Deine Sammlung, Charles., ist - so nehme ich mal an - nicht klein. Eine Auflistung würde sich sicherlich als sehr abwechslungsreich heraustellen.
Meine schwarzen Uhren erfreuen mein Gemüt dennoch und meinem Hirn haben sie bisher auch (noch) nicht geschadet.Original von Charles.
(...) Öfter mal was wirklich farblich Neues freut das Gemüt und hilft dem Gehirn.Nehme ich mal an.
Gruß,
Marco.
Ergebnis 1 bis 20 von 78
-
11.08.2010, 21:44 #1
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Planung einer kleinen Sammlung
Hauptargumente für die eine oder andere Uhr sind mehr als kleine Gehäuse- und Bandunterschiede
-- der Verwendungszweck (brauche ich öfter die Komplikation GMT oder tauche ich? Drehlünette als Hilfsstoppuhrenanzeige?)
-- das generelle Aussehen (grün?... nur 116610)
Ich gehe davon aus, dass heute die GMT II (Reisen, Sommmer-/Winter-Zeit, Kommunikation mit fernen Personen usw.) häufiger gebraucht wird. Für normales Baden reicht die GMT II.
Wer zwei oder drei Uhren kauft, nimmt vielleicht eine GMT II in Schwarz und eine SubD in Grün, oder eine Rolesor GMT II in Blau, eine SubD in Grün und bald eine (neue) Explorer in Schwarz.
Vorausplanen hilft, Abwechslung zu kombinieren, ohne allzuviel Geld ausgeben zu müssen.
Ich zöge langfristig mehrere verschiedene Farben gegenüber nur schwarzen Blättern vor. Öfter mal was wirklich farblich Neues freut das Gemüt und hilft dem Gehirn.
-
11.08.2010, 21:49 #2
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.441
RE: Planung einer kleinen Sammlung
Gruß
Marco.
„Ich sah an alles Tun, das unter der Sonne geschieht,
und siehe, es war alles eitel und Haschen nach Wind.“
(Qohelet 1,14)
-
11.08.2010, 22:01 #3
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Themenstarter
Tatsächlich ist meine Sammlung nicht klein. Und ich habe reihenweise schwarze Zifferblätter. Darunter leide ich gelegentlich sowie nehme leicht Schaden, und freue mich deshalb auf ein grünes oder blaues ZB.
Eine Liste gibt's hier nicht. Aber ein Beispiel:
Ich baue meine Sammlung tatsächlich nach solchen Kriterien auf.
DD II habe ich 12. 11 Typen Zifferblätter (nur A, Steinchen-Indexe habe ich doppelt: black mit weissen Eisenbahnschienen und Ice blue mit schwarzen.) 6 verschiedene Gehäusereferenzen.
-
11.08.2010, 22:04 #4Original von Charles.
DD II habe ich 12. 11 Typen Zifferblätter (nur A, Steinchen-Indexe habe ich doppelt: black mit weissen Eisenbahnschienen und Ice blue mit schwarzen.) 6 verschiedene Gehäusereferenzen.
aber wenn es nur im Tresor liegtGruß Ulrich
-
11.08.2010, 22:05 #5
Dann muss die neue Sub in grün für dich ein Sonnenschein sein!!
Gruß Klaus
-
11.08.2010, 22:06 #6
Gebe ich dir 100% Recht, abwechslungsreich und trotzdem den „roten Faden“ nicht verlieren!
Für meinen Geldbeutel habe ich nach mehrfachem Umstellen meine kleine Sammlung farbenfroh, unterschiedlich, aber immer noch einheitlich, zusammengestellt!
Alex
-
11.08.2010, 22:07 #7
Das würd´mich jetzt auch interessieren Charles, steht die Grüne auf deiner Liste für Neuanschaffungen?
LG HannesLiebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
-
11.08.2010, 22:12 #8
Wobei es mir schwer fällt, bei Neuuhranhäufungen von Sammlungen zu sprechen - das betrifft jetzt explizit nicht Dich, Charles - sondern den gemeinen Rolex-Käufer, der eben beispielsweise eine 116710, eine 116610LV und zur Abwechslung noch eine 116520 mit weißem Blatt kauft.
All diese Uhren kann man - momentan zumindest - beim freundlichen Konzessionär erwerben. Heute, morgen, wahrscheinlich auch noch übermorgen.
Für mich hat der Begriff "Sammeln" aber auch etwas mit Suchen zu tun (womit ich wiederum explizit NICHT die Suche nach dem Konzessionär mit der 116520 meine), dem Finden, dem Tauschen, dem "Ausbessern" etc.
Ich zum Beispiel spreche, schaue ich in meine Schuhschachtel, nicht von einer Sammlung, sondern einer "Ansammlung".
Beste Grüße,
Kurt
-
11.08.2010, 22:13 #9
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Themenstarter
Die neue LV habe ich, wie andernorts erwähnt
( Dank an Beyer sowie Zigerli + Iff )
bereits erhalten.
-
11.08.2010, 22:15 #10
Ahh,
das hab ich dann wohl übersehen.
Danke für die Info!
LG HannesLiebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
-
11.08.2010, 22:23 #11
RE: Planung einer kleinen Sammlung
Originally posted by Charles.
Hauptargumente für die eine oder andere Uhr sind mehr als kleine Gehäuse- und Bandunterschiede
-- der Verwendungszweck (brauche ich öfter die Komplikation GMT oder tauche ich? Drehlünette als Hilfsstoppuhrenanzeige?)
-- das generelle Aussehen (grün?... nur 116610)
Ich gehe davon aus, dass heute die GMT II (Reisen, Sommmer-/Winter-Zeit, Kommunikation mit fernen Personen usw.) häufiger gebraucht wird. Für normales Baden reicht die GMT II.
Wer zwei oder drei Uhren kauft, nimmt vielleicht eine GMT II in Schwarz und eine SubD in Grün, oder eine Rolesor GMT II in Blau, eine SubD in Grün und bald eine (neue) Explorer in Schwarz.
Vorausplanen hilft, Abwechslung zu kombinieren, ohne allzuviel Geld ausgeben zu müssen.
Ich zöge langfristig mehrere verschiedene Farben gegenüber nur schwarzen Blättern vor. Öfter mal was wirklich farblich Neues freut das Gemüt und hilft dem Gehirn.
Für das (häufige) Reisen habe ich eine GMT I, zur Abwechslung die elegantere und kleinere 1016 als Vintage-Sprengsel.
Doch was nun?
Es gäbe mehrere herrliche potentielle Einkaufskandidaten aus dem vierstelligen Referenz-Bereich, doch (fast) alle mit schwarzem Blatt.
Nun habe ich ja schon zwei davon, und tragen kann ich immer nur eine.
Deswegen der Gedanke: Soll es nicht etwas farbenfreudigeres gewagteres sein?
In grün (GV, neue LV), blau und/oder Rolesor (16613)?
Ein weisses Blatt (Daytona)?
Oder soll ich gar schon die "Goldkarte" ziehen?
Es bleibt spannend, aber Farbe wird wohl kommen, der Abwechslung wegen...Mehr als Weisheit aller Weisen
Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane
Wherever I lay my head is home!
Mic
-
11.08.2010, 22:24 #12
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Themenstarter
Original von Koenig Kurt
Wobei es mir schwer fällt, bei Neuuhranhäufungen von Sammlungen zu sprechen - das betrifft jetzt explizit nicht Dich, Charles - sondern den gemeinen Rolex-Käufer, der eben beispielsweise eine 116710, eine 116610LV und zur Abwechslung noch eine 116520 mit weißem Blatt kauft.
All diese Uhren kann man - momentan zumindest - beim freundlichen Konzessionär erwerben. Heute, morgen, wahrscheinlich auch noch übermorgen.
Für mich hat der Begriff "Sammeln" aber auch etwas mit Suchen zu tun (womit ich wiederum explizit NICHT die Suche nach dem Konzessionär mit der 116520 meine), dem Finden, dem Tauschen, dem "Ausbessern" etc.
Ich zum Beispiel spreche, schaue ich in meine Schuhschachtel, nicht von einer Sammlung, sondern einer "Ansammlung".
Beste Grüße,
Kurt
Mein "wichtigster" Teil der Sammlung besteht aus Taschenuhren.
Oder --- aus Gangmodellen --- oder Schul-Arbeiten --- oder interessanten Werk-Bestandteilen --- oder Papier (Plänen) --- oder Papier (Büchern) --- oder, ja ich hab's, modernster Ingenieur-Software, von der ich nur noch zu 5% weiss, was sie kann.
Und tatsächlich ist viel nach diversen Kriterien neu gekauft.
-
11.08.2010, 22:26 #13
An Deinem Arm - und in der vielen Sonne? Nur eine 1680/8 in Blau!
Ich lasse Dich meinen Saphir-Nachfolger in München probieren.
Mic, ein Typ wie Du braucht Gold! Hab ich Dir schon ganz von Anfang an gesagt!
Beste Grüße,
Kurt
Charles. kam dazwischen.
Charles: Mich würde alleine schon glücklich machen, all Deine Day-Dates sehen zu können. Ich kann mir keinen Konzessionär vorstellen, der so viele verschiedene Varianten vor Ort haben dürfte. Die meisten Zifferblätter kennt man dann doch nur aus dem Zifferblatt-Katalog.
In Deinem Falle, egal ob neu oder "Vintage" spreche ich nicht nur von einer Sammlung - Königreich trifft es wohl eher.
-
11.08.2010, 22:29 #14
[quote]Originally posted by fiumagyar
Original von Charles.
DD II habe ich 12. 11 Typen Zifferblätter (nur A, Steinchen-Indexe habe ich doppelt: black mit weissen Eisenbahnschienen und Ice blue mit schwarzen.) 6 verschiedene Gehäusereferenzen.Mehr als Weisheit aller Weisen
Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane
Wherever I lay my head is home!
Mic
-
11.08.2010, 22:32 #15
[quote]Originally posted by Koenig Kurt
An Deinem Arm - und in der vielen Sonne? Nur eine 1680/8 in Blau! Ich lasse Dich meinen Saphir-Nachfolger in München probieren. Mic, ein Typ wie Du braucht Gold! Hab ich Dir schon ganz von Anfang an gesagt!
Kurt, wir quatschen in MünchenMehr als Weisheit aller Weisen
Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane
Wherever I lay my head is home!
Mic
-
11.08.2010, 22:33 #16
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Themenstarter
Schwarzen Eisenbahnschienen, nicht Steinchen!
-
11.08.2010, 22:46 #17Original von Charles.
-- aus Gangmodellen --- oder Schul-Arbeiten
wäre wirklich toll, wenn Du im TT bzw. WT dazu mal nen thread starten würdest;
___________ Bert___________ Bert
-
11.08.2010, 22:51 #18
Charles knausert leider mit Bildern, aber ich würde fast tippen, dass er zumindest von Rolex nahezu jedes Modell hat
Von UN jedes Modell 2x und wahrscheinlich Modelle, die noch nie sonst einer gesehen hat und von allen anderen Marken eben nur 50%
Nur von Omega dürfte das ein oder andere Heftli fehlen :twisted:
Nix für Ungut, CharlesViele Grüße, Manuel
-
11.08.2010, 22:58 #19
Planen einer Sammlung, an sich ein guter Gedanke, allein bei mir nicht möglich - wenn mir eine Uhr spontan gefällt, dieses Gefühl des Habenwollens auch nach gewisser Zeit nicht nachlässt, das gute Stück für mich leistbar ist, dann, ja dann muss das Ding her - egal welche Farbe oder Komplikation.
Wobei ich dazu sagen muss, dass bei meiner bescheidenen handvoll Uhren trotzdem sehr verschiedene - sowohl von der Farbe als auch der Art her - Stücke dabei sind.Gruß
Hannes
Chachadu
-
11.08.2010, 23:36 #20
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Themenstarter
Genau dies ergibt für manche ein lamgfristiges Problem.
Ähnliche Themen
-
Frage zu einer kleinen Kreuzfahrt
Von Kemitom im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 12Letzter Beitrag: 06.04.2011, 09:29 -
Auspacken macht Spass - Umstellung meiner kleinen Sammlung
Von 993iwc im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 41Letzter Beitrag: 07.06.2009, 21:42 -
Aufbau einer kleinen Sammlung
Von Artur im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 20.03.2006, 13:50
Lesezeichen