Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 53
  1. #21
    falkenlust
    Gast
    Original von walti


    Es gibt eh zu viele Dummschwätzer, die meinen Ahnung zu haben und letztendlich doch nur heisse Luft in Tüten von sich geben. Irgendwelchen aufgeschnappten Papp nachplappern, egal ob erstimmt oder nicht und wenn man denen dann mal auf den Zahn fühlt, sprich in die tiefe der Materie einsteigt, kommt nix, Null, Zero. Für genau solche Schaumschläger sind Reeditionen geradezu perfekt .

    Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde

    Walti

    M.Ennulat,1918-2007. In weiter Ferne so nah !
    Deiner Argumentation folgend wären Liebhaber die Reeditionen gut finden bzw. kaufen Schaumschläger/Dummschwätzer/Nachplappler?
    Harte Worte, ich sehe es eher pragmatisch: eine neue Uhr mit Garantie bereitet mir (zumindest noch immer ) mehr Freude als eine gebrauchte, egal ob Vintage oder nicht. NOS ist mir zu teuer und ja auch überaus selten zu bekommen.

    Lasse jedem seine Freude an was auch immer, Menschen zu kategorisieren weil sie dies oder jenes bevorzugen/kaufen/anhimmeln halte ich für vorschnell und wenig weise. Habe mich schon oft getäuscht in dieser Hinsicht und versuche Dinge dieser Art mittlerweile immer neutral wahrzunehmen....

    Hannes hat es mit einem einzigen Satz eingangs schon gut charakterisiert finde ich....

  2. #22
    Freccione Avatar von Knipser
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    5.060
    Wer würde denn wirklich für eine neue Uhr mit Plexi soviel Geld hin legen?
    Das könnte, wie in anderen Bereichen auch, in die Hose gehen.
    Im Prinzip will man entweder das alte Original in all seiner originalen Ursprünglichkeit oder den aktuellen technischen Höchststand.

    Die einzige Möglichkeit, eine Retroversion so richtig interessant zu machen, ist die Limitierung. Und an die kommen, wie immer, zuerst die Spekulanten und Vielkäufer. Und dann steigt für Otto Normalo der Preis wieder in astronomische Höhen.

    Für mich persönlich darf es bleiben, wie es ist: Die Vintages für Sammler (auch wirtschaftliche) und Liebhaber und für die aktuellen Modelle für den sorgenfreien Gebrauch.


    Gruß
    Harry
    Harry

    "Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"

  3. #23
    Explorer
    Registriert seit
    07.11.2006
    Beiträge
    193
    Themenstarter
    Original von falkenlust
    Wahrscheinlich sehe ich das ganze nicht mit den Augen eines Vintage-Liebhabers, ich bin nämlich auch nicht wirklich einer.

    Möglicherweise wandele ich mich hier noch gänzlich, ich vermag's nicht abschliessend zu beurteilen, aber bislang haben mich "ältere gebrauchte Uhren die deutlich über dem Preis einer neuen liegen" nicht wirklich interessiert- so wunderschön ich sie auch bei anderen finde, ich wäre wie gesagt nicht bereit hierfür auch nur ansatzweise so tief in die Tasche zu greifen!

    Erfreue mich immer mit jedem von euch, wenn er was "altes" vernünftig hat einkaufen können, ehrlich, ohne wenn und aber ! Und sehen tue ich sie auch gerne, ist schliesslich mal was anderes als ständig die gleichen 16610 mit schwarzer Lünette präsentiert zu bekommen.

    Vielleicht bin ich- obschon meiner Leidenschaft die ich wohl mit euch teile, ob Vintage oder nicht, die Ausnahme und brauche noch Zeit zum reifen...


    Macht mich das zu einem zweitklassigen Liebhaber dieser Marke? Stehe ich alleine auf verlorenem Posten oder denken viele so wie ich?

    Zweifellos denken viele wie Du und ich kann das sehr gut nachvollziehen.

    Ich unterscheide grob in drei Kategorien von Rolexfans (natürlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

    1. Neuuhrenträger wie Du (und ich). Der RSA sind diese im Zweifel die liebsten.

    2. Vintageträger: Kaufen Vintages zum Tragen, legen aber keinen so großen Wert auf Originalzustand und Komplettpakete. Suchen eher ne schöne Vintage zu einem akzeptablem Preis. (Zu dieser Kategorie zähle ich ebenfalls)

    3. Vintagesammler: NOS-Komplettpakete sind das Ideal. Je seltener umso besser. Heißt aber nicht, dass diese Uhren zwangsläufig nicht getragen werden.

    Im Forum gibt es im Vergleich zum Gesamtmarkt ein Übergewicht der Vintagefraktionen.

    Ich finde es immer ziemlich unnötig, wenn sich Members in die Haare kriegen, nur weil sie verschiedenen Lagern angehören und deswegen unterschiedliche Präferenzen haben.

  4. #24
    Freccione Avatar von roland
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.853
    Original von Watchrookie
    Original von falkenlust
    Wahrscheinlich sehe ich das ganze nicht mit den Augen eines Vintage-Liebhabers, ich bin nämlich auch nicht wirklich einer.

    Möglicherweise wandele ich mich hier noch gänzlich, ich vermag's nicht abschliessend zu beurteilen, aber bislang haben mich "ältere gebrauchte Uhren die deutlich über dem Preis einer neuen liegen" nicht wirklich interessiert- so wunderschön ich sie auch bei anderen finde, ich wäre wie gesagt nicht bereit hierfür auch nur ansatzweise so tief in die Tasche zu greifen!

    Erfreue mich immer mit jedem von euch, wenn er was "altes" vernünftig hat einkaufen können, ehrlich, ohne wenn und aber ! Und sehen tue ich sie auch gerne, ist schliesslich mal was anderes als ständig die gleichen 16610 mit schwarzer Lünette präsentiert zu bekommen.

    Vielleicht bin ich- obschon meiner Leidenschaft die ich wohl mit euch teile, ob Vintage oder nicht, die Ausnahme und brauche noch Zeit zum reifen...


    Macht mich das zu einem zweitklassigen Liebhaber dieser Marke? Stehe ich alleine auf verlorenem Posten oder denken viele so wie ich?

    Zweifellos denken viele wie Du und ich kann das sehr gut nachvollziehen.

    Ich unterscheide grob in drei Kategorien von Rolexfans (natürlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

    1. Neuuhrenträger wie Du (und ich). Der RSA sind diese im Zweifel die liebsten.

    2. Vintageträger: Kaufen Vintages zum Tragen, legen aber keinen so großen Wert auf Originalzustand und Komplettpakete. Suchen eher ne schöne Vintage zu einem akzeptablem Preis. (Zu dieser Kategorie zähle ich ebenfalls)

    3. Vintagesammler: NOS-Komplettpakete sind das Ideal. Je seltener umso besser. Heißt aber nicht, dass diese Uhren zwangsläufig nicht getragen werden.

    Im Forum gibt es im Vergleich zum Gesamtmarkt ein Übergewicht der Vintagefraktionen.

    Ich finde es immer ziemlich unnötig, wenn sich Members in die Haare kriegen, nur weil sie verschiedenen Lagern angehören und deswegen unterschiedliche Präferenzen haben.
    neu kaufen,tragen und in 30 jahren vintagekomplettpakete in händen halten!!! so mach ich´s.
    ne retro rolex würde bestimmt gut verkauft werden, bei tagheuer klappts ja auch gut mit den retro carrera,monza,monacos etc
    Schöne Zeit noch

    Roland

  5. #25
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Das alte Design in einer neuen Uhr wäre schon schön. So eine fabrikneue Red Sub hätte schon was. Da es mir nur um das Design geht, wäre mir eine neue Uhr lieber. Zudem würden dann auch die Leuchtpunkte leuchten. Bei den alten Teilen habe ich Angst das 50 Jahre Maschinenbau zerbröseln, ausserdem sagt mir mein Gefühl: Eine alte Uhr sollte weniger kosten als eine neue.

    Rolex: Bitte eine Bestellung notieren

  6. #26
    Deepsea
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    1.450
    Kann gut sein, dass es die neue Submariner mit Rotschrift geben wird. Milgauss und GMT haben es mit ihren bunten Schriftzügen bereits vorgemacht....
    Gruß aus Köln,
    Martin

  7. #27
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Im Hinblick auf die z.T. sehr kritischen vorgetragenen Statements moechte ich noch folgendes zu Bedenken geben:

    Das breite Rolex-Portfolio spricht sehr verschiedene Kaeufergruppen an, auch welche mit eher ausgefallenen Wuenschen.
    Dagegen ist die Vintage/Plexy-Passion schon eher ein "Flaechenbrand"
    Jedenfalls eine Zielgruppe, die einer unternehmerischen Betrachtung wuerdig ist.

    In der Frage "authentische bzw. autorisierte Replicas" gibt es keine absoluten Wahrheiten
    (Weshalb Beschimpfungen ins leere laufen).
    Falls es sie denn mal geben sollte:
    Man mag sie (sich leisten) - oder nicht.

    Es geht, wenn man ehrlich ist um Gefuehle und nix anderes.
    Kein Mensch braucht eine Rolex ! Die Auswahl, der Erwerb, das Tragen, das Anschauen - alles vermittelt Gefuehle. Und wenn diese positiv sind, entstehen Begehrlichkeiten.
    Der Argumentation mit fraglicher technologischer Minderwertigkeit der frueheren Produkte, wird damit der Zahn gezogen.
    Ausserdem will ja niemand das Rad der Geschichte zurueck drehen.
    Einmal mehr geht es um Koexsitenz - das beruehmte SOWOHL ALS AUCH.
    Die Forderung richtet sich nach einer parallelen Produktlinie fuer Freunde der schoenen Linienfuehrung ("Ligne claire" ) fuer die es unzaehlige Beispiele mit grossem Fankreis gibt.

    Letztlich muss dieses Forum sein Licht nicht unter den Scheffel stellen.
    Fast 1000 Postings am Tag, sicher vielmals so viele passive Zugriffe.
    Das macht 100.000nde von zirkulierenden Animationen, Emotionen, Informationen uebers Jahr.

  8. #28
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.704
    Original von falkenlust
    Wahrscheinlich sehe ich das ganze nicht mit den Augen eines Vintage-Liebhabers, ich bin nämlich auch nicht wirklich einer.

    Möglicherweise wandele ich mich hier noch gänzlich, ich vermag's nicht abschliessend zu beurteilen, aber bislang haben mich "ältere gebrauchte Uhren die deutlich über dem Preis einer neuen liegen" nicht wirklich interessiert- so wunderschön ich sie auch bei anderen finde, ich wäre wie gesagt nicht bereit hierfür auch nur ansatzweise so tief in die Tasche zu greifen!

    Erfreue mich immer mit jedem von euch, wenn er was "altes" vernünftig hat einkaufen können, ehrlich, ohne wenn und aber ! Und sehen tue ich sie auch gerne, ist schliesslich mal was anderes als ständig die gleichen 16610 mit schwarzer Lünette präsentiert zu bekommen.

    Vielleicht bin ich- obschon meiner Leidenschaft die ich wohl mit euch teile, ob Vintage oder nicht, die Ausnahme und brauche noch Zeit zum reifen...


    Macht mich das zu einem zweitklassigen Liebhaber dieser Marke? Stehe ich alleine auf verlorenem Posten oder denken viele so wie ich?


    Ich denke genauso.
    Und nicht nur bei Uhren.
    Ich mag Oldtimer, würde mir aber nie Einen kaufen.
    Weiss auch nicht, ich bevorzuge Neuware.....
    nur bei der DD hab ich gebraucht gekauft, aber 2001 ist wohl nicht als Vintage zu bezeichnen....
    Dirk



  9. #29
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Original von Hadoque
    Dagegen ist die Vintage/Plexy-Passion schon eher ein "Flaechenbrand"
    Jedenfalls eine Zielgruppe, die einer unternehmerischen Betrachtung wuerdig ist.
    Die Frage ist aber, welcher Teil der Zielgruppe mit "Vintage/Plexy-Passion" auch zur Zielgruppe einer Retro-Variante gehören würde.

    Mich persönlich spricht diese Idee nicht an - Vintage ist die eine Seite, aber ich finde auch in der aktuellen Kollektion Stücke, die mich ansprechen. Daß beispielsweise die Kissenform der neuen DJ sie in meinen Augen gegenüber der (noch) aktuellen DD-Form benachteiligt, hat mit dem Vintage-Bereich nur wenig zu tun.
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  10. #30
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von newharry

    Die Frage ist aber, welcher Teil der Zielgruppe mit "Vintage/Plexy-Passion" auch zur Zielgruppe einer Retro-Variante gehören würde.
    Jedenfalls immer noch mehr als fuer eine iced DD oder D

    ( es ist ja auch dem Hersteller ueberlassen in wieweit er den Minderheiten-Service bei der Preis- bzw. Gewinngestaltung beruecksichtigt ).

    Ich bin halt Individualist bis ins Schwaermerische hinein.
    Eine Welt ohne Mainstream-Alternativen ist eine Horror-vision fuer mich.
    (Soweit mein Wort zum Sonntag )

  11. #31
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Original von Hadoque
    Jedenfalls immer noch mehr als fuer eine iced DD oder D
    Ob das an der Optik oder am monetären Faktor liegt?
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  12. #32
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    10.004
    Blog-Einträge
    1
    Eine 1:1 Neuauflage von alten Vintageuhren aus den 60ern am Ende nochg aus den alten eingelagerten Werkzeugen würde überhaupt nicht zur Politik von Rolex passen.
    Das Ziel ist doch, über die Jahrzehnte hinweg das Produkt zu verbessern wo es nur geht, am Design hin und wieder ein bischen zu feilen um den Zeitgeist besser zu treffen oder aktuelle Qualitätsvorstellungen zu erfüllen. Da würde es doch sehr unglaubwürdig wirken, alte Modelle wiederaufleben zu lassen, die in keinster Weise dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.
    Die einzige Uhr, die als Neovintage glaubwürdig ist, ist die Omega Speedmaster Professional.
    Ich denke, weitere Diskussionen darüber, ob Rolex jemals in dieser Richtung weiteragieren wird, erübrigen sich spätestens dann, wenn man den Vintageservice von Rolex betrachtet. Bevor da irgendein Retromodell gelauncht wird, sollte an dieser Baustelle erst mal gearbeitet werden.
    Ein weiterer Grund, weshalb da wohl nix passieren wird, ist, dass Rolex nicht von einem Aufsichtsrat geleitet wird, der regelmäßig sein Fähnchen nach dem Wind dreht, um kurzfristig die optimalen Geschäftszahlen und Renditen abliefern zu können.


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  13. #33
    ehemaliges mitglied
    Gast
    "Nur wer sich aendert, bleibt sich treu"

  14. #34
    Double-Red Avatar von Eddm
    Registriert seit
    02.06.2007
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.386
    Original von COMEX
    Was soll da passieren: Nichts, rein Garnichts. Eine Uhr, die 1967 produziert worden ist, ist mit einem 2008er-Klon nicht vergleichbar.
    Dito!
    Grüße
    Felix

  15. #35
    Deepsea Avatar von artbroker
    Registriert seit
    13.03.2006
    Beiträge
    1.515
    Ich denke dass der Vintage Hype in Ländern wie Deutschland Italien Frankreich am weitesten verbreitet ist. In den Ländern wie USA Japan China usw müßen die Uhren brandneu am besten noch in Folie völlig eingepacht sein. Da schert sich niemand um eine schöne alte Uhr.
    Das bleibt dann den Kennern vorbehalten.
    Daher könnte eine Reedition ( guter Ausdruck) in diesen Märkten ERfolg haben.
    Wie laufen den dort die neuen GMT´s und die Millgauss??

  16. #36
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.753
    1. Sehe ich keinen Vintageboom, denn die paar tausend Sammler auf der Welt bilden einen vergleichsweise kleinen Markt.
    2. Den Sammler interessieren ja gerade alte und seltene und nicht neue und häufig zu sehende Uhren.
    3. Der Nicht-Sammler schätzt modernes Zeug wie Saphirglas, massive Bandanstösse, etc.
    4. Deshalb sehe ich weder eine Erfolgschance noch eine Eintretenswahrscheinlichkeit.

  17. #37
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Original von market-research
    1. Sehe ich keinen Vintageboom, denn die paar tausend Sammler auf der Welt bilden einen vergleichsweise kleinen Markt.
    2. Den Sammler interessieren ja gerade alte und seltene und nicht neue und häufig zu sehende Uhren.
    3. Der Nicht-Sammler schätzt modernes Zeug wie Saphirglas, massive Bandanstösse, etc.
    4. Deshalb sehe ich weder eine Erfolgschance noch eine Eintretenswahrscheinlichkeit.

    Sauber und treffend formuliert :-) Wo kann man unterschreiben?!

  18. #38
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von market-research
    1. Sehe ich keinen Vintageboom, denn die paar tausend Sammler auf der Welt bilden einen vergleichsweise kleinen Markt.
    2. Den Sammler interessieren ja gerade alte und seltene und nicht neue und häufig zu sehende Uhren.
    3. Der Nicht-Sammler schätzt modernes Zeug wie Saphirglas, massive Bandanstösse, etc.
    4. Deshalb sehe ich weder eine Erfolgschance noch eine Eintretenswahrscheinlichkeit.
    Nun bei dem Nick verbietet sich ja eigentlich jeder Widerspruch

    trotzdem ich kanns nicht lassen:

    Die schematische Einteilung in Sammler und Nicht-Sammler wird der Realitaet nicht gerecht.

    ad1: es gibt aber weltweit Mios von JB-Fans, die man z.B. mit einer 5508-Re-edition ansprechen kann. Ausserdem haben die paar Sammler schaetzungsweise grob geschaetzt 10-20mal so viele Uhren pro Nase wie der "Standarduser".

    ad2: Na und ? Ich bin ueberzeugt dass eine Reedition ihre Kunden findet, in beiden "Lagern".
    "Der hardcore Sammler" darf imho gerne eine wiederaufgelegte Plexy-Sonderedition geflissenlich ignorieren (wird er aber garantiert nicht - wetten ?)

    ad3: so what ?

    ad4: die Erfolgchance ist, wenn man das Projekt richtig anfangen wuerde, m.E. sogar sehr gross. Was war denn die LV anderes als eine Sonderedition ?
    Was die Realisierungschancen angeht.... es ist Weihnachtszeit

  19. #39
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.753
    Original von Mostwanted
    Sauber und treffend formuliert :-) Wo kann man unterschreiben?!
    Danke, bitte gleich hier. Mostwanted ist mit der Transaktion einverstanden und wurde vom Notar bezüglich der Konsequenzen aufgeklärt:
    Datum, Ort _____________________________________


    Hadoque

    ad1: es gibt aber weltweit Mios von JB-Fans, die man z.B. mit einer 5508-Re-edition ansprechen kann. Ausserdem haben die paar Sammler schaetzungsweise grob geschaetzt 10-20mal so viele Uhren pro Nase wie der "Standarduser".
    ==> Die grosse Mehrheit der Bond Fans (siehe Anzahl Beiträge) wird sich aber keine 5508 Re-Edition leisten können. Omega hat sich schon verschätzt was das Potenzial angeht und deren JB-Uhr war/ist preislich wesentlich tiefer positioniert.

    ad2: Na und ? "Der Sammler" darf imho gerne eine wiederaufgelegte Plexy-Sonderedition geflissenlich ignorieren (wird er aber garantiert nicht - wetten ?)
    ==> Lass es 5'000 Sammler sein, die zuschlagen, immer noch ein zu geringer Umsatz.

    ad3: so what ?
    ==> Die scheiden dann für eine Plexi-Uhr halt auch aus der potenziellen Käuferschaft aus, ergo noch weniger Potenzial.

    ad4: die Erfolgchance ist, wenn man das Projekt richtig anfangen wuerde, m.E. sogar sehr gross. Was war denn die LV anderes als eine Sonderedition?
    ==> Aber eine mit Saphirglas, SEL, etc.

  20. #40
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.06.2007
    Beiträge
    1.970
    hoffentlich lesen das die Fake - Produzenten nicht. Kopieren kann man ja fast alles.
    siehe flasche Blätter usw.
    Gruss Mike

    116710

Ähnliche Themen

  1. Daytona Neuauflage ???
    Von chrisko72 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 30.12.2010, 07:33
  2. Union Glashütte Neuauflage
    Von steve09 im Forum Andere Marken
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.04.2008, 22:12
  3. vintageuhren und konzi
    Von kitesurfer im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 04.11.2006, 23:24
  4. Prince Neuauflage
    Von gb17 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 24.11.2005, 12:54
  5. Vintageuhren in Frankfurt/Main
    Von Freak im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.10.2005, 09:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •