Also liebe Mäuse,
Männer seid Ihr je nicht mit eurem Kratzergeweine![]()
als Hauruckfulder aus der metallverabeitenden Branche kann ich euch verraten, das es fast immer einen Abdruck gibt, wenn ein Werkzeug angesetzt wird.
Natürlich ist es ärgerlich einen Kratzer zu haben. Aber der hier
besprochene an der Unterseite ist ja eher nicht zu sehen.
Nicht zu verzeihen wäre eine beschdäigte Verzahnung des Bodendeckels
wenn der Öffner drüberrutscht. Das ist dann ein Fehler des Handwerkers.
Aber leichte Spuren werden sichtbar sein.
So Männer, jetzt sollte es auch mal gut sein.
Auch die Uhrmacher schauen hier herein. Und, es würde mich nicht wundern, wenn aus Vorsicht demnächst solche Arbeiten abgelehnt werden, oder ein paar Tage dauern. Denn dann werden auch die Uhrmacher die Uhren wie die Hobbygärtner abkleben.
Und dann ist es irgendwann auch vorbei mit dem kostenlosen
Lünettenwechsel.
Denn, wer macht etwas umsonst, wenn er nachher noch zur Rechenschaft gezogen wird?
Dies ist keine Verteidigung von dilettantischen Reparaturen, sondern
nur ein versuch , euer zu weit oben angesiedeltes Anspruchsdenken auf
Normalmaß herunterzuschrauben.
Abgesehen davon erschließt sich mir der Sinn und Zweck der Lünettenwechslerei eh nicht.
Meine Uhr ist so wie Sie ist. Fäddisch!![]()
Ergebnis 41 bis 60 von 67
-
05.09.2007, 11:54 #41
- Registriert seit
- 27.06.2007
- Beiträge
- 1.970
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die freien Uhrmacher die Besten sind.
Viell. kennt hier der ein oder andere Münchener noch den Rosenheimer im Asamhof.
Man musste zwar lange warten, aber seine Arbeit fand ich gut und günstig. Leider letztes Jahr überrraschend gestorben.Gruss Mike
116710
-
05.09.2007, 12:10 #42Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
05.09.2007, 12:36 #43ehemaliges mitgliedGastKiki: Nicht bei mir...bei ner neuen Uhr ist es mir egal, ob Kratzer reinkommen, vor allem, wenn man sie nicht sieht (Unterseite der Lünette) bei ner alten Uhr habe ich lieber die Kratzer als ne polierte Zwiebel...
(Suche 1675 in Gelbgold- bitte nur perfekt!)
-
05.09.2007, 12:45 #44
karlhesselbach:
Die Bilder mit den Kratzern auf der Unterseite sind nicht von mir/meiner Uhr. Ich habe von den Macken auf dem unteren rechten Horn (mattierte Seite, oben) meiner SD KEINE Bilder gemacht, da die sie beim Konzi blieb, um nach Köln zu gehen.
Mawal:
"und noch ein Satz aus der Mechanik...
wenn auf einen Körper Kraft ausgeübt wird, bewegt oder verformt er sich oder beides...
das gilt auch bei Uhrmachern... "
Du meinst also, ich solle auf den Körper des Uhrmachers Kraft ausüben?
Der Gedanke ist mir auch schon gekommen.ThomasIch bin doch lieber jeden Tag glücklich als im Recht, oder?Und? Sind Sie's?Äh, nein. Da liegt ja der Hund begraben.
-
05.09.2007, 12:48 #45ehemaliges mitgliedGastOriginal von karlhesselbach
Also liebe Mäuse,
... Abgesehen davon erschließt sich mir der Sinn und Zweck der Lünettenwechslerei eh nicht.
Meine Uhr ist so wie Sie ist. Fäddisch!
Sorry,
aber die GMT mußte umgerüstet werden, da sie nicht SO lieferbar war, wie ich sie gerne gehabt hätte. Im übrigen zeigt dieses Foto die Lünette NACH dem Versuch des "Wegpolierens". Ich selber kann damit weiterleben, aber die Unprofessionalität mit der hier ans Werk gegengen wurde, hat mich doch etwas nachdenklich werden lassen!
-
05.09.2007, 12:50 #46Original von rolechsander
Kiki: Nicht bei mir...bei ner neuen Uhr ist es mir egal, ob Kratzer reinkommen, vor allem, wenn man sie nicht sieht (Unterseite der Lünette) bei ner alten Uhr habe ich lieber die Kratzer als ne polierte Zwiebel...
(Suche 1675 in Gelbgold- bitte nur perfekt!)
Das rote Aschenputtel
Ich will keine abpolierte Zwiebel!Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
05.09.2007, 12:53 #47ehemaliges mitgliedGast
Brauchen wir einen Traenenraum ?
-
05.09.2007, 13:17 #48
Ich glaub nicht dass es hier um die Heulerei bezüglich Kratzer geht sonder um ernsthafte (was auch immer das im Forum bedeutet) Beschädigungen. Für mich ist es auch unerheblich ob es sich hierbei um Uhren, Autos oder Sonstiges handelt.
Jedem passiert mal ein Missgeschick nur berechtigt das nicht von vornherein zum fahrlässigen Umgang mit fremdem Eigentum.
Viele von euch fahren 911er, Ferraris, DB usw. Wenn hier beim Service der Mitarbeiter Beschädigungen durch Reisverschlüsse oder Schmuck (auch wenn er Rolex trägt) verursacht, gibt es dafür keine Ausreden.
Ich möchte mal den Ferrari-Fahrer sehen, der nicht ****t wenn an Enzo`s bestem Lack Kratzer entstehen nur weil der Mechaniker zu faul ist um die Kotflügeldecken zu benutzen.
Nochmal klargestellt: Mir geht es nicht um Microkratzer nach der Dichtheitsprüfung sondern um Beschädigungen die aus Faulheit oder Fahrlässigkeit entstehen.LG
Günni
-
05.09.2007, 13:58 #49Original von walti
Original von wulfman
Das habt ihr alle von Eurem Streben nach Perfektion. Oft wirds nur schlechter als besser...
Yepp, ganz meine Meinung. Jede überflüssige Reparatur und das imho auch hier der Fall, kann zu solch einem Ergebnis führen. Eine Uhr wird dadurch nicht automatisch besser, eher im Gegenteil.
....
1 Reparatur, 2 neue Probleme.
Ist bei jeder OP bei jeder Uhr bei jedem Auto und bei jedem Boot so.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
05.09.2007, 14:04 #50
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Beiträge
- 791
Original von Moonwalker
Jedem passiert mal ein Missgeschick nur berechtigt das nicht von vornherein zum fahrlässigen Umgang mit fremdem Eigentum.
Viele von euch fahren 911er, Ferraris, DB usw. Wenn hier beim Service der Mitarbeiter Beschädigungen durch Reisverschlüsse oder Schmuck (auch wenn er Rolex trägt) verursacht, gibt es dafür keine Ausreden.
Ich möchte mal den Ferrari-Fahrer sehen, der nicht ****t wenn an Enzo`s bestem Lack Kratzer entstehen nur weil der Mechaniker zu faul ist um die Kotflügeldecken zu benutzen.
Nochmal klargestellt: Mir geht es nicht um Microkratzer nach der Dichtheitsprüfung sondern um Beschädigungen die aus Faulheit oder Fahrlässigkeit entstehen.
Da hast Du absolut Recht!
Aber: Wenn solange an den Uhren herum „optimiert“ wird bis die Gehäuse verbogen und zerkratzt sind, ist es kein Wunder wenn am Ende einer heult und der Schaden größer als der Nutzen ist. (Staubkorn unter der Glas, usw.)
Ich sage auch nichts gegen Uhrenfans, die mit der Lupe nach Details und Fehlern suchen, das bleibt jedem selbst überlassen. Auch kenne ich die akzeptablen Toleranzen bei Lünetten nicht, jedoch habe ich selbst einige Uhren und kann mir einfach nicht vorstellen, dass diese geringen Fehler nicht akzeptabel sind.
Wenn Du zB. deinen Auto in die Werkstatt bringst weil das Spaltmaß der Motorhaube 1mm abweicht und dich anschließend über abgeplatzten Lack an den Schrauben aufregst, fällt das für mich in die selbe Kategorie.
Und schließlich wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen. Eine Rolex ist zweifellos eine traumhafte und hochwertige Uhr. Am Ende ist eine SD auch nur ein Massenprodukt.
Gruß Costa
-- Rechtsträger--
-
05.09.2007, 14:58 #51Original von Moonwalker
Ich glaub nicht dass es hier um die Heulerei bezüglich Kratzer geht sonder um ernsthafte (was auch immer das im Forum bedeutet) Beschädigungen. Für mich ist es auch unerheblich ob es sich hierbei um Uhren, Autos oder Sonstiges handelt.
Jedem passiert mal ein Missgeschick nur berechtigt das nicht von vornherein zum fahrlässigen Umgang mit fremdem Eigentum.
Viele von euch fahren 911er, Ferraris, DB usw. Wenn hier beim Service der Mitarbeiter Beschädigungen durch Reisverschlüsse oder Schmuck (auch wenn er Rolex trägt) verursacht, gibt es dafür keine Ausreden.
Ich möchte mal den Ferrari-Fahrer sehen, der nicht ****t wenn an Enzo`s bestem Lack Kratzer entstehen nur weil der Mechaniker zu faul ist um die Kotflügeldecken zu benutzen.
Nochmal klargestellt: Mir geht es nicht um Microkratzer nach der Dichtheitsprüfung sondern um Beschädigungen die aus Faulheit oder Fahrlässigkeit entstehen.... ich glaube über das thema kann man hier eh nicht diskutieren, wenn andere betroffen sind ist immer alles halb so schlimm, ist man selber der gelackmeierte, dann sieht die sache schon wieder anderst aus
günther du hast 100% recht !!Grüße Uli
-
05.09.2007, 15:07 #52Original von ulisch
Original von Moonwalker
Ich glaub nicht dass es hier um die Heulerei bezüglich Kratzer geht sonder um ernsthafte (was auch immer das im Forum bedeutet) Beschädigungen. Für mich ist es auch unerheblich ob es sich hierbei um Uhren, Autos oder Sonstiges handelt.
Jedem passiert mal ein Missgeschick nur berechtigt das nicht von vornherein zum fahrlässigen Umgang mit fremdem Eigentum.
Viele von euch fahren 911er, Ferraris, DB usw. Wenn hier beim Service der Mitarbeiter Beschädigungen durch Reisverschlüsse oder Schmuck (auch wenn er Rolex trägt) verursacht, gibt es dafür keine Ausreden.
Ich möchte mal den Ferrari-Fahrer sehen, der nicht ****t wenn an Enzo`s bestem Lack Kratzer entstehen nur weil der Mechaniker zu faul ist um die Kotflügeldecken zu benutzen.
Nochmal klargestellt: Mir geht es nicht um Microkratzer nach der Dichtheitsprüfung sondern um Beschädigungen die aus Faulheit oder Fahrlässigkeit entstehen.... ich glaube über das thema kann man hier eh nicht diskutieren, wenn andere betroffen sind ist immer alles halb so schlimm, ist man selber der gelackmeierte, dann sieht die sache schon wieder anderst aus
günther du hast 100% recht !!LG
Günni
-
06.09.2007, 00:47 #53Original von Moonwalker
Original von ulisch
Original von Moonwalker
Ich glaub nicht dass es hier um die Heulerei bezüglich Kratzer geht sonder um ernsthafte (was auch immer das im Forum bedeutet) Beschädigungen. Für mich ist es auch unerheblich ob es sich hierbei um Uhren, Autos oder Sonstiges handelt.
Jedem passiert mal ein Missgeschick nur berechtigt das nicht von vornherein zum fahrlässigen Umgang mit fremdem Eigentum.
Viele von euch fahren 911er, Ferraris, DB usw. Wenn hier beim Service der Mitarbeiter Beschädigungen durch Reisverschlüsse oder Schmuck (auch wenn er Rolex trägt) verursacht, gibt es dafür keine Ausreden.
Ich möchte mal den Ferrari-Fahrer sehen, der nicht ****t wenn an Enzo`s bestem Lack Kratzer entstehen nur weil der Mechaniker zu faul ist um die Kotflügeldecken zu benutzen.
Nochmal klargestellt: Mir geht es nicht um Microkratzer nach der Dichtheitsprüfung sondern um Beschädigungen die aus Faulheit oder Fahrlässigkeit entstehen.... ich glaube über das thema kann man hier eh nicht diskutieren, wenn andere betroffen sind ist immer alles halb so schlimm, ist man selber der gelackmeierte, dann sieht die sache schon wieder anderst aus
günther du hast 100% recht !!.. lese viel und denk mir meinen teil
werde hoffentlich am WE frank treffen und meine tudor abholen ... ich stifte ihn mal bzgl. einem weiteren schwabentreffen an, wäre glaube ich mal wieder an der zeit, oder ich melde mich wenn ich das nächste mal in deiner ecke bin, vielleicht klappts dann mal auf nen kaffeeGrüße Uli
-
06.09.2007, 01:03 #54orry,
aber die GMT mußte umgerüstet werden, da sie nicht SO lieferbar war, wie ich sie gerne gehabt hätte. Im übrigen zeigt dieses Foto die Lünette NACH dem Versuch des "Wegpolierens". Ich selber kann damit weiterleben, aber die Unprofessionalität mit der hier ans Werk gegengen wurde, hat mich doch etwas nachdenklich werden lassen!
Habe heute auch eine GMT gekauft. Da sie die gewünschte Farbvariante nicht auf Lager hatten,
hat die freundliche Verkäuferin vorgeschlagen, diese zu bestellen.
Auf Nachfrage, ob sie die vorhandene Lünette nicht einfach tauschen könnten, sagte sie mir,
dass sie an einer neuen Uhr lieber kein Risiko eingehen wollen und sie lieber bestellen.
Jetzt, wo ich das hier lese, bin ich froh und warte gerne....LG Deni
-
06.09.2007, 01:13 #55ehemaliges mitgliedGast
Kann man die 16710 immer noch bestellen ?
-
06.09.2007, 20:27 #56Kann man die 16710 immer noch bestellen ?
Filiale. Habe sie mit schwarzer Lünette und Jubilé Band angefordert.
War die letzte in der ganzen Schweiz.LG Deni
-
06.09.2007, 20:49 #57Original von Hadoque
Original von pelue
Seltsam, wieso Rolex dann so einen Tanz mit Flanken abkleben, Lünettenschutz und dem ganzen Gedöns macht.
Sie dienen vielmehr dem Selbstschutz von Rolex vor uebertriebenen Bemaekelungen.
Aus der Wikipedia erschien mir dieser Passus noch relevant:
Die zwanghafte Persönlichkeitsstörung (auch anankastische Persönlichkeitsstörung oder obsessiv-kompulsives Syndrom), die nicht mit Zwangsstörung gleichzusetzen ist, ist durch Rigidität, Perfektionismus, ständige Kontrollen, Gefühlen von Zweifel sowie großer Vorsicht gekennzeichnet.
Die Häufigkeit in der Gesamtbevölkerung wird auf etwa 1% geschätzt.
Vielleicht im Forum etwas groesser, der Prozentsatz
Ich sehe im geschilderten Problem auch keinen psychiatrischen Hintergrund.Viele Grüße,
Steffen
-
06.09.2007, 23:43 #58
Selbst ist der Mann…
Ja, auch ich bin mit meiner ersten Uhr am Anfang zum Konzi wegen dem Bandverstellen gegangen. Dann hatte ich mir ein Federbesteck bestellt und in der Zwischenzeit statt dem Zahnstocher halt ne Büroklammer benutzt. Flugs hatte ich mich danach an das Lünettenwechseln drangemacht und weiß, dass diese Federgeschichte Blödsinn ist. Der kann noch hundert Federn tauschen und die Lünette steht weiterhin schief, wenn das Inlay nicht richtig positioniert ist.
Mir ist auch klar, dass sich Etliche hier im Forum sich selbst Kratzer in Ihre Uhren beim Rumbasteln gezaubert haben und darüber schweigen („Ohhhh jeeeee, wenn ich die mal im SC verkaufen will, dann kennen die meine Uhr….“, „Die halten mich für einen Anfänger!“, „Muss locker durch die Hose atmen! Ich sag nix!“ etc.)
Die Anleitung zum Lünettenwechsel, bzw. Ausrichten hier im Forum ist genial und sehr sicher, wenn man alles genauso macht! Wenn der Konzi ein hartes Material zum Abhebeln benutzt, besteht nun mal ein Risiko. Mit einem Pfannenheber, der auch fast auseinander bricht beim Abhebeln (Habe schon 2 verschlissen und noch 2 auf Reserve) klappt das Abhebeln in 5 Sekunden (auch ich musste ewig üben, am besten geht es mit dem Käsemesser….)
Einer muss noch raus an die ewigen Ich-Lasse-Meine-Uhr-Wie-Sie-Ist-Nörgler:
Männer, lasst Ihr Euren Luftdruck am Auto 1 mal/anno in der Fachwerkstatt prüfen oder traut Ihr Euch das an der Tanke selbst zu? Lasst uns doch an den Uhren basteln, denn wie man sieht können die groben Sachen außen die Urmacher manchmal auch nicht besser (vom Innenleben lasse ich natürlich wg. Inkompetenz die Finger…)
An einer Rolex kann der Konzi doch alles reparieren und die Adrenalin-Kicks durch Kratzer können doch auch süchtig machen. Vielleicht sollte ich die Lünettte meiner LV auch mal ausrichten (die steht auch nicht gerade…)
Meine andere Uhr mit den Macken von Lünettenwechsel lasse ich z.Z. Lasern, die soll nicht in Köln runterschliffen werden, perfekter Hornschliff hin oder her!Gruß
Rainer
____________________________________________
Den Hund missense strächle, dann hert er uff zu belle!
-
11.09.2007, 17:03 #59
Stand der Dinge:
So, die Uhr ist nach telefonischer Information der Dame vom Konzi wohl am Freitag in Köln angekommen/registriert worden.
Seither nichts neues.
Bin schon ein wenig kribbelig.
Aber jetzt heißt's abwarten...ThomasIch bin doch lieber jeden Tag glücklich als im Recht, oder?Und? Sind Sie's?Äh, nein. Da liegt ja der Hund begraben.
-
11.09.2007, 22:50 #60
A G'schicht, die das Leben schreibt.
.
Gruß joo
.
Ähnliche Themen
-
Beim Uhrmacher
Von Hypophyse im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 30Letzter Beitrag: 24.02.2011, 12:19 -
mein Freund Hotte hat es so gewollt...
Von Frank S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 42Letzter Beitrag: 03.03.2009, 16:50 -
Mein erstes Bier beim Konzi
Von watchman im Forum Off TopicAntworten: 26Letzter Beitrag: 19.12.2006, 22:03 -
Mein erster Besuch beim Konzi...
Von Paco im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 43Letzter Beitrag: 25.11.2006, 14:28
Lesezeichen