Rindsgulasch. Dafür gibt es wahrscheinlich so viele Rezepte wie es Omas gibt.

Für vier Portionen:


1,25 kg Rindfleisch (idealerweise https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hesse_(Fleisch)) nicht zu klein schneiden



und in Butterschmalz auf allen Seiten scharf anbraten. Wir benötigen Röstaromen, daher nicht zu viel Fleisch auf einmal in die Pfanne geben, da es sonst dünsten würde. Lieber in mehreren Tranchen braten und dann beiseite legen.



Mindestens so viel Zwiebel wie Fleisch (ich nehme die Menge x 1,5) schneiden und ebenfalls in Butterschmalz goldbraun rösten. Nicht übertreiben, sonst wird’s am Ende zu bitter.



Temperatur reduzieren(!) und Zwiebel 15 Minuten köcheln lassen. Fleisch mit dem gesamten Saft wieder in die Pfanne und mit Rotwein oder Bier ablöschen.



40 g Paprika, Pfeffer, Salz und Chili nach Geschmack sowie je einen Teelöffel Kümmel und Majoran und 500 ml Rindssuppe zugeben. Die Mengen sind variabel, auch Curry kann man beigeben, oder evt. Tomatenmark.



Mindestens 2,5 Stunden, lieber noch länger auf kleiner Stufe köcheln lassen und mehrmals rechtzeitig mit reichlich Wasser aufgießen. Nimmt man Wade, benötigt man die Zeit, damit alles Zähe weich wird und sich in Gelatine umwandelt.

Als Beilage eignen sich Serviettenknödel, Nockerln oder ganz klassisch: frische Semmeln.

Geheimtipp: je öfter man es aufwärmt, desto besser wird es. Also ruhig über Nacht in den Kühlschrank und am nächsten Tag genießen.