Ich kann das Horn leider nicht so gut sehen, da B&M das Teil ziemlich weit hinten eingebaut hat, da sie der Meinung sind, Höhen erreichen das Ohr schneller als die Mitten und der Bass
Die Einmessoptionen sind aber auch nicht werksseitig eingebaut, wie in manchen Dolby Digital Systemen. Da kommt schon ein Mitarbeiter raus und misst das mit einem Laptop ein. Dazu braucht es einmal die Hardware, die den Laptop mit den Boxen verbindet, damit man die Ergebnisse der Messungen in die Boxen einprogrammieren kann. Und zum Anderen eben die Technik für die Messungen selbst: ein brauchbares Mikrofon, Mikrofon-Vorverstärker zum Anschluss ans Laptop und die Software, die das Gemessene grafisch darstellt, am Besten mit Vorher-Nachher-Darstellung.
Viele Grüße
Frank
Ergebnis 561 bis 580 von 1605
Thema: Womit hört ihr? HIFITHREAD
-
04.01.2021, 18:19 #561
Also wenn Du bisher mit der Lautsprecher/Verstärker-Kombination zufrieden warst, würde ich da auch nichts ändern.
Den Thorens 145 MK2 gibt es ja schon seit den 70er Jahren. Da kann natürlich inzwischen ziemlich viel "ausgenudelt" sein.
Wird der CD-Player denn repariert oder liefert er direkt einen Neuen?
Und mit den DAC's ist das auch immer so eine Sache. Das habe ich auch schon erlebt, dass da etwas verloren gehen kann. Hast Du denn mal probiert, den CD-Spieler analog an den Rotel anzuschließen? Oder ein anderes, digitales Gerät an den DAC? Denn es muss ja nicht der DAC sein, der die Probleme bereitet. Es kann ja insgesamt der CD-Spieler sein, oder auch nur dessen digitaler Ausgang.
Viele Grüße
Frank
-
04.01.2021, 18:32 #562
-
04.01.2021, 18:43 #563
... Dank für die Erläuterungen. Das wusste ich nicht. Und viel Spass weiter beim Hören (und Musizieren).
... Grüße!
Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan
-
04.01.2021, 19:25 #564
Dafür sind solche Foren ja da. Ich habe mir ja selber in Foren viel angelesen.
Übrigens habe ich irgendwo gelesen, dass Du Röhren-Fan bist?
In der B&M Vorstufe (dem Eisblock auf dem Foto) sind 3 Ausgänge: einmal digital, einmal analog Transistor, einmal analog Röhre.
Da bin ich auch gespannt drauf. Ich habe in meinem ganzen Leben noch nie etwas mit Röhre gehört. Im Moment sind die Lautsprecher digital angeschlossen.
Viele Grüße
Frank
-
04.01.2021, 20:32 #565
- Registriert seit
- 21.03.2011
- Ort
- Bielefeld
- Beiträge
- 1.112
Mal eine kurze Frage nebenbei.
Hier haben doch bestimmt auch einige einen Subwoofer in der Kette.
Mein Canton AS22 knackt fürchterlich laut beim ausschalten des Receivers, Sony STR DB940.
Was kann das sein? Gibt er seinen Geist auf?
Wäre schade, reicht vollkommen aus.
Danke und Grüße
Christian
-
04.01.2021, 21:00 #566
Der AS22 hat hinten einen Schalter mit 3 Stellungen: "on" "standby" "off".
Stell den mal auf "on". Wenn er dann immer noch knackt, oder wenn er eh schon auf "on" gestanden hat, kommt das Knacken meines Erachtens eher vom Sony.
Viele Grüße
Frank
-
04.01.2021, 21:09 #567
nee...der basswummerwürfel gibt seinen geist nicht auf...dieses knacken ist eine relaisangelegenheit des receivers/verstärkers...der sogenannte „abreissfunke“.allerdings passiert dies eher beim einschalten
dieses knacken weisen auch die richtig teuren woofer auf,wenn das/die lautsprecherrelais des verstärkers/receivers entweder „durch“ oder von mangelhafter güte ist.
auch ein drehen des lautstärkepotentiometers beim einschalten/ausschalten auf „null“ hilft nicht.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
04.01.2021, 21:47 #568
Oh Mann wie die Zeit vergeht.... Den Sony STR DB930 QS hatte ich mal vor etwa 20 Jahren.
Gruß,
Sascha
-
04.01.2021, 21:51 #569
Und mir haut es ab und an die Sicherung raus, wenn mein REL Sub anspringt, nachdem die McIntosh Vorstufe ein Signal an ihn gesandt hat.
Das nervt. Wenn ich den Sub manuell einschalte bevor ich die Vorstufe einschalte klappt es aber meist. Trotzdem nervig wie S##.Gruß,
Sascha
-
04.01.2021, 22:04 #570
Dann schau mal, ob bei der Sicherung, die auslöst, ein "B" steht. Also in der Regel B10 oder B16.
Wenn ja, lass sie durch einen Elektriker durch C10 oder C16 ersetzen. Dann solltest Du Ruhe haben.
Viele Grüße
Frank
-
04.01.2021, 22:06 #571
- Registriert seit
- 21.03.2011
- Ort
- Bielefeld
- Beiträge
- 1.112
Frank, der Schalter steht auf Standby.
Pfandflaschen, es passiert nur beim ausschalten.
Was kann man da machen?
Im Moment ist er immer aus.
Katze und Freundin erschrecken sich immer so.
Ich dachte, das würde nur am Cinchkabel liegen.
-
04.01.2021, 22:10 #572
cinchkabel kannste ausschliessen....
damit die katze sich nicht erschreckt...nach dem ende des musikkonsums...und vor dem ausschalten des receivers...den subwoofer vom strom trennen...das kann die freundin tun...und so haben alle ruhe und beschäftigung.Geändert von pfandflsche (04.01.2021 um 22:12 Uhr)
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
04.01.2021, 22:15 #573
Geändert von Frankie63 (04.01.2021 um 22:20 Uhr)
-
04.01.2021, 22:31 #574
-
04.01.2021, 22:35 #575
- Registriert seit
- 21.03.2011
- Ort
- Bielefeld
- Beiträge
- 1.112
Das werde ich morgen mal machen.
Hab ja Zeit, da kein Job.
Oder ob ich mal mit dem Canton Support Kontakt aufnehme?
Ich glaube nicht, dass es am Sony liegt.
-
04.01.2021, 22:50 #576
Eines nach dem Anderen. Fehler wollen eingekreist werden
Ansonsten schrauben wir das Ding im Video-Chat gemeinsam auseinander und suchen den Fehler. Ich habe nämlich meinen grade mal im Blindflug hinten fotografiert. Ich habe den tatsächlich auch im Wohnzimmer stehen. Dachte, ich hätte ihn eine Nummer kleiner. Vorhin das mit den drei Stellungen des Schalters habe ich noch im Internet recherchiert, da Fortuna noch gespielt hatte und ich mir den Unmut meiner Frau zugezogen hätte, wenn ich da im Bild rumgekaspert hätte
20210104_224128.jpg
-
04.01.2021, 23:11 #577
- Registriert seit
- 21.03.2011
- Ort
- Bielefeld
- Beiträge
- 1.112
Äähhmm, mit schrauben habe ich es nicht so.
-
04.01.2021, 23:53 #578
Na, aber dann wäre es doch um so besser, wenn der Knack-Impuls aus dem Sony kommt und es mit einer gekauften Funksteckdose erledigt wäre. Denn den AS 22 gibt es ab 80€ gebraucht. Da lohnt es sich kaum, das Teil in die Reparatur zu bringen, wenn Du nicht selber daran rumschrauben und löten möchtest.
Viele Grüße
Frank
-
05.01.2021, 19:45 #579
So würde ich es machen, Michael. Mit einem neuen Tonabnehmer erreichst du vermutlich deutlich mehr als mit einem anderen Plattenspieler, zumal dein Thorens doch toll ist. Mein aktueller Tipp für den überschaubaren Geldbeutel wäre das relativ neue Audio Technica VM95 ML. Für unter 200 Euro bekommt man hier wahnsinnig viel geboten. Einen nackten Diamanten im Microline-Schliff gab es lange Zeit kaum unter 1000 Tacken und auch heute kostet die Konkurrenz leicht das doppelte. Bei mir läuft das seit ein paar Monaten und ich ziehe es sogar einem Ortofon 2M Black vor. Highly recommended
Ciao, Carlo
-
05.01.2021, 20:41 #580
Ich lese zu viele Testberichte über den Planar 6 und Planar 8
Wirtschaftlich sinnvoller wird aber wohl mal einfach der Test einem neuen TA sein. Riemen und Lageröl wurde vor ein paar Jahren erneuert (der Teller war abgesackt und musste deswegen eh zum Service). Da ich nicht so tief in der Materie stecke (welcher TA passt auf welchen Tonarm, wie justiere ich das alles etc pp) warte ich die Coronasituation mal ab. Dann wird sich ein Bekannter mit einem weiteren Analogfreund eintreffen, dann schauen und basteln wir mal. Je nach Ergebnis fahre ich sonst mal zu meinem Hifi Dealer zur Vergleichssession.
Rega scheint mir auch ein für mich einfaches Bauprinzip zu haben, Brettspieler (also können keine Federunge etc ausleiern) gute Lager, und alle Hauseigenen Rega TA passen aufgrund der 3 fach Verschraubung immer. Ich werde eh kein TA Wechsel Typ, da würde im Falle eines neukaufes wohl ein Excalibur red rankommen und runtergehört werden. So jedenfalls aktuell mein Plan.
Ab nächster Woche wieder arbeiten und Kinderhomescooling (Präsenzschule fällt ja noch ein wenig aus), da fehlt mir dann wieder die Zeit für dumme GedankenOhne Signatur
Ähnliche Themen
-
Womit poliert Ihr?
Von tobiassschulz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 14.06.2008, 11:31 -
hört Euch das mal an
Von Insoman im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 17.09.2004, 07:11
Lesezeichen