Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 34
  1. #1

    Gewohnheiten der Vintage-Jäger?

    Angeregt durch einige Threads, die Vorhersagen zum Vintage-Markt der kommenden Monate und Jahre machen, und durch die wunderschönen alten und seltenen Uhren, die hier immer wieder durch Smile & Co. gezeigt werden, will ich ja doch noch mal die folgende Frage aufwerfen (vielleicht gab's auch schon ähnliche Diskussionen, aber wohl nicht neueren Datums):

    Was macht Ihr Vintage-Jäger denn mit euren Super-Schätzen? Ich spreche jetzt nicht von einer 5513, die man ja durchaus noch guten Gewissens jeden Tag tragen kann, sondern von den echt seltenen Stücken. Ich kann mir kaum vorstellen, dass Ihr sie tatsächlich tragt. Allein schon, damit sie später wieder makellos verkaufbar sind und entsprechend höhere Preise erzielen.

    Also allesamt in den Tresor, und nur für Fotos hier fürs Forum rausholen? Oder doch mal sonntags tragen?

    Oder danach jagen, ein paar Wochen behalten, sich immer wieder erfreut ansehen, aber dann weiterverkaufen? Und vom vielleicht erzielten Gewinn weiter jagen und kaufen?

    Was treibt die Hardcore-Vintage-Jäger dazu, doch sehr erhebliche Summen für Uhren auszugeben, die man dann eigentlich nur noch mit Samthandschuhen anfasst? Zu wissen, man hat sie?

    Ist der Weg das Ziel? Suchen, jagen, verhandeln, kaufen? Dann kurz besitzen, weiterverkaufen, weil der Reiz des Jagens vorbei ist?
    77 Grüße!
    Gerhard

  2. #2
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.751

    RE: Gewohnheiten der Vintage-Jäger?

    Hier werden alle Uhren getragen, egal ob eine Rolex 5513 oder eine PP 3700, natürlich mit sehr viel Vorsicht und nicht ständig. Irgendwann verblasst dann die Freude und die Jagd geht weiter. Der Rhythmus wird ständig kürzer.

  3. #3
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.837
    Blog-Einträge
    20

    RE: Gewohnheiten der Vintage-Jäger?

    Original von market-research
    Hier werden alle Uhren getragen, egal ob eine Rolex 5513 oder eine PP 3700, natürlich mit sehr viel Vorsicht und nicht ständig. Irgendwann verblasst dann die Freude und die Jagd geht weiter. Der Rhythmus wird ständig kürzer.
    So ist es bei mir auch....ich trage sie alle (!) und wenn ich ne Macke reinhaue, dann habe ICH sie reingehauen....
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  4. #4
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.854
    Blog-Einträge
    47
    Da der Markt - wie man hier allenthalben lesen darf - zunehmend von Spekulanten übernommen wird, die die echten Sammler verdrängen, werden diese mit ihrem Spekulationsobjekt auch entsprechend umgehen. Ab in den Tresor, bis zum nächsten Wiederverkauf.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  5. #5
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.854
    Die astronomische Preisentwicklung hat mich meine Schätzchen auslagern lassen. Nix mehr damit abends genüsslich mal am heimischen Safe mit den Boxen, Goodies und Ührchen zu spielen ...sie sind weg ...ausserhalb meiner Reichweite Dadurch lässt bei mir die Freude daran stark nach...Was soll ich zu momentan imho absurden Preisen zukaufen ,nur um es dann wegzuschliessen??
    Da beisst sich für mich der Affe in den Schwanz....haben nur um zu besitzen???Und dann ab-und zu mal rauslassen??
    So macht mir das wenig Spass und deshalb hoffe ich auf deutliche Preiskorrekturen, die imho recht rasant kommen werden...dann kehrt auch die Sammelleidenschaft wieder dahin zurück wo sie gehört: In den Vordergrund vor dem Spekulationsgedanken!
    Was denkt ihr was R. von den explodierenden Vintagepreisen denkt und die Standart Krönchen indes bei den Konzis abliegen??Statt ner WG Daytona vom Konzi zum ähnlichen Preis eine 1665 aus dem Vintagehandel ??? Das ist bald krank!
    Da sind weder Konzis noch R. so recht glücklich mit der Situation und ich denke solange dieser Wahn anhält wird seitens R.offiziell recht wenig getan um Vintage Fans gebührend zu unterstützen.
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  6. #6
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.618
    Blog-Einträge
    2
    Zunächstmal:

    Wenn man mehrere Uhren hat, sollten sie in einen Tresor, am besten in einer Bank lagern. Ausserdem sollte man sie versichern.

    Mit dem Tragen ist es recht individuell und meist unspektakulär:

    1)
    Die meisten Sammler haben ein paar Lieblingsuhren, die bevorzugt getragen werden.

    2)
    Die meisten Sammler haben einige Uhren, die sie nicht so gerne tragen. Schlicht und einfach weil einem die Uhr gerade nicht so gefällt oder weil man sie mehrfach hat.

    3)
    Die meisten Sammler holen die raren Stücke - das sind meist nicht die Lieblingsstücke - nur zum Ausführen und Angeben von der Bank ab.

    4)
    Viele Sammler geniessen ihre Stücke lieber im Stillen zuhause bzw. mit wenigen ausgewählten Freunde. "Show-me-your watch"-Aufrufe sind diesen Sammlern zuwider. Solche Teile kommen praktisch nicht mehr
    an die Oberfläche.



    Tobias:
    Zu den oft Spekulanten: Bei diesen Summen gibt es keinen Unterschied mehr zwischen Sammler oder Investor. Auch der Sammler freut sich über ein gutes Geschäft.
    Servus
    Georg

  7. #7
    Prinzessin Avatar von botti800
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    Naschmarkt
    Beiträge
    7.764
    ich kaufe nur noch ein modell.... poste nicht mehr... und in 20 jahren bin ich ein gott
    Zucht & Ordnung! 180

  8. #8
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.854
    Blog-Einträge
    47
    Auch der Sammler freut sich über ein gutes Geschäft.
    Ja, aber aus einer völlig anderen Motivation.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  9. #9
    Submariner Avatar von Henry6263
    Registriert seit
    04.12.2004
    Beiträge
    374
    Hallo Gerhard,

    danke für die interessante Diskussion.

    Ich versuche auch alle Vintage Uhren zu tragen, nur je teurer die Dinger werden, desto vorsichtiger gehe ich damit um. Eine Macke bei einer 6263 oder DRSD ist halt ärgerlicher als bei einer 5513.

    Das führt natürlich dazu, dass ich die Uhren nicht mehr oft trage, meine Orange Hand habe ich zuletzt vor 1 Jahr getragen.


    Für den Freizeit Alltag trage ich dann meist meine 5513 oder 1680 oder eine Tudor Plexi Sub.

    Grüsse

    Henry
    Gesuche bitte im SC posten

  10. #10
    Submariner Avatar von Henry6263
    Registriert seit
    04.12.2004
    Beiträge
    374
    Hallo Georg,

    Sammler und Investor,

    hier sehe ich schon noch grosse Unterschiede.

    Ein Sammler kauft, weil er "DIE UHR" besitzen muss und trebt irgendwie noch einer Komplettheit seiner Sammlung. Er hat auch eine emotionale Bindung zu jeder Uhr.

    Ein Investor interssiert das Aussehen oder Zustand einer Uhr wenig. Die Uhren dienen als Spekulationsobjekt, d.h. sie werden nach Wertsteigerungsmöglichkeiten gekauft.

    Grüsse

    Henry
    Gesuche bitte im SC posten

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von jochen
    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.943
    Mir wäre jede Uhr für den Safe zu schade. Egal, ob 10, 50 oder 100k; wenn ich bereit wäre, das Geld dafür auszugeben, würde ich sie auch tragen. Ich sehe mich aber auch nicht als Sammler, sondern als Konsument (und Geniesser ).

    Ich bringe doch auch meine Bilder nicht zur Bank, nur weil sie mittlerweile teuer gehandelt werden
    Gruß, Jochen

  12. #12
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.618
    Blog-Einträge
    2
    Original von Henry6263
    Sammler und Investor,

    hier sehe ich schon noch grosse Unterschiede.

    Ein Sammler kauft, weil er "DIE UHR" besitzen muss und trebt irgendwie noch einer Komplettheit seiner Sammlung. Er hat auch eine emotionale Bindung zu jeder Uhr.

    Ein Investor interssiert das Aussehen oder Zustand einer Uhr wenig. Die Uhren dienen als Spekulationsobjekt, d.h. sie werden nach Wertsteigerungsmöglichkeiten gekauft.

    Grüsse

    Henry
    Hi Henry,
    WENN genügend Geld für das Sammeln vorhanden ist, DANN kann ein Uhrensammler emotional handeln. Sonst muss er auch kalkulieren und klug investieren.

    Aber Investment schliesst emotionale Bindung nicht aus.


    btw: "SAMMLER"

    Ich kenne nur wenige, die echt Sammeln. Die meisten sogenannten Sammler "sammeln" einfach drauf los und halten sich an die gängigen Vorstellungen, was sammelwürdig ist. Sie besitzen halt mehrere Uhren, aber imho keine Sammlung.

    .
    Servus
    Georg

  13. #13
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.618
    Blog-Einträge
    2
    Original von jochen
    Mir wäre jede Uhr für den Safe zu schade. Egal, ob 10, 50 oder 100k; wenn ich bereit wäre, das Geld dafür auszugeben, würde ich sie auch tragen. Ich sehe mich aber auch nicht als Sammler, sondern als Konsument (und Geniesser ).
    Da du oben der Konjunktiv ("Möglichkeitsform") gebraucht wird, gehe ich mal davon aus, dass du noch nicht im der Lage warst, zu entscheiden, ob man 100k Uhren langfristig lieber auf dem Nachtkästchen oder im Banksafe lässt.

    Wie du sagt, so eine Uhr nicht zu tragen wäre schade, aber dauerhaft ist sowas besser in der Bank aufgehoben.

    .
    Servus
    Georg

  14. #14
    Submariner Avatar von Henry6263
    Registriert seit
    04.12.2004
    Beiträge
    374
    Hallo Georg,

    ich gebe Dir insofern recht, dass es sehr wahrscheinlich keinen Sammler bzw. Investor in Reinform bei Uhren gibt, d.h. auch ein Sammler investiert, bzw. auch ein Invetor sieht manche Uhr emotional und möchte sie haben.

    Grüsse

    Henry
    Gesuche bitte im SC posten

  15. #15
    Comex Avatar von siebensieben
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    17.226
    Themenstarter
    Mit den eingangs erwähnten Sammlern meinte ich die wirklichen Sammler, die die teuren und guten Stücke ausgraben, komplett mit Geschichte(n), allem drum und dran. Nicht die, die relativ wahllos ein paar Uhren haben und sich mehr oder weniger über Zusatzrendite freuen, wenn sie denn eintreten sollte.

    Ich könnte mir vorstellen, dass so ab 20.000 bis 25.000 Euro aufwärts (ohne Grenze nach oben) kaum noch eine Uhr an den Arm kommt, sondern wirklich nur noch in Abgeschiedenheit reift.
    77 Grüße!
    Gerhard

  16. #16
    Deepsea
    Registriert seit
    13.08.2006
    Beiträge
    1.384
    ist mir total egal was die uhr wert ist, wichtig ist was ich mal bezahlt habe. ich trage sie alle
    ich trage ne big crown als daily wear und eine 6265 oder drds sowieso, wobei ich die dinger zum holzfällen schon mal in die hosentasche stecke!!

    problematisch wirds nur bei einer near nos gold daytona, die kommt nur bei sonderanlässen zum tragen und dafür sind golduhren ja gedacht

    wenn das alle unsere probleme sind!

    gruss
    dieter

  17. #17
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.837
    Blog-Einträge
    20
    Original von siebensieben

    Ich könnte mir vorstellen, dass so ab 20.000 bis 25.000 Euro aufwärts (ohne Grenze nach oben) kaum noch eine Uhr an den Arm kommt, sondern wirklich nur noch in Abgeschiedenheit reift.
    Nö, warum? Bisher dachte ich, daß Uhren zum Tragen gebaut wurden???
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von jochen
    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.943
    Original von GeorgB
    Original von jochen
    Mir wäre jede Uhr für den Safe zu schade. Egal, ob 10, 50 oder 100k; wenn ich bereit wäre, das Geld dafür auszugeben, würde ich sie auch tragen. Ich sehe mich aber auch nicht als Sammler, sondern als Konsument (und Geniesser ).
    Da du oben der Konjunktiv ("Möglichkeitsform") gebraucht wird, gehe ich mal davon aus, dass du noch nicht im der Lage warst, zu entscheiden, ob man 100k Uhren langfristig lieber auf dem Nachtkästchen oder im Banksafe lässt.

    Wie du sagt, so eine Uhr nicht zu tragen wäre schade, aber dauerhaft ist sowas besser in der Bank aufgehoben.
    Mir ist jede Uhr für den Safe zu schade

    Deine Einschätzung betr. Sammler teile ich; zumeist bekommt man nur Ansammlungen zu sehen. Eine Sammlung braucht ein Thema und ein Ziel.
    Gruß, Jochen

  19. #19
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.618
    Blog-Einträge
    2
    Es wird immer über "tragen" ODER "ab in den Safe" geredet. Das tifft es aber nicht. In der Natur einer Sammlung liegt es, dass mehrere Uhren vorhanden sind. Und meiner Meinung nach sollte man nicht alle Uhren im Nachtkästchen verwahren, sondern besser z.B. auf einer Bank oder einem Safe. Das heisst man hat immer ein paar Uhren zu Hause zum Tragen und die anderen auf der Bank.
    Servus
    Georg

  20. #20
    Submariner Avatar von Henry6263
    Registriert seit
    04.12.2004
    Beiträge
    374
    ..............sehe ich auch so, aber ob man eine 100k Uhr wie eine 4k Uhr trägt glaube ich nicht so ganz.

    Grüsse

    Henry

    (P.S. außer einen kratzen 100k wenig)
    Gesuche bitte im SC posten

Ähnliche Themen

  1. Jäger - Jagd
    Von Thorben im Forum Off Topic
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.10.2010, 12:58
  2. Jäger in Nadelstreifen
    Von Artur im Forum Off Topic
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 13.08.2007, 23:40
  3. Floating Zenith für die Jäger
    Von steboe im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.06.2007, 15:28
  4. GMT jäger
    Von karli im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 22.07.2006, 10:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •