Ergebnis 81 bis 100 von 203
Thema: Rarität
-
08.01.2008, 13:33 #81
Zur Versachlichung der Diskussion eine Ref. 4912 ebenfalls aus den 80er Jahren:
(Quelle: Antiquorum)
Die Midas gab es in den fast 30 Jahren ihrer Bauzeit in den verschiedensten Varianten, die regelrechten Kleinstserien entsprachen, die in mühsamer Handarbeit entstanden. So gab es die Midas mit symmetrischen Gehäusen, asymmetrischen Gehäusen mit links angeordneter Krone, asymmetrischen Gehäusen mit rechts angeordneter Krone, diversen Gehäuseverzierungen (beispielsweise mit „Clous De Paris“-Verzierungen oder auch die von Baggermichel als „Referenzuhr“ angefügte 4315 mit ebenfalls speziellem Dekor). Um es kurz zu machen: Bei der Midas gab es eine immense „Artenvielfalt“ in oftmals handgefertigten Kleinstserien, die daher auch oft nicht die Perfektion der „Großserien-Oyster“ erreichten. Das bisher unbekannte Modelle mit gewissen Imperfektionen auftauchen, verwundert mich daher bei einer Midas nicht unbedingt.
Noch einige zusätzliche Anmerkungen.
Ab Anfang bis Mitte der 80er Jahren wurden die Zifferblätter der Princess, Queen und King Midas nicht mehr in griechischer Schrift mit „MIDAS“, sondern nur noch mit Cellini gekennzeichnet.
Die Bezeichnung „Registered Design“ (franz. „Modèle déposé“) wurde Anfang der 80er Jahre bei allen Rolex-Modellen durch „Orig. Rolex Design“ ersetzt.
Die Verwendung des Kalibers 651 passt zu einer Midas von 1983 (bis 1978 wurde das Kaliber 650 verbaut). Die Aussage das 651 basiere auf dem Piguet Cal. 21 entspricht den Tatsachen und zeugt von einer gewissen Kompetenz des Threaderöffners. Patek Philippe verwendet dieses Kaliber übrigens auch unter der Bezeichnung 177.
Die Schließe wurde im Laufe der Bauzeit der Midas mehrfach geändert (zunächst Schmetterlingsschließe, dann verschiedene Formen von Faltschließen).
Die sehr spezielle „Sägezahn“-Aufzugskrone der Midas ist auf den Fotos eindeutig erkennbar.
Aus den oben angeführten Gründen halte ich die hier gezeigte Midas bis zum eindeutigen Beweis des Gegenteiles für authentisch.
Bei nächster Gelegenheit werde ich einmal mein Rolex-Archiv durchforsten. Ich glaube darin befinden sich noch einige alte Cellini-Kataloge aus den 70er und 80er Jahren und es finden sich vielleicht noch weitere Hinweise......
Gruß
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
08.01.2008, 13:35 #82
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
-
08.01.2008, 13:35 #83
vielen dank matthias
Zucht & Ordnung! 180
-
08.01.2008, 13:36 #84
Auf einen Beitrag von dir habe ich schon gewartet Matthias.
Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
08.01.2008, 13:38 #85
Danke
was hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!
-
08.01.2008, 14:00 #86Original von Waschi.1
Wenn man als Newbie mit einem Fake Anmassungen überhäuft wird und dann noch tausend mal kommt "die Uhr ist hässlich" ist es evtl. auch kein Wunder das der gute sich nicht mehr meldet ??
Hätte gerne mal nen Bild von den Papieren und der Box gesehen.
Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
Call 555-walonskie-01
Sauber, diskret
-
08.01.2008, 14:03 #87ehemaliges mitgliedGast
Ich kann dem Beitrag von Mathias nur voll und ganz beipflichten!
Die Midas ist eine sehr spezielle Uhr, eine Uhr die wie wenige andere Rolex polarisieren.
Die ersten KM wurden in GG ausgeliefert, mit massivem Band, Booklet und der Urnenbox.
Danach kamen WG und Queen Midas später Princess Midas.
Auch die WG-Varianten wurden noch mit der Urnenbox ausgeliefert, bei den Damenmodellen weiss ich es nicht.
Wie schon erwähnt wurde aus der ursprünglich kleinen Serie irgendwann der Übergang in die Cellini-Reihe, erkennbar am Cellinio statt Midas Schriftzug auf dem Blatt.
Damit ist also eine KM mit massivem Band und Midas-Schriftzug aus der frühen Serie, mit massivem Band und Cellini-Schriftzug aus der späteren (grösseren) Serie oder hat ein Tauschblatt bekommen, dass es nicht mehr mit Midas-Schriftzug gab.
Wenn eine Midas ein Lederband hat stammt sie garantiert aus der späteren Serie, ausser es sind noch die obersten beiden Bandglieder vorhanden, denn die haben die meisten Besitzer eines verschlissenen Goldbandes nicht wechseln lassen, da dort die Midas-Seriennummer (bei manchen auch die Rolex-Seriennummer) sitzt.
Bemerkenswert ist die Anzahl der KM, die ursprünglich auf anscheinend unter 2000 geplant war und dann auf mehrere Tausend erhöht wurde. Die höchste KM-Nummer an die ich mich erinnere lag in den 5000ern, wobei man davon ausgehen kann, dass ca. 1500-2000 mit den Urnenboxen ausgeliefert wurden.
Heute bekommt man zu einer KM mit etwas Glück noch eine gut erhaltene Urnenbox, die Preise dafür liegen meist um € 300.- - 500.-, die Preise für gut ewrhaltene Exemplare ohne Zubehör liegen bei € 3000.- - 4000.-.
Komplett mit Box, Booklet und Zertifikat werden sie nur selten angeboten und kosten dann in gutem Zustand oft > € 5000.-
Die Preise für die Lederbandmodelle, die in einer normalen Cellini-Box ausgeliefert wurden, liegen meist bei € 2000.- - 3000.- diese erweisen sich aber als schwerer verkäuflich als die ohnehin nicht leicht zu verkaufenden Massivarmband-Modelle.
Und da Rufe nach der Box laut wurden... Die Urnenbox:
Bye
Marko
-
08.01.2008, 14:39 #88Original von Prof. Rolex
...
Aus den oben angeführten Gründen halte ich die hier gezeigte Midas bis zum eindeutigen Beweis des Gegenteiles für authentisch.
...
...und deshalb wäre es schön, wenn das "Fake" schreien, denen vorbehalten bliebe, die jeweils von der Materie Ahnung haben...
...es vergiftet die Stimmung ungemein und bringt nichts...Martin
Everything!
-
08.01.2008, 14:41 #89
-
08.01.2008, 14:48 #90Original von Mawal
Original von Prof. Rolex
...
Aus den oben angeführten Gründen halte ich die hier gezeigte Midas bis zum eindeutigen Beweis des Gegenteiles für authentisch.
...
...und deshalb wäre es schön, wenn das "Fake" schreien, denen vorbehalten bliebe, die jeweils von der Materie Ahnung haben...
...es vergiftet die Stimmung ungemein und bringt nichts...Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
08.01.2008, 14:56 #91
Naja, ab und zu mal FAKE plärren macht aber auch einfach Spaß
Danke für die Aufklärung, hätte mich auch sehr gewundert.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
08.01.2008, 15:03 #92
- Registriert seit
- 31.10.2006
- Beiträge
- 650
Hier gibts nur einen der gesagt hat das es seiner meinung nach ein Fake ist, und das bin ich.
Ich stehe auch dazu, und sollte ich mich geirrt haben werde ich mich auch dafür entschuldigen.
Aber trotzdem warten wir es ab ob der Themenstarter noch etwas zu sagen hat.
MFG Micha
-
08.01.2008, 15:14 #93
"Das ist so schrecklich, dass heute jeder Idiot zu allem eine Meinung hat.
Ich glaube, das ist damals mit der Demokratie falsch verstanden worden:
Man darf in der Demokratie eine Meinung haben, man muss nicht. Es wäre ganz wichtig, dass sich das mal rumspricht:
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ****** halten."
- Nuhr nach vorn, 1998, "****** halten"Martin
Everything!
-
08.01.2008, 15:22 #94
- Registriert seit
- 31.10.2006
- Beiträge
- 650
Original von Mawal
"Das ist so schrecklich, dass heute jeder Idiot zu allem eine Meinung hat.
Ich glaube, das ist damals mit der Demokratie falsch verstanden worden:
Man darf in der Demokratie eine Meinung haben, man muss nicht. Es wäre ganz wichtig, dass sich das mal rumspricht:
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ****** halten."
- Nuhr nach vorn, 1998, "****** halten"
-
08.01.2008, 17:50 #95ehemaliges mitgliedGast
wunderbar, danke Reckel & Prof. Rolex für die ganzen informationen.
da ich persönlich die king midas sehr ansprechend finde würde ich mich über noch mehr infos & bilder freuen.
-
08.01.2008, 21:00 #96
- Registriert seit
- 31.08.2005
- Beiträge
- 3
Rarität
Na endlich mal ne richtige Rarität auf dem "Rolex GMT und Submariner Forum". Au Backe "Daytona" natürlich auch. Man(n) bekommt ja nicht immer so ein wirklich seltenes Stück Uhr präsentiert. Über den besagten und viel diskutierten Geschmack kann man ja verschiedener Meinung sein.Ich finde dieser Beitrag verdient wirklich mal das Prädikat RARITÄT!!
Liebe GMT,SUBMARINER und DAYTONA Besitzer mit Plexi-Glasausstattung seid nicht traurig-WELTWEIT nur ACHT mal produziert zu werden betitelt man als Seltenheit. Diesem Besitzer kann man nur viel Freude und Spass mit seiner Uhr wünschen (wünsche ich natürlich auch allen anderen ROLEX Besitzern). Doch DIESEM gaaaaanz besonders!!
Gruß tickeflicker
-
08.01.2008, 21:35 #97ehemaliges mitgliedGastOriginal von Baggermichel
Hier gibts nur einen der gesagt hat das es seiner meinung nach ein Fake ist, und das bin ich.
Ich stehe auch dazu, und sollte ich mich geirrt haben werde ich mich auch dafür entschuldigen.
Aber trotzdem warten wir es ab ob der Themenstarter noch etwas zu sagen hat.
MFG Micha
Bye
Marko
-
08.01.2008, 21:53 #98
na, nun wollen wir mal nicht ZU moralisch werden...
danke an die wirklichen spezies für die wertvollen und spannenden infos, ich hätte nicht gedacht daß bei diesem thema so viel fachwissen zu tage kommt.
und danke auch an den threadstarter für diesen herrlichen thread!
die uhr bleibt für mich ein traum.grüsse,
niels
-
08.01.2008, 21:55 #99
- Registriert seit
- 31.10.2006
- Beiträge
- 650
Das mache ich wenn ich es für richtig halte.
Du kannst doch lesen, oder??
-
08.01.2008, 22:04 #100
Was für eine hitzige Diskussion
. Wer weiß, ob wir soviel über die Uhr erfahren hätten, wenn die Fake-Diskussion nicht aufgekommen wäre
Übrigens lt. Wikipedia ist der gute Midas ganz schön verarscht worden, ob der Name von Rolex so gut gewählt war
Liebe Grüße
Alex
Alex
Ähnliche Themen
-
Rarität???
Von uhrenmaho im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 10.02.2010, 22:59 -
Umkehr vom Gebrauchsobjekt zur Rarität
Von tgotti im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 16Letzter Beitrag: 21.07.2007, 16:31
Lesezeichen