Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 54 von 54
  1. #41
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571

    RE: Schmuckuhr vs: Sportuhr-Versuch einer Grundsatzdiskussion.

    Original von Jupp
    Jedem das seine. Für mich bleibt aufgrund der Größe und Alltagstauglichkeit die SubD in Stahl die erste Wahl Vielleicht wäre es anders, wenn es die DJ / DD und co. auch in richtiger Größe geben würde.
    Es gibt diese bereits seit Jahrzehnten in richtiger Größe.

    Die Sehgewohnheiten sind bei vielen Menschen sehr dem Lemming-Trieb und der Mode (und in unseliger Verquickung damit einem seltsamen Trieb nach 'Individualität') unterworfen.

    Vor ca. 20 oder weniger Jahren hätte man die Riesenklumpen, die man heute am Arm mit mehr oder weniger Wüde & Geschmack zu tragen versucht, noch als Taschenuhren lanciert.

    Als Argument pro SubD - die ich ja durchaus mag - gilt, dass 40mm schon von Anfang an die Größe für eine Taucheruhr war, welche den besten Kompromiss zwischen Größe und Ablesbarkeit darstellte.
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  2. #42
    GMT-Master Avatar von Jupp
    Registriert seit
    04.07.2005
    Ort
    Rhein-Sieg-Kreis
    Beiträge
    505

    RE: Schmuckuhr vs: Sportuhr-Versuch einer Grundsatzdiskussion.

    Original von hoppenstedt
    Original von Jupp
    Jedem das seine. Für mich bleibt aufgrund der Größe und Alltagstauglichkeit die SubD in Stahl die erste Wahl Vielleicht wäre es anders, wenn es die DJ / DD und co. auch in richtiger Größe geben würde.
    Es gibt diese bereits seit Jahrzehnten in richtiger Größe.

    Die Sehgewohnheiten sind bei vielen Menschen sehr dem Lemming-Trieb und der Mode (und in unseliger Verquickung damit einem seltsamen Trieb nach 'Individualität') unterworfen.

    Vor ca. 20 oder weniger Jahren hätte man die Riesenklumpen, die man heute am Arm mit mehr oder weniger Wüde & Geschmack zu tragen versucht, noch als Taschenuhren lanciert.

    Als Argument pro SubD - die ich ja durchaus mag - gilt, dass 40mm schon von Anfang an die Größe für eine Taucheruhr war, welche den besten Kompromiss zwischen Größe und Ablesbarkeit darstellte.
    Naja, bei meiner Statur sehen Modelle unterhalb der 40mm Grenze ziemlich verloren aus
    Leeve Jrooß
    mario


  3. #43
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571

    RE: Schmuckuhr vs: Sportuhr-Versuch einer Grundsatzdiskussion.

    Naja, bei meiner Statur sehen Modelle unterhalb der 40mm Grenze ziemlich verloren aus
    Die Statur ist unerheblich. Es sind die der Masse angepassten Sehgewohnheiten. Aber du wirst es mir vermutlich nicht glauben. Ist auch nicht tragisch. Jedem das Seine.
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  4. #44
    GMT-Master Avatar von Jupp
    Registriert seit
    04.07.2005
    Ort
    Rhein-Sieg-Kreis
    Beiträge
    505

    RE: Schmuckuhr vs: Sportuhr-Versuch einer Grundsatzdiskussion.

    Original von hoppenstedt
    Naja, bei meiner Statur sehen Modelle unterhalb der 40mm Grenze ziemlich verloren aus
    Die Statur ist unerheblich. Es sind die der Masse angepassten Sehgewohnheiten. Aber du wirst es mir vermutlich nicht glauben. Ist auch nicht tragisch. Jedem das Seine.
    Ich passe mich prinzipiell keiner Masse an
    An meinem Handgelenk waren noch nie kleine Uhren

    Aber wie Du bereits schon geschrieben hast: Jedem das Seine So sehe ich es auch.
    Leeve Jrooß
    mario


  5. #45
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Danke, Jupp, versöhnliches Statement und gut
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  6. #46
    Milgauss Avatar von flakimp
    Registriert seit
    10.08.2007
    Beiträge
    203
    hab über lange Zeit nur meine alte DJ getragen

    mein GMT war nur in der Box

    nach mehren Jahren des in der Box liegens hab ich

    die GMT mal wieder getragen und fands nach einigen Tagen toll

    Jetzt ist noch ne neue GMT dazugekommen, die krieg ich nicht mehr

    vom Arm

    die DJ trägt jetzt meine Frau, steht ihr klasse

    Ob das die der Masse angepassten Sehgewonheiten sind weiß ich nicht
    so long
    Ralf

  7. #47
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.07.2004
    Beiträge
    6.800
    Original von hoppenstedt
    Original von Marci
    ...mit anzug nur casio.......alles andere ist schnullibulli und nicht zeitgemäß.......
    Wenn man gerne auf ewig den Teenie geben will, trifft das wohl zu...
    ...aber immer noch besser wie das angestaubte altherrengehabe.... :twisted:

  8. #48
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Original von Marci
    Original von hoppenstedt
    Original von Marci
    ...mit anzug nur casio.......alles andere ist schnullibulli und nicht zeitgemäß.......
    Wenn man gerne auf ewig den Teenie geben will, trifft das wohl zu...
    ...aber immer noch besser wie das angestaubte altherrengehabe.... :twisted:
    Souverän und älter wie ein guter Wein...

    Dieser Austausch macht Spaß, und er zeigt jedermanns eigenen Stil. Gefällt. Mir. Dem alten Herrn
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  9. #49
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.07.2004
    Beiträge
    6.800
    ...alfred....

    geist ist insofern geil wenn man die alten trampelpfade verlässt und jenseits des mainstreams mal was neues versucht.....natürlich nur für sich selbst und in vollster überzeugung.....

    probier doch einfach mal die kombi brioni und casio.....das rockt...da ist reibung drin........

  10. #50
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Ich mach's lieber mit nem Sakko & TShirt von H & M und trage eine DJ dazu. Reibt auch. Aber du hast recht, Marci. Der Stil ist es, was zählt.
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  11. #51
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.07.2004
    Beiträge
    6.800

  12. #52
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.11.2005
    Beiträge
    2.026
    Ich mache mir ja auch viele Gedanken was das Design von Uhren angeht.

    Zum Thema Größe von Armbanduhren möchte ich folgendes beifügen:

    Wie schon geschrieben wurde waren früher kleine und flache Armbanduhren, die Uhren für den Mann. Man legte Wert auf edle Zeitmesser. Es wurde damals auch fast nur zierliche Uhren angeboten.
    Also kaufte man sich solche Uhren, die heute von den Wenigsten freiwillig getragen werden würden.

    Ich denke hier gibt es ein Problem mangelnden Stilbewußtseins. Oder besser geschrieben. Viele Leute konsumieren was man ihnen vorhält und suggeriert, da sie keine eigene Meinung haben, den Nerv der Zeit treffen wollen, weil es ihnen eigentlich egal ist oder nicht wissen, was sie wirklich wollen/brauchen.

    Ist doch verständlich, dass so jemand damals 32,33,34mm Uhren getragen hat und heute zum gleichen Anlass 44mm 40mm oder welche Größe auch immer. Die einen treffen eine gute Größe. Andere liegen daneben.

    Aber die Frage ist ja hier: Welche ist die gute Größe.

    Ich denke, dass ich für mich die richtige Antwort gefunden habe.

    Ich bin so an die Sache herangegangen:

    1) Wer bin (wer will ich sein)
    2) Welche Anlass ist gegeben
    3) Man stellt sich für sich gültige Prinzipien auf. Die man für sich selbst rational erklären kann.
    4) Man probiert alle Größen durch.
    Beispiel: Sporty:
    38mm, interessant. 39mm. Was ein Millimeter ausmachen kann. 40mm sieht irgendwie stimmiger aus als die 38mm Version. 41mm steht mir auch gut zu Gesicht. 42mm hmmm, 43mm hmmm hmmm, 44mm mit Lederbänder die einen Verlauf von 24mm auf 22mm haben. Vergiss es zu groß. Also liegt die Wahrheit zwischenb 40 und 42mm. Kommt auch immer auf die Uhr an, manche wirken mit 40mm größer, manche kleiner. Also hier unbedingt Probe tragen.

    Genau so hält man es auch mit einer feinen Uhr.
    36mm, mir zu klein. 40mm zu groß, ebenso 39mm. Die Wahrheit liegt für mich dauerhaft irgendwo dazwischen. Kommt hier auch wieder auf das Modell an. Vorallem auf das Design der Hörner, die viel zur Optik in, bezug auf Größe, beitragen.

    Gruß
    Markus

  13. #53
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.313
    Da ich in der glücklichen Lage bin nicht nur eine Uhr zu Besitzen und mich das Thema mechanische Uhren fasziniert ist mir die Grösse im wesentlichen egal.
    Ob nun von der BB 31mm bis hin zur Submariner 40mm wird alles getragen. Es kommt immer auf die Stimmung/Gesinnung welche Uhr gerade gefällt.
    Der modische aspekt der Grösse interssiert mich überhaupt nicht. Eher die Gefälligkeit eines bestimmtem Modelles. Die auserkorenen Uhren brauchen dabei noch nicht mal selten sein.

    Gruss

    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  14. #54
    PREMIUM MEMBER Avatar von Georgio1962
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    3.832
    Stahl,

    sportlich,

    wertig,

    zeitlos,

    klares Design,

    design follows funktion und nicht umgekehrt,

    angenehme Trageeigenschaften,

    gute Ablesbarkeit (gewinnt mit zunehmenden Alter an Bedeutung )

    - einige Attribute, die für mich bei der Auswahl einer Uhr wichtig sind.

    Größenmäßig ist bei meinen Ärmchen bei 40, spätestens 41 mm Schluss, unter 35 mm ist mir zu klein.

    Also EX I, Ex II, SubnD, evtl. SubDate, Speedmaster, alt und neu - meine Uhren!!!

    ... und ´ne Panerai Radiomir in 40mm hätte ich auch soo gerne - gibts aber nicht (außer WG)

    Grüße
    <a href=http://imageshack.us/photo/my-images/100/6610ava2a.jpg/ target=_blank rel=nofollow><img src=http://img100.imageshack.us/img100/7786/6610ava2a.jpg border=0 alt= /></a> Gruß, Georg

Ähnliche Themen

  1. Versuch einer Annäherung an einen grossen Klassiker !
    Von walti im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 21.09.2006, 08:07
  2. Gescheiterter Versuch einer Historienvervollständigung
    Von GG2801 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.04.2004, 22:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •