Das musste ja kommen...Original von Submaniac
Ahso, aha, DAS ist also Geländefahren für dich, verstehe...Original von qjaeger
Natürlich ist der für´s Gelände geeignet und sogar sehr gut:
http://youtube.com/watch?v=7ljv1ChyVAw
DA kommt meine Frau mit ihrem 2CV auch durch...![]()
Seinerzeit sind wir mit der 16 PS Ente von nem Kumpel noch nicht mal zum Heidelberger Schloss hochgekommen, da mussten drei Leute aussteigen.
Sicherlich gibt es geländegängigere Autos als den Cayenne, nur ihm völlig die Geländeeignung abzusprechen, ist doch ein wenig daneben. Der schlägt sich da schon ganz wacker.
Der Mitsubishi EVO VII ist beim Tracktest schneller als ein 911 GT3, ist der 911er deswegen kein Sportwagen mehr?
Mir ging es hauptsächlich um die Anhängelast, ein Kaufargument für viele, sich einen SUV zuzulegen.
Ergebnis 61 bis 80 von 164
Thema: Porsche & Cayenne Fahrer :)
-
25.09.2007, 09:41 #61Original von Submaniac
Was nutzen ein paar tausend Hybrid/Spritspar/Sonstwas-Autos wenn die Hoffnungsmärkte wie Asien&Afrika mit billigen Einsteigerautos primitivster Technik überschwemmt werden und Öko das letzte ist was die interessiert.
Die ganze Verbrauchsdiskussion ist doch für den Eimer, wenn man sich mal anschaut was der (deutsche) Individualverkehr zum weltweiten CO2-Ausstöß beiträgt.
Klar muss irgendwo angefangen werden! Aber wenn der Eindruck entsteht, dass verbrauchsminimierte Fahrzeuge das Allheilmittel zur Rettung des Ozonlochs sind, dann muss ich gerade mal kurz lachen ...Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
25.09.2007, 10:45 #62
- Registriert seit
- 07.11.2005
- Beiträge
- 73
Sol lucet omnibus
-
25.09.2007, 18:52 #63ehemaliges mitgliedGast
Hallo,
ich sehe im Moment den "Discovery Science"-Kanal und die zeigen einen Bericht (von 2003) ueber eine Bohrinsel, die ein automatisches Positionierungssystem bekommt und das passt ganz gut in diese energiepolitische Diskussion, hat aber nix mit Cayenne im Speziellen zu tun.
Dieses System besteht aus 6 Propellern, die diese Insel mit +/- 5 Meter bei allen Wetterbedingungen auf Position halten.
Wohlbemerkt - die Funktion dieser Insel ist lediglich, nach Oel zu bohren.
Die Insel hat selber schonmal knapp 500 Mio. US$ gekostet.
Die 6 Propeller werden von 6 Elektromotoren angetrieben und der Strom dafuer wird von 6 Dieselaggregaten geliefert.
Jeder Dieselmotor hat 10.200 PS und liefert ca. 7 MW an Leistung.
Der leitende Ingenieur hat gerade gesagt, dass diese Motoren PRO TAG ca. 25.000 Liter Diesel (zusammen) und bei stuermischem Wetter sogar bis zu 85.000 Liter verbraten...
Gruss, Juergen
-
26.09.2007, 00:38 #64
Mir konnten noch vor zwei Jahren Autos garnicht schnell genug sein.
War Fan von Porsche, AMG und Co.
Bis ich mir als Winterauto mal einen Smart gekauft habe.
Plötzlich kam die Erleuchtung:
- ich bin sehr viel in einer Stadt, in der Parkplätze knapp sind
- ich fahr viel Kurzstrecken
- auf dem Weg zur Arbeit (10KM) sind fünf Blitzer aufgestellt
- ich bewege mich hauptsächlich in einem Land, indem die max.
zulässige Geschwindigkeit 120Km/h beträgt
- ich steh viel im Stau
Plötzlich war der Smart nicht nur mein Winterauto, sonder mein einziges Auto.
Alle anderen wurden verkauft. Warum- weil ich sie nicht wirklich brauchte...
Plötzlich finde ich Parkplätze wo keine mehr waren, wenn ich zum parkenden Auto zurückkomme
und es ist ne Beule drin, dann ist es mir egal, ich lächele an der Zapfsäule am Tanken, etc...
Ich selbst habe das Auto viele Jahre überbewertet. Nun ist es für mich das, als was es ursprünglich
gebaut wurde- ein Fortbewegungsmittel.
Dabei glaube ich, dass es uns in vielen Belangen mehr Komfort geraubt, als gebracht hat.
Ich möchte keine Alufelgen polieren, weil sich der Bremsstaub sonst einbrennt, ich möchte da
parken, wo Platz ist, und nicht da, wo das Auto keine Beule bekommt, etc..
Ich kenne auch viele, die in ihren Cayenne wegen der Sicherheit einsteigen- und nach Feierabend
steigen sie dann auf ihr 200PS Rennmotorrad und rasen über die Landstrasse.
Aber warum werden z.B. in Basel und Zürich mehr SUV`s gefahren, als in der restlichen Schweiz mit
ihren schönen Bergen.
Genau- weil sich die Besitzer ohne die "rollenden Kontoauszüge" vor Minderwertigkeitskomplexen nicht auf die Strasse trauen.
Ich bin kein Öko, aber ich finde diese Kisten einfach uneffizient und unökologisch.
Sicher macht der Verzicht einer Einzelperson die Welt nicht besser. Sicher gibt es Leute, bei
denen diese Fahrzeuge eine Begründung haben:
ich bin Förster, ich ziehe Pferde-/Bootsanhänger, etc.
Wenn ich mir aber die Zulassungszahlen dieser Klasse anschaue, dann frage ich mich, ob man
wirklich jeden Trend mitmachen muss.
Ich für mich muss es nicht- und ich werde trotzdem meinen PC nutzen, ich werde ins Flugzeug
einsteigen, ich fahre Motorrad, aber ich drehe nicht im Sommer die Heizung auf und reisse die Fenster
auf, da ich sonst vor Hitze umkomme...
Nur meine Meinung....LG Deni
-
26.09.2007, 05:36 #65Original von dpg666
Mir konnten noch vor zwei Jahren Autos garnicht schnell genug sein.
War Fan von Porsche, AMG und Co.
Bis ich mir als Winterauto mal einen Smart gekauft habe.
Plötzlich kam die Erleuchtung:
- ich bin sehr viel in einer Stadt, in der Parkplätze knapp sind
- ich fahr viel Kurzstrecken
- auf dem Weg zur Arbeit (10KM) sind fünf Blitzer aufgestellt
- ich bewege mich hauptsächlich in einem Land, indem die max.
zulässige Geschwindigkeit 120Km/h beträgt
- ich steh viel im Stau
Plötzlich war der Smart nicht nur mein Winterauto, sonder mein einziges Auto.
Alle anderen wurden verkauft. Warum- weil ich sie nicht wirklich brauchte...
Plötzlich finde ich Parkplätze wo keine mehr waren, wenn ich zum parkenden Auto zurückkomme
und es ist ne Beule drin, dann ist es mir egal, ich lächele an der Zapfsäule am Tanken, etc...
Ich selbst habe das Auto viele Jahre überbewertet. Nun ist es für mich das, als was es ursprünglich
gebaut wurde- ein Fortbewegungsmittel.
Dabei glaube ich, dass es uns in vielen Belangen mehr Komfort geraubt, als gebracht hat.
Ich möchte keine Alufelgen polieren, weil sich der Bremsstaub sonst einbrennt, ich möchte da
parken, wo Platz ist, und nicht da, wo das Auto keine Beule bekommt, etc..
Ich kenne auch viele, die in ihren Cayenne wegen der Sicherheit einsteigen- und nach Feierabend
steigen sie dann auf ihr 200PS Rennmotorrad und rasen über die Landstrasse.
Aber warum werden z.B. in Basel und Zürich mehr SUV`s gefahren, als in der restlichen Schweiz mit
ihren schönen Bergen.
Genau- weil sich die Besitzer ohne die "rollenden Kontoauszüge" vor Minderwertigkeitskomplexen nicht auf die Strasse trauen.
Ich bin kein Öko, aber ich finde diese Kisten einfach uneffizient und unökologisch.
Sicher macht der Verzicht einer Einzelperson die Welt nicht besser. Sicher gibt es Leute, bei
denen diese Fahrzeuge eine Begründung haben:
ich bin Förster, ich ziehe Pferde-/Bootsanhänger, etc.
Wenn ich mir aber die Zulassungszahlen dieser Klasse anschaue, dann frage ich mich, ob man
wirklich jeden Trend mitmachen muss.
Ich für mich muss es nicht- und ich werde trotzdem meinen PC nutzen, ich werde ins Flugzeug
einsteigen, ich fahre Motorrad, aber ich drehe nicht im Sommer die Heizung auf und reisse die Fenster
auf, da ich sonst vor Hitze umkomme...
Nur meine Meinung....
Ich habe mittlerweile ein Smart Forfour .
Fahre auch nur in der Stadt , aber jetzt nicht mit 18 Ltr. Super ,
sondern mit 7 Ltr. Verbrauch .
Für meine Zwecke reicht dieses Auto , obwohl das ein und
aussteigen und die Fahrhöhe im Geländewagen besser waren .
Aber bei den Parkmöglichkeiten in Hamburg ist der Smart klar im Vorteil .
Ich bin fast immer alleine unterwegs , so habe ich jetzt ein Auto mit kleiner Ladefläche . ( Smart Forfour 5 Türer )
Gruß Mike
-
26.09.2007, 07:13 #66Original von luxury_david
Was einen Teil der SUVs anbelangt, kann selbst ich den Sinn und Zweck nicht ganz nachvollziehen. Werde nimmer müde zu behaupten, dass außer Förster und Bergsteiger keiner einen Geländewagen im Alltag braucht. Wieviel % der SUVs fahren im Gelände!? 1 % wäre schon sehr hoch angesetzt!
Bin wirklich keiner, der den Spass am Autofahren nicht zu schätzen weiß, aber ein Verbrauch jenseits der 23 l Super Plus entzieht sich meinem Verständnis.
Meine Partner die sich das leisten können ( und die noch öfter auf großen Baustellen unterwegs sind ) fahren alle Geländewagen.
Wer sich auf einer Großbaustelle ( Kraterlandschaft ist da nix dagegen ) schon mal einen neuen 5er verbeult hat, weiß einen 4x4 zu schätzen.
War vor 2 Wochen in Hongkong. Mein Händler dort fährt X5 mit 4,4 V8. Beim durchzappen durch seinen Bordcomputer konnte man dann lesen: Durchschnittserbrauch 26,8 l/100km.
Klar, fährt nur Stadt Stop-and-Go.
Wenns ihm nix ausmacht.
Mir machts nix.
Man muß auch jönne könne....
Gruß
-
26.09.2007, 08:28 #67
- Registriert seit
- 08.10.2006
- Beiträge
- 1.260
Original von dpg666
Mir konnten noch vor zwei Jahren Autos garnicht schnell genug sein.
War Fan von Porsche, AMG und Co.
Bis ich mir als Winterauto mal einen Smart gekauft habe.
Plötzlich kam die Erleuchtung:
- ich bin sehr viel in einer Stadt, in der Parkplätze knapp sind
- ich fahr viel Kurzstrecken
- auf dem Weg zur Arbeit (10KM) sind fünf Blitzer aufgestellt
- ich bewege mich hauptsächlich in einem Land, indem die max.
zulässige Geschwindigkeit 120Km/h beträgt
- ich steh viel im Stau
Plötzlich war der Smart nicht nur mein Winterauto, sonder mein einziges Auto.
Alle anderen wurden verkauft. Warum- weil ich sie nicht wirklich brauchte...
Plötzlich finde ich Parkplätze wo keine mehr waren, wenn ich zum parkenden Auto zurückkomme
und es ist ne Beule drin, dann ist es mir egal, ich lächele an der Zapfsäule am Tanken, etc...
Ich selbst habe das Auto viele Jahre überbewertet. Nun ist es für mich das, als was es ursprünglich
gebaut wurde- ein Fortbewegungsmittel.
Dabei glaube ich, dass es uns in vielen Belangen mehr Komfort geraubt, als gebracht hat.
Ich möchte keine Alufelgen polieren, weil sich der Bremsstaub sonst einbrennt, ich möchte da
parken, wo Platz ist, und nicht da, wo das Auto keine Beule bekommt, etc..
Ich kenne auch viele, die in ihren Cayenne wegen der Sicherheit einsteigen- und nach Feierabend
steigen sie dann auf ihr 200PS Rennmotorrad und rasen über die Landstrasse.
Aber warum werden z.B. in Basel und Zürich mehr SUV`s gefahren, als in der restlichen Schweiz mit
ihren schönen Bergen.
Genau- weil sich die Besitzer ohne die "rollenden Kontoauszüge" vor Minderwertigkeitskomplexen nicht auf die Strasse trauen.
Ich bin kein Öko, aber ich finde diese Kisten einfach uneffizient und unökologisch.
Sicher macht der Verzicht einer Einzelperson die Welt nicht besser. Sicher gibt es Leute, bei
denen diese Fahrzeuge eine Begründung haben:
ich bin Förster, ich ziehe Pferde-/Bootsanhänger, etc.
Wenn ich mir aber die Zulassungszahlen dieser Klasse anschaue, dann frage ich mich, ob man
wirklich jeden Trend mitmachen muss.
Ich für mich muss es nicht- und ich werde trotzdem meinen PC nutzen, ich werde ins Flugzeug
einsteigen, ich fahre Motorrad, aber ich drehe nicht im Sommer die Heizung auf und reisse die Fenster
auf, da ich sonst vor Hitze umkomme...
Nur meine Meinung..... Manchmal glaub ich auch, kurz davor zu stehen. Mit dem Smart als Stadtwagen bin ich zumindest schon seit Ewigkeiten am grübeln. Hab"s zwar bislang doch immer wieder verworfen, aber ich fürchte, es ist nur noch eine Frage der Zeit. Der Aspekt bzgl. Parkplätzen und Beulen spricht mir aus der Seele. Man macht sich mit den Dingern manchmal geradezu zum Sklaven seiner selbst (ist zumindest meine Erfahrung bei den früheren "heißgeliebten" Wägelchen oder wie war das doch mit der Poliertuchmuschi!?
)
-
26.09.2007, 10:04 #68Original von dpg666
...
Plötzlich war der Smart nicht nur mein Winterauto, sonder mein einziges Auto.
Alle anderen wurden verkauft. Warum- weil ich sie nicht wirklich brauchte...
....
Und jetzt fahr mal mit nem Smart 900 Km in Urlaub, echt entspannend... Oder bring zwei Leute mit Gepäck zum Flughafen, oder transportier was Sperriges.
Das ist doch alles relativ.
Original von Mike Henry Behrens
...
Ich habe mittlerweile ein Smart Forfour .
Fahre auch nur in der Stadt , aber jetzt nicht mit 18 Ltr. Super ,
sondern mit 7 Ltr. Verbrauch .
Für meine Zwecke reicht dieses Auto , obwohl das ein und
aussteigen und die Fahrhöhe im Geländewagen besser waren .
Aber bei den Parkmöglichkeiten in Hamburg ist der Smart klar im Vorteil .
...:
Und jetzt fragt mich mal für welchen ich mich entscheiden würde ...Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
26.09.2007, 11:40 #69
- Registriert seit
- 06.08.2007
- Beiträge
- 11
Der Verbrauch von Sportwagen oder SUV's interssiert net, die machen nur den kleinsten Teil des Spritverbrauchs aus. DEr Großteil der Fahrzeuge hat 1,4 - 1,8 l Hubraum. Diese Fahrzeuge müssen weniger verbrauchen, da es die Fahrzeuge der Masse sind.
LG Jan
14060M
-
26.09.2007, 16:34 #70Original von Mike Henry Behrens
...
Ich habe mittlerweile ein Smart Forfour .
Fahre auch nur in der Stadt , aber jetzt nicht mit 18 Ltr. Super ,
sondern mit 7 Ltr. Verbrauch .
Für meine Zwecke reicht dieses Auto , obwohl das ein und
aussteigen und die Fahrhöhe im Geländewagen besser waren .
Aber bei den Parkmöglichkeiten in Hamburg ist der Smart klar im Vorteil .
...:
Und jetzt fragt mich mal für welchen ich mich entscheiden würde ...[/quote]
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Wie wäre es mit einem Smart von Brabus , der hat 165 PS .
Nur dann hätte ich auch meinen Scorpio Cosworth behalten können .
Es war schon auch der Gedanke dabei etwas weniger zu verbrauchen .
In der Stadt reicht er mir . Wie schon gesagt , das Auto ist für mich ein Zweitürer mit kleine Ladefläche .
Übrigens habe ich keinen Diesel , sondern fahre mit Super .
Bei einen Arbeitsweg von 17 Km brauche ich keinen Diesel .
Wenn jemand öfter auf Baustellen usw. unterwegs ist , dann ist ein Geländewagen , egal ob von Porsche oder einer anderen Marke völlig in Ordnung .
Ich habe 5 Jahre einen Ford Explorer gefahren , war alles toll .
Das hohe sitzen usw. , aber was glaubst Du an wie vielen Parkplätzen ich vorbeifahren mußte .
Hier in Hamburg ist alles für einen Golf ausgemessen , und wenn Du einen Parkplatz hast , ist der so eng , das Dir die anderen die Tür gegen Dein Auto ballern .
Jeder sollte sein Auto so kaufen wie es Ihm spaß macht . Aber als nur Stadtfahrer , ist ein kleinerer Wagen praktischer .
Gruß Mike
-
26.09.2007, 16:36 #71Original von DFens
Der Verbrauch von Sportwagen oder SUV's interssiert net, die machen nur den kleinsten Teil des Spritverbrauchs aus. DEr Großteil der Fahrzeuge hat 1,4 - 1,8 l Hubraum. Diese Fahrzeuge müssen weniger verbrauchen, da es die Fahrzeuge der Masse sind.
Geile Einstellung .
Mike
-
26.09.2007, 16:48 #72Und genau deshalb machen sie Spaß. Wer brauchts schon ne Uhr die bis 200m Wasserdicht ist.
Es ist nicht automatisch ein Mehrpreis verbunden mit der Wasserdichtigkeit- häufig sind grad besonders
teure Uhren nicht wasserdicht. Deswegen verstehe ich den Vergleicht nicht.
Und jetzt fahr mal mit nem Smart 900 Km in Urlaub, echt entspannend...
Oder bring zwei Leute mit Gepäck zum Flughafen, oder transportier was Sperriges.
Das ist doch alles relativ.
zweit unterwegs.
Habe ich was grosses zu transportieren, dann lasse ich es liefern, oder greife auf den Firmenfuhrpark zurück.
Aber dieses Argument spricht ja eher für einen Minivan, als für einen SUV...LG Deni
-
26.09.2007, 17:05 #73Original von dpg666
Und genau deshalb machen sie Spaß. Wer brauchts schon ne Uhr die bis 200m Wasserdicht ist.
Es ist nicht automatisch ein Mehrpreis verbunden mit der Wasserdichtigkeit- häufig sind grad besonders
teure Uhren nicht wasserdicht. Deswegen verstehe ich den Vergleicht nicht.
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt: Keiner braucht ne Rolex die zeigt am Ende auch nur die Zeit an, aber Spaß machts, deswegen gibts auch Leute die nen Sportwagen fahren
Und jetzt fahr mal mit nem Smart 900 Km in Urlaub, echt entspannend...
Super Argument, vor allem im Hinblick auf die Energiebilanz des Fliegens
Kannst aber auch "900 Km in Urlaub" durch "längere Strecken" ersetzen...
Oder bring zwei Leute mit Gepäck zum Flughafen, oder transportier was Sperriges.
Das ist doch alles relativ.
zweit unterwegs.
Habe ich was grosses zu transportieren, dann lasse ich es liefern, oder greife auf den Firmenfuhrpark zurück.
...
Genau ...
Klingt für mich alles ein bißchen scheinheilig.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
26.09.2007, 19:51 #74Wie war das mit unökologisch?
Klingt für mich alles ein bißchen scheinheilig.
Ich kann meinen Benzinverbrauch reduzieren, indem ich ein sparsames Auto fahre.
Geflogen bin ich auch zu der Zeit, als ich noch Spritfresser hatte.
Leider kann ich jedoch nicht um die Welt laufen.
Es gibt nunmal Ziele, die sind mit dem Auto nicht erreichbar.
Trotzdem hat sich meine Ökobilanz verbessert.LG Deni
-
26.09.2007, 19:56 #75
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Ort
- München
- Beiträge
- 2.031
Das einzig Faire wäre, die Mineralölsteuer anzuheben. Derjenige, der viel verbraucht, zahlt viel. PUNKT. Wenn doch so einfach wäre
. Da kann jeder Marktteilnehmer selbst enscheiden, was er will.
Viel fahren mit nem Smart, Fahrradfahren und einmal im Jahr mit nem Lambo 40 Liter/100 auf dem NR verbraten usw....
-
26.09.2007, 20:45 #76
Sozialneid allerersten Ranges, das ist der Hauptgrund des
SUV-Fahrer Mobbings.
Ich habe noch keinen SUV Fahrer erlebt, der sich über Smart Fahrer
oder sonstige Kleinwagenfahrer ereifert.
Ich möchte gerade hier niemandem etwas unterstellen, aber laßt euch doch nicht immer von der gerade vorherrschenden Zeitgeiststimmung leiten.
Genauso könnte man auch urteilen: der sparsame und gutverdienende Kleinwagenfahrer ist ein unsozialer Mensch.
Er gibt dem Wirtschaftskreislauf nicht das Geld wieder, wie es sich für sein Einkommen gehört.
Dem SUV Fahrer dagegen gehört ein Denkmal gesetzt, er spart nicht
an Zuwendungen in Form von Ausgaben an seinem Mitmenschen.
Also bitte, tragt nicht immer Journaillengewäsch hierher.
Wo ist denn der Feinstaub?
Und was soll diese hektische Betriebsamkeit sietens der politik?
Auf einmal steht Ihr also hinter dem Ansinnen und Tun der Politiker?Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
26.09.2007, 20:55 #77ozialneid allerersten Ranges, das ist der Hauptgrund des
SUV-Fahrer Mobbings.
Bei mir spielt auch kein Sozialneid eine Rolle.
Hab früher selbst über Smart Fahrer gelästert, schon allein, weil mir die
Kisten damals ziemlich im Weg waren auf der Autobahn.
Aber das Kleinwagenfahrer unsozial sind, weil sie die Wirtschaft nicht ankurbeln...
Warum meinst habe ich nen Kleinwagen?!
Damit macht es mehr Spass in die Stadt zum Konzi zu fahren.
Und da kann man die Wirtschaft ganz kräftig ankurbelnLG Deni
-
27.09.2007, 00:33 #78ehemaliges mitgliedGast
Diebe sind da weniger zimperlich:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0...508075,00.html
-
27.09.2007, 01:07 #79
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Ort
- München
- Beiträge
- 2.031
Die Klimadebberte geht wieder vorbei wie das Ozonfahrverbot
-
27.09.2007, 03:37 #80Original von karlhesselbach
Sozialneid allerersten Ranges, das ist der Hauptgrund des
SUV-Fahrer Mobbings.
Ich habe noch keinen SUV Fahrer erlebt, der sich über Smart Fahrer
oder sonstige Kleinwagenfahrer ereifert.
Ich möchte gerade hier niemandem etwas unterstellen, aber laßt euch doch nicht immer von der gerade vorherrschenden Zeitgeiststimmung leiten.
Genauso könnte man auch urteilen: der sparsame und gutverdienende Kleinwagenfahrer ist ein unsozialer Mensch.
Er gibt dem Wirtschaftskreislauf nicht das Geld wieder, wie es sich für sein Einkommen gehört.
Dem SUV Fahrer dagegen gehört ein Denkmal gesetzt, er spart nicht
an Zuwendungen in Form von Ausgaben an seinem Mitmenschen.
Also bitte, tragt nicht immer Journaillengewäsch hierher.
Wo ist denn der Feinstaub?
Und was soll diese hektische Betriebsamkeit sietens der politik?
Auf einmal steht Ihr also hinter dem Ansinnen und Tun der Politiker?
Das ist ja ein ganz geiler Spruch
Habe selber Explorer und Cosworth gefahren .
Das ich jetzt ein Smart fahre hat nichts mit Zeitgeiststimmung zu tun .
Als Stadfahrer , ohne Besuch einer Baustelle o.ä. kommt man schon mit etwas logischen denken zum Entschluß , das es schon für die eigenen Nerven besser ist , ein praktisches Auto zu fahren .
Da ich viel weniger Steuern und Versicherung zahle und nur noch die Hälfte an Sprit brauche , kann man sich ja mal wieder vom ersparten ein Krönchen kaufen .
( Nur mal so um die Wirtschaft anzukurbeln )
Als Stadfahrer fängt man irgendwann an , ein bischen nachzudenken .
Die Wald , Wiesen und Baustellenfahrer werden sich das auch noch überlegen , wenn irgendwann mal die Mineralölsteuer angehoben wird .
Gruß Mike
Ähnliche Themen
-
Porsche Cayenne S vs. ML 500
Von AlexH im Forum Technik & AutomobilAntworten: 53Letzter Beitrag: 18.07.2012, 20:48 -
Neuer Porsche Cayenne - Wer hat ihn schon ?
Von Rolstaff im Forum Technik & AutomobilAntworten: 98Letzter Beitrag: 26.03.2011, 23:02 -
Neuer Porsche Cayenne
Von steve73 im Forum Off TopicAntworten: 41Letzter Beitrag: 15.01.2010, 16:14 -
Kaufempfehlung Porsche Cayenne
Von KINI im Forum Technik & AutomobilAntworten: 114Letzter Beitrag: 17.08.2009, 22:14 -
Porsche Cayenne S
Von Tudormaniac im Forum Off TopicAntworten: 52Letzter Beitrag: 14.10.2006, 22:15
Lesezeichen