Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 58
  1. #21
    PREMIUM MEMBER Avatar von TTR350
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    3.997
    Und der_Onkel, hast Du Dir nun eine Swiss Military Uhr gekauft?

    Wenn nicht- meine Sammlung wird ab Samstag um die hier mit unterschiedlichen Meinungen aufgenommene 12000 feet ergänzt. Ich könnte Dir dann im Zweifel auch noch ein paar Photos senden oder Erfahrungs- und Trageberichte.

    Es ist mein erster Beitrag hier, ich war früher aktiv im Wachtbizz Forum was es ja nicht mehr gibt- dennoch muss ich sagen finde ich es schade, wenn über eine Uhr, sei es drum welche, als Kommentar lediglich hässlich, nutzlos, untragbar und teuer abgegeben wird. Aber gut, ich denke man sollte dies nicht überbewerten, kommt es doch in den besten Foren vor.
    LG Erik


  2. #22
    Explorer
    Registriert seit
    09.09.2007
    Beiträge
    146
    Original von TTR350
    .....dennoch muss ich sagen finde ich es schade, wenn über eine Uhr, sei es drum welche, als Kommentar lediglich hässlich, nutzlos, untragbar und teuer abgegeben wird. Aber gut, ich denke man sollte dies nicht überbewerten, kommt es doch in den besten Foren vor.
    hi,

    naja man muss zugeben, dass in diesen aussagen schon ein fünkchen wahrheit steckt, wenngleich ich nicht so radikal gegen diese uhr vorgehen würde. allerdings stellt sich bei diesen abmessungen und dem gewicht die alltagstauglichkeit doch ein wenig ins abseits...

    was mich aber viel mehr stört ist der name "swiss military" als ob es auch nur einen militärangehörigen geben würde der mit so einem wecker am handgelenk durch die pampa hüpft... ich nenne sowas "fehlvermarktung".

    wer aber auffallen will dem ist dies mit dieser uhr sicher, ähnlich als wenn man mit einer .50er desert eagle den ersten schuss auf der range abgefeuert hat....



    gruß, holger
    Die mechanische Uhr wurde blos erfunden, weil es damals noch keine Batterien gab :twisted:

  3. #23
    Datejust
    Registriert seit
    05.09.2007
    Beiträge
    98
    Themenstarter
    Original von TTR350
    Und der_Onkel, hast Du Dir nun eine Swiss Military Uhr gekauft?

    Wenn nicht- meine Sammlung wird ab Samstag um die hier mit unterschiedlichen Meinungen aufgenommene 12000 feet ergänzt. Ich könnte Dir dann im Zweifel auch noch ein paar Photos senden oder Erfahrungs- und Trageberichte.
    Nein bis dato habe ich keine 12.000Feet erworben. Unlängst hatte ich an einer eBay-Auktion über eine gelbe 12.000 erfolglos teilgenommen. Die neuwertige Sammleruhr ging für EUR 1.400 weg. Ich hätte lieber eine schwarze. Mittlerweile denke ich jedoch auch dass die Uhr etwas die Dimensionen sprengt. Mein Handgelenk mißt 18,5cm.

    - Hast Du die Uhr über den eBay-Händler zu EUR 2.500 erworben?
    - Welche Farbe?
    - Wieviel cm mißt Dein Handgelenk?

    Wristshots und Praxisberichte sind sehr willkommen !

    PS: Ich hatte schon mal das zweifelhafte Vergnügen eine .50er DE abzufeuern - die .454 Casull kommt aus einem Revolver jedoch noch biestiger .
    Gruß, Frank

  4. #24
    PREMIUM MEMBER Avatar von TTR350
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    3.997
    Original von cal..45
    hi,

    naja man muss zugeben, dass in diesen aussagen schon ein fünkchen wahrheit steckt, wenngleich ich nicht so radikal gegen diese uhr vorgehen würde. allerdings stellt sich bei diesen abmessungen und dem gewicht die alltagstauglichkeit doch ein wenig ins abseits...

    was mich aber viel mehr stört ist der name "swiss military" als ob es auch nur einen militärangehörigen geben würde der mit so einem wecker am handgelenk durch die pampa hüpft... ich nenne sowas "fehlvermarktung".

    wer aber auffallen will dem ist dies mit dieser uhr sicher, ähnlich als wenn man mit einer .50er desert eagle den ersten schuss auf der range abgefeuert hat....



    gruß, holger
    Ok, Alltagstauglichkeit ist ein Argument- aber hässlich? teuer? untragbar? nutzlos? Sehe ich mehr als 100% subjektiv und somit individuel im Auge des Betrachters!

    Und auffallen- ich denke der, welcher sich für z.B eine Rolex interessiert, sie sich aber nicht leisten kann, dem wird diese Uhr an beliebigen Handgelenken mindestens genauso auffallen, auch wenn sie sgen wir "etwas" kleiner ist!

    Soviel ich weiß gibt es die Firma Charmex (Swiss Military) seit Anfang 1960 und baute für eben das Militär Uhren. Somit hat sich halt der Name bis heute nicht geändert, auch wenn der Absatzmarkt nun auch zum großen Teil an Privatpersonen geht. Rolex, Omega, Lange oder was weiß ich sagen mir aber auch mehr zu, das ist richtig.
    LG Erik


  5. #25
    PREMIUM MEMBER Avatar von TTR350
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    3.997
    Original von der onkel

    Nein bis dato habe ich keine 12.000Feet erworben. Unlängst hatte ich an einer eBay-Auktion über eine gelbe 12.000 erfolglos teilgenommen. Die neuwertige Sammleruhr ging für EUR 1.400 weg. Ich hätte lieber eine schwarze. Mittlerweile denke ich jedoch auch dass die Uhr etwas die Dimensionen sprengt. Mein Handgelenk mißt 18,5cm.

    - Hast Du die Uhr über den eBay-Händler zu EUR 2.500 erworben?
    - Welche Farbe?
    - Wieviel cm mißt Dein Handgelenk?

    Wristshots und Praxisberichte sind sehr willkommen !

    PS: Ich hatte schon mal das zweifelhafte Vergnügen eine .50er DE abzufeuern - die .454 Casull kommt aus einem Revolver jedoch noch biestiger .
    Ja, ich habe sie dort bestellt. Netter Kontakt und schnelle Informationen zu jeder Zeit. Farbe ist schwarz- die anderen sagen mir nicht so sehr zu.

    Mein HG muss ich zu Hause mal messen- kann ich Dir nicht sagen, bin Büromensch und habe hier nur Lineale und Zollstöcke!

    Ich muss aber auch zugeben, dass ich meine "Alltagsuhr" eine SMP Planet Ocean Chronograph mit 45,5 mm Durchmesser, 18,2 mm Höhe und 254 Gramm Gewicht nicht wirklich protzig an meinen Handgelenk finde. Auch die 47 mm big pilot trage ich gerne, wenn auch seltener (zu sensibel das gute Stück). Somit bin ich natürlich nicht davon abhänhig, die Uhr jeden Tag tragen zu müssen- ich denke bei geschäftlichen Auswärtsterminen im Frack würde ich kleinere Uhr wählen...

    Fotos werde ich dann nachreichen... endlich mal wieder was spannendes vor der Linse...
    LG Erik


  6. #26
    Datejust
    Registriert seit
    05.09.2007
    Beiträge
    98
    Themenstarter
    Original von TTR350Ja, ich habe sie dort bestellt. Netter Kontakt und schnelle Informationen zu jeder Zeit. Farbe ist schwarz- die anderen sagen mir nicht so sehr zu.
    Yepp in schwarz wirkt die 12.000Feet am stimmigsten

    Bezgl. dem Kontakt habe ich etwas andere Erfahrungen gemacht. Da gibt es auch einen absolut crazy Thread in einem eBay-Forum. Ich bin über GOOGLE darauf gestossen, finde den Link jedoch gerade nicht.

    Ich bin zwar auch Bürotaucher, habe jedoch ein Maßband zuhause .
    Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem guten Stück und bin auf Deinen Bericht gespannt !
    Gruß, Frank

  7. #27
    Daytona
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.466
    Ich benötige den Chrono eher für die Nürburgring-Nordschleife Augenzwinkern
    onkel: da wirst Du die bald auch nicht mehr brauchen

    http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0...515978,00.html
    Viele Grüße - Markus

    Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.


  8. #28
    PREMIUM MEMBER Avatar von TTR350
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    3.997
    der_onkel

    Mist... habe das Messen vergessen! Reiche ich aber nach! Den von Dir angesprochenen Thread habe ich auch gelesen- der ist ja mehr als verrrückt- und ehrlich gesagt auch etwas unverständlich. Ich kann wie gesagt nur gutes behaupten und wenn ein ebay Verkäufer über 3.000 Bewertungen von verschiedenen Käufern erhält, dazu 100% positiv, dann habe ich da keine Zweifel. Und wie gesagt, der Kontakt war wirklich ok!

    Ursprünglich wollte ich das Monster eigentlich direkt in der Schweiz bestellen, bei Charmex. Jedoch steht der Preis mit 3.657 Euro nun mal mit Standort Schweiz- und somit hätte ich offiziell noch 19% Einfuhrumsatzsteuer bezahlen müssen- und das wäre des guten doch zuviel!

    Was die Nordschleife angeht- jawohl, da bin ich auch ab und an gerne und habe dort schon einige schnelle Runden verbracht! Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass dort in den nächsten 10 Jahren ein Vergnügungspark hin soll... geht ja gar nicht! Die Nordschleife ist nun mal kult!
    LG Erik


  9. #29
    Datejust
    Registriert seit
    05.09.2007
    Beiträge
    98
    Themenstarter
    TTR350
    Und ist der "Meteorit" zwischenzeitlich gelandet ?
    Gruß, Frank

  10. #30
    PREMIUM MEMBER Avatar von TTR350
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    3.997
    Der Brocken ist inzwischen eingetroffen... und ich muss sagen- ich bin begeistert!

    Die Verpackung ist schon mal eine Augenweide- ein hochglänzender schwarzer Karton... Deckel auf... zum Vorschein kommt eine Holzkiste ebenfalls in schwarz- Klavierlack! Dort groß drauf- "12.000 Feet" Deckel angehoben, welcher rechts und links über ein an beiden Seiten doppelt verschraubtes Scharnier verfügt, also schon die Kiste wirkt hochwertig und Edel und stabil.

    Interessant fand ich das komplett ausgefüllte Chonometerzeugnis- also nicht wie z. b. bei Omega, die sich auf eine nichtssagende Scheckkarte mit Nummer als Hinweis begnügen, handelt es sich hier um eine ausgefüllten Schein mit Uhrwerknummer und Unterschrift auf dem alle 15 Tage mit Lagen und Temperaturen mit den entsprechenden Gangabweichungen notiert sind.

    Ebenfalls anbei sind eine Bestätigung zum Guiness Buch der Rekorde sowie von einem nautischen Institut welches die 3.657 Meter Tiefe bestätigt. Alles Gestelmeplt und auf wirklich hochwertigen Papier gedruckt, ich schätze mal mindestens 150 gr.

    Ansonsten alles Dabei, was dazu gehört bzw. was man erwartet- Anleitung, Garantieheft, Garantiekarte.. usw. Alles fein säuberlich in einem Staufach. Ebenfalls dabei, ein Kautschukband mit Dornschließe. Das sagt mir persönlich nicht zu, ich mag lieber Metallbänder.

    Eine kleine Hürde hat mich allerdings doch kurzzeitig aufgehalten- ebenfalls in der Holzkiste ist ein Schraubendreher- mit dem wollte ich mal eben das Band kürzen- allerdings passt die Schlitzbreite nur für den Wechsel des gesamten Armbandes- also für die Schraube am Gehäuse. Die Schräubchen am Uhrenarmband benötigen einen kleineren S-Dreher. Gut dachte ich, habe ich eh für meine GH Sport in der Schublade, wird schon passen. Letztendlich benötigt man aber 2 gleich große Schraubendreher, da es sich in diesem Fall um eine Hülse handelt, die von 2 Seiten mit einer Schraube befestigt ist (und somit durchdrehen kann). Nach 25 Minuten war dies aber auch überwunden
    und ich konnte die Uhr anlegen! Ohne die beiden entfernten Bandteile wiegt sie "nur" noch 354 Gramm.

    Offen gesagt, ich trage sie nun seit Freitag Abend und ich merke sie nur noch in Ausnahmesituation- z. B. Zähneputzen- ich als Linkshänder mit der Zahnbürste in der linken Hand.. da ruckelt der Klotz schon merklich hin und her. Im Alltag = Büro spüre ich sie eher weniger. Ich persönlich bin aber auch der Meinung, man sollte eine Uhr schon spühren, also nicht nur sehen wenn man drauf schaut. Mir ist das ganz angenehm.

    Zur Uhr selber muss ich ja nicht mehr viel schreiben- die Liebhaber großer Uhren kann man erfreuen, die 38 - 40 mm Träger werden mich warscheinlich belächeln, aber damit kann ich leben.

    Fakt ist- die Verarbeitung ist eine Wucht! Die Krone lässt sich auch im aufgedrehten Zustand nicht hin und her bewegen (das kenne ich von manchen Marken anders!) und wirkt super solide. Der Drehring erinnert wirklich an das Einstellen eines Tresores und das Armband trotzt dem Gewicht der Uhr mit nicht vorhandenem Seitenspiel. Alles ist hervorragend aufeinander abgestimmt, trotz der Größe wirkt die Uhr was ihre Proportionen angeht stimmig. Ich stimme auch Roger Ruegger zu, der auf seiner HP schrieb, wenn man sich selber im Spiegel betrachtet, kommt einem die Uhr gar nicht so groß vor, was die nackten Zahlen mit Breite 47 (mit Krone ca. 53,5 mm) x Länge 49 mm eigentlich aussagen. Die Höhe ist mit 23 mm allerdings grenzwertig! Mit Pullovern ist das kein Ding, mit Hemden nicht möglich.

    Ich werde auch noch Photos schiessen- und hoffe ich finde die Zeit bevor sich die ersten Kratzer des Alltags in der Uhr verewigt haben.

    Fazit- und Ich bereue es nicht und bin glücklich diese Entscheidung zum Kauf getroffen zu haben! Fairerweise gebe ich aber zu bedenken, dass man für alle Fälle (mindestens) eine 2. Uhr auf dem Uhrenbeweger oder in der Schublade haben sollte- und wenn es auch nur für wenige Tage im Jahr ist wo man sie nicht tragen kann, es wird sie geben!
    LG Erik


  11. #31
    Datejust
    Registriert seit
    05.09.2007
    Beiträge
    98
    Themenstarter
    Klingt ja wirklich super, danke für den ausführlichen Bericht !

    Ich persönlich würde ja auf das Kautschukband setzen, alleine schon wegen des Mindergewichts. Ich bin auf Wristshots gespannt und vlt. findet sich ja doch nochmal ein Maßband für Dein Handgelenk
    Gruß, Frank

  12. #32
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.07.2004
    Beiträge
    653
    Ich gönne dir die Uhr und freue mich, dass sie dir gefällt.

    Aber 354 Gramm am Arm und dann noch dieser Durchmesser. Für mich ein absolutes NoGo.


    Gruß Rocki

  13. #33
    Datejust
    Registriert seit
    05.09.2007
    Beiträge
    98
    Themenstarter
    Ab einem gewissen Uhrengewicht ist Mann auf einen Spazierstock angewiesen. Auf jeden Fall ist es ein guter Ausgleich für den Tennisarm bzw. für den Junggesellen - zumindest bei Rechtshändern. .

    Aber ich denke es ist reine Gewöhnungssache. Genauso wie hier einige Mädchen bei Ansicht einer SD in Ohnmacht fallen. Naja wenn man von einer 36cm Ex I kommt...
    Gruß, Frank

  14. #34
    PREMIUM MEMBER Avatar von TTR350
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    3.997
    Naja, es klingt wirklich unglaubwürdig- aber für mich kann ich nur sagen, dass nach recht kurzer Zeit das Gewicht am Handgelenk nicht mehr spürbar war. Ich komme damit gut bis sehr gut klar- und das als Linkshänder! Somit decken sich meine Erfahrungen mit denen von R. Ruegger.

    der onkel
    Ich hoffe das ich heue endlich mal ans Messen denke...
    LG Erik


  15. #35
    Yacht-Master
    Registriert seit
    14.10.2007
    Beiträge
    1.548
    Original von cybermaus4711

    die zeit wird kommen da sind die so schwer,das man einmal ins wasser gesprungen,in die tiefe gerissen wird.

    micha
    Runter kommen ist das eine. Aber: kommt man damit je wieder zurück an die Oberfläche?

    Mein erster Gedanke: wann kann ich die Wohnung beziehen?

  16. #36
    PREMIUM MEMBER Avatar von TTR350
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    3.997
    Also ich finde das mit dem Gewicht wird zu sehr dramatisiert! Sehen wir es doch im Verhältnis zum Arm oder einer männlichen Hand! Wieviel Kraft aus der Schulter wird benötigt um überhaupt einen Arm zu heben, inkl. der Formel für die Hebelwirkung der gesamten Armlänge?!?

    Klar ist, eine 80 gr. Uhr mit Lederband merkt man nicht. Eine SD wiegt ca. 150 gr., bei 40 mm Durchmesser. Viele Sportuhren a la Breitling oder Omega wiegen bis 280 gr. Hier sind es 354 gr. Macht das denn so einen Unterschied? Für mich nicht- weil aus meiner Erfahrung ist das Gewicht - wie oben bereits geschrieben - für einen Linkshänder eigentlich nur beim Zähneputzen bemerkbar- denn dann rutscht sie hin und her. Ein Rechtshänder hat hier noch nicht mal ein Problem!

    Über meine bis jetzt getragenen Pullover oder Strickjacken - markenunabhängig - zeigten sich auch wenig beeindruckt ob der Höhe- passt alles locker über die Uhr! Unter Businesshemden bekomme ich wenn überhaupt so gerade meine Seamaster GMT- und die ist glaube ich nur 12,5 mm hoch. Somit müssen die Uhren eh vor den Manschetten platz nehmen! So what?

    Ehrlicherweise muss ich sagen- ich hätte mir den Tragekomfort nicht so hoch vorgestellt- denn die Daten lesen sich wirklich gewaltig. Die Praxis sieht aus meiner Sicht anders aus = probieren geht über studieren

    Klasse ist- die Krone mit ca. 8 mm Durchmesser ist perfekt abgerundet- wenn die Uhr richtung Handrücken rutscht hinterlässt das keine Spuren- ein Freund z. b. besitzt eine Omega Seamaster- er hat auf dem Handrücken eine dauerhafte helle Stelle, wo die Krone stets "aufschlägt", er trägt die Uhr auch etwas lockerer.


    der onkel
    So, gemessen vor (= Richtung Ellebogen) dem Handgelenksknochen komme ich auf 20,3 cm Umfang. Wie war Deiner doch gleich?
    LG Erik


  17. #37
    Datejust
    Registriert seit
    05.09.2007
    Beiträge
    98
    Themenstarter
    Original von TTR350 der onkel
    So, gemessen vor (= Richtung Ellebogen) dem Handgelenksknochen komme ich auf 20,3 cm Umfang. Wie war Deiner doch gleich?
    Besten Dank !
    Das habe ich befürchtet: Ich habe an der beschriebenen Stelle nur 18,5cm Handgelenksumfang zu bieten. Daher ist die Uhr bei mir grenzwertig. Bei Dir wird es wohl recht harmonisch aussehen. Falls Du mal Fotos haben solltest ...

    PS: Mittlerweile werde ich das Erscheinen der SINN U1000S abwarten. Präsentation soll Feb. 2008 sein. Kostenpkt.: EUR 3.000 - ein "nur" bis 1.000 Meter einsetzbarer Chronograph. Die U1000S soll es bei zierlichen 44 oder 45mm und 18mm Stärke bewenden lassen.
    Gruß, Frank

  18. #38
    PREMIUM MEMBER Avatar von TTR350
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    3.997
    Wat? Für 3000 Euro eine Sinn? Das ist aber happig- bzw. ungewohnt!

    Zu den 20,3 cm ist noch zu sagen, dass ich das Maßband natürlich nicht knalleng angezogen habe! Roger Ruegger sagte ja auf seiner HP, dass die Uhr ab - ich glaube - 5,5 cm Hangelenksbreite tragbar ist- mit dem Kautuschukband noch besser als mit dem EDS Band.

    Was mich noch interessiert bzw. was ich noch nicht rausgefunden habe- Ich habe diverse Aussagen über die Limitierung gelesen- zum einen das es insgesamt 365 Stück sind, alle aus 2005, zum anderen, dass es eine auf 365 Stück limitierte Jahresmenge ist. Bis dato habe ich aber von allen zum Verkauf angebotenen Uhren stets nur 2005 gelesen.

    Fotos mache ich am WE! Dann schaue ich mal wie ich die hier reinstelle bzw. besser wegen der Größe über ImageShack oder so.

    Ich bin auf jeden Fall von Tag zu Tag mehr begeistert- ist mir in den letzten Jahren - warum auch immer - mit keiner Uhr in der Form passiert! Und ich muss sage, ich habe doch ne Menge "durch", von diversen Marken.
    LG Erik


  19. #39
    Datejust
    Registriert seit
    05.09.2007
    Beiträge
    98
    Themenstarter
    Original von TTR350
    Wat? Für 3000 Euro eine Sinn? Das ist aber happig- bzw. ungewohnt!
    Tja, der Lothar Schmidt (Ex IWC) dreht kräftig an der Preisschraube. Die Uhr soll aber auch ein "Technolgieträger" werden, d. h. diverse SINN-Feautures in sich vereinen. Das "S" steht bei U1000S für eine schwarz beschichtete Ausführung. Und da ich auf schwarze Uhren stehe, könnte ich da schwach werden. Vlt. wird es aber auch eine SD. Mehr zur U1000 in diesem unsäglichen Thread: http://www.sinn-uhrenforum.de/phpBB2...r=asc&start=15
    sowie diesem hier: http://www.sinn-uhrenforum.de/phpBB2...pic.php?t=1891

    Original von TTR350
    Zu den 20,3 cm ist noch zu sagen, dass ich das Maßband natürlich nicht knalleng angezogen habe! Roger Ruegger sagte ja auf seiner HP, dass die Uhr ab - ich glaube - 5,5 cm Hangelenksbreite tragbar ist- mit dem Kautuschukband noch besser als mit dem EDS Band.
    Die 5,5cm sind bei mir knapp. Ich habe eine SUUNTO mit Herzfrequenzmessung in etwas geringerer Größe und damit mal probiert.

    Original von TTR350
    Was mich noch interessiert bzw. was ich noch nicht rausgefunden habe- Ich habe diverse Aussagen über die Limitierung gelesen- zum einen das es insgesamt 365 Stück sind, alle aus 2005, zum anderen, dass es eine auf 365 Stück limitierte Jahresmenge ist. Bis dato habe ich aber von allen zum Verkauf angebotenen Uhren stets nur 2005 gelesen.
    Den gleichen Kenntnisstand habe ich auch. Frage doch mal beim Verkäufer nach. CHARMEX antwortet nicht auf E-Mails .

    Original von TTR350
    Ich bin auf jeden Fall von Tag zu Tag mehr begeistert- ist mir in den letzten Jahren - warum auch immer - mit keiner Uhr in der Form passiert! Und ich muss sage, ich habe doch ne Menge "durch", von diversen Marken.
    Welche Uhrenmarken hast Du denn schon "durch" ?
    Gruß, Frank

  20. #40
    PREMIUM MEMBER Avatar von TTR350
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    3.997
    Ich habe mir die 9 Seiten aus dem Sinn Forum mal durchgelesen... heiße Diskussion! Da regen sich die Leute über 44 mm x 18 mm auf... kann ich nur müde drüber lächeln! Kurios finde ich aber das es von einem Wecker, der 01 - 02/2008 zum Verkauf steht noch keine Photos oder Werbungen gibt! Auch ist schwarz glaube ich auf Dauer auch nicht der Weiheit letzter Schluss, oder? Egal wir hart beschichtet- jeder Kratzer ist doppelt sichtbar.. aber das ist sicherlicht Geschmacksache!

    Uhren durch.. ja mein wertvollstes Stück ist der große Flieger von IWC, der es aber am Arm eines Linkshänders schwer hat! Das Werk ist zu filigran für jeden Tag- aber einmal in 7 Tagen tragen reicht meist zum "aufladen"! Dann habe ich eine SD, die mir aber irgendwie zu klein ist, eine Seamaster GMT und Seamaster Planet Ocean Chrono von Omega und zu guter letzt den Glashütte Sport Chrono- allerdings nicht den aktuellen, sondern aus 1997.

    Gekauft und verkauft z. B. Panerai 1000 Meter Submersible, GMT, Tag Heuer Taucherchronograph, Cartier Chrono, Sub mit grüner Lünette..usw.

    Traum wäre noch mal ein AP Royal Oak Offshore Chrono... aber der ist mir im Moment einfach zu teuer! Ebenso reitzt mich die limitierte Panerei 2500 Meter- aber wegen der Limitierung ist auch hier unter 8.500 Euro nix zu machen!
    LG Erik


Ähnliche Themen

  1. [Andere] Swiss Military Watch
    Von caruso im Forum Andere Marken
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 26.08.2010, 02:36
  2. ZB - big feet / small feet bei 16600 bzw. 16610 LV
    Von olympia im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.11.2009, 20:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •