Seite 85 von 86 ErsteErste ... 35657583848586 LetzteLetzte
Ergebnis 1.681 bis 1.700 von 1718
  1. #1681
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.155
    Die Erfahrung hab ich auch gemacht: Node direkt am Verstärker bei Hifi im Hinterhof war ganz okay, mit dem DAC von Lake People war er deutlich freier und dynamischer.

    Bei meinem Accuphase-Verstärker hab ich den Node dann über die DAC50-Platine laufen lassen. Noch etwas besser. Die DAC 50 verkaufe ich jetzt auch nur, weil ich im neuen CD-Player von Accuphase einen genauso guten DAC habe.
    Beste Grüße, Florian

  2. #1682
    Day-Date Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.320
    dann muss aber immer der cd-spieler mitlaufen…im leerlauf quasi.

    bevor du die platine verscheuerst (was ich nicht täte), rate ich noch zu einem hörvergleich,ob denn der/die/das digitalwandler des spielers der güte der einsschubkarte wirklich überlegen ist…woran ich zweifel hege.
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  3. #1683
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.155
    Der DAC im DP450 entspricht, was die verwendeten Prozessoren angeht, dem DAC60, und hat vier Wandler verbaut statt nur zwei beim DAC50. Ich hab gestern mal kurz den CD-Spieler per USB an die DAC angeschlossen, aber keinen Unterschied gehört. Vielleicht mit einer anderen CD statt Hillary Hahn, aber ich denke die Unterschiede finden sich da nur noch auf dem Papier und nicht mehr im Gehörgang.

    Und was meinst Du mit Mitlaufen? Ich kann da ja zwischen den Quellen umschalten und ich denke, der Motor des CD-Laufwerks läuft nicht, wenn ich USB angewählt habe. Zumindest höre ich das Laufwerk nicht.
    Beste Grüße, Florian

  4. #1684
    Day-Date Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.320
    wenn du nur streamst und lediglich den verstärker mit seiner wandlerkarte laufen lässt,dann sind zwei geräte strombeaufschlagt.

    wenn du streamst und den cd-spieler (mit reiner wandlertigkeit beschäftigt) und dazu noch den (notwendigerweise…) verstärker laufen lässt,dann sind…man ahnt es schon…drei kisten am laufen.

    und nein…ich bin kein dinkelschrippen-fressender öko…ich weigere mich nur,mehr als unbedingt notwendig strom zu verballern.
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  5. #1685
    Sea-Dweller Avatar von MrLuxury
    Registriert seit
    07.08.2023
    Ort
    München
    Beiträge
    716
    Wenn man mehrere digitale Quellen hat, dann ist eigentlich ein guter DAC sinnvol. Eine Karte in einem Accuphase mit guter Stromversorgung, kurzen Wegen macht wirklich Sinn. Wenn man dann noch den Preis einer Karte, statt eines externen DAC betrachtet, doppelt.
    Viele Grüße Kai-Uwe

  6. #1686
    Day-Date Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.320
    bei drei digital-ausgebenden quellgeräten ist bei den accu-wandlerkarten finita la musica…buchstäblich…denn mehr eingänge hat das ding nicht.

    also billo-cd,den man nur als transport-drehgerät nutzt,einen streamer und vielleicht noch die glotze…mehr geht nicht.das ganze verteilt sich auf toslink,usb und coaxial.

    die karten haben schon ihren charme…und verglichen mit dezidierten da-wandlern irgendwelcher high-end-schwurbelbuden eine günstige alternative…daher darf meine auch bleiben.
    Geändert von pfandflsche (26.07.2025 um 22:55 Uhr)
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  7. #1687
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.155
    Zitat Zitat von pfandflsche Beitrag anzeigen
    wenn du nur streamst und lediglich den verstärker mit seiner wandlerkarte laufen lässt,dann sind zwei geräte strombeaufschlagt.

    wenn du streamst und den cd-spieler (mit reiner wandlertigkeit beschäftigt) und dazu noch den (notwendigerweise…) verstärker laufen lässt,dann sind…man ahnt es schon…drei kisten am laufen.

    und nein…ich bin kein dinkelschrippen-fressender öko…ich weigere mich nur,mehr als unbedingt notwendig strom zu verballern.
    Wir reden hier von weniger als 15 Watt! Seitdem ich meine zwölf PV-Panele auf dem Dach hab und eine spezielle App auf dem Handy, seh ich ziemlich genau, was bei mir Strom saugt. Das ist die Espresso-Maschine in der Früh und der Wasserkocher, untertags der Trockner. Selbst die Wasch- und Spülmaschine fallen nicht so ins Gewicht, und Hifi und TV sind kaum auszumachen auf dem Graph.
    Beste Grüße, Florian

  8. #1688
    Sea-Dweller Avatar von MrLuxury
    Registriert seit
    07.08.2023
    Ort
    München
    Beiträge
    716
    Mehr als Streamer und CD hat man doch recht selten in der HiFi Anlage. Ein DAC ist auch kein Decoder für Atmos oder andere Audio Formate.
    Viele Grüße Kai-Uwe

  9. #1689
    Daytona Avatar von Eureka
    Registriert seit
    18.08.2015
    Ort
    im Süden
    Beiträge
    2.565
    Mal eine Frage an die Hifi Kenner. Irgendwie gefällt mir der Sound meiner Echo und Sonos Lautsprecher nicht mehr und etwas besseres muss her. Ich habe keinen Plattenspieler und will auch keinen und habe alle meine CDs entsorgt. Hauptsächlich höre ich streaming von Apple oder Amazon music. Ich dachte an Aktivboxxen z.b Kef LS50 und dazu einen Streamer. Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung? Ist der Sound vergleichbar mit einer Passivanlage oder ist das auch nicht besser als zwei Apple homepods gekoppelt?
    Vielen Dank schon mal für eure Ratschläge und Meinungen.
    Gruss
    Christian

  10. #1690
    Hallo Christian,
    schreib‘ mal für alle Hilfesteller noch etwas über Details zu deinem Ziel und deinen Weg dahin rein, Hintergrund: zur Nebenbeiberieselung finde ich meine SONOS Play:3 sehr gut (zwar eingestellt, aber ich finde da passen Preis, Leistung bei der Größe perfekt) 4 davon (2 Stereo) laufen bei mir in verschiedenen Räumen mehrstündig täglich, überwiegend Informations-/ Kulturradio. Wenn ich Musik höre, dann setze ich mich vor meine Anlage und genieße, also bitte Infos zu:
    1) Budget
    2) Hörgewohnheiten (nebenbei, Stereo vor der Anlage, Lautstärke - ich höre Musik überwiegend mit maximal 80dB Z-Kurve, Dezibel X App)
    3) Gebrauchtkauf als Option?
    4) Musikrichtung
    5) Hörraum vorhanden?
    6) Raumakustik (wird häufig unterschätzt)

    Ist das bekannt, dann kann dir auch Jemand gezielt Empfehlungen geben.
    Geändert von ronfruehling (04.08.2025 um 12:58 Uhr)
    Grüßle Ronny

  11. #1691
    PREMIUM MEMBER Avatar von FriendlyAlien
    Registriert seit
    21.10.2006
    Beiträge
    2.640
    Warum brauchst du an der KEF LS50 einen Streamer ?
    Gruß Robert


  12. #1692
    Daytona Avatar von Eureka
    Registriert seit
    18.08.2015
    Ort
    im Süden
    Beiträge
    2.565
    Zitat Zitat von FriendlyAlien Beitrag anzeigen
    Warum brauchst du an der KEF LS50 einen Streamer ?
    Wo kommt die Musik sonst her?
    Gruss
    Christian

  13. #1693
    Daytona Avatar von Eureka
    Registriert seit
    18.08.2015
    Ort
    im Süden
    Beiträge
    2.565
    Zitat Zitat von ronfruehling Beitrag anzeigen
    Hallo Christian,
    schreib‘ mal für alle Hilfesteller noch etwas über Details zu deinem Ziel und deinen Weg dahin rein, Hintergrund: zur Nebenbeiberieselung finde ich meine SONOS Play:3 sehr gut (zwar eingestellt, aber ich finde da passen Preis, Leistung bei der Größe perfekt) 4 davon (2 Stereo) laufen bei mir in verschiedenen Räumen mehrstündig täglich, überwiegend Informations-/ Kulturradio. Wenn ich Musik höre, dann setze ich mich vor meine Anlage und genieße, also bitte Infos zu:
    1) Budget
    2) Hörgewohnheiten (nebenbei, Stereo vor der Anlage, Lautstärke - ich höre Musik überwiegend mit maximal 80dB Z-Kurve, Dezibel X App)
    3) Gebrauchtkauf als Option?
    4) Musikrichtung
    5) Hörraum vorhanden?
    6) Raumakustik (wird häufig unterschätzt)

    Ist das bekannt, dann kann dir auch Jemand gezielt Empfehlungen geben.
    Vielen Dank für euer Interesse. Hier mal die Antworten auf die Fragen:


    1. So viel wie nötig um gut Musik zu hören
    2. Ich höre Musik in der Regel nebenbei, Zimmerlaut manchmal lauter. Manchmal spiele ich bewusst ein paar Stücke und konzentriere mich dann darauf, ist aber nicht die Regel.
    3. Eher nicht
    4. Rock, Pop, keine Klassik, wenig Jazz
    5. Wohnzimmer, ca. 25qm
    6. Weiß ich ehrlich gesagt nicht

    Vielen Dank schon mal
    Gruss
    Christian

  14. #1694
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.468
    Blog-Einträge
    1
    Ich würde mir an Deiner Stelle verschiedene Hersteller anhören. KEF hatte mich nicht gekickt, B&W war mir zu aufdringlich. Am Besten haben mir Piega gefallen. Die gibt es auch aktiv und der WAF ist sehr hoch.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  15. #1695
    Day-Date Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.320
    an sich gibt es keinen lautsprecher dezidiert für bestimmte musikrichtung(en).die kiste hat lediglich die aufgabe,das elektronische signal des verstärkers/quellgerätes möglichst verlustarm und unverfälscht in den raum zu blasen.

    die kef ls50 ll bieten sozusagen die komplettlösung und benötigen keinen separaten streamer…lediglich die app uff‘m endgerät.

    raum,bzw. dessen akustische gegebenheiten haben den grössten einfluss.ist das die heutzutage mehr oder minder ausgeräumte…pardon…minimalistische…betonwürfelbude mit glasfront hinter dem hörplatz, dann kannste dir so gut wie alle hifi-bemühungen klemmen…klingt wie in einer schwimmhalle.

    bei nebenbei-und gelegenheitsbeschallung würde ich mir die eine oder andere kompaktbox anhören und die mit dem besten preis-/leistungsverhältnis schnappen.

    denke,mit 1000 bis 1200 kröten lassen sich verbesserungen zum ist-zustand herbeiführen.
    Geändert von pfandflsche (04.08.2025 um 14:02 Uhr)
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  16. #1696
    Daytona Avatar von Eureka
    Registriert seit
    18.08.2015
    Ort
    im Süden
    Beiträge
    2.565
    Lars, was meinst du mit Kompaktbox? Eine Sonos oder Apple homepod?
    Das streamen mit einer App finde ich eher mühsam, dann muss das Telefon/ipad immer in der Nähe sein. Dann lieber gleich eine Sprachsteuerung wie Homepod oder Echo.
    Gruss
    Christian

  17. #1697
    Day-Date Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.320
    kompaktbox ist meiner lesart nach ein aktiver oder passiver schallwandler mit einem (coaxial) oder zwei chassis in einem gehäuse,welches seinen abmessungen nach in ein regal passt, auf ein sideboard gestellt werden kann…oder…in der luxusversion auf einem ständer steht.

    zu sonos,homepod kann ich nüscht sagen. nie gehört.

    ich tue mich mit sprachsteuerung sehr schwer…egal,wobei und wofür…für meine bluenode-streamer habe ich mir eine alte dvd-spieler fernbedienung „angelernt“….was eine fünf-minuten-aktion ist.mal sind die präferierten internetradio-sender im gerät hinterlegt und gut.
    Geändert von pfandflsche (04.08.2025 um 15:07 Uhr)
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  18. #1698
    PREMIUM MEMBER Avatar von FriendlyAlien
    Registriert seit
    21.10.2006
    Beiträge
    2.640
    Da ich mich mit KEF ja nun etwas beschäftigt habe:

    siehe Beitrag : #1423 hier.

    Etwas Klarstellung: Auch die LS50 ist ein ( wie auf der Produktseite beschriebe ) All-in-One Musiksystem.
    D.h. da ist alles an Elektronik enthalten, was man braucht. Natürlich auch der „Streamer“.
    Alles was man sonst an Geräten und Verkabelung benötigt, ist integriert und somit natürlich auch optimal abgestimmt.

    Das iPad / iPhone, ist nur die Fernbedienung und streamt ( zum Glück ) nicht die Musik. Eine normale Fernbedienung ist auch dabei, wird aber bei mir kaum benutzt, da die KEF-App top gemacht ist. ( im Gegensatz zu NAIM )

    Ob einem der Klang gefällt, ist subjektives Empfinden. Ich bin nach wie vor begeistert.
    Da ich die LSX kenne, bin ich mir sicher, dass die LS50 ebenfalls top spielt.

    Bei Klubben HiFi kann man 60 Tage testen.

    Dieses 7min. Video finde ich zum grundsätzlichen Thema noch ganz passend.
    https://youtu.be/QMhwkd3bzfg?si=Z6bDUgGE_tLA5bei
    Gruß Robert


  19. #1699
    Sea-Dweller Avatar von MrLuxury
    Registriert seit
    07.08.2023
    Ort
    München
    Beiträge
    716
    Lautsprecher für ein bestimmtes Genre gibt es nicht. Das ist richtig. Aber es gibt Lautsprecher, die mit Schnelligkeit und Dynamik glänzen und andere, die ihren Schwerpunkt auf das kleinste Detail legen. Bei Master of Puppets oder Paranoid wird man eher erstere bevorzugen und weniger einen, der das Anblasen einer Oboe schön herausarbeitet.

    In meinem, recht schwierigen Wohnzimmer kommen ich mit Hörnern, die viel Direktschall erzeugen, recht gut zurecht.

    Vielleicht mal eine Klipsch ausprobieren. Die sind etwas rustikaler, aber machen Spaß.
    Viele Grüße Kai-Uwe

  20. #1700
    Hallo Christian,
    ich möchte dir drei Wege zum Hörglück aufzeigen:
    1. Höre dir privat einige Musikanlagen an
    2. Finde einen Händler mit mehreren Marken und Hörraum in deiner Umgebung
    3. Lasse dir von Direktvertreibern ein System zum Probehören zuschicken, die haben meistens spezielle Transportkisten

    1. zu finden in deinem Bekanntenkreis oder einschlägigen Hifi-Foren
    2. Suchmaschine anwerfen
    3. da fallen mir spontan NUBERT und ABACUS ein

    Das was dich „toucht“, ist es dann. Höre von vielen verschiedenen Anbietern, wenn dich einer nicht sofort einnimmt. Das können natürlich & selbstverständlich auch KEF, PIEGA, KLIPSCH (oder wie in meinem Fall Studiomonitore von ME Geithain, hatte ich 3 Stunden lang in einem Hörraum eines 60km entfernten Händlers neben anderen Geräten gehört, dann nochmal bei mir 10 Tage zu Hause im Wohnzimmer) sein. Es muss dich halt flashen und die Bedienung muss für dich so einfach sein, wie du dir das vorstellst, sonst beginnt die Suche in wenigen Monaten, Jahren wieder von vorne.
    Grüßle Ronny

Ähnliche Themen

  1. Womit poliert Ihr?
    Von tobiassschulz im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 14.06.2008, 11:31
  2. hört Euch das mal an
    Von Insoman im Forum Off Topic
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.09.2004, 07:11

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •