Burnout![]()
![]()
GrußOriginal von Uhrenhäffner
Sehr geehrte Abonnenten des Watch.de - Newsletters,
Heute haben wir neben unserer TOP-100 Liste der aktuellen Okkasionen
wieder ein besonderes Angebot fuer unsere Abonnenten.
In unserem "Weihnachts-Newsletter" bieten wir Ihnen eine ganz besondere Uhr an:
Rolex Yachtmaster II Regatta Automatic Chronograph - Gehäuse in massiv 18 kt. Weißgold poliert mit beidseitig 90° drehbarer und geriffelter 18 kt. Weißgold Lünette - Oysterlockarmband in massiv 18 kt. Weißgold poliert und satiniert mit 18 kt. Weißgold Sicherheitsfaltschließe und Verlängerungselement - Zifferblatt in weiß mit Weißgold gefassten Leuchtindexen, arabischen Ziffern, polierten Goldleuchtzeigern sowie Hilfszifferblatt für kleine Sekunde - Automatic COSC Chronometer Rolex Manufakturkaliber 4160, 44 Steine, Gangreserve ca. 72 Std., mit Anzeige von Stunden und Minuten, kleine Sekunde bei der "6", programmierbare Countdown Funktion mit Speicher - bombiertes und entspieg! eltes Safirglas, verschraubte 18 kt. Weißgold Triplock Krone sowie verschraubter 18 kt. Weißgoldboden - Gesamtgewicht ca. 260 gr., Gehäusedurchmesser 42,6 mm, Gehäusehöhe 12,8 mm - Wasserdicht bis 100 m - ID: ST270540320127H - Referenznummer 116689 - original Box und Papiere - unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers von 2007: 28.000.- Euro - ungetragen
Inklusive Watch.de Uhrenpass & 1000 Tage Garantie!
Normaler Juwelier Ralf Häffner - Online Preis: EURO 23.600,-
Unser Freundschaftspreis, excl. nur für Newsletter-Abonnenten: EURO 22.450,-
Matthias
Ergebnis 21 bis 40 von 48
Thema: Rolex Burnout ????
-
27.12.2007, 14:46 #21ehemaliges mitgliedGastOriginal von market-research
...
In der Schweiz verzeichneten die Uhrenhändler und Juweliere wohl eines der besten Jahre seit langem, was in den Wirtschaftszeitungen zu lesen ist.
-
27.12.2007, 15:22 #22Nichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
-
27.12.2007, 15:23 #23
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.737
Original von Hadoque
Original von market-research
...
In der Schweiz verzeichneten die Uhrenhändler und Juweliere wohl eines der besten Jahre seit langem, was in den Wirtschaftszeitungen zu lesen ist.
-
27.12.2007, 15:24 #24ehemaliges mitgliedGast
Die RSA wohl auch nicht ...
-
27.12.2007, 17:56 #25
- Registriert seit
- 28.04.2006
- Beiträge
- 2.174
Original von Hadoque
Schliesslich noch das Gerede vom sog. "Aufschwung", der keiner ist.
Unternehmensgewinne, die durch Streichung von zig-tausend Stellen zu Stande kommen fuehren eben nicht zu volkswirtschaftlicher Kaufkraft.
Auch wenn der ein oder andere "Spitzen-Entlasser" sich vielleicht zu Weihnachten ein Kroenchen goennt - die Schaufenster werden davon nicht leer. (Und Mr. Ackermann wird sich seine ohnehin zu hause kaufen - oder schenken lassen)
CY, Christian
Den Haien entrann ich
Die Tiger erlegte ich
Aufgefressen wurde ich
Von den Wanzen.
(B. Brecht)
-
27.12.2007, 19:09 #26
Durch den Boom von mechanischen Uhren, produzieren Uhrenhersteller deutlich mehr. Der Händler verkauft mehr, dadurch wird die Zwangsabnahme und Lagerhaltung vom Hersteller kräftig aufgestockt.
Demzufolge liegt auch deutlich mehr in den Schaufenstern. Den gleichen Effekt kann man seit vielen Jahren in der Automobilindustrie beobachten.
Meine Meinung.
Alex
Alex
-
27.12.2007, 19:27 #27
Mei, waren das noch Zeiten, als anfang der 2000er die Leute noch großflächig Spielgeld in der Tasche hatten - Dividenden vom neuen Markt, die man gern mal verklimpert. Heute stimmt die Börse zwar wieder, aber der kleine Mann spielt nicht mehr mit. Und das merkt man imho deutlich.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
27.12.2007, 19:37 #28
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.737
Hätte ich doch damals besser in Uhren investiert als in Biotech.
-
27.12.2007, 20:01 #29Original von Donluigi
Mei, waren das noch Zeiten, als anfang der 2000er die Leute noch großflächig Spielgeld in der Tasche hatten - Dividenden vom neuen Markt, die man gern mal verklimpert. Heute stimmt die Börse zwar wieder, aber der kleine Mann spielt nicht mehr mit. Und das merkt man imho deutlich.
war ein schönes Spielgeld
Mannihttp://i55.tinypic.com/29cm2hc.jpg
http://i53.tinypic.com/adokk4.jpg
wovon haben Männer eigentlich vor 1963 geträumt?
-
27.12.2007, 20:32 #30Original von Donluigi
Heute stimmt die Börse zwar wieder, aber der kleine Mann spielt nicht mehr mit. Und das merkt man imho deutlich.
Auch wenn hier eine andere Börse gemeint ist: Das merkt man auch auf der Uhrenbörse in München - da stimmt das nämlich auch komischerweise. Bei den Preisen bleiben viele Uhrnefans außen vor. Und das wird sich auch nicht ändern.
Die Konzis sind nicht begeistert und die neuen Modellelaufen nicht so gut. Die neuen DJ verkaufen sich schlecht und die neue GMT zwar gut, aber der Absatz wie mit der alten ist nicht zu erreichen. Für viele war die GMT eine Einsteigeruhr (z.B. zum Abi bei reichen Eltern) - das ist sie nun nicht mehr. Und eine Alternative gibt es nicht.
-
27.12.2007, 22:03 #31
- Registriert seit
- 10.07.2007
- Beiträge
- 382
"was willste machen? Kannste nix machen!" Zitat: Antonio im Wunderland, Jan Weiler
-
27.12.2007, 22:27 #32
Hallo zusammen!
Ich kann Market-Research nur zustimmen- in der Schweiz scheint es irgendwie anders auszusehen.
Wollte Ende November eigentlich in Basel eine SD kaufen- statt dessen bin ich mit einer Submariner
nach Hause gegangen (die letzte, die sie noch hatten)- die SD war ausverkauft.LG Deni
-
27.12.2007, 23:30 #33
............nicht vergessen darf man den Vintage Boom.
Ich denke viele haben einfach keine Lust mehr für eine Neuuhr beim Konzi zu betteln und sie dann wieder nach ein paar Jahren mit Preisabschlägen von 20 bis 40 Prozent wieder zu verkaufen.
Bei den Vintage Uhren sieht es anders aus. Gute Uhren behalten und steigern ihren Wert, man kann ich daran freuen und wenn man sie wieder verkaufen will (oder muss) bekommt man meist seinen Einsatz + x wieder. Das macht einfach mehr Spaß als beim Konzi auf die Knie zu fallen und darum zu bitten zweistellige Beträge loszuwerden.
Grüsse
HenryGesuche bitte im SC posten
-
27.12.2007, 23:40 #34
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Beiträge
- 791
Original von Donluigi
- Dividenden vom neuen Markt...
Die möchte ich doch gern mal sehen!Gruß Costa
-- Rechtsträger--
-
27.12.2007, 23:40 #35ehemaliges mitgliedGastOriginal von Henry6263
............nicht vergessen darf man den Vintage Boom.
Ich denke viele haben einfach keine Lust mehr für eine Neuuhr beim Konzi zu betteln und sie dann wieder nach ein paar Jahren mit Preisabschlägen von 20 bis 40 Prozent wieder zu verkaufen.
Bei den Vintage Uhren sieht es anders aus. Gute Uhren behalten und steigern ihren Wert, man kann ich daran freuen und wenn man sie wieder verkaufen will (oder muss) bekommt man meist seinen Einsatz + x wieder. Das macht einfach mehr Spaß als beim Konzi auf die Knie zu fallen und darum zu bitten zweistellige Beträge loszuwerden.
Grüsse
Henry
-
27.12.2007, 23:50 #36Original von elmar2001
... Bei den Preisen bleiben viele Uhrnefans außen vor. Und das wird sich auch nicht ändern.
....
das ist so...Rolex ist verdammt teuer geworden...vor knapp drei Jahren habe ich neue GMT II für knapp über 3k gekauft...und eine schöne matte 5513 gab es für 2,5...
und wo sind die Preise heute?
...die Vintage-Preise sind explodiert...und die Uhren der laufenden Produktion sind durch Modellwechsel und die drei Preiserhöhungen der letzten Jahre dramatisch teurer geworden...
...und steigt der Preis, fällt die Nachfrage...VWL I in der Praxis...Martin
Everything!
-
28.12.2007, 00:30 #37Original von Mawal
...und steigt der Preis, fällt die Nachfrage...VWL I in der Praxis...
(Ausnahmen bestätigen die Regel, ich stimme dir dennoch zu)Viele Grüße!
Michael
-
28.12.2007, 10:39 #38Original von Hadoque
Original von Henry6263
............nicht vergessen darf man den Vintage Boom.
Ich denke viele haben einfach keine Lust mehr für eine Neuuhr beim Konzi zu betteln und sie dann wieder nach ein paar Jahren mit Preisabschlägen von 20 bis 40 Prozent wieder zu verkaufen.
Bei den Vintage Uhren sieht es anders aus. Gute Uhren behalten und steigern ihren Wert, man kann ich daran freuen und wenn man sie wieder verkaufen will (oder muss) bekommt man meist seinen Einsatz + x wieder. Das macht einfach mehr Spaß als beim Konzi auf die Knie zu fallen und darum zu bitten zweistellige Beträge loszuwerden.
Grüsse
Henry
Ich meine 2stellige Tausenderbeträge. Hier suggerieren einen die Konzis, dass sie ja nur eine Uhr im Jahr bekommen und eine Warteliste von mindestens 100 Leuten haben (selbst erfahren bei der YMII in WG). Dann nach zwei/drei Monaten werden diese Uhren mit 30% Abschlägen verkauft und hier meine ich, dass viele diesen Wahn nicht mehr mitmachen und beknien die Konzis, dass sie endlich diese Uhr bekommen.Gesuche bitte im SC posten
-
28.12.2007, 11:28 #39Original von Mawal
Original von elmar2001
... Bei den Preisen bleiben viele Uhrnefans außen vor. Und das wird sich auch nicht ändern.
....
das ist so...Rolex ist verdammt teuer geworden...vor knapp drei Jahren habe ich neue GMT II für knapp über 3k gekauft...und eine schöne matte 5513 gab es für 2,5...
...
Wobei sowohl neu als auch Vintage fast die gleiche Steigerung mitgemacht haben; Vintage eher etwas weniger. Neue GMT heute mindestens plus 1,5 k und 5513 sollte wohl noch für plus 1 k zu bekommen sein.
-
28.12.2007, 15:46 #40Original von market-research
Original von Mawal
...allerdings habe ich bei Kern mal nach einer Milgauss gefragt...die tante hat mich in einer Art und Weise abgebürstet...denen geht es also noch gut...
In der Schweiz verzeichneten die Uhrenhändler und Juweliere wohl eines der besten Jahre seit langem, was in den Wirtschaftszeitungen zu lesen ist.
das ist genau das richtige Verhalten, wieso eigentlich vor jeden Konzi einen Bückling zu machen, damit er einen eine Uhr verkauft.
Ich auf jeden Fall habe darauf einfach keine Lust mehr.........................................
Grüsse
HenryGesuche bitte im SC posten
Ähnliche Themen
-
Burnout
Von Feldmann im Forum Off TopicAntworten: 110Letzter Beitrag: 13.09.2009, 20:19 -
Ferrari Burnout
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 18.11.2005, 23:14
Lesezeichen