deshalb auch meine warnung!Original von Masta_Ace
sorry, aber so ein glitzi-schwämmchen mit der rauhen seite nehmen....
sind zwar einige dabei die dass nie machen würden.... aber knapp 10000 user und keine ahnung wieviele mitlesen....
lasst es euch eine warnung sein.... gold ist doch ein wenig empfindlicher...
ich muss zum papst... er soll die dd segnen![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 72
Thema: goldwarnung.....
-
07.09.2007, 11:42 #21
Hoffentlich lesen alle Poliertuchm... diesen Thread
Ohne die Bilder hätte ich es nicht geglaubt.....naja, Beinbruch wäre schlimmer, Kopf hoch !Gruß, Jochen
-
07.09.2007, 11:44 #22Zucht & Ordnung! 180
-
07.09.2007, 11:46 #23Original von botti800
ich muss zum papst... er soll die dd segnenwas hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!
-
07.09.2007, 11:49 #24
zum glück nehm ich Waschlappen immer nur nen Waschlappen zum putzen
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
07.09.2007, 11:50 #25
- Registriert seit
- 06.08.2007
- Beiträge
- 65
Auch ich finde das die qualität der Firma Rolex längst nicht das hält was sie verspricht. Eine Golduhr für 10k Euro die durch einen Silikatscheuerschwamm für 10ct zerkratzt wird, wo bleibt da die Verhältnismäßigkeit? Ich vermute das Rolex minderwertige Goldsorten einsetzt.
Auch ich habe momentan ein Problem mit meiner Uhr. Ich trage Sie bereits seit mehreren Wochen und mal abgesehen vom absolut schlechten Sitz der Uhr, macht die Umverpackung keinerlei Anstalten sich aufzulösen! Ich werde maximal noch 2 Wochen warten und dann einen Konzessionär aufsuchen um ihm mein Unbehagen kund zu tun.
Gruß Ronny
-
07.09.2007, 11:50 #26Original von botti800
die uhr hat doch nichts abbekommen...
Puh!!Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
07.09.2007, 11:52 #27
-
07.09.2007, 11:54 #28
Ahhhhhh......!!!!
Mein Gott, wie konntest Du...???
Mit der rauhen Seite vom Glitzi-Schwamm kann man einem Ring wieder einen matten Anschein verleihen - oder eben die Pfanne schrubben...
Der Juwelier kriegt das aber wieder hin - ich bin da optimistisch.
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
07.09.2007, 11:54 #29
- Registriert seit
- 24.03.2005
- Beiträge
- 82
Original von Moonwalker
STAINLESS STEEL RULES
Passiert auch bei Stahl...
So ein guter Küchenschwamm ist -richtig angewendet- eine
gute Möglichkeit ein verkratztes Band wieder herzurichten.
Gruß
PeteIch habe überhaupt keine Hoffnung mehr in die Zukunft unseres Landes, wenn einmal unsere Jugend die Männer von morgen stellt.
Unsere Jugend ist unerträglich, unverantwortlich und entsetzlich anzusehen.
(Aristoteles, 384-322 v. Chr.)
-
07.09.2007, 11:55 #30
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.206
Ärgerlich sowas - sorry, hättes Du Dir aber eigentlich denken können. Scheint aber nicht all zu schlimm zu sein - CapeCode und viel Geduld und Fingerspitzengefühl und die Uhr sollte wieder wie vorher aussehn.
Trotzdem - mein Beleid
Gruß
hplHommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!
-
07.09.2007, 11:55 #31
Ich denke auch, dass der Juwelier das wieder hinbekommt....
Merke eine DD ist keine PfanneGruß,
Martin
-
07.09.2007, 11:57 #32
ich höre auf mit den selbstversuchen.... ich bring das band zum konzi und gut ists
danke für euer mitgefühlZucht & Ordnung! 180
-
07.09.2007, 11:59 #33
- Registriert seit
- 12.04.2005
- Ort
- Lummerland
- Beiträge
- 5.640
Original von FuBa
Auch ich finde das die qualität der Firma Rolex längst nicht das hält was sie verspricht. Eine Golduhr für 10k Euro die durch einen Silikatscheuerschwamm für 10ct zerkratzt wird, wo bleibt da die Verhältnismäßigkeit? Ich vermute das Rolex minderwertige Goldsorten einsetzt.
Auch ich habe momentan ein Problem mit meiner Uhr. Ich trage Sie bereits seit mehreren Wochen und mal abgesehen vom absolut schlechten Sitz der Uhr, macht die Umverpackung keinerlei Anstalten sich aufzulösen! Ich werde maximal noch 2 Wochen warten und dann einen Konzessionär aufsuchen um ihm mein Unbehagen kund zu tun.
Gruß Ronny
-
07.09.2007, 12:06 #34
*lol* Bist du doof? Seit 100 Jahren poste ich hier, daß Spülschwämme der perfekte Ersatz für Mattierungsvliese sind. So mattiert der Profi - danke für den Anschauungsunterricht
Ach ja, noch was: die Uhr bitte nicht über 961 Grad erhitzen, die schmilzt sonstBeste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
07.09.2007, 12:07 #35Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
07.09.2007, 12:12 #36
- Registriert seit
- 16.08.2006
- Beiträge
- 2.342
Shice....!!!!
Hoffe man bekommt es wieder hin......Blaise Pascal wußte zu sagen: "Jeder ist auf der Suche nach Glück. Auch der, der sich aufhängt"
Grüße Daniel
-
07.09.2007, 12:15 #37
Ach, das wird schon wieder
, bin auf deine nächsten Putzversuche gespannt
Gruß
Robert
Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
Erich Kästner
-
07.09.2007, 12:17 #38
mein beileid, aber das war auch selten doof!
sowas passiert wohl nur jemandem, der noch nie mit so einem schwamm
abgewaschen hat, sonst wüßtest du welche power die rauhe seite hat...
hausarbeit bildet!grüsse,
niels
-
07.09.2007, 12:19 #39
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Sieht sehr sauber aus. Aber mit polieren kann's nicht schlimmer werden.
Aber nicht mit Stahlwolle. Und ebensowenig mit Schmirgelpapier.
-
07.09.2007, 12:20 #40
Botti!
Du hast die GRÜNE Seite benutzt????
Meine ExEx hat damit mal mein Auto teilgewaschen.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
Ähnliche Themen
-
Goldwarnung.....
Von Charles. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 42Letzter Beitrag: 15.11.2007, 20:59
Lesezeichen