also salzwasser war bei mir noch nie ein Problem... nehme aber meine Rolex trotzdem nicht mit in den Urlaub, ziehe da lieber meine iwc an, die hat schon macken, ausserdem erkennt die nicht jeder laie als teure uhr
Ergebnis 1 bis 20 von 28
Thema: ROLEX und Salzwasser...?
-
12.03.2004, 10:13 #1
ROLEX und Salzwasser...?
Kurze Frage
würdet Ihr eure Sporties
- mit in den Urlaub nehmen (evtl. Gefahr des Diebstahls je nach Hotel und Umgebung...)
- und dort dann auch mit ins Meer gehen (Salzwasser)?
Normalerweise reicht doch das Abwaschen mit Süßwasser, trocken machen und fertig ists...? Oder werden die Dichtungen dadurch beansprucht, das Ziffernblatt bleicht evtl. aus etc.?
THX for commentsGruß Andreas
-
12.03.2004, 10:15 #2LG,
Markus
-----------------------------------------------------------------------------------
Travel is the only thing you buy that makes you richer...
-
12.03.2004, 10:22 #3ehemaliges mitgliedGast
RE: ROLEX und Salzwasser...?
Ich trage meine SD überall(auch meine 16660 ab heute
).Salzwasser ist kein Problem.Habe von 2000-2002 in Fuerteventura gelebt,hatte damals eine GMT und auch immer mit ins Wasser-jeden Tag bei den Temperaturen da
-Uhr hat tadellos alles abgehalten.Bei den Sporties sehe ich da echt keine Gefahr.
lg
harry
-
12.03.2004, 10:23 #4
also ich nehm meine lex nicht mal ausn safe, ihr könnte ja was passieren
jetzt im ernst: salzwasser muss das teil auch noch in 50/300/1000m abkönnenmfg Christoph
-
12.03.2004, 10:24 #5
Meinen allerfettesten Glückwunsch Harry...
"Sauber" sog i... tze fixGruß Andreas
-
12.03.2004, 10:33 #6
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- Nähe Wien
- Beiträge
- 2.035
Dafür ist sie ja gemacht.
Meine Sub kommt nur in 3 Fällen vom Arm:
1. poppen
2. wenn ich mit dem Notebook arbeite
3. wenn ich meinen TOG trage
Im Urlaub, zum baden, zum golfen, zum arbeiten usw. trage ich sie immer.
Nur bei einer Partner-Sportart nehme ich sie ab (sie oben). Die Stösse wäre zu heftig für die Rolex....Grüße, David
-
12.03.2004, 10:39 #7
David...
an welchem Arm ähem Bein trägst Du denn Deinen Uhren...als dass sie heftigen Stößen ausgesetzt wären?
Tip: Armband lockern dann werden die Stöße abgefangen...Gruß Andreas
-
12.03.2004, 10:41 #8ehemaliges mitgliedGast
Hi - also prinzipiell trage ich die Uhr im Urlaub auch am Strand und im Meer.
Was bringt mir eine schöne Uhr, wenn ich mich nicht am Urlaub daran erfreuen kann ? - mit einem Wort: Nix.
Und warum sollte ich aus Angst vor einem Kratzer das gute Stück im Hotelzimmer lassen ? Damit sich etwa die Putzfrau bedienen kann ?
Allerdings habe ich jeden Abend das Waschbecken mit Wasser volllaufen lassen und die Uhr eine halbe Stunde unter Wasser gelegt. Danach unter fliesen Wasser nochmal gereinigt. Das sollte schon sein, damit sich das Gemisch aus Salwasser, Sonnencreme, Sand u.s.w. nicht dauerhaft festsetzen kann.
-
12.03.2004, 10:44 #9
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- Nähe Wien
- Beiträge
- 2.035
Original von moby_SD_F
David...
an welchem Arm ähem Bein trägst Du denn Deinen Uhren...als dass sie heftigen Stößen ausgesetzt wären?
Tip: Armband lockern dann werden die Stöße abgefangen...
Das verrat ich nicht ....
Du kannst Dir ja gar nicht vorstellen was da los ist!!!Grüße, David
-
12.03.2004, 10:52 #10
also die sporties sind doch extra für den sportlichen einsatz gebaut und ne taucheruhr, die kein salzwasser oder keine sonne verträgt, kann ja wohl kein classiker werden?!!?!?
gruß,
sand
-
12.03.2004, 11:01 #11ehemaliges mitgliedGast
all
auch ich trage meine 116513 fast immer und das seit 4Jahren.
Sie läuft immer noch, muß auch sein oder?
Uwe
-
12.03.2004, 11:03 #12
Thomas,
hast recht... wenn man schon solche Uhren besitzt, dann soll man sich an ihnen auch während der schönsten Zeit im Jahr erfreuen. 8)
Wenn man sich das selber nicht wert ist und Angst davor hat, dass sie evtl. Tragespuren abbekommen... dann ist das traurig - hast recht!
Anders wohl bei teuren Sammlermodellen... nicht wahr
Also Sporties... Ihr kommt mir ans Handgelenk!!!
Danke ThomasGruß Andreas
-
12.03.2004, 11:18 #13ehemaliges mitgliedGast
und wenn Du Dir die Bilder von meiner SD ansiehst, dann siehst Du dass es ihr auch nicht sonderlich geschadet hat.
-
12.03.2004, 11:22 #14
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
12.03.2004, 11:24 #15ehemaliges mitgliedGast
Percy - willst Du uns etwas mitteilen ?
-
12.03.2004, 11:26 #16
Nein.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
12.03.2004, 11:38 #17AndreasGast
RE: ROLEX und Salzwasser...?
Ja liebe Freunde des Guten Geschmacks,
da sind wir wieder bei dem Thema, meine Uhr war teuer, sie ist eine Sportuhr, demnach muss sie alles können, auf zur nächsten Runde auf diesem Karussel der techn. Werkstoffkunde und ihre Grenzen.
Kann sie nicht, schon garnicht auf immer und auch bei Rolex gibt es Aussreißer, die es nie können. Werkstoffe haben nun einmal Grenzen, wie so vieles im realen Leben.
Dennoch kann sie mehr als manch anderes Produkt im Bereich der Sporties als von anderen Anbietern, aber auch Rolex wird von manch wenigen noch getopt.
So, sei mal angemerkt, das Salwasser kein Süsswasser ist und demnach auch viel agressiver ist als Süsswasser und so nachweislich auch von allen Herstellern darauf hingewiesen wird, das Salwasser die Gehäusedichtungen weitaus mehr belastet als Süsswasser. das kann im einzelnen bedeuten, das einige Uhren schneller bei schlechter Wartung eher undicht werden als andere, da wir ja mittlerweile wissen, das die Wasserdichtigkeit kein Dauerzustand ist.
Die Pflegeanleitung von Tom ist für die do it yourself Lösung am Urlaubsort zwar zeitbeanspruchend, aber mit Abstand die sinnvollste Lösung die er für sich intiutiv erfasst hat und durchführt. Wenn vorhanden, leg einfach Holzgewebe (Cellulose) mit ins Süsswasser, da es wie Seife das Wasser entspannt und so weniger agressiv ist als Wasser pur oder gar mit Seife.
Eine Gute Zeit wünscht. . .
-
12.03.2004, 11:46 #18AndreasGast
RE: ROLEX und Salzwasser...?
Ach so, bevor gleich wiedr kloppe von der ich hab noch nie Probleme Fraktion seit 10 Jahren mit meiner Uhr gehabt kommt, sei vorweg gesagt, meine privaten SD´S dürfen regelmässig mit ins Salwasser, sei es beim tauchen oder beim Segeln und gegeüber anderen Uhrenmarken von Weggefährten bei den Freizeitaktivitäten, sind meine Uhren noch nie abgesoffen und ich pflege meine privaten Uhren mit Sicherheit nicht annähernd so gut wie der Tom es macht.
Nur die Werkstatt Realität zeigt manchmal andere Fallbeispiele insbesondere dann, wenn eine Uhr älter wird und kaum Pflege bekommen hat.Zumindest mal Gehäusepflege, wie kompl. Reinigen und mal neue Dichtungen so alle 4-5 Jahre, mehr bekommen meine auch nicht. Regel gilt nur für Ottonormal-Verbraucher nicht für berufliche Wasserexperten.
Eine Gute Zeit wünscht. . .
-
12.03.2004, 12:00 #19
RE: ROLEX und Salzwasser...?
Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix. Selbiges gilt für Taucheruhren.
Im Ernst: Ich meine, daß eine Stahl-Sub oder SD so etwas schon wegstecken können muß, ein gewisses Maß an ständiger Pflege und eine anschließende Spülung in Frischwasser unterstellt. Sonst könnten wir uns doch gleich um 250 Euros 'ne Casio holen...Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
12.03.2004, 12:10 #20AndreasGast
RE: ROLEX und Salzwasser...?
Original von R.O. Lex
Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix. Selbiges gilt für Taucheruhren.
Im Ernst: Ich meine, daß eine Stahl-Sub oder SD so etwas schon wegstecken können muß, ein gewisses Maß an ständiger Pflege und eine anschließende Spülung in Frischwasser unterstellt. Sonst könnten wir uns doch gleich um 250 Euros 'ne Casio holen...
Dan kann die "Schnorchel-Fraktion" auch mit dem Citizen Sortiment glücklich sein, da die weggeschmissen wird und es wird sich was neues gekauft.
Ein bischen mehr Pflege als ein wenig brauchen höherwertige Uhren schon, wenn man sie nach Gebrauch nicht wegwerfen möchte...
Eine Gute Zeit wünscht. . .
Ähnliche Themen
-
Salzwasser
Von costafu im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 18.02.2007, 10:58 -
Sub in Salzwasser...
Von neo507 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 14.03.2006, 19:57 -
Sub & Salzwasser
Von EasyDiver im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 60Letzter Beitrag: 03.12.2005, 13:11 -
Salzwasser
Von Keks im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 10.04.2005, 16:16
Lesezeichen