ich kann ja nur von mir sprechen und würde mich nicht als vintagesammler bezeichnen, aber meine absicht war/ist lauter unterschiedliche uhren zu haben, da ich diese auch trage.
also:
wie schon mal erwähnt:
1 Taucher
1 2.Zeitzone
1 Chrono
1 Alte fürn Anzug
1 Zum Rocken
tbc...
ich könnte nie 10 gleiche uhren in den safe legen... warum auch?
Ergebnis 1 bis 20 von 32
Thema: Präferenzen einer Sammlung
-
03.01.2008, 12:53 #1
Präferenzen einer Sammlung
Gerade wird im Forum viel über den Vintagemarkt, Sammler
und Spekulanten diskutiert.
Nur was sammelt bzw. nach welchen Präferenzen
sammelt ihr alle?
Modellreihen z.B alle GMT Typen oder einfach
nach Wertsteigerung, Seltenheit einer Krone,
Aussehen oder ohne jeden tieferen Sinn
einfach was gefällt.
Bei den meisten Sammlung bis auf einige wenige,
konnte ich keine Logik erkennen
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
03.01.2008, 12:57 #2
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.319
RE: Präferenzen einer Sammlung
Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
03.01.2008, 12:57 #3
Kann bei meinen eigenen Gedankengängen auch keinen tieferen Sinn feststellen
Ich handle (noch) nach Aussehen, bin mir aber sicher das früher oder später was mit Plexy dazukommt.Christian
Jedem Menschen ist das Denken erlaubt, vielen bleibt es aber erspart.
-
03.01.2008, 13:00 #4
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Bei mir gehts eher drum, welche Uhr mir gefällt!
btw: eine komplette GMT-Serie hätt ich aber schon auch gern...
Lg, OliverLG, Oliver
-
03.01.2008, 13:03 #5
RE: Präferenzen einer Sammlung
Original von biffbiffsen
ich kann ja nur von mir sprechen und würde mich nicht als vintagesammler bezeichnen, aber meine absicht war/ist lauter unterschiedliche uhren zu haben, da ich diese auch trage.
also:
wie schon mal erwähnt:
1 Taucher
1 2.Zeitzone
1 Chrono
1 Alte fürn Anzug
1 Zum Rocken
tbc...
ich könnte nie 10 gleiche uhren in den safe legen... warum auch?
Yepp - ich habe bisher das selbe System!
Wenn auch inzwischen mit Schwerpunkt OQ.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
03.01.2008, 13:03 #6ehemaliges mitgliedGast
Ex 1 und Taschenkronen sind bei mir Sammlung, alles andere ist interessante Stücke anhäufen
Bye
Marko
-
03.01.2008, 13:04 #7
GMT - alle, Plexi jedoch bevorzugt und innerhalb dieser Gruppe die thin-case und no-crown guards
Tudor MC alle
Tudor Big Block alle (Plexi) ist komplett
Sub mit Plexi und Datum
Sub mit thin case....
Das ist meine Reihenfolge, bei modernen Uhren kaufe ich, was mir gefällt.Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
03.01.2008, 13:12 #8ehemaliges mitglied 9711Gast
Einen roten Faden erkenne ich auch nicht bei mir, wobei ich das was ich mein Eigen nenne, nicht als Sammlung bezeichnen würde. Wobei... Für meine bessere Hälfte ist das schon beknackt genug um sich darüber aufregen zu können...
Ich kaufe einfach was gefällt, wobei bei mir derzeit ein leichter Hang zu GMT aller Art gegeben ist. Aber auch Sub und Ex haben Ihren Reiz und es ist eigentlich sicher, dass früher oder später was in der Art dazukommt.
-
03.01.2008, 13:12 #9
- Registriert seit
- 19.08.2007
- Beiträge
- 1.850
RE: Präferenzen einer Sammlung
Einen gewissen Charme hätte auch eine kleine
Sammlung unter dem Thema: GRÜNE ROLEX:
16610LV
116400GV
116718LN grünes ZB
Vielleicht legt ja die Firma ROLEX weitere Modelle
mit Schwerpunkt auf die Hausfarbe auf?
-
03.01.2008, 13:14 #10
bei mir ist auch kein system drinn,kaufe einfach nach gefallen
...nur ein wenig abwechslung sollte schon da sein
Gruss michael
last 6
-
03.01.2008, 13:54 #11
Ein System gibts bei mir auch nicht. Die Faktoren, die bei mir die Kaufentscheidung beeinflussen, sind:
1. Design - muss gefallen!
2. Bissel historischer Hintergrund - bspw. wie Sub, GMT oder Moonwatch
3. Alltagstauglichkeit und Robustheit
Daher ist meine Sammlung auch eher etwas bunt zusammengewürfelt. Trotzdem für jeden Anlass was dabei.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
03.01.2008, 14:06 #12
- Registriert seit
- 13.08.2006
- Beiträge
- 1.384
1. schön muss die uhr sein
2. zustand muss top sein und 100% original (bei 50er jahren darf evtl der zeiger erneuert sein)
3. ab 70er jahre nur komplett (box, papers, etc)
4. selten muss die uhr sein
that´s it und das ist auch die reihenfolge
gruss
dieter
-
03.01.2008, 14:28 #13
Das entscheidet alles mein "Bauch"!
Ein System gar kann ich da auch nicht entdecken. Ich vertraue ihm einfach.
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
03.01.2008, 14:32 #14
mir war immer der Portfolio-Aspekt wichtig...
nicht die einzelne Uhr zählte, sondern das Verhältnis zu den anderen Uhren...
ich besass mal eine sehr schöne VC Overseas...die habe ich am Ende verkauft, weil ich die Royal Oak, die sich letztlich in der gleichen Kategorie befindet, immer vorgezogen habe...Martin
Everything!
-
03.01.2008, 14:56 #15
Also mal zum System:
"Der Begriff Sammeln bezeichnet die systematische Suche, Beschaffung und Aufbewahrung einer abgegrenzten Art oder Kategorie von Dingen oder Informationen." (Wikipedia)
Man kann also schon von einer Sammlung sprechen, wenn man sich auf Uhren begrenzt.
Uhren, die einem gefallen, ohne System zu sammeln (wie oben öfters beschrieben), ist ja nu nicht direkt verkehrt!Das hat den unschätzbaren Vorteil, dass man sich locker von Uhren wieder trennen kann, die einem nicht mehr gefallen.
Für eine weitergehende systematische Samlung bieten sich vielzählige Möglichkeiten:
- nach Model
- nach Jahrgang
- nach Zeiträumen
- nach Material /z.B. Gold-Uhren)
- nach Werk /z.B. quartz
- nach Top-Sellern (z.B. Sub, GMT, Exp)
- nach Exoten
- Zifferblatfarben
Ich sammle z.B. alles mit 24h-Zeigern aus den 60er-80er Jahren. (Ferner noch die Uhren mit Datums-Lupe oder mit Rolex-Krone)Servus
Georg
-
03.01.2008, 15:00 #16
Was wohl Kiki hierzu sagen würde?
Viele Grüße!
Michael
-
03.01.2008, 15:11 #17
........da hat Georg natürlich vollkommen recht. Wer unsystematisch sammelt kann sich jederzeit von einigen Kronen trennen, wer systematisch sammelt, dem fehlt dann eine Uhr in der Sammlung, außer er definiert seine Sammlung neu.
ich persönlich sammle alle Plexi Reverenzen: Sub, GMT, SD
und Zwischenreverenzen 16800, 168000, 16750
und Handaufzugdaytonas nach Referenzen
wobei ich den Unterschied mache, dass ich seltene Uhren so gut wie nie trage, Uhren mit Zerti möglichst auch noch ohne Zerti als "Trageversion" besitze.
Grüsse
HenryGesuche bitte im SC posten
-
03.01.2008, 15:41 #18
RE: Präferenzen einer Sammlung
Original von jagdriver
Bei den meisten Sammlung bis auf einige wenige,
konnte ich keine Logik erkennen
Gruß
Robby
na ja, Logik, es ist halt auch schwer das Passende zu finden. Zwischenzeitlich findet man aber Anderes, welches in Preis-Leistung unterbewertet erscheint und wird wie bei der Fischerei als "Beifang" mitgenommen. Auch das füllt die Sammlung und verwässert so den Schwerpunkt der Selbigen; es erscheint dem Aussenstehenden hin als weniger logisch. Darüber hinaus entdeckt man das Hobby immer wieder neu, sodaß der Sammelschwerpunkt sich im Laufe der Jahre verlagert.
Gruß,
RenéGruß,
René
-
03.01.2008, 16:01 #19
RE: Präferenzen einer Sammlung
- früher einfach alles was mir gefiel, Marke war egal
- dann habe ich festgestellt, man verbrennt damit richtig gut Geld
(zB mit Alain Silberstein, auch Breitling, etc)
- seither "kaufmännisch und markenbezogener" und da kommt man um Rolex nicht herum.
Wobei es mir innerhalb von Rolex egal ist - die Uhr muss MIR gefallen und damit habe ich wie Georg es schon geschrieben hat, die Freiheit auch Stücke die ich nicht mehr mag zu verkaufen.
Neben Rolex ( Tudor gehört hier auch dazu) habe ich heute noch 2 Santos, sind ein Teil von Lebenserinnerungen und mE klassisch schön, sowie einen Worldtimer (gibt mE keine Uhr wo man schneller und klarer 2 Zeitzonen ablesen kann).
Also kein System als Sammler, sondern lediglich Präferenzen.....Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
03.01.2008, 16:15 #20
habe auch absolut kein system. am besten gefallen mir daytonas... dh, ich werd immer eine D einer anderen uhr vorziehen... aber dann gefallen mir auch wieder andere, zB YM oder OQ, und dann kam mal eine supergünstige SubD dazwischen, die konnte ich einfach nicht liegen lassen
und eine royal oak würde mir auch gefallen... aber die ist halt leider grad nicht im budget...
Grüße -- Jürgen
Ähnliche Themen
-
Planung einer kleinen Sammlung
Von Charles. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 77Letzter Beitrag: 13.08.2010, 17:51 -
Bilder aus einer Sammlung
Von vmax im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.04.2007, 10:19 -
Aufbau einer kleinen Sammlung
Von Artur im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 20.03.2006, 13:50 -
Aufbau (m)einer Sammlung & erste Bilder
Von rüsselkäfer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 08.02.2006, 20:42 -
Chronologie einer Sammlung
Von tgotti im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 04.07.2005, 12:54
Lesezeichen