufe an und werde arm, oder ???
hohe passiv gebühren.
= was ist das ????
check dir eine amerikanische wertkarte und lass dich anrufen
= eine Wertkarte ???ciao
Stefan
-
01.02.2008, 09:08 #4Original von sterol
hohe passiv gebühren.
= was ist das ????Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
01.02.2008, 09:15 #5
bei aktiven gesprächen wird einmalig ein betragX verlangt... und dann das minutenentgeld.
wenn du angerufen wirst... zb 60cent pro minute die du berappen musst.
möglichkeit ist immer noch eine amerikanische wertkarte.
wenns denn so einfach ist eine zu bekommen. dazu hab ich leider keine erfahrungswerte.
aber in diesem fall wirst du einfach auf der amerikanischen nummer angerufen und wirst keine passivgebühren bezahlen.
aber es sind genügens personen im forum die schon öffters in den schurkenstaaten waren....
steve zbZucht & Ordnung! 180
-
01.02.2008, 09:15 #6
percy
Ich meine, dort musst Du auch zahlen, wenn Du angerufen wirst...
ECHT ?????????
dann wäre das ja für die Katz................ciao
Stefan
-
01.02.2008, 09:39 #7
bist noch nie im ausland gewesen?
du musst immer zahlen wenn du im ausland angerufen wirstZucht & Ordnung! 180
-
01.02.2008, 09:41 #8Original von botti800
bist noch nie im ausland gewesen?
du musst immer zahlen wenn du im ausland angerufen wirstciao
Stefan
-
01.02.2008, 10:21 #9
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von sterol
Original von botti800
bist noch nie im ausland gewesen?
du musst immer zahlen wenn du im ausland angerufen wirst
-
01.02.2008, 11:17 #10
Ich kenne das nur China: dort kaufe ich mir immer eine Prepaid-Card der China Telecom und kann für 12 Cent / Min. nach D telefonieren und zum gleichen Kurs angerufen werden.
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
01.02.2008, 11:29 #11
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von Signore Rossi
Ich kenne das nur China: dort kaufe ich mir immer eine Prepaid-Card der China Telecom und kann für 12 Cent / Min. nach D telefonieren und zum gleichen Kurs angerufen werden.
Um diese Konditionen auch in den USA nutzen zu können, müssten die Chinesen die USA angreifen,erobern und besetzen. Und das in ein paar Tagen,weil es für den Fragesteller sonst keine Relevanz hat was in China für Tarife gelten.
-
01.02.2008, 12:47 #12
Gregor, Du sollst ja auch
zwischen
den
Zeilen
lesen!
Aber weil Du so ein netter Kerl bist übersetzte ich Dir meine Botschaft gerne nochmal:
[Klugscheissmodus an]Telefonkarte des nationalen Anbieters in Asien = billiger telefonieren als mit der dt. Karte.
Evtl. lässt sich das ja auch auf andere Kontinente übertragen. Hier ist der Threadstarter selbst gefordert dies zu eruieren. Ich konnte da nur einen Tipp geben. [/Klugscheissmodus aus]
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
01.02.2008, 14:37 #13
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.269
Was noch m.E. wichtig ist, überprüfe ob Du ein für Amerika GSM Standard fähiges Telefon hast ( Quad Band ) ohne SIM LOCK sonnst nutzt Dir die andere Karte auch nichts.
Manche Anbieter sollen auch für diesen Zweck Leihtelefone Anbieten !
War zumindest vor einiger zeit so !LG Dieter
-
01.02.2008, 14:44 #14Original von weyli
Was noch m.E. wichtig ist, überprüfe ob Du ein für Amerika GSM Standard fähiges Telefon hast ( Quad Band ) ohne SIM LOCK sonnst nutzt Dir die andere Karte auch nichts.
Manche Anbieter sollen auch für diesen Zweck Leihtelefone Anbieten !
War zumindest vor einiger zeit so !
jeden Fall frei ist. Quad Band, habe ich keinen Schimmer (Nokia 3110 classic)
Werde ich dann vor Ort testen müssen.ciao
Stefan
-
01.02.2008, 15:36 #15
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.319
ich nehm immer ne telefonkarte auch vom händy aus.
bekommt man in guten reisebüros kostenlos
da ist 5 minuten kostenlos, dann kostet jede minute 10 eurocent. kann immer wieder mit kreditkarte aufgeladen werden.
einfach dann ne 0800 nr anrufen. und weitergehts.
angerufen werden ist tatsächlich teurer.Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
01.02.2008, 16:05 #16
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von sterol
Original von weyli
Was noch m.E. wichtig ist, überprüfe ob Du ein für Amerika GSM Standard fähiges Telefon hast ( Quad Band ) ohne SIM LOCK sonnst nutzt Dir die andere Karte auch nichts.
Manche Anbieter sollen auch für diesen Zweck Leihtelefone Anbieten !
War zumindest vor einiger zeit so !
jeden Fall frei ist. Quad Band, habe ich keinen Schimmer (Nokia 3110 classic)
Werde ich dann vor Ort testen müssen.
Das ist ein Tri Band. Geht aber in den USA. Glück gehabt
-
01.02.2008, 16:23 #17
- Registriert seit
- 31.12.2005
- Beiträge
- 110
Habe den thread eben nur kurz ueberflogen, die Frage ist doch, ob man hier in den USA eine prepaid Karte kaufen kann und die in ein deutsches Cell phone einsetzten kann, oder?
Also, wenn Du ein Triple band handy hast, dann gehst Du zu einem T-mobile store und kaufst Die eine prepaid karte. Kosten 20 dollar aktivierungsgebuehr + Anzahl der Minuten, die Du kaufen willst.Der Minutenpreis ist nicht berauschend, aber ok. Wichtig ist zu wissen, das die Minuten "on Air" time sind, Du sie also verbrauchst egal ob Du anrufst oder angerufen wirst. Die Rufnummer (und das noch verbleibende Guthaben) verfaellt allerdings auch, wenn Du die Nummer 3 Monate nicht benutzt. Kaufst Du 100 Dollar Guthaben, so verfaellt die Nummer nach einem Jahr bei Nichtbenutzung.
Viel Spass
Markus
-
01.02.2008, 16:27 #18
Kauf dir drüben eine Cingular bzw. ene AT&T Prepaid-Karte
Anrufe zu innerhalb des Netzes kostenlos (die meißten Amis nutzen AT&T)
Anrufe nach Deutschland nur 50 dollar cent.
Ankommende Anrufe nur 10 cent.
Habe früher immer den Fehler gemacht mein Deutsches Handy zu benutzen und da war eine Tausend Euro Rechnung keine seltenheit
Gruss BennyViele Grüße,
Ben
-
02.02.2008, 08:08 #19Original von Lifestyle
Kauf dir drüben eine Cingular bzw. ene AT&T Prepaid-Karte
Anrufe zu innerhalb des Netzes kostenlos (die meißten Amis nutzen AT&T)
Die Minute kostet hier übrigens 25 ct, berechnet wird die Airtime. Das bedeutet, dass man für eingehende Anrufe ebenso viel zahlt wie für ausgehende. Aber das hatten wir ja schon...Viele Grüße!
Michael
-
02.02.2008, 09:28 #20
Ich habe ein Tracfone-Handy. Ist auch Prepaid und ohne SIM. Du kaufst also das handy für 10-20$, keine Aktivierungsgebühr und dann noch einen Betrag an Minuten. Calls nach D kosten genausoviel (je nach Anzahl gekaufter Minuten zwischen 20-30 ct/min) wie Calls innerhalb USA. Es ist hier aber halt, wie schon erwähnt, immer so, dass du für Anrufe und angerufen werden gleichermassen hinlegst. Es gibt noch eine Menge andere Prepaid-Anbieter, am besten gehst du einfach mal zu einem BestBuy oder so und fragst da. Bei Verizon hatten die hier vor Ort nur so Geschichten, wo du pro Tag auch noch eine "Bereitstellungsgebühr" von 50-99 ct zahlst.
Gruß, Sebastian
Lesezeichen