Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 42
  1. #1
    Date
    Registriert seit
    21.10.2004
    Beiträge
    43

    Wieviel darf eine Rolex falsch gehen?

    hallo zusammen,

    nachdem ich ja neu bin im rolex-geschäft, hab ich mich gefragt, wieviel eine rolex denn falsch gehen darf. meine explorer II, ganz neu vom 15.09.04, geht nach 4 tagen ca. 50 sekunden vor. ist das normal? ich weiß daß automatik uhren immer ein wenig ungenauer gehen als andere, aber gibt es erfahrungswerte?
    merci und greetinx
    lobo
    Saludos
    Wolf

    wer seinen Feind nicht besiegen kann, sollte sich mit ihm verbünden... 8)

  2. #2
    Freccione Avatar von Pretender82
    Registriert seit
    07.06.2004
    Beiträge
    4.866
    Gib der Uhr erst einmal einige Wochen Zeit zum Einlaufen! Dann schaust du, wie die Gangwerte aussehen und ob sie stabil bleiben. Wenn sie dir dann immer noch zu sehr im Plus liegt, bring sie einfach zum Konzi! Der reguliert sie nach. Kostet dich keinen Cent.
    Gruß, Alex


  3. #3
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.951
    Blog-Einträge
    11
    Innerhalb der Toleranz ist ein Nachgang von bis 4 Sekunden / Tag bzw.
    Vorgang von bis 7 Sekunden / Tag.

    Empfehlung: trage die Uhr mal durchgehend ein paar Tage, lege sie
    nachts seitlich auf die Krone. Sollte helfen.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  4. #4
    Date
    Registriert seit
    21.10.2004
    Beiträge
    43
    Themenstarter
    okay, danke für die tipps! werd mal alles beherzigen und dann wiederkommen ;-)
    so long
    wolf
    Saludos
    Wolf

    wer seinen Feind nicht besiegen kann, sollte sich mit ihm verbünden... 8)

  5. #5
    Milgauss
    Registriert seit
    01.07.2004
    Beiträge
    215
    Hallo Wolf,

    habe meine Submariner / Date seit dem 28.10.04 und jetzt zwei Wochen mal gemessen, liege bei 1Woche 80 sec. und 2Woche 95 sec. Vorgang.
    Habe ein sehr gleichmäßiges Trageverhalten, Nachts habe ich die Uhr immer auf die Kronenseite abgelegt.

    Werde jetzt noch etwas Abwarten und die Gangabweichung mal täglich messen.

    Bei meinem Omega Seamaster Chrono hatte sich der Gang nach ca. zwei Monaten sehr gut eingependelt.

    Gruß
    Frank
    so,heute bin ich ziemlich gut drauf zieh mich schick an setz n Hut auf die Rolex tickt, mann seh ich gut aus.

    SEED, Next

  6. #6
    Date
    Registriert seit
    21.10.2004
    Beiträge
    43
    Themenstarter
    hi frank,

    danke, dann scheint das keine ausnahme zu sein. werd jetzt auch mal abwarten und prüfen. warum soll man die uhr auf die krone legen?
    ich trag sie eigentlich sogut wie immer, teils auch nachts. meine freundin beschwert sich schon ;-)
    gruß
    wolf
    Saludos
    Wolf

    wer seinen Feind nicht besiegen kann, sollte sich mit ihm verbünden... 8)

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Dongue
    Registriert seit
    18.06.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    893
    ich leg sie immer ab, mann darfs sie (die Freundin) JA NICHT VERGRÄMEN
    Günter

  8. #8
    Milgauss
    Registriert seit
    01.07.2004
    Beiträge
    215
    Hey wolf,

    das mit dem auf die Seite legen habe ich aus einem Thread von hier.
    Da ist doch mal so eine alte Gebrauchsanweisung von Rolex aufgetaucht, da stand, wenn ihre Uhr nachgehen soll auf die Seite legen und wenn sie vorgehen soll auf den Rücken legen.

    Habe ich dann einfach mal gemacht, die Hoffnung stirbt als Letztes .

    Gruß
    Frank
    so,heute bin ich ziemlich gut drauf zieh mich schick an setz n Hut auf die Rolex tickt, mann seh ich gut aus.

    SEED, Next

  9. #9
    Im Prinzip ist es so, dass aufgrund der höheren Reibung der Wellen in den Lagern die Lagen Krone oben oder Krone unten oder Krone seitlich etwas langsamer sind als die Lagen Ziffernblatt oben oder Ziffernblatt unten. In letzteren berührt die Welle praktisch nur auf ihrem äußersten Punkt das Lager, sodass die Reibung geringer ist.

    Wie gesagt, im Prinzip ist das so. Es gibt aber noch einige andere Faktoren, die zu schlechtem Gangverhalten führen können.
    77 Grüße!
    Gerhard

  10. #10
    Yacht-Master Avatar von las_vegas
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.817

    RE: Wieviel darf eine Rolex falsch gehen?

    Hallo Lobo!


    Meine Sub-Date, nagelneu gekauft im Februar dieses Jahr, geht derzeit ca. 4sec. in 24 Stunden vorraus, am Anfang waren es noch gute 5 sec., also die Uhr wurde minimal langsamer. Ich werde noch 6 Monate warten und sie dann eventuell bei Bedarf regulieren lassen.





    LG Adolf
    Mfg Adolf

    Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag!

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich denke, eine Uhr muß leben. Ob Sie vor oder nach geht, spielt doch gar keine Rolle. Wer nen Wecker haben will, der genau gehen soll wäre mit ner Funkuhr besser beraten.
    Gruss Mario

  12. #12
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.741
    Percy, sind es nicht minus 4 und plus 6? Die eine meiner beiden Rollies liegt seit Jahren bei +1 Sekunde am Tag, ist in der Nacht auf dem beidseitig drehenden Uhrenbeweger. Und die kürzlich angeschaffte Sub Date liegt bei +2 Sekunden am Tag. Ich hatte bei allen Uhren, vor allem aber Handaufzug, im Sommer weniger Vorgang und wenn dann eher Nachgang. Ähnliche Erfahrungen?

  13. #13
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.951
    Blog-Einträge
    11
    Ja, meinte auch +6, aber neulich Stand irgendwo +7.
    War mir nicht sicher.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  14. #14
    Daytona Avatar von Ralph
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    dort wo der Pfalzgraf zu Hause ist
    Beiträge
    3.274

    Daumen hoch hier die Bedienungsanleitung von Rolex

    Original von ROLOX
    Hey wolf,

    das mit dem auf die Seite legen habe ich aus einem
    Thread von hier.
    Da ist doch mal so eine alte Gebrauchsanweisung von Rolex aufgetaucht,
    da stand, wenn ihre Uhr nachgehen soll
    auf die Seite legen und wenn sie vorgehen soll auf
    den Rücken legen.
    Hay Wolf,

    hier ist die besagte Anleitung )

    Beste Grüße Ralph

  15. #15
    Explorer
    Registriert seit
    31.08.2004
    Beiträge
    149
    Hi,

    meine GMT 1 ging nach der Revision ca. 6 sek. pro Tag vor. Ich habe sie dann nochmal von Rolex Köln einregulieren lassen. Jetzt liegt der tägliche Vorgang bei +1 sek. pro Tag . Und das nun seit Monaten .

    Meine neue Daytona läuft ca. 4 sek. pro Tag vor. Ich werde jetzt mal die Uhr mit der Lage "Krone unten ablegen". Mal schauen .

    Der Uhrmacher bei Rolex Köln sagte mir, "eine Rolex kann man man zwischen +1 bis +3 sek. pro Tag einregulieren". Voraussetzung ist natürlich, das die letzte Revision nicht zu lange zurückliegt.

    Mein Rat, die Uhr weiter beobachten, Abweichung aufschreiben und dann zu einem guten Uhrmacher gehen.

    Gruß Manfred
    Investiere deine Interessen nicht in Geld sondern dein Geld in deine Interessen.

  16. #16

    RE: hier die Bedienungsanleitung von Rolex

    Original von Ralph
    Original von ROLOX
    Hey wolf,

    das mit dem auf die Seite legen habe ich aus einem
    Thread von hier.
    Da ist doch mal so eine alte Gebrauchsanweisung von Rolex aufgetaucht,
    da stand, wenn ihre Uhr nachgehen soll
    auf die Seite legen und wenn sie vorgehen soll auf
    den Rücken legen.
    Hay Wolf,

    hier ist die besagte Anleitung )

    da meine wie gesagt -4sek/d wäre es also besser sie nicht wie bisher nachts auch zu tragen, sondern sie abzulegen mit dem glas nach oben.
    was ich mir nicht erklären kann oder verstehe daher meine frage:
    würde sie dann dauerhaft schneller werden, was ich ja will (denn ich lege meine uhren nachts nie ab, die bleibt in jeder lebenslage! dran ) oder ist sie nur dann was ja auch logisch wäre "schneller" während sie auf dem rücken liegt und eine dauerhaft genauigkeit könnte nur durch nachregulierung erfolgen.
    wenn dem so ist hab ich, da ich die uhr ja nicht gerne ablege nachts nix von besagter anleitung, sondern stelle sie halt einmal im monat vor und trage sie eben auch mit freuden nachts, bzw. ich hab einfach keine lust meine uhr abzulegen, kontaktlinsen raus, gebiß raus, durchblutungsstrümpfe an ....etc

    ist das richtig, ooooooooooooooooooder

    hat das ablegen nachts sagen wir mal für 6 monate oder so lange bis sie halt annähernd genau läuft auch auswirkungen auf späteres trageverhalten ganz gleich welcher art , das heißt sie bliebe dann auch genauer auch wenn ich sie nach meiner "kleinen hokuspokus einlernphase" wieder was ich ja will auch nachts anlasse. ???

    schande, hat das jetzt einer geblickt was ich meine )

  17. #17

    RE: hier die Bedienungsanleitung von Rolex

    Rolex? Falschgehen? oder wie, oder was...
    ...
    77 Grüße!
    Gerhard

  18. #18
    mmmhh hab mir schon gedacht dass das zu hoch für euch ist

  19. #19

    RE: hier die Bedienungsanleitung von Rolex

    So, ich habe meinen Beitrag von eben mal gekürzt und erst mal deinen gelesen und - verstanden. Ich gebe aber zu, dass ich mich zum Lesen zwingen musste. So ganz ohne Groß- und Kleinschreibung, und nur notfalls mal ein Komma, liest sich einfach schlecht und unflüssig.

    Zu deiner Frage: Die Uhr läuft nur dann schneller, wenn sie auch in der "schnellen" Lage liegt. Also vergiss alles Gesagte und lass sie regulieren. Am besten notierst du dazu die Werte, duie du über ein paar Tage ermittelst, und gibst die dem Uhrmacher als Anhaltswert. Denn die Uhr läuft getragen sicher anders, als wenn er sie bei sich nur auf die Zeitwaage legt. Jetzt alles klar?
    77 Grüße!
    Gerhard

  20. #20
    ehemaliges mitglied
    Gast
    lustige sache mit dem gangergebnis

    meine frage:

    gegen welche referenz prüft ihr dieses gangergebnis ?

    nur mal so als denkanstoss mein erlebnis:


    exkurs
    Harald prüfte gegen Funkwecker, dieser Funkwecker kann eine ständige prüfung über sein funksignal ich glaube aus Braunschweig haben oder einen einmalige prüfung und abgleich synchronisation zb in der Nacht, manche wecker sind sogar zwischen beiden optionen umschaltbar

    die story
    Haralds wecker stand auf einmalig 0 Uhr, d.h wecker synchronisiert nur einmal pro tag um 0 Uhr, offensichtlich hatte dies mehrmals nicht stattgefunden und wegen leerer batterie ging dieser funkwecker falsch, meine rolex ging gut, ich dachte aber die rolex ging so falsch (vor), in wirklichkeit war meine referenzuhr nicht ok

Ähnliche Themen

  1. Das darf uns nicht verloren gehen >>>>
    Von Hannes im Forum Off Topic
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.02.2011, 15:07
  2. Wieviel darf eine 16520 - A Serie
    Von Fabiansky im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.09.2007, 21:31
  3. Wieviel darf eine 55xx kosten?
    Von bronisius im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.06.2007, 18:51
  4. Wieviel darf eine GMT alt sein -
    Von midroth im Forum Off Topic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.06.2004, 19:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •