Seite 87 von 87 ErsteErste ... 376777858687
Ergebnis 1.721 bis 1.739 von 1739
  1. #1721
    Sea-Dweller Avatar von MrLuxury
    Registriert seit
    07.08.2023
    Ort
    München
    Beiträge
    752
    Wenn man auf den Händler nicht mehr zugreifen kann, dann hat man ein Problem mit der Gewährleistung. Mit Garantie hat das nichts zu tun. Das ist eine frewillige Leistung des Herstellers.

    Von den YouTubern finde ich Snake Oil Audio recht witzig. Der ordnet solche Schwurbelthemen recht gut ein. Er ist so ziemlich das Gegenteil von PhonoPhono Peter.
    Viele Grüße Kai-Uwe

  2. #1722
    Day-Date Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.352
    die garantie müsste...so es zum schadensfall käme...dann wohl die firma bluesound erbringen...meines wissens eine kanadische bude...have fun...wir geben uns beim verklappen einiger gallonen rye whiskey die kante und lecken danach ahornsirup vom mittelfinger....wechselseitig...konsekutiv...und danach stelle ich einen einbürgerungsantrag.

    der rest meiner hardware-haufen ist schon längst aus der gewährleistung/garantie heraus...bzw. beim hersteller himself registriert...sollten die abkaggen,muss man weitersehen.

    jo..mir ist kein bereich des lebens vertraut,bei dem derart viel geschwurbelt wird,wie bei hifi...vielleicht noch tumorbehandlung in lourdes.

    ich finde es immer nur so hammerhart,wenn sich zwischen schallwandlern und (end)verstärker kabel in abmessungen einer vollgefressenen würgeschlange aus dem pantanal befinden,während hinter der halbmeter-dicken alufront des hypersupadupafarrzruellpsbarrps-verstärkers dann kabel in schamhaardicke den strom weiterleiten.

    und dann hockt der rotweinbesäuselte high-end-endverbraucher hinter seinem monsterglas mit rebensaft aus dem "valley" und bekommt acht orgasmen in folge,weil...nun.."jaa...jetzt höre ich es auch..ganz klar...wie,wenn man vorhänge von den boxen nimmt"...selbst erlebt...bei verkaufsveranstaltungen eines herstellers in den räumen eines händlers...better known as "hifi-workshop"...been there..done that...opened up dosenbier...baaarPPsSS.

    vorne hampelt dann immer ein "aussendienstler" und schwurbelt sich den oasch ab....als sein sidekick der obermotz der jeweiligen hifi-bude.

    und dann sag(te) ich mir stets zwischen dosenbier drei und vier...

    -jo...mann...als merle haggard,waylon jennings,kris kristofferson, und...godfather himself...johnny cash..als tom t. hall..in die studios latschten und musik für die ewigkeit in die aufnahmegeräte kippten,da wart ihr lutschpuppen nur ein lüsternes grinsen in den augen eurer erzeuger und die technik beschränkte sich auf analoge bänder,die auf magnetismus beruhten... kabel waren bindfadendünne strippen..dazu noch ein tontechniker,der bis zur aufnahme einen mähdrescher fuhr und budweiser soff.geht ma furt.

    und nur um missverständnissen vorzubeugen...ich fahre auch auf verstärker der 50-kilo-klasse ab und meine kabel sind dicker als strohhalme...meine hauptanlage hat eine eigene "stromaufbereitung"...aber irgendwo ist auch mal ende im gelände...kabel mit laufrichtungsbindung und dergelichen halte ich für echten dummenfang.
    Geändert von pfandflsche (07.08.2025 um 20:25 Uhr)
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  3. #1723
    Double-Red Avatar von ligthning
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    LaSarre
    Beiträge
    10.526
    Lars

    Irgendwann hat alles seine Grenze erreicht.

    Aber: „The show must go on“
    LG Helmut


    Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC

  4. #1724
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.482
    Blog-Einträge
    1
    An das Thema "Stromaufbereitung" glaube ich allerdings auch. Was hast Du da am Start, Lars?
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  5. #1725
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.539
    Ich bin zwar nicht Lars, aber ich konnte in der Verwandschaft die Installation eines Burmester Power Conditioners mit erleben.
    Da war damals sofort klar, dass der bleibt. Bei der Anlage gab es aber auch sonst schon nicht mehr viel mehr rauszuholen.

    Ich selber werde, wenn ich wieder Zeit und Muße zum Hören (und neue Boxen habe), jedoch erst eine Raumkorrektur installieren bevor ich auf die Power Supply gehe.
    Da ist der Effekt deutlich größer als bei der Stromversorgung.
    Die Stromversorgung ist dann das letzte Quäntchen raus quetschen.
    Geändert von Sailking99 (08.08.2025 um 11:04 Uhr)
    There is no Exit, Sir.

  6. #1726
    Ich hab mit PS Audio sehr gute Erfahrungen…………… https://www.hifi2die4.de/ps-audio
    Gruß Fritz

  7. #1727
    PREMIUM MEMBER Avatar von ferrismachtblau
    Registriert seit
    29.12.2004
    Ort
    Teilzeitinsulaner
    Beiträge
    2.535
    Stromaufbereitung: Aus meiner Sicht essentiell. Insbesondere, wenn bspw. eine PV-Anlage mit Wechselrichter im Hausnetz im Einsatz ist. Ich habe einen Audes ST500-DC im Einsatz. Neben einer entsprechenden Absicherung der Anlage gegen Überspannung stellt das Teil einen eigenen Stromkreis her. Klanglich ist das ein deutlicher Unterschied - kein Vodoo.

    Kabel habe ich von inakustik im Einsatz. Grundsätzlich: Kabel klingen nicht. Du kannst mit Kabeln auch keine Klangverbesserung erzielen. Was du erzielen kannst, ist weniger Klangverschlechterung. Ja, die Kabel kosten ein paar Kiloeuro. Aber: Ich habe genügend probegehört und hatte vom Händler auch verschiedenste Kabel zum Testen da. Wenn selbst meine Frau einen Unterschied hört, will das was heißen

    IMG_7671.jpg

    IMG_7672.jpg

    IMG_7673.jpg
    Gruß Frank

    "Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)

  8. #1728
    Day-Date Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.352
    bei mir ebenfalls ein erzeugnis aus boulder/colorado/usa

    ps audio power plant 5
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  9. #1729
    Willkommen im Club,
    Zitat Zitat von pfandflsche Beitrag anzeigen
    bei mir ebenfalls ein erzeugnis aus boulder/colorado/usa
    ps audio power plant 5
    bei mir werkelt auch seit einiger Zeit eine Power Plant.
    Grüßle Ronny

  10. #1730
    Day-Date Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.352
    die kiste hat hinten einen schacht für sd-karten…damit wurden…und vermutlich wird immer noch…eine eventuelle neue firmware eingespielt.

    als mein eimer noch aktuell war,kam da regelmässig neues aus cannabis city (boulder)…meistens kokolores im sinne von nicht messbar im alltagsbetrieb.aber einmal kam ein echter software-hammer…die möglichkeit der einflussnahme auf die länge der sinuswelle in fünf stufen…und das brachte wirklich nochmals einen schwung.

    also regelmässig die homepage ansehen,ob es wat neuet jibt.
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  11. #1731
    Hallo pfandflsche,
    Zitat Zitat von pfandflsche Beitrag anzeigen
    die kiste hat hinten einen schacht für sd-karten…damit wurden…und vermutlich wird immer noch…eine eventuelle neue firmware eingespielt… also regelmässig die homepage ansehen,ob es wat neuet jibt.
    Dankeschön für deinen wertvollen Hinweis, habe ich bestimmt das letzte mal vor 2…3 Jahren gemacht obwohl immer alles griffbereit da ist.
    Grüßle Ronny

  12. #1732
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.531
    Ok. Das mit dem Strom lass ich mir noch irgendwie einreden, aber sind die Preise dafür irgendwie gerechtfertigt?
    5k, um ein wenig Strom zu glätten und zu filtern? Sind die Komponenten wirklich so teuer?

    Oder liegt das am Label „High End“… so wie bei „Hochzeit“ und „Baby“, wo auch alles 3x so viel kostet, wie es müsste?
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  13. #1733
    Day-Date Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.352
    die ps-audio-kiste ist im vergleich zu geräten mit gleicher aufgabenstellung von accuphase ein "sonderangebot".

    natürlich sind die komponenten auf ihren einstandspreis heruntergebrochen nicht 5000 kröten wert...aber das trifft auf alle diese goldrand-lösungen zu.hypersuperknallchargen-reifen von müscheling oder pimperrelli bestehen auch nur aus gummi mit stahlkarkasse.

    ich kann nur sagen...mir hat es in zweierlei hinsicht geholfen...zum einen hatte ich stets unverlangt mittelwellen-einschlag im verstärker,weil in sichtweite ein monstersendemast deutschlandradio abstrahlte (die west-berliner kennen das noch als "rias-türme"...hätte ich am liebsten gesprengt) und zum anderen einen sehr deutlichen qualitätssprung in der allgemeinen wiedergabe.


    ronfrueling...

    die letzte verfügbare firmware für deine kiste ist von märz 2022...

    und dann kannste das noch mit einem netzwerkkabel quasi fernsteuern..heisst powerplay...mal nachlesen.
    Geändert von pfandflsche (09.08.2025 um 10:25 Uhr)
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  14. #1734
    Daytona Avatar von Eureka
    Registriert seit
    18.08.2015
    Ort
    im Süden
    Beiträge
    2.572
    Jetzt habe ich auf eure Empfehlung mal ein paar Videos von PhonoPhono angeschaut. Peter L spricht ja mit großer Begeisterung über das zusammenstellen einer Anlage und die passenden Paarung der verschiedenen Komponenten. Ich muss jetzt unbedingt mal nach Heitersheim und mir das anhören. Kann man wirklich Kabel am Klang erkennen? Sehr spannend die Welt von High-End Hifi!
    Gruss
    Christian

  15. #1735
    Sea-Dweller Avatar von MrLuxury
    Registriert seit
    07.08.2023
    Ort
    München
    Beiträge
    752
    Das man Kabel am Klang erkennen kann würde ich jetzt nicht behaupten. Aber Kabel haben physikalische Eigenschaften, die den Klang beeinflussen können. Und natürlich wird da ordentlich übertrieben, was die Effekte angeht.
    Viele Grüße Kai-Uwe

  16. #1736
    PREMIUM MEMBER Avatar von Clapton
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    3.416
    Also, der Peter ist doch ein Guter. Ich finde seine Videos ganz unterhaltsam. Man muss ja nicht alles für bare Münze nehmen.

    Ich finde seine Aufteilung des Gesamt-Budgets auf die verschiedenen Komponenten ganz hilfreich.

    Auf seine Empfehlung in einem seiner Videos hin, habe ich mir eine Anlage zusammengestellt (Verstärker von Audiolab, Lautsprecher von Jean Marie Reynaud u. Plattenspieler von Rega). Ich erfreue mich täglich an dem tollen Klang und habe noch nie so gut Musik gehört. Als Streamer verwende ich einen WIMM.
    Gruß Hans

  17. #1737
    Daytona Avatar von heradot
    Registriert seit
    22.12.2009
    Ort
    Links der Isar
    Beiträge
    2.800
    Wenn man keinen Unterschied zwischen Kabeln hören kann, ist entweder die Anlage kaputt oder die Ohren.

    Das ist reine Physik, ein Kabel hat kapazitive und induktive Widerstände, die erstens dazu führen das ein Impuls nach 3m anders aussieht als er hineingesendet wurde und zweitens das Kabel über den gesamte Frequenzbereich unterschiedlich reagiert.

    Kann man den Hersteller heraushören? Ganz sicher nicht.

    Viele Grüße, Marco
    Geändert von heradot (12.08.2025 um 08:28 Uhr)

  18. #1738
    Sea-Dweller Avatar von MrLuxury
    Registriert seit
    07.08.2023
    Ort
    München
    Beiträge
    752
    Etwas schwerer tue ich mich aber bei Digitalkabeln, bei denen die Daten in einen Puffer gehen und neu getaktet werden.
    Viele Grüße Kai-Uwe

  19. #1739
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.482
    Blog-Einträge
    1
    Ich habe mal einen Blog von Schiit Audio gelesen, da wurde das Thema erläutert. Ganz so trivial ist das bei Digitalsignalen wohl nicht, aber ich denke auch, dass Pufferung etc. helfen sollten, die Daten wieder korrekt zusammenzusetzen.

    Wie dem auch sei, ich hatte mir irgendwann mal für ein paar Kröten den Jitterbug von Audioquest gegönnt, der angeblich was bringt. Vielleicht ist‘s auch Homeopathie, wer weíß
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

Ähnliche Themen

  1. Womit poliert Ihr?
    Von tobiassschulz im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 14.06.2008, 11:31
  2. hört Euch das mal an
    Von Insoman im Forum Off Topic
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.09.2004, 07:11

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •