Meiner Frau habe ich so ein TomTom Go 910 geschenkt, dieOriginal von berliner123
Hallo Rolexianer!
Ich wollte mir das mobile Navi TomTom Go 910 zulegen, bin aber durch die negativen Kritiken verunsichert. Die Saugnapfhalterung soll nicht richtig funktionieren und das Kartenmaterial soll veraltet sein.
Hatte mich aufgrund der Funktionalität in das 910 verguckt:
- Europa komplett installiert
- Radarwarnung incl.
u.s.w.
Welches mobile Navi habt ihr und könnt ihr empfehlen?
Saugnapfhalterung ist ziemlich genial und funktioniert bei ihr perfekt.
Sehr gut gefällt mir, dass man die Kabel an der Halterung anschliesst
und dann das TomTom ohne Kabel-Fummelei einfach draufstecken oder entfernen kann.
Wer auf das moderneste Gerät mit den tollsten Features zum niedrigsten Preis scharf ist, der sollte sich lieber ein Mediongerät vom Aldi holen.
Das ist Quasi der Serientestsieger, das neueste Gerät hat angeblich sogar Spracheingabe.
Ergebnis 1 bis 20 von 42
-
12.09.2007, 10:49 #1
- Registriert seit
- 07.06.2006
- Beiträge
- 147
Welches mobile Navigationssystem?
Hallo Rolexianer!
Ich wollte mir das mobile Navi TomTom Go 910 zulegen, bin aber durch die negativen Kritiken verunsichert. Die Saugnapfhalterung soll nicht richtig funktionieren und das Kartenmaterial soll veraltet sein.
Hatte mich aufgrund der Funktionalität in das 910 verguckt:
- Europa komplett installiert
- Radarwarnung incl.
u.s.w.
Welches mobile Navi habt ihr und könnt ihr empfehlen?Viele Grüße
Jürgen
-
12.09.2007, 11:03 #2Sub-DateGast
RE: Welches mobile Navigationssystem?
-
12.09.2007, 11:17 #3
Hallo Jürgen.
Ich habe vor 2 Monaten ebenfalls ein mobiles Navigationsgerät für meinen Vater gesucht und habe mehrere Geräte jeweils 1 Woche testen könne.
Getestet habe ich:
TomTom Go 910
Medion GoPal P4210 MD 96449
Navigon 7110
Alle Geräte haben im Betrieb super funktioniert und haben keine Schwächen gezeigt. Der einzige Punkt in dem sie sich unterschieden haben war der Bedienungskomfort und die Informationen während der Navigation und da ist bei mir das TomTom, nachdem ich das Medion und Navigon testen konnte, durchgefallen.
Alle Geräte lassen sich zwar ähnlich leicht und einfach bedienen, der Spurassistent beim Medion und Navigon ist aber genial. Das Display zoomt sich bei beiden Geräten dynamisch und selbstständig in die Karte und wieder zurück. Das macht zwar das TomTom auch aber die Darstellung ist bei Navigon und Medion einfach besser und gibt die Situation wahrheitsgetreu wieder. So lässt es sich bei mehreren Fahrspuren stressfrei navigieren. Weiter kamen die Ansagen beim TomTom etwas knapp und fast schon zu spät. Insbesondere in Innenstädten ist das nicht so toll.
Ich habe mich für das Medion entschieden, da es günstiger ist als das Navigon aber das gleiche bietet. Ich finde es perfekt und viel besser als das TomTom. Warum die TomToms immer als Testsieger abschneiden ist mir ein Rätsel?
Gruss
WolfgangGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
12.09.2007, 11:17 #4
TomTom ist schon o.k..
Aber wenn schon, denn schon:
Ich würde mir den neueren, flacheren, leichteren, besser ausgestatteten GO 720T zulegen.
Klick!
Der GO 910 ist schon ein Klotz, die (auch verbesserte Halterung) nur suboptimal.
Straßenpreis GO 910 TMC-Edition ab 414.- €, GO 720 T ab 458.- €. Also kaum ein Unterschied.Schöne Grüße, Marcus
"Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"
-
12.09.2007, 11:19 #5
Diese Saugnäpfe werden imho oft falsch benutzt. Wenn man Scheibe und Saugnapf reinigt und den Saugnapf vor dem Anbringen mal kurz anhaucht, hält das Ding ewig. Die Radarwarnfunktion find ich eher lästig - ich hasse es, wenn diese Dinger ständig "Achtung" quäken, weil gerade ein Tempolimit besteht oder ein Blitzer kommt.
Ansonsten: seit Jahren Tomtom im Einsatz, guter Akku, gutes Display, leicht zu benutzen, kein Kabelsalat. Da ich mit dem Ding zufrieden bin, hab ich nie ein Gerät eines anderen Herstellers benutzt.Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
12.09.2007, 11:40 #6
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Seit einer Woche ein TomTom 720T am Start... übrigens in Berlin bei einem netten Händler für < 500 Euro gekauft... Details gerne per PN.
Funktioniert gut, von den (auch nachladbaren Radarwarnungen) soll laut Foren nicht so viel zu halten sein, weil viele User Mautbrücken etc. falsch interpretieren und hochladen.
Was auffällt: Das Ding ruft bisher nie "Bitte wenden" sondern schickt einen meistens einmal um den Block, was häufig auch angenehmer ist.Viele Grüße,
Eiko.
-
12.09.2007, 11:47 #7
Bei den Radarwarnern sollte man vorsichtig sein wenn man ins Ausland fährt. In der Schweiz sind sie z.B. verboten und wenn man mit den installierten Radarwarnern kontrolliert wird wird das ganze Gerät beschlagnahmt.
"Bitte wenden" habe ich bei keinen von mir getesteten Geräte (TomTom, Medion, Navigon) festgestellt. Alle Geräte haben die Route neu berechnet. Nur wenn es wirklich nicht anders ging, z.B. Sackgasse, haben die Geräte zum wenden aufgefordert.
Ich würde mir die Geräte so wie ich es getan habe live anschauen. Evtl. darfst Du sie wie ich sogar testen. Dann kannst Du gleich mal sehen was der Spurassistent, den es bei TomTom nicht gibt, für Vorteile bringt.
Was ich beim Medion auch ganz nett gefunden habe ist, dass er die Richtung genau angibt. Das Medion sagt z.B. "fahren sie rechts auf die A8 Richtung München" wo das TomTom "Ausfahrt rechts auf die Autobahn" sagt und man auf das Display schauen muss um zu sehen in welche Richtung. Auch sagt das Medion die Strassennamen an "fahren sich rechts auf die Hauptsstrasse" ... ist vielleicht nicht überlebenswichtig hilft aber bei der Orientierung ungemein.
Gruss
WolfgangGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
12.09.2007, 11:49 #8
Ich fahre seit einiger Zeit mit dem Garmin Nüvi 350T.
Ich bin sehr zufrieden damit:
- Der Satelitenempfang ist trotz Frontscheibenheizung sehr gut und rasch.
- Die Nennung der Strassennamen per Text-to-Speech ist toll.
- TMC, guter Akku, MP3 ...
Ausserdem ist das gerät schön flach und handlich, was bei Benutzung in der "Fussgänger" oder "Fahradfahrer" Einstellung in der Stadt sehr praktisch ist.
Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
12.09.2007, 11:55 #9Original von OrangeHand- Der Satelitenempfang ist trotz Frontscheibenheizung sehr gut und rasch.
Original von OrangeHand- Die Nennung der Strassennamen per Text-to-Speech ist toll.
Original von OrangeHandTMC, guter Akku, MP3 ...
Und nein ich arbeite nicht bei der Fa. Medion
Gruss
WolfgangGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
12.09.2007, 12:06 #10
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Medion geht gar nicht... schon aus Prinzip.
Viele Grüße,
Eiko.
-
12.09.2007, 12:13 #11
- Registriert seit
- 30.10.2004
- Ort
- Fürth
- Beiträge
- 131
RE: Welches mobile Navigationssystem?
Original von berliner123
Hallo Rolexianer!
Ich wollte mir das mobile Navi TomTom Go 910 zulegen, bin aber durch die negativen Kritiken verunsichert. Die Saugnapfhalterung soll nicht richtig funktionieren und das Kartenmaterial soll veraltet sein.
Hatte mich aufgrund der Funktionalität in das 910 verguckt:
- Europa komplett installiert
- Radarwarnung incl.
u.s.w.
Welches mobile Navi habt ihr und könnt ihr empfehlen?
Habe das TT 910 einem Mitarbeiter gekauf - anfangs waren Probleme mit der Halterung, das Problem ist aber bei TT bekannt und der Support hat eine neue, verbesserte Halterung kostenlos geschickt.
Ansonsten finde ich das Ding sehr gut (ich hatte es mal in USA genutzt, da ja auch USA-Karten installiert sind) - und mein MA auch!
Gruß...HeinzVinum et musica laetificant cor.
-
12.09.2007, 12:17 #12Original von chess77
Medion geht gar nicht... schon aus Prinzip.Da gebe ich dir grundsätzlich Recht - die Navis sind allerdings nicht schlecht. Aktuelles Kartenmaterial, gute Bedienbarkeit und vor allem derzeit unschlagbar schnell bei Routenberechnung und Rerouting. Text to speech, TMCpro und Fahrspurassistent sind für den Preis eigentlich derzeit konkurrenzlos.
Ich habe ein Gerät mit GoPal 2.3 PE zur Verfügung, bin aber mittlerweile aus anderen Gründen dazu übergegangen, MobileNavigator 6 von Navigon auf einem MDAcIII ausschließlich zu verwenden, da ich dann nur eine Gerät, das ich sowieso immer dabei habe, mit mir herumtragen muss.
Nähere Infos, was mobile Navigation anbelangt, gibt's im Forum von www.pocketnavigation.de
Gruß FrankGruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
12.09.2007, 12:24 #13
Wie wärs mit einem PDA?
Hier kann ich jede erdenkliche Software draufspielen, egal ob tomtom, falk etc.
Bei einem reinen Autogerät bin ich mit der Software stark gebunden und kann nichts verändern.
Die GPS Empfänger sind sowieso alle gleich (SiRF Star III).
Ausser für TMC wird eine Zusatzantenne benötigt...da ist das Autogerät sicherlich besser.
Gruss
BernieGruss
Bernie
-
12.09.2007, 12:28 #14Original von Donluigi
Diese Saugnäpfe werden imho oft falsch benutzt. Wenn man Scheibe und Saugnapf reinigt und den Saugnapf vor dem Anbringen mal kurz anhaucht, hält das Ding ewig. Die Radarwarnfunktion find ich eher lästig - ich hasse es, wenn diese Dinger ständig "Achtung" quäken, weil gerade ein Tempolimit besteht oder ein Blitzer kommt.
Ansonsten: seit Jahren Tomtom im Einsatz, guter Akku, gutes Display, leicht zu benutzen, kein Kabelsalat. Da ich mit dem Ding zufrieden bin, hab ich nie ein Gerät eines anderen Herstellers benutzt.Gruß Florian
-
12.09.2007, 12:52 #15
- Registriert seit
- 07.06.2006
- Beiträge
- 147
Themenstarter
Vielen Dank für die zahlreichen Meinungen.
Ich werde mich dann wohl für das Medion 4410 entscheiden:
http://www.t-online-shop.de/tonline/...500/index.htmlViele Grüße
Jürgen
-
12.09.2007, 13:47 #16
Hallo Jürgen.
Ist eine sehr gute Entscheidung.
Und für alle die Medion grundsätzlich ablehnen. Ich bin auch kein Fan von Medion und würde mir nie einen Medion Computer oder Fernseher kaufen. Aber die Navis sind wirklich allererste Sahne und bieten eine Komplettausstattung zu einem konkurenzlos günstigen Preis. Wie gesagt ich hatte je 1 Woche TomTom, Navigon und Medion im Einsatz und dabei hat mir das TomTom gar nicht gefallen und das Navigon ist bei gleicher Leistung 100 EUR teurer. Wieso soll ich mir dann ein TomTom kaufen welches für mich schlechter ist und dazu noch mehr kostet.
Gruss
WolfgangGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
12.09.2007, 16:26 #17ehemaliges mitgliedGast
Stehe auch vor der Entscheidung.
Schwanke z. Zt. zwischen Medion GoPal 4410, TomTom One XL Europe, TomTom Go 720T und Falk N220L.
Am Medion GoPal 4410 stört mich die fehlende Streckeninterpolation, ansonsten scheint es nichts auszusetzen zu geben.
Am Falk gefällt mir die integrierte TMC-Antenne, beim 720T die lange Akkulaufzeit von fünf Stunden und das TMC Pro, beim TomTom One XL Europe der Preis. Dieses routet aber nur zwei Stunden im Akkubetrieb und hat nur TMC extern.
Generell finde ich es schade, dass man nirgends Testberichte findet, die sich nur auf die Navigation und direkte Zusatzfunktionen wie TMC, Streckeninterpolation, etc. beschränken.
Der restliche Firlefanz, BT, Freisprechen, MP3-, Videofunktion, etc. wird mitbewertet und verfälscht die eigentlichen Ergebnisse nicht unerheblich.
Der TomTom One II oder der TomTom One XL Europe liegen in zwei Vergleichstests nur hinter dem Medion, weil dieser mehr Features hat. In der reinen Navigation liegen sie nach Punkten vorne.
-
12.09.2007, 16:37 #18
TMC find ich ultrawichtig, mit den anderen Zusatzfunktionen und deren Unnötigkeit geb ich dir absolut recht.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
12.09.2007, 17:04 #19
MP3, Videofunktion, BT,... braucht wirklich kein Mensch!
Was ich persönlich am Medion und Navigon toll fand war der Spurassistent, Text to Spech beim Medion bzw. die Fahrtenbuchfunktion beim Navigon (wenn man es denn braucht). Eine interne TMC Antenne wie beim Falk ist natürlich auch ganz nett ...
... wieso gibt es kein Gerät das alls Vorteile in einem unterbringt?
Aber eine Frage habe ich noch ... was zum Teufel ist eine "Streckeninterpolarisation". Bei Google und Wikipedia habe ich absolut nichts gefunden?
Gruss
WolfgangGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
12.09.2007, 17:19 #20ehemaliges mitgliedGastOriginal von blarch
MP3, Videofunktion, BT,... braucht wirklich kein Mensch!
Was ich persönlich am Medion und Navigon toll fand war der Spurassistent, Text to Spech beim Medion bzw. die Fahrtenbuchfunktion beim Navigon (wenn man es denn braucht). Eine interne TMC Antenne wie beim Falk ist natürlich auch ganz nett ...
... wieso gibt es kein Gerät das alls Vorteile in einem unterbringt?
Aber eine Frage habe ich noch ... was zum Teufel ist eine "Streckeninterpolarisation". Bei Google und Wikipedia habe ich absolut nichts gefunden?
Gruss
Wolfgang
"Streckeninterpolation", hab's bei mir im Thread korrigiert, bedeutet, dass das Navi z.B. in einem Tunnel anhand der letzten Geschwindigkeit die Route weiter berechnet und nicht mit dem Routing abbricht, obwohl kein GPS-Signal mehr vorliegt.
Ähnliche Themen
-
Navigationssystem fürs Fahrrad gesucht
Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & AutomobilAntworten: 21Letzter Beitrag: 26.04.2011, 18:34 -
Welches mobile Navigerät empfehlt ihr?
Von Rolmaniac im Forum Technik & AutomobilAntworten: 14Letzter Beitrag: 18.11.2010, 22:32 -
Empfehlung Navigationssystem
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 39Letzter Beitrag: 24.10.2009, 11:32 -
Welches mobile Navi?!?!?!
Von xv12pbc im Forum Off TopicAntworten: 24Letzter Beitrag: 14.06.2009, 18:01 -
Navigationssystem / Annonce in AMS
Von heintzi im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 13.06.2008, 08:14
Lesezeichen