Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 42
  1. #21
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.735
    Original von blarch
    MP3, Videofunktion, BT,... braucht wirklich kein Mensch!

    ... was zum Teufel ist eine "Streckeninterpolarisation". Bei Google und Wikipedia habe ich absolut nichts gefunden?
    Da wirst du nichts finden, denn es heisst "Streckeninterpolation".

    Das hilft, wenn du z.B. eine längere Strecke in einem Tunnel fährst. Das Navi bekommt keine GPS Signale, zeigt aber eine Fahrt auf der Tunnelstrecke an. Dies Fahrt wird berechnet durch die einprogrammierte Wegstrecke, und der zuletzt für das Fahrzeug ermittelte Geschwindigkeit. "Interpolation"


    Und MP3 brauch ich, weil mein Uralt-Autoradio das noch nicht kann.
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  2. #22
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.772
    Hallo Kai und Frank.

    Danke für die Erklärung Ich habe mir schon den Kopf darüber zerbrochen wie die Strecke polarisiert wird

    Gruss
    Wolfgang
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  3. #23
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.735
    Original von blarch
    Hallo Kai und Frank.

    Danke für die Erklärung Ich habe mir schon den Kopf darüber zerbrochen wie die Strecke polarisiert wird

    Gruss
    Wolfgang
    Hiermit
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  4. #24
    hab jetzt nicht alles gelesen aber als senior mod bei pocketnavigation kann ich dir nur TTG empfehlen !

  5. #25
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von watchman
    hab jetzt nicht alles gelesen aber als senior mod bei pocketnavigation kann ich dir nur TTG empfehlen !
    Was ist denn TTG und warum nur?

  6. #26
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von blarch
    Hallo Jürgen.

    Ist eine sehr gute Entscheidung.

    Und für alle die Medion grundsätzlich ablehnen. Ich bin auch kein Fan von Medion und würde mir nie einen Medion Computer oder Fernseher kaufen. Aber die Navis sind wirklich allererste Sahne und bieten eine Komplettausstattung zu einem konkurenzlos günstigen Preis. Wie gesagt ich hatte je 1 Woche TomTom, Navigon und Medion im Einsatz und dabei hat mir das TomTom gar nicht gefallen und das Navigon ist bei gleicher Leistung 100 EUR teurer. Wieso soll ich mir dann ein TomTom kaufen welches für mich schlechter ist und dazu noch mehr kostet.

    Gruss
    Wolfgang
    Habe ebenfalls eines von Medion (bin aber kein Aldi Freak), es ist sher gut.
    Außerdem arbeitet es mit TMC-Pro!
    Ist sonst kostenpflichtig, bei Medion gratis.
    Normales TMC ist dagegen fad.

  7. #27
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Sky
    Original von blarch
    Hallo Jürgen.

    Ist eine sehr gute Entscheidung.

    Und für alle die Medion grundsätzlich ablehnen. Ich bin auch kein Fan von Medion und würde mir nie einen Medion Computer oder Fernseher kaufen. Aber die Navis sind wirklich allererste Sahne und bieten eine Komplettausstattung zu einem konkurenzlos günstigen Preis. Wie gesagt ich hatte je 1 Woche TomTom, Navigon und Medion im Einsatz und dabei hat mir das TomTom gar nicht gefallen und das Navigon ist bei gleicher Leistung 100 EUR teurer. Wieso soll ich mir dann ein TomTom kaufen welches für mich schlechter ist und dazu noch mehr kostet.

    Gruss
    Wolfgang
    Habe ebenfalls eines von Medion (bin aber kein Aldi Freak), es ist sher gut.
    Außerdem arbeitet es mit TMC-Pro!
    Ist sonst kostenpflichtig, bei Medion gratis.
    Normales TMC ist dagegen fad.
    Also TMC Pro ist bei allen "gratis". Man bezahlt die Gebühr über den Kaufpreis des Gerätes, auch bei Medion.

  8. #28
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.772
    Original von kabubasaAlso TMC Pro ist bei allen "gratis". Man bezahlt die Gebühr über den Kaufpreis des Gerätes, auch bei Medion.
    Ja, wollte ich auch gerade schreiben, nur dass die Medion Geräte mit TMCpro alle 100 EUR weniger kosten als die der Konkurrenz.

    Wegen der Bedienungsfreundlichkeit von TTG (nehme mal an es ist TomTom Go gemeint). Mein Vater, mittlerweile 63 Jahre alt, hat die Geräte die ich getestet habe auch getestet und mit keinen der Geräte Probleme gehabt. Ich würde alsi sagen, dass zumindest TomTom, Navigon und Medion für Senioren geeignet sind.

    Gruss
    Wolfgang
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  9. #29
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von blarch
    Original von kabubasaAlso TMC Pro ist bei allen "gratis". Man bezahlt die Gebühr über den Kaufpreis des Gerätes, auch bei Medion.
    Ja, wollte ich auch gerade schreiben, nur dass die Medion Geräte mit TMCpro alle 100 EUR weniger kosten als die der Konkurrenz.
    ...
    Gruss
    Wolfgang
    Dass die Geräte 100 Euro günstiger sind hat aber nichts mit TMC Pro zu tun.
    Medion bietet seine Artikel generell günstiger an als die Konkurrenz, sonst würde niemand bei Aldi PCs, Notebooks, Fernseher oder Navis kaufen.

  10. #30
    Daytona
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    2.348
    Und die hundert Euro werden auch irgendwo gespart, die fallen nicht vom Himmel Spätestens wenn Service benötigt wird oder der Akku hinüber, die Software / Karten nach Update schreien wird man vermutlich merken, dass billig nicht günstig ist.
    Viele Grüße,
    Eiko.

  11. #31
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.772
    Natürlich hat der 100 EUR günstigere Kaufpreis nichts mit TMCpro zu tun ... ich meinte ja nur, dass das Medion mit TMCpro günstiger ist als die anderen.

    Eiko
    Mal im Ernst ... vielleicht bietet Medion nicht den besten Service (wobei ich vom Support immer sofort eine Antwort bekommen habe, im Gegensatz zu TomTom, wo ich heute noch auf eine Antwort warte) aber wer tauscht nachdem der Akku in 5 Jahren kaputt gegangen ist diesen aus Das Gerät ist dann total veraltet und man wird sich sowieso ein neues kaufen. Natürlich fallen die 100 EUR nicht vom Himmel und müssen irgendwo eingespart werden, aber wieso soll ich mir ein 100 EUR teureres Navi wie das TomTom kaufen welches ich subjektiv (fehlender Spurassistent) schlechter finde

    Und nochmals, ich bin kein Medion-Fan noch habe ich mit der Fa. Medion irgendetwas zu tun. Aber nachdem ich 3 Navis je 1 Woche testen konnte stand für mich das Medion als Testsieger fest.

    Gruss
    Wolfgang
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  12. #32
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Kann mir mal bitte jemand sagen, auf welcher Software die Navigation basiert? Bei den ersten Geräten, welche Medion/Aldi vertrieb, kam Navigon zum Einsatz.

    blarch
    Du hast das Medion P4410 im Vergleich mit anderen Navis getestet. Wie ist Dein Eindruck bzgl. Verarbeitung der Hardware und der Halterung im Vergleich zu den anderen Herstellern? Kannst Du etwas zur Akkulaufzeit des Medion berichten?
    TomTom Go 720T hat mir da sehr gut gefallen.

  13. #33
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.772
    Auf dem Medion läuft GoPal 3, was soweit ich weiss eine eigene Software von Medion ist. Ob sie allerdings wirklich von Medion selbst entwickelt wird oder eine Navigon SW ist die von Medion gelabelt wird weiss ich nicht. Jedenfalls haben mir die beiden Softwarelösungen von Navigon und Medion am besten gefallen.

    Nun kurz auf Deine Frage bzgl. der Verarbeitung. Das Zubehör des Medions ist sehr gut und insbesondere die Halterungen fand ich bei allen Geräten gleichwertig. Was man aber sagen muss ist, dass das Medion zwar gut verarbeitet ist, haptisch und subjektiv aber nicht an Navigon und TomTom herankommt, die sind einfach eine Klasse für sich. Wem das 100 EUR Mehrpreis wert ist sollte nicht zum Medion greifen. Für mich war die Navigation und Bedienung ausschlaggebend und da ist das Medion Top.

    Die Akkulaufzeit habe ich nicht wirklich getestet, da ich die Geräte nur im KFZ getestet habe. Nur 1x habe ich die Geräte für ca. 2 Stunden ohne Netzteil verwendet und keines hat schlapp gemacht. IMHO sind die 4,3" Geräte sowieso nur für den Einsatz um Fahrzeug geeignet und dort liegt in der Regel das Netzteil (wenn man es nicht im anderen Auto vergessen hat).

    Gruss
    Wolfgang
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  14. #34
    Day-Date Avatar von bernie1978
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    4.298
    was versteht man unter einem Spurassistent?
    Gruss
    Bernie

  15. #35
    Daytona
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    2.348
    Ich mache auch niemandem einen Vorwurf, der das Medion benutzt.

    Solange es seinen Zweck erfüllt und den Besitzer glücklich macht - why not.

    Nur glaube ich nicht daran, dass eine Firma, die in den anderen Bereichen minderwertige Produkte anbietet - teilweise mit falschen Produktbeschreibungen (man erinnere sich z. B. an die TV-Karten bei Aldi vor einiger Zeit), dies hier nicht auch tut. Und für einen Wegwerfartikel wäre mir der Preis zu hoch.
    Viele Grüße,
    Eiko.

  16. #36
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.772
    Bernie
    Ein Spurassistent zeigt dir fast realitätsgenau auf dem Display welche Fahrspur Du verwenden musst. Dass vermisse ich bei meinem TomTom ein wenig.

    Eiko
    Für mich ist jeder Computer mehr oder weniger ein Wegwefprodukt. Wenn man die Entwicklung anschaut kann ich mit meinem Laptop in 5 Jahren auch nichts mehr anfangen.

    Und wenn einem das Medion zu "billig" ist dem würde ich auf jeden Fall das Navigon empfehlen. Das hat alles was das Medion bietet (Text to Speech, Spurassisitent etc.) und siehr meiner Meinung nach sehr gut aus und hat eine sehr gute Haptik.

    Gruss
    Wolfgang
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  17. #37
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Möchte dieses Thema mal hochholen.

    Ich suche ein gutes Navi und habe das Medion P4425 in die engere Wahl genommen.

    Alternativen sehe ich beim Falk F5, N240L, TomTom Go 720 und den kommenden Geräten Falk F8 und TomTom Go 730.

    Hat hier jemand schon Erfahrungen mit dem P4425 und der Software GoPal PE 4 gesammelt, wie ist der qualitative Eindruck der Hardware?
    Von der Ausstattung her (Karten West- und Osteuropa, Aktivhalterung, Spurassistent, Streckeninterpolation, TMC-Pro, Fingerprint-Sensor, etc.) scheint es sehr umfangreich zu sein.

  18. #38
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.529
    Blog-Einträge
    1
    Das Medion kenne ich nicht, aber nimm nicht das hier:

    http://www.jamiri.com/jamiri/home/cm...kaze=navigator
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  19. #39
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Möchte diesen Thread noch einmal hochholen. Ich stehe jetzt auch vor der Entscheidung mir so ein Gerät zuzulegen.

    Zu abschließenden Auswahl stehen: TomTom Go930 Traffic, Falk F8 Complete und das Navigon 2110 Max.

    Für das 930 sprechen momentan Gearsensor, IQ-Routes und Map-Share, so es denn funktioniert
    Für das Falk F8 Complete die Integration von TMC-Empfänger UND -Antenne ins Gehäuse (kein Kabelsalat)
    Für das 2110 Max das Kartenabo und die Integration von TMC-Empfänger UND -Antenne ins Gehäuse und Ladekabel

    Das Gerät soll nur zur Navigation dienen, dies aber nahezu 1A. Hat hier jemand Erfahrungen mit den Geräten und kann berichten, insbesondere zum Falk und Navigon?

  20. #40
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Wismar
    Beiträge
    1.679
    Meine Eltern haben das Navigon. Sogar sie als Technikmuffel kommen mit der Bedienung intuitiv klar.

    Das Navigon ist schnell, die Anzeigen und Ansagen präzise unmd deutlich. Die Halterung ist bombenfest (was wohl bei TomTom manchmal nicht so sein soll?).

    Das Kartenupdate für die nächsten 24 Monate kostet nur 19 Euro.

    Also ich könnte das Navigon uneingeschränkt empfehlen.
    Torsten.

Ähnliche Themen

  1. Navigationssystem fürs Fahrrad gesucht
    Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 26.04.2011, 18:34
  2. Welches mobile Navigerät empfehlt ihr?
    Von Rolmaniac im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 18.11.2010, 22:32
  3. Empfehlung Navigationssystem
    Von rudi im Forum Off Topic
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 24.10.2009, 11:32
  4. Welches mobile Navi?!?!?!
    Von xv12pbc im Forum Off Topic
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 14.06.2009, 18:01
  5. Navigationssystem / Annonce in AMS
    Von heintzi im Forum Off Topic
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 13.06.2008, 08:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •