Ich kann meine Gefühle zwar ned so ausdrücken, aber bei mir stellt sich eine feiste Selbstzufriedenheit ein, wenn ich zu besonderen Anlässen meine DD umschnalle und ich verliere mich allzuoft in intensiver Betrachtung meiner Quartzkönigin....
Ergebnis 1 bis 20 von 33
-
18.09.2006, 21:46 #1
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Versuch einer Annäherung an einen grossen Klassiker !
Hallo,
ich möchte heute einmal den Versuch wagen mich an einen grossen uhrenklassiker anzunähern.
Es ist für mich die schönste und wertigste Rolex aller zeiten.
Sie strahlt in sattem gelb welches sie wie einen Sonnenschein erscheinen lässt, man möchte seine Augen an diesem ausserordentlic schönen gelb festnageln, so faszinierend ist das.
Fällt ein Soonenstrahl auf sie und bricht sich in Ihrer gerippten Lünette, so funkelt sie dermassen schön, das ist eiN Glitzern, ein feuerwerk an Lichteffekten, du spürst wie du ihr verfällst, wie du vollkommen willenlos wirst, das Funkeln dringt in dein herz, es erfüllt dich mit grosser Freude, dankbarkeit und Demut.
Du verneigst dich vor dem grossen Lauf der Zeit, du schaust auf das ZB und siehst diese wundervollen goldenen Zeiger, wie sie ihre Runden drehen. Der Tanz des Sekundenzeigers über Das ZB erscheint in seiner Garzie und Leichtigkeit von einer unglaublichen Beschwingheit erfüllt.
Es iat fast etwas elfenhaftes, etwas feengleiches welches in diesm grandiosen Schauspiel zu wohnen scheint. Sie zeigt nicht nur die Zeit und das Datum an, das wäre ihr zu profan und auch absolut unter ihrer Würde, nein Sie zeigt dir an prominentem Platze auch noch an, welchen Tag wir gerade haben und das auch noch voll ausgeshrieben.
Und unter dem Wochentag prangt eine güldene Krone, eine perfekte Komposition, eine orgiastische Symphony, ein Orchester welches in perfekter Harmonie aufspielt, dirigiert von der unruh, welche unaufhörlich und gleichmässig den Takt vorgibt.
Du starrst auf deiN Handgelenk und denkst dir: " Was für ein Schaupiel, welch grosses Kino an meinem handgelenk, leicht, graziöse, beschwingt und von distinguierter Zurückhaltung !"
Du beginnst zu spüren wie deiN herz anfägnt schneller zu schlagen, du merkst wie dir wohlige Schauer den Rücken herunterlaufen, ein paar Schweissperlen treten dir auf die Strirn und dü fühlst dich beschwingt und leicht wie eine Feder. "
Voller Stolz und Ehrfurcht blcikst du wie gebannt auf diesn königlichen Zeitmesser und weisst dennoch nicht wie spät es ist. Du möchstest diesen Augenblick für ewig festhalten, ihn konservieren und ihn nie mehr hergeben, dennoch verstreichr er im Nu und du wirst leicht traurig, dass er wieder vorbei ist.
Ich danke rolex von ganzem herzen dafür, dass man im Jahre 1956 diese einmalig schöne Uhr erschaffen hat. Man nennt sie Day-Date, für mich immer noch dei Königen unter den Rolexuhren, nicht umsonst auch Presidents-Watch genannt.
Diese uhr ist nach wie vor die unerreichte Schönheitskönigin unter den Rolexuhren, es gibt sicher auch andere schöne rolexmodelle, aber keinens hat imho diese Schönheit und diese unglaubliche Präsenz am Handgelenk.
Was empfinden die anderen DD-Träger unter uns, wenn sie dei Queen tragen? Bitte um eure Meinungen zur DD ! Übrigens: Weil sie für mich etwas ganz Besonderes ist, wird sie nur am Sonntag getragen, meine Art ihr die Referenz zu erweisen.
Gruss an alle DD-Eigner
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
18.09.2006, 21:48 #2ehemaliges mitgliedGast
-
18.09.2006, 22:01 #3
Hallo walti,
eine DD hab ich nicht und werde wahrscheinlich auch nie eine haben.
Aber so wie du es beschreibst, kann ich sie fühlen, hören, strahlen sehen und geniesen - ganz ohne Bilder.
Dafür:
Du solltest eine kleine, feine Lektüre verfassen. Deine Lieblinge, so beschrieben, vielleicht mit kleinen Skizzen dekoriert.
Ich seh mich schon an einem kalten Herbsttag gemütlich auf dem Sofa liegen. Nen feinen spanischen Barrique und dein Büchlein in der Hand.
Denk mal darüber nachLG
Günni
-
18.09.2006, 22:02 #4
- Registriert seit
- 11.09.2005
- Beiträge
- 680
Pathologischer Fall von DD-Wahn!
Bin leider kein Arzt, aber vielleicht hilfts, wenn Du bei Anfällen dieser Art hundertmal laut
"Ist auch nur 'ne Uhr!"
rufst.Gruss Gerd
SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
OFFICIALLY CERTIFIED
ROLEX laetificat cor hominumgsb
-
18.09.2006, 22:08 #5
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Themenstarter
Hallo,
Moonwalker: Eine Uhr ist für mich ein Genussmittel. Es gilt sie mit allen Sinnen zu erfassen, sie quasi gedanklich zu scannen. Den Eindruck auf sich wirken zu lassen und dann einfach darüber nachzudenken, welche Gefühle einem beim Anblick der uhr überkommen.
Es ist sozusagen ein Gesamtkunstwerk, erschaffen um uns den Fluss der zeit zu vergegenwärtigen.
Das ist einfach etwas Schönes . Im Grunde ist es ganz einfach die Empfindungen zu beschreiben, die einen beiM Anblick einer Klasseuhr überkommen, man muss nur auf sein Herz hören.
Gruss an alle DD-Eigner
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
18.09.2006, 22:29 #6ehemaliges mitgliedGast
RE: Versuch einer Annäherung an einen grossen Klassiker !
Original von walti
Du beginnst zu spüren wie deiN herz anfägnt schneller zu schlagen, du merkst wie dir wohlige Schauer den Rücken herunterlaufen, ein paar Schweissperlen treten dir auf die Strirn und dü fühlst dich beschwingt und leicht wie eine Feder. "
Trotzdem: Enjoy!
-
18.09.2006, 22:40 #7Original von walti
Hallo,
Moonwalker: Eine Uhr ist für mich ein Genussmittel. Es gilt sie mit allen Sinnen zu erfassen, sie quasi gedanklich zu scannen. Den Eindruck auf sich wirken zu lassen und dann einfach darüber nachzudenken, welche Gefühle einem beim Anblick der uhr überkommen.
Es ist sozusagen ein Gesamtkunstwerk, erschaffen um uns den Fluss der zeit zu vergegenwärtigen.
Das ist einfach etwas Schönes . Im Grunde ist es ganz einfach die Empfindungen zu beschreiben, die einen beiM Anblick einer Klasseuhr überkommen, man muss nur auf sein Herz hören.
Gruss an alle DD-Eigner
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
Was soll ich dazu noch sagen? Du hast es! Respekt und nichts anderes.LG
Günni
-
18.09.2006, 22:51 #8
Hallo Walti,
Ich jedenfalls kann Dich bestens verstehen, es ist nicht nur sich "etwas" um den Arm zu binden, sondern eben eine Passion & Einstellung. Ich glaube es geht manchem Mitleser und Schreiber hier im Forum auf die eine oder andere Art gleich. Sei es mit der Sporty, DD, DJ oder auch anderen Uhren. Wir Leben und Geniessen unser Hobby, obwohl manche Zeitgenossen uns wahrscheinlich für Spinner halten. Also ich jedenfalls bin schon paarmal wegen meinem "TICK-TACK" nicht für ernst genommen worden
Super Statement, weiter so!!
PascalLg Pasci
-
18.09.2006, 23:15 #9
- Registriert seit
- 27.10.2005
- Beiträge
- 549
Kann dich 100% verstehen. Schön ausgedrückt!
Four that wanna own me, two that wanna stone me, one says she's a friend of mine.
-
18.09.2006, 23:27 #10
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Ich habe die weissgoldene 118239 auf President, Gehäuse S. 30 und Zifferblatt S. 35 rechts im Katalog 8/2005 oder 1/2006).
Die Uhr ist tatsächlich sehr schön, und ich ziehe sie, obwohl weiss, auch nur zu speziellen Gelegenheiten an. Meine Sonntags-Rolex sozusagen. Die Steine bei 6 und 9 auf dem (meinem einzigen) Meteoritzifferblatt ergeben ein sehr ausgewogenes Bild, und die Kombination ist einzigartig. Die gerippte Lünette passt zu meinem Zifferblatt, und verlangt sozusagen auch das Band. Anlass zum Kauf war eigentlich das Zifferblatt, welches perfekt war. Unbesehen bestellt hätte ich sowas nie.
Natürlich ist der Kauf einer solchen Uhr immer etwas "gesponnen". Golduhren sind nicht billig, und eine Datumsscheibe auch nicht gerade.
Dafür habe ich aber auch einige günstige Stahluhren von Rolex. Das gleicht sich aus, sozusagen.
Ich habe nur sehr wenige Diamanten in meiner Uhrensammlung, darunter (in und) auf dem FREAK II D, sowie auf einem etwas gesponnenen 5008-Wecker einer arabischen Marke.
(Etwas ärmlich mit einem schäbigen Jäckchen, wie fast immer, gekleidet, mit einer billigen Börsen-5008 am Handgelenk, bekam ich die Uhr zum geschätzten Einstandspreis; der arabische Händler hätte sie mir wohl sogar geschenkt, wären da nicht zwei Wachmänner gewesen..., und sie war trotzdem noch ziemlich teuer... aber billiger wie die J59-OP)
.
Edit: Und habe soeben gesehen, dass ich zur Yachtmaster vorgerückt bin mit diesem Beitrag. Abschied von der Lotterband-Seadweller
-
18.09.2006, 23:33 #11
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 762
Hallo Walti,
Emotionen kann man nicht lernen. Man hat sie oder nicht. Und hat man sie, so sind sie von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich.
Deine Emotionen kann ich gut nachfühlen. Habe auch ähnliche, allerdings nicht so glühend und ausgeprägt. Schätze dich glücklich, denn wer so erlebt wie du, der lebt und genießt wohl in vollen Zügen.
Gerade als ich den Tag beschließen wollte mit einem letzten Blick ins Forum, las ich deinen emotionalen Beitrag. Und schmunzelte in Gedanken, denn so ähnlich wie du wähnte ich mich Minuten zuvor in schönen Gedanken beim Anblick einer Omega Speedy mit weißem ZB, die mich gerade an meinem Handgelenk faziniert.
Uhren sind herrliche Emotionsrührer. Ganz ohne Pillen ...
Schöne Grüße. Franko
-
18.09.2006, 23:53 #12
- Registriert seit
- 09.12.2005
- Beiträge
- 1.834
Eine Uhr, die ich so sehr verehre, würde ich sehr viel öfter tragen. Mit Freunden, die ich mag, versuche ich mich auch möglichst oft zu treffen.
-
19.09.2006, 07:55 #13
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 188
Allerdings besteht die Gefahr, wenn Du Dich derart euphorisiert äußerst, dass Du bald nur noch wenige Freunde hast.
Aber das bringt unser Hobby sowieso tendenziell mit sich. Zumindest meine Familie tippt sich häufiger an die Stirn.
KaroGlauben Sie ja nicht, wen Sie vor sich haben!
-
19.09.2006, 08:23 #14
Walti, wieder einer Deiner lyrischen Beiträge. Diese zu lesen ist ein Genuß, der einem vor dem geistigen Auge die Uhr mitsamt den dazugehhörigen Emotionen nahe bringt.
In Anlehnung an "Kino - dafür werden Filme gemacht" könnte man hier formulieren "Waltis Poesie - dafür werden Uhren gemacht"Viele Grüße an alle Uhrenliebhaber,
Udo
-
19.09.2006, 09:20 #15
besser schreiben geht nicht Walti !!!!
noch ne kleine Anmerkung : DD nur Sonntags (nicht wörtlich nehmen) und nur mit guten Klamotten tragen ,dann wirkt sie erst so richtig ,-
Gruß OlliGerald Grosz for President
-
19.09.2006, 09:26 #16
oh ja die Day-Date, trage heute meine das erste mal wieder seit dem sie von der Revision zurück ist, sie sieht aus wie neu.
Was mich fasziniert:
das Gewicht bei kompakter Dimension
der goldene Glanz
das perfekte Band mit der perfekten Schließe
das SL freie Zifferblatt und Zeigerspiel
die unglaubliche Eleganz
die Robustheit, die einem Oyster Modell inne wohnt.Martin
Everything!
-
19.09.2006, 09:29 #17
Sehr schön geschrieben
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
19.09.2006, 09:47 #18
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Themenstarter
Hallo,
wie ulrich schreibt, die unglaubliche Eleganz dieser Uhr ist faszinierend. Die wirkt so hochertig, qualitativ so ausgezeichnet, ein Stahlsporty ist dagegen eine Wühltischuhr (Sorry!). Aber jeder der mal eine DD am Handgelenk hatte, wird mir das bestätigen.
Die spielt in einer ganz anderen liga: Hohe Schule,zirzensischer Auftritt, Leichtigkeit des Seins. Dazu noch das Gewicht und diese geradzu charismatische Ausstrahlung, diese grossartigen ZB´s, deren hochwertige Qualität einen fast betäubt vor Freude und Besitzerstolz.
Es ist ein Fest, diese uhr zu tragen. Diesem genuss muss man sich einfach hingeben, man kann einfach nicht anders. Due gerätst einfach zwangsläufig in eine euphorische hochstimmung.
Gruss an alle Rolexianer und uhrenfreunde
Walti
In memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
19.09.2006, 10:23 #19ehemaliges mitgliedGast
Du hast recht!
Habe mir gerade die Augen ausgeheult und bin gerade dabei, von Taschentuch auf Handtuch überzugehen.
Ich Barbar. Trage ich doch meine Djeden Tag.
-
19.09.2006, 11:56 #20Original von walti
Hallo,
... die unglaubliche Eleganz dieser Uhr ist faszinierend. Die wirkt so hochertig, qualitativ so ausgezeichnet, ein Stahlsporty ist dagegen eine Wühltischuhr (Sorry!)........
Gruß Willi
Ähnliche Themen
-
Annäherung an einen Klassiker
Von Bullit im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 59Letzter Beitrag: 26.04.2008, 22:08 -
Wenn ich einen grossen Kater binn ....
Von Hans CP im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 19.09.2007, 11:26 -
Annäherung an einen grossen Klassiker ODER: Bling Bling
Von Nachtwandler im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 22.09.2006, 23:22
Lesezeichen