Wenn es bei Rolex nicht geht geht es halt bei einem sehr guten Uhrmacher .....meist sind die aber nicht bei den Konzis beschäftigt sondern machen lieber ihr eigenes Ding und wollen ein wenig freier sein ...kann sein sie arbeiten noch als Service Uhrmacher mit für ein der großen Konzis.
Mein Tip sucht euch ein sehr guten Uhrmacher mit euren Vintage Modellen wo ihr Angst um Tritium und Matte Blätter habt.
Kann nie schaden zweigleisig zu fahren ..... Konzi/Vintage Uhrmacher!!
Grüße aus (Baden)Württemberg
Micha
Ergebnis 21 bis 40 von 55
-
15.12.2007, 13:06 #21
- Registriert seit
- 17.02.2007
- Beiträge
- 100
Themenstarter
Original von hoppenstedt
Rolex will seine Uhren-Mercedes eben auf dem neuesten Stand der Technik und der Optik halten.
Das ist doch genau so, als würde Mercedes nur dann einen SL Baujahr 1965 reparieren, wenn sie ein modernes Armaturenbrett und Airbags reinschrauben dürfen... Total absurd - aber bei Rolex die Wirklichkeit.
Gruß. Dirk
-
15.12.2007, 13:41 #22
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
-
15.12.2007, 14:28 #23ehemaliges mitgliedGastOriginal von artbroker
Die Uhren gehn nach Köln zu Rolex nicht zu deren Rechtsanwalt- was will der auch damit (?) und dort wird geprüft ob die Uhren und was darin ist Original Rolex ist.
Original von Reckel
Der Zollbeamte hatte keine Ahnung und meinte er müsse ALLE Rolex der Dienststelle nach Köln zum Rechtsanwalt von Rolex weiterleiten.
...
Das wiederspricht allerdings meinen Erfahrungen aus den vergangenen Importen...
Original von Mr.Smith
Reckel:
Was meinen die mit "einfache Rolex"? Welches sind denn dann "komplizierte Rolex"? Oder wie?
Ne 6567 ist ja nun mal ziemlich hübsch und nicht gerade verbreitet... Also "einfach" finde ich die nicht.
Und was meinst Du mit "nach weiteren 10 Tagen wäre dann Schluß"?
Schluß mit lustig ist bei mir jetzt schon. (Bei Dir auch, nehme ich an.)), nichts wertvolles und zum Glück nicht schwierig als Original zu bestimmen.
Die 10 Tage waren jetzt Auskunft des Zöllners als Frist von Rolex für die Bearbeitung. Mit einmaliger Nachfrist von weiteren 10 Tagen, also gesamt 20 Kalendertage.
Naja, lustig finde ich es nicht, aber es kommt halt auch so gut wie nur bei Versand über die Post vor, mit anderen Firmen kommen die Uhren ungesehen an
Meine letzte Grenzbeschlagnahme hat 17 Tage gedauert incl. Versandzeiten. Ich hoffe mal, dass sie schnell arbeiten und konnte die Uhr ja auch schon begutachten, 100% echt und in recht gutem Zustand. Da muss mein Uhrmacher noch mal an das Gehäuse und Glas und dann schauen ob das noch hier rumliegende Galuchat-Band an der Uhr zur Geltung kommt.
Bye
Marko
-
15.12.2007, 18:38 #24
Hallo Marko
eins verstehe ich nicht - warum wieder dieser etwas zweideutige Kommentar. Natürlich kann ich lesen-Du etwas nicht ?
Wenn Du ein Problem mit mir hast schick mir doch mal eine PN mit der Schilderung des selbigen, bevor alle Beiträge die ich schreibe von Dir mit widerkehrender Regelmässigkeit versemmelt werden.
Mal zum Thema
Ich finde die Weise wie Rolex versucht gegen Fakes / Kopien usw vorzugehn sehr gut.
Gestern war ich mit meiner Frau bei Wempe an der Hauptwache.
Die Verkäuferin hat uns erzählt wie ein Kunde mit einer Rolex Box ins Geschäft kam um etwas an seinen neuen Uhr zu machen. In der Box befand sich eine neue Stahl Daytona mit Zerti und allem was man so als Komplett Paket bezeichnet. Nach sehr kurzer Zeit wurde klar, dass es sich um eine gut gemachte Kopie handelt. Dumm gelaufen für den Kunden aber auch ein negativ Image für Rolex da man doch meinen könnte eine solche Firma ist in der Lage Produkte und Zubehör herzustellen dass nicht so einfach zu kopieren ist.
Das mit der Beschlagnahme ist ärgerlich aber berechtigt und letztlich auch ganz ok.
-
15.12.2007, 20:29 #25
- Registriert seit
- 08.12.2005
- Beiträge
- 145
Original von artbroker
Das mit der Beschlagnahme ist ärgerlich aber berechtigt und letztlich auch ganz ok.
Ist das überhaupt rechtens was Rolex bzw. der Zoll da macht? Nutzt doch mal eure Rechtsschutzversicherungen mich würde interessieren auf welcher Rechtsgrundlage der ganze misst basiert.
-
15.12.2007, 20:39 #26
eigentlich überflüssig so etwas zu erfragen..
Markenrecht Urheberrecht Patentrecht
noch mehr?
Zivilrechtlich
unrechtmässige Bereicherung Schadenersatz Unterlassung usw.
-
15.12.2007, 20:47 #27
kann es sein, daß bei einem import via fedex generell der zollnerv vom kurierunternehmen erledigt wird? habe bisher über sendungen aus den usa via fedex nur gutes gehört: man zahlt einfach die zollgebühren/mwst. bei der zustellung!
grüsse,
niels
-
15.12.2007, 20:52 #28
Wenn dem Pakte eine ordnungsgemässe Rechnung in einer Höhe beiliegt die den Zoll nicht stutzig werden läßt
Die haben so eine Art Punkteplan der abgehakt wird.
Paket kommt aus Fernost
Preis nur 80 Dollar
Uhr sehr klein in einem Umschlag verpackt
Das sind die Kriterien die ich kenne -gibt bestimmt noch mehr.
Bei all den tausenden Sendungen am Tag kann man ja nur stichiprobenartig kontrollieren.
-
15.12.2007, 20:57 #29
- Registriert seit
- 17.02.2007
- Beiträge
- 100
Themenstarter
Original von maut
kann es sein, daß bei einem import via fedex generell der zollnerv vom kurierunternehmen erledigt wird? habe bisher über sendungen aus den usa via fedex nur gutes gehört: man zahlt einfach die zollgebühren/mwst. bei der zustellung!
genauso habe ich es auch erlebt. Und dann eben einige Tage später den direkten Vergleich, also den Nerv mit dem Zoll. (FedEx nimmt übrigens nur Bargeld oder Scheck, der Zoll immerhin auch EC-Karte.)
Warum macht man's nicht einfach so: Alle neuen Uhren werden generell geprüft, alle erkennbar alten Uhren nur bei begründetem Verdacht? Damit wäre Allen gedient.
Gruß. Dirk
-
15.12.2007, 21:02 #30
Mr.S
Der Erste:
Aber denkste! Da wurde nix draus! Denn inzwischen müssen angeblich ALLE in die EU kommenden Rolex, egal wie alt, erst einmal zur Prüfung geschickt werden - und das dauert ein paar Wochen. Dies geschieht auf Verlangen von Rolex! (Sagt der Zoll.)
die Aussage vom Zoll ist falsch !
okay ich rede hier von einer neuen Uhr !
da ich eine D aus USA erwarte erkundigte ich mich im Vorfeld wie es läuft, klar fiel mir auf , das es bei jedem Zoll anders abläuft , mein Zoll ( Ludwigsburg / Stuttg. ) hatte erst auch keine Ahnung, aber jetzt hat er sie, die Dame vom Amt trainiert zufällig bei mir im Studio
ich habe in Köln angerufen, bekam die Auskunft : Neuuhren interessieren uns überhaupt nicht, nur wenn ein Verdachtsfalll beim Zoll vorliegen sollte, dann...
sollte ich hier paar Fakten überlesen haben, bitte ich um Vergebung
Mannihttp://i55.tinypic.com/29cm2hc.jpg
http://i53.tinypic.com/adokk4.jpg
wovon haben Männer eigentlich vor 1963 geträumt?
-
15.12.2007, 21:10 #31
- Registriert seit
- 17.02.2007
- Beiträge
- 100
Themenstarter
Original von triamarc49
ich habe in Köln angerufen, bekam die Auskunft : Neuuhren interessieren uns überhaupt nicht, nur wenn ein Verdachtsfalll beim Zoll vorliegen sollte, dann...Jetzt verstehe ich garnichts mehr.
Die Fälschungen betreffen doch zu 99,9 % Neuuhren, oder nicht???
-
15.12.2007, 21:26 #32
Dirk , mein aktueller Informationsstand ist: erst wenn der Zoll sagt:
hallo da stimmt was nicht.. dann geht das ganze los.
aber bei einer neuen Uhr mit Beleg vom USA-Konzi gibt es von Seiten Role.Köln keine Probleme , diese Aussage ist zwei Wochen alt
klar, wenn der Zollbeamte das nicht weiß. wie es bei meinem Zollamt zuerst ja auch so war , ist es eine andere Situation
Mannihttp://i55.tinypic.com/29cm2hc.jpg
http://i53.tinypic.com/adokk4.jpg
wovon haben Männer eigentlich vor 1963 geträumt?
-
15.12.2007, 23:22 #33
- Registriert seit
- 06.11.2005
- Beiträge
- 206
Rolex verarscht die Kunden in ihrer arroganten Art seit eh und je - und trotzdem werden die Dinger gekauft.
Auch ich falle immer wieder auf sie rein.
-
16.12.2007, 00:07 #34Original von Hertie
Rolex verarscht die Kunden in ihrer arroganten Art seit eh und je - und trotzdem werden die Dinger gekauft.
...
LOL...letztlich verarscht jeder Luxusuhrenhersteller seine Kunden...Martin
Everything!
-
16.12.2007, 01:37 #35Original von Mawal
Original von Hertie
Rolex verarscht die Kunden in ihrer arroganten Art seit eh und je - und trotzdem werden die Dinger gekauft.
...
LOL...letztlich verarscht jeder Luxusuhrenhersteller seine Kunden...Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
16.12.2007, 02:36 #36
kann dich schon verstehen mr. smith...
ärgerlich irgendwie...
ein zb wechsel den ich nicht will ist in meinen augen wirklich das letzte...
-
16.12.2007, 08:24 #37
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.860
Moin Allerseits,
1. Wir alle wissen, die Zöllner sind bereits in der Bibel erwähnt.
2. Nicht nur Rolex will die nach D eingeführten Uhren sehen, sondern meines Wissens auch Hersteller wie CASIO.
3. Ich schließe mich meinen Vorrednern an: preiswerte Überprüfung der Echtheit der Uhr.
4. Es hätte schlimmer kommen können und die Uhr wäre gar nicht eingetroffen...
Ich wünsche Euch eine schöne Vorweihnachtszeit
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
16.12.2007, 10:06 #38ehemaliges mitgliedGastOriginal von artbroker
Hallo Marko
eins verstehe ich nicht - warum wieder dieser etwas zweideutige Kommentar. Natürlich kann ich lesen-Du etwas nicht ?
Wenn Du ein Problem mit mir hast schick mir doch mal eine PN mit der Schilderung des selbigen, bevor alle Beiträge die ich schreibe von Dir mit widerkehrender Regelmässigkeit versemmelt werden.
Wenn Du trichtig gelesen hättest, hättest Du Dir einiges an Tipparbeit sparen können.
Und ein Problem habe ich damit, wenn Leute nicht richtig lesen und dann meinen die absolute Wahrheit posten zu müssen, weil das vorher ja nicht richtig war!
Original von maut
kann es sein, daß bei einem import via fedex generell der zollnerv vom kurierunternehmen erledigt wird? habe bisher über sendungen aus den usa via fedex nur gutes gehört: man zahlt einfach die zollgebühren/mwst. bei der zustellung!
Meine letzte Rolex über Fedex wurde vom Zoll trotz nicht beiliegender Rechnung überhaupt nicht angeschaut, es stand einfach nicht Rolex auf der Zollerklärung und gut war.
Das Verzollen übernahm FedEx und hat dafür eine Verwaltungspauschale berechnet.
Auf der Abrechnung mit mir standen dann aber nicht € 0,80 Zoll, sondern € 10.- und auch die EUSt war falsch mit mir abgerechnet. Auf Nachfragen woher der unterschied kommt herrscht bislang Schweigen
Am Montag werde ich nochnmal eine Mail mit Fristsetzung loslassen.
Bye
Marko
-
16.12.2007, 11:13 #39
Ich habe das auf ALLE bezogen udn dachte die Tatsache mit dem Rechtsanwalt wäre der Sachverhalt.
Sorry für die unübliche Formulierung innerhalb des Threads aber das war jetzt zum widerholten Male so ein Post von Dir.
Ist ja jetzt geklärt
Schönen 3 Advent nach Südhessen
-
16.12.2007, 11:26 #40
- Registriert seit
- 17.02.2007
- Beiträge
- 100
Themenstarter
Original von triamarc49
Dirk , mein aktueller Informationsstand ist: erst wenn der Zoll sagt:
hallo da stimmt was nicht.. dann geht das ganze los.
Das könnte ich ja auch verstehen.
ABER... Meine 16800: Kaufpreis korrekt angegeben (im marktüblichen Bereich), Indizes und Zeigen stark ins Zimtfarbene abgedunkelt (Kalifornische Sonne), Perle bernsteinfarben. Wo ist da der leiseste Hinweis daß etwas nicht stimmen könnte?? Ich werde definitiv Einspruch einlegen. Bringt wahrscheinlich nichts, aber dann müssen die sich wenigstens zusätzlich noch mit meinem Schreiben beschäftigen.
Sonntagsgruß. Dirk
Ähnliche Themen
-
Seit Freitag Rolex-Besitzer
Von smtirygi im Forum New to R-L-XAntworten: 14Letzter Beitrag: 03.06.2010, 10:06 -
Warum ziehen Rolex Besitzer so oft um ?
Von Don Olafo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 19.09.2009, 15:18 -
Rolex und Ihre Besitzer
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 10.09.2006, 13:46 -
endlich Rolex-Besitzer
Von continippon im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 54Letzter Beitrag: 28.12.2005, 20:52 -
Rolex-Besitzer via Spontankauf - My Submariner 16610
Von Orlex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 10.03.2004, 18:33
Lesezeichen