Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 42
  1. #21
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    weiss zwar nicht wie genau die geht,aber nach der stelle ich meine immer.

    http://www.uhrzeit.org/atomuhr.html

    gruss
    hugo
    VG
    Udo

  2. #22

    RE: hier die Bedienungsanleitung von Rolex

    Original von siebensieben
    So, ich habe meinen Beitrag von eben mal gekürzt und erst mal deinen gelesen und - verstanden. Ich gebe aber zu, dass ich mich zum Lesen zwingen musste. So ganz ohne Groß- und Kleinschreibung, und nur notfalls mal ein Komma, liest sich einfach schlecht und unflüssig.

    ok mache in zukunft ein paar kommata mehr herr lehrer. großschreibung nöö. neue rechtschreibung nöö. tip bleibt tip und nicht tipp 8)

    Zu deiner Frage: Die Uhr läuft nur dann schneller, wenn sie auch in der "schnellen" Lage liegt. Also vergiss alles Gesagte und lass sie regulieren. Am besten notierst du dazu die Werte, duie du über ein paar Tage ermittelst, und gibst die dem Uhrmacher als Anhaltswert. Denn die Uhr läuft getragen sicher anders, als wenn er sie bei sich nur auf die Zeitwaage legt. Jetzt alles klar?
    yes, bingo, alles, klar, dank, dir, .

  3. #23
    Original von Controller
    lustige sache mit dem gangergebnis

    meine frage:

    gegen welche referenz prüft ihr dieses gangergebnis ?

    nur mal so als denkanstoss mein erlebnis:


    exkurs
    Harald prüfte gegen Funkwecker, dieser Funkwecker kann eine ständige prüfung über sein funksignal ich glaube aus Braunschweig haben oder einen einmalige prüfung und abgleich synchronisation zb in der Nacht, manche wecker sind sogar zwischen beiden optionen umschaltbar

    die story
    Haralds wecker stand auf einmalig 0 Uhr, d.h wecker synchronisiert nur einmal pro tag um 0 Uhr, offensichtlich hatte dies mehrmals nicht stattgefunden und wegen leerer batterie ging dieser funkwecker falsch, meine rolex ging gut, ich dachte aber die rolex ging so falsch (vor), in wirklichkeit war meine referenzuhr nicht ok
    funkwecker. lässt sich ziemlich schnell auch mit den uhrzeiten vom teletext vergleichen, die sind bei allen sendern gleich, sprich gleichrichtig

  4. #24
    Watchman: Jeder darf schreiben wie er will. Ich wollte nur sagen, warum ICH deine Texte nicht ganz einfach finde. Was die neue Rechtschreibung betrifft, gibt es da in der Tat ziemlich dämliche Regelungen, insbesondere in der Zusammenschreibung. Dein Beispiel ist für mich eher "minderschwer"...

    Controller: Meine Referenzuhr ist eine Breitling. Die geht genauer als jede Funkuhr, als rolex ohnehin, und ist sowieso viel besser... 8)
    77 Grüße!
    Gerhard

  5. #25
    Explorer Avatar von massimo
    Registriert seit
    20.02.2004
    Beiträge
    172
    ...wie ist denn nun die Chronometernorm genau???

    Massimo.
    Massimo.

    __________________________________________________ ____

    "Quality exists when the price is long forgotten!" (Sir Henry Royce)

  6. #26
    GMT-Master
    Registriert seit
    08.03.2004
    Beiträge
    475
    -4 bis +6 sec täglich.
    ___________
    Viele Grüsse
    ipoto

  7. #27
    ehemaliges mitglied
    Gast
    spassmodus an


    ein brätling als referenzuhr ?

    meine alte 16030 ist referenzuhr für Braunschweig, ist nur lästig, die typen rufen alle halbe stunde zum synchronisieren an

    spassmodus aus




    äääähhhhhhhh

    teletext und über sat schüssel oder kabel ist eine wirklich coole referenz.................isch sach nur signallaufzeit

    und

    alle haben die gleiche uhrzeit ? das sollte man doch bitte erst mal prüfen, dat muss nisch so sein

  8. #28
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.02.2004
    Beiträge
    1.995
    Hugo
    Atomuhr
    Das war der Tipp, Hugo, auf den ich gewartet habe!
    Gruss, B.

  9. #29
    ich nochmal,

    77

    denkst du denn, daß die uhr sich trotz allen tragens, liegens hin oder her sich wirklich erst "einläuft" wie es z.b. pretender geschrieben hat.
    habe das schon mehrfach hier gelesen.

    oder kann man lediglich seine gangwerte so über einen längeren zeitraum überprüfen.

    da es bei mir konstant -4 sek/d sind allerdings erst seit dezember würde besagtes so oder so hinlegen keine grundlegene optimierung des laufs darstellen, sondern nur aufgrund der jeweiligen lagerung.

    frage also, läuft eine immer! am handgelenk getragene uhr zu beginn evtl. anders, oder gibt es unabhängig von irgenwelchen lagerungen bei abgelegten uhren wirklich eine einlaufphase ?

    sieht jetzt schon übersichtlicher aus oder ?

    bevor ich es vergesse: Eine Tangente ist nicht immer eine mit Algen bewachsene Ente !

    das war aber jetzt das letzte mal mit GROß und klein

  10. #30
    Original von Controller



    teletext und über sat schüssel oder kabel ist eine wirklich coole referenz.................isch sach nur signallaufzeit

    und

    alle haben die gleiche uhrzeit ? das sollte man doch bitte erst mal prüfen, dat muss nisch so sein

    smilie nicht gesehen was !

  11. #31
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von watchman
    Original von Controller



    teletext und über sat schüssel oder kabel ist eine wirklich coole referenz.................isch sach nur signallaufzeit

    und

    alle haben die gleiche uhrzeit ? das sollte man doch bitte erst mal prüfen, dat muss nisch so sein

    smilie nicht gesehen was !
    verstehe ich nicht ?
    wie meinst du das ?

  12. #32
    Original von watchman
    denkst du denn, daß die uhr sich trotz allen tragens, liegens hin oder her sich wirklich erst "einläuft" wie es z.b. pretender geschrieben hat.
    habe das schon mehrfach hier gelesen.
    Definitiv JA, sie braucht eine gewisse Zeit, sagen wir zwei, drei Monate.

    da es bei mir konstant -4 sek/d sind allerdings erst seit dezember würde besagtes so oder so hinlegen keine grundlegene optimierung des laufs darstellen, sondern nur aufgrund der jeweiligen lagerung.
    Hast du sie seit Dezember? Dann gib ihr noch was Zeit. - Das Hinlegen bringt definitv keine GRUNDLEGENDE Optimierung, allenfalls für den Zeitraum, den die Uhr halt so liegt.

    frage also, läuft eine immer! am handgelenk getragene uhr zu beginn evtl. anders, oder gibt es unabhängig von irgenwelchen lagerungen bei abgelegten uhren wirklich eine einlaufphase ?
    Hui, ich versuch's nochmal: 1) eine Uhr braucht eine Einlaufphase, egal ob am Handgelenk, in der Schulblade oder sonstwo!
    2) Eine Uhr läuft am Handgelenk immer anders als a) bei anderen Leuten am Handgelenk b) irgendwo abgelegt.

    Daher jetzt noch mal mein Tipp mit zwei P: Trage die Uhr, wie du es gewohnt bist, und notiere immer morgens den Stand der Uhr. Daraus machst du eine kleine handschriftliche Tabelle mit den Änderungswerten pro Tag, also plus oder minus soundsoviel Sekunden. Mit der Liste gehst du zum Konzi und sagst:
    REGULIEREN BITTE!

    alles klar?
    77 Grüße!
    Gerhard

  13. #33
    Original von watchman
    ich nochmal,

    77

    denkst du denn, daß die uhr sich trotz allen tragens, liegens hin oder her sich wirklich erst "einläuft" wie es z.b. pretender geschrieben hat.
    habe das schon mehrfach hier gelesen.

    oder kann man lediglich seine gangwerte so über einen längeren zeitraum überprüfen.

    da es bei mir konstant -4 sek/d sind allerdings erst seit dezember würde besagtes so oder so hinlegen keine grundlegene optimierung des laufs darstellen, sondern nur aufgrund der jeweiligen lagerung.

    frage also, läuft eine immer! am handgelenk getragene uhr zu beginn evtl. anders, oder gibt es unabhängig von irgenwelchen lagerungen bei abgelegten uhren wirklich eine einlaufphase ?

    sieht jetzt schon übersichtlicher aus oder ?

    bevor ich es vergesse: Eine Tangente ist nicht immer eine mit Algen bewachsene Ente !

    das war aber jetzt das letzte mal mit GROß und klein
    also bei mir war das so. hatte am anfang abweichungen von bis zu 20 Sek. habe die uhr jetzt zwei monate und sie läuft jetzt mit 3 sek. abweichung.
    grüße boris


    Weg mit dem Hologram!!!

  14. #34
    all:

    ok, danke. alles klar

  15. #35
    Day-Date
    Registriert seit
    18.04.2004
    Beiträge
    4.405

    Wieviel darf eine falsch Rolex gehen?

    Geht normalerweise sehr genau :P
    Gruß sloth



    6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster

  16. #36
    Milgauss
    Registriert seit
    07.11.2004
    Beiträge
    292

    RE: Wieviel darf eine falsch Rolex gehen?

    Meine Breitling geht in der WOCHE 2 Sek. vor . Sehr gut für eine Etazwiebel
    Gruß Thomas

    " Manche Menschen träumen vom Erfolg . Andere sind wach und arbeiten hart daran "

  17. #37
    Day-Date
    Registriert seit
    18.04.2004
    Beiträge
    4.405

    RE: Wieviel darf eine falsch Rolex gehen?

    Original von Thomas28091970
    Meine Breitling geht in der WOCHE 2 Sek. vor . Sehr gut für eine Etazwiebel
    Aber falche Rolex hat auch ETA !
    Gruß sloth



    6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster

  18. #38
    Milgauss
    Registriert seit
    07.11.2004
    Beiträge
    292

    RE: Wieviel darf eine falsch Rolex gehen?

    Also geht eine falsche genauer wie eine echte, warum dann soviel Geld ausgeben
    Gruß Thomas

    " Manche Menschen träumen vom Erfolg . Andere sind wach und arbeiten hart daran "

  19. #39
    Day-Date
    Registriert seit
    18.04.2004
    Beiträge
    4.405

    RE: Wieviel darf eine falsch Rolex gehen?

    Original von Thomas28091970
    Also geht eine falsche genauer wie eine echte, warum dann soviel Geld ausgeben
    Status und Prestige.....
    Gruß sloth



    6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster

  20. #40
    Yacht-Master Avatar von las_vegas
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.817

    RE: Wieviel darf eine Rolex falsch gehen?

    Hallo Wolf!


    50 Sekunden Vor oder Nachgang in 4 Tagen bei einer nagelneuen Rolex sind eindeutig zu viel!
    Ich persönlich würde die Uhr zum Konzi bringen.




    Lg


    Adolf
    Mfg Adolf

    Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag!

Ähnliche Themen

  1. Das darf uns nicht verloren gehen >>>>
    Von Hannes im Forum Off Topic
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.02.2011, 15:07
  2. Wieviel darf eine 16520 - A Serie
    Von Fabiansky im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.09.2007, 21:31
  3. Wieviel darf eine 55xx kosten?
    Von bronisius im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.06.2007, 18:51
  4. Wieviel darf eine GMT alt sein -
    Von midroth im Forum Off Topic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.06.2004, 19:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •