Genau so, das Ding gehört komplett aus dem Sichtfeld.
Ergebnis 1.161 bis 1.180 von 1674
Thema: Womit hört ihr? HIFITHREAD
Hybrid-Darstellung
-
02.02.2023, 19:21 #1Gruß
Hannes
Chachadu
-
06.02.2023, 10:42 #2
Dahinter ist leider zu wenig Platz und hinter dem Lowboard am Boden kann das leider auch nix.
Der Rechner steht mittlerweile hinter dem rechten Lautsprecher.
Irgendwann lege ich mir eh ein neues Lowboard zu. Nur eines zu finden, dass allen Anforderungen entspricht und jetzt auch noch tief genug sein muss, gestaltet sich als schwierig.
Frank, Glückwünsch zum Neuerwerb und viele schöne Hörstunden gewünscht!
Gruß,
Martin
-
06.02.2023, 10:06 #3
Inselwohnsitz - ich habe fertig. Jetzt klingt das alles so, wie ich mir das vorstelle. Faszinierend, was aus einer 25 Jahre alten Vor- und Endstufe mit den richtigen Boxen noch rauszuholen ist. Die Linn Keilidth, Mission-Kabel und Dragonfly red habe ich ersetzt durch B&W 702 S3, Cardas Iridium Kabel und Dragonfly Cobalt. Es ist wirklich eine Freude, jetzt damit Musik zu hören. Die Boxen sind ein Traum.
IMG_5447.jpg
IMG_5448.jpg
IMG_5449.jpg
IMG_5450.jpg
IMG_5452.jpgGruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
06.02.2023, 10:57 #4
-
06.02.2023, 11:50 #5
ferris
das ist aber ein sehr kleines stereodreieck…an sich nur in der rechten ecke des sofas so richtig…und mir kommen die b+w (zu) sehr unter die dachschräge gequtscht vor…offen gesagt hätte ich bei dieser aufstellsituation zu kompaktlautsprechern auf ständern geraten.
ich habe die vorvorgänger dieser kisten und zum glück nach allen seiten hin einen meter luft.
und solange die elektronik technisch in ordnung ist,holt man durch andere /passende schalltröten immer etwas heraus…wobei neu nicht immer gleich besser ist. gute lautsprecher gab es schon vor jahrzehnten.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
06.02.2023, 12:44 #6
Mit dem Abstand zur Wand hast du ja sowas von Recht.
RTFM - Read the fu**ing manual. Hatte ich nicht gemacht. Da steht ja alles drin. Die Boxen sollen mindestens 50 cm von der hinteren Wand entfernt stehen, das habe ich jetzt gemacht - und siehe da, luftiger, Bühne nach hinten geöffnet.
Die Anlage steht bei mir im Arbeitszimmer - das ist ein Kompromiss. Aber ein sehr guter, nach der Umstellung der Boxen. Abstand der Boxen zueinander beträgt 2 m, zum Hörplatz 2,20 m. Das Bild täuscht etwas, das Sofa steht mittig vor den Boxen.Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
06.02.2023, 13:05 #7
hörabstand ist gut…und du hast beinahe den idealzustand eines gleichseitigen dreieckes…
jut…ein wenig kann man noch experimentieren…die boxen leicht einwinkeln…bei zu präsenten bässen mit den mitgelieferten schaumstoffproppen die bassreflexöffnungen verschliessen…oder nur den ring dieser stöpsel zum teilweisen bedämpfen.
zeit nehmen…gehör ist ausgeruht…immer das selbe und zudem gut bekannte stück auf dauerrepeat in die quelle legen und einfach versuchen.
b+w sind schon recht gute tröten…und die sony-esprit-serie auch heute noch den üblichen consumer-rotzkisten deutlich überlegen.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
13.02.2023, 19:00 #8
... mmh bei diesen ganzen neuen Geräten mal wieder etwas älteres, 72 jähriger Kraftmeier für die Mono Vitavox ... nach dem Checken mal schauen, wie das geht. ;.)
... Grüße!
Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan
-
13.02.2023, 19:11 #9
Sehr geil!
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
13.02.2023, 19:12 #10
Das ist ja mal scharf!
Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
13.02.2023, 20:29 #11
Danke, leider ist die EM34, das "magische Auge" an der Stirn blind ... das kann man ersetzen. Mal schauen, wie es sonst um alles Weitere gestellt ist. Ich habe lange nach dem Gerät gesucht, gleichwohl es noch nicht auf der (asiatischen) Wunschliste steht, wie so manche US/GB Teile. Aber immerhin hat auch der Philips bei Erscheinen 1952 fast 2K DM gekostet.
... Grüße!
Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan
-
13.02.2023, 20:48 #12
Kennt hier jemand Ruark?
Habe mich ein wenig in das Modell R5 verguckt.
https://www.ruarkaudio.com/products/...y-music-systemRobert
-
14.02.2023, 21:01 #13
- Registriert seit
- 30.04.2016
- Beiträge
- 2
Habe ein Ruak R1 an meinen Schwiegervater verschenkt. Ist ein sehr ordentliches Radio. Ob der Preis gerechtfertigt ist muss jeder selbst entscheiden. Es kommt halt auf die Anforderungen an. Ich selbst würde für diesen Fall ein großen HomePod vorziehen.
Geändert von diebraut81 (14.02.2023 um 21:03 Uhr)
-
13.02.2023, 21:03 #14
Heute höre ich mit Herrn Klapperton.
In Krisenzeiten suchen intelligente Menschen nach Lösungen. Dumme nach Schuldigen!
-
14.02.2023, 05:12 #15
Schöner Philips.
Wenn man durch die Spalten schaut, dann sind die drei Röhren links auch dunkel. Die EM hängt wahrscheinlich am gleichen Heizkreis. Eventuell nur die Sicherung oder einer der drei anderen Röhren macht Ärger.
-
14.02.2023, 07:42 #16
Danke ... die EM34 muss "neu" und die beiden AZ50 Gleichrichter sollen auch wieder durch AX50 ersetzt werden ... alles Weitere wird hoffentlich bald geprüft. Bin gespannt. Schaltpläne & Unterlagen liegen jeweils alle vor.
Geändert von baja (14.02.2023 um 07:44 Uhr)
... Grüße!
Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan
-
14.02.2023, 16:44 #17
Interessanter Plattenspieler und Röhren-Amp, die da im Hintergrund auf dem USM-Haller stehen. Was ist das, Baja?
Beste Grüße, Florian
-
14.02.2023, 20:51 #18
... ein New Audio Frontiers 845 der 2ten Generation, in der Signatur Version, damals "nach Klang" ausgesucht, direkt ab Werk gekauft und ein wenig Tube Rolling. Der Spieler ist ein Garrard 301 von Norma Hylee Tech (heute Tonmechanik Berlin), d.h. die komplette Überholung des Garrards, die Zarge und der Tonarm.
... Grüße!
Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan
-
15.02.2023, 20:37 #19
-
15.02.2023, 21:24 #20
... der NAF war früher im Büro und hat im Rahmen des Downsizings Transducer & OTL Monos ersetzt. Downsize weiter, da ich fast nur noch Mono höre, seitdem meine Bastelbude, ein 6C33C SE eine Monoschaltung erhalten und seine Gasröhren verloren, dafür aber 1a AÜs gewonnen hat. Wenn der Philips nun ans Laufen kommt, komme ich meiner Idee von No Frills näher ...
vorher
nachher
... Grüße!
Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan
Ähnliche Themen
-
Womit poliert Ihr?
Von tobiassschulz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 14.06.2008, 11:31 -
hört Euch das mal an
Von Insoman im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 17.09.2004, 07:11
Lesezeichen